Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Richtig, kommt auf den Vergleich an. Es ist kein M5. Aber wie Schottenrock schon schreibt in der Diesel Liga aber auch absolut gesehen gibt es da nicht viel.

Jedoch, ob es bei über 200 bergauf geht macht nun wirklich nix. Tempomat rein und da bleibt er ganz locker im 8. Gang. Er mach dann übrigens noch keine 3.000 Rpm. Das ist doch die eigentliche Stärke😉

Und A7, Kasseler Berge bei 220 geht auch noch was. Zumindest beim Auto...

Das kenne ich auch nur so ... bis (fast) 250 zieht der
M50d souverän durch ... nur die letzten km/h biszum Anschlag merkt etwas aber ggf das nur gewollt damit er nicht zu arg reinrumpelt.

Wenn ein Fahrzeug ohne Begrenzung knapp 280 läuft kann man, denke ich, mit Fug und Recht von einer gewissen Lockerheit bei 200 reden...

Klar, es gibt Autos mit doppelt so viel Leistung und die sind dann logischerweise schneller...

Kann man den Sport und Sport+ Kram eigentlich auf die "Mode" Taste legen ?

Ähnliche Themen

Nein.
Das ist rein für die Wahl der Entertainmentquelle.

Mode

Vielleicht kannst du die Taste so kodieren, dass je nach Fahrstil aggressiver Trash oder Entspannungsmusik ertönt 😁

Ich höre Mozart ... die unvollendete.
Passt zum Wagen :-D

Nebenbei ... kalt & kurzstrecke mag er garnicht
da sauft er glatt das Doppelte als wie
mit 5000 u/min und dauerhaften 250
auf der BAB. Mir wurde berichtet das wär „technisch“ bedingt normal. Ist jetzt der dritte
Winter wo ich das beobachte.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:29:31 Uhr:


Ich höre Mozart ... die unvollendete.
Passt zum Wagen :-D

Die Unvollendete (Sinfonie in h-Moll) ist von Schubert.
Es zeigt sich mal wieder: du hast wirklich von garnichts Ahnung zu dem du dich hier äußerst, nicht von Musik, nicht von Autos und nicht von Rechtschreibung ("als wie" 🙄 ).

Und es ist nun wirklich nichts Neues, dass Verbrennungsmotoren unterhalb der Betriebstemperatur überproportional ineffizient laufen.
Ja mehr Masse und Betriebsstoffe (Stichwort Wärmekapazität), desto länger dauerts bis ein Aggregat im optimalen Temperaturfenster ist.
Und der N57S ist sehr schwer, hat viel Öl und viel Kühlflüssigkeit in mehreren Kreisläufen.
Binsenweisheit also .

Herr Kai Müller ... habs mir rein zufällig fast so gedacht und zu unser aller Glück
gibts Dich der dann alles schön berichtigt, korrigiert und passend zusammenfast.
Du bist großartig ... 🙂

Hab heute (wieder) mal die lumpige Serien Bremse gestreßt.
Bei 250 ordentlich auf die Bremse und weils
mir danach war gleich nochmal die drecks Bremse
gestresst . Es hatte Minus 2 Gad Außentemperatur.
Und siehe da kein geeier und fibrieren am Lenkrad
wie sonst üblich.
Defakto wiedermal ein Beweis das dieses Gelupe
keine Temperatur ab kann ... sprich die Scheiben
haben ein Temperaturproblem.
Das letzte mal hatte es gute 15 Grad ... gewohnt übles fibrieren und geeier am Lenkrad.
Im Sommer bei höherer Außentemp. ist es am schlimmsten.
Wie kann man nur an im Gunde so ein
tollem Auto/Motor so ein Dreck an Bremse verbauen ... dies ist mir wirklich schleierhaft ???

Die Serien Bremse ist gut, wenn Sie vorschriftsmäßig eingefahren / eingebremst wurde. Ich wollte das anfangs nicht glauben, ist aber so. BMW gibt zum Einfahren der Bremse am M550d einen Ablauf vor.

Das es eine “Einfahrvorschrift” gibt ist klar - gibts bei
jeder Bremse aber insges. kann mMn deine Antwort
nicht zutreffen. In 30 Tkm kam 3x neue Scheibe und Klötze rein, dann haben wir die Sache mit der Außentemperatur, technische Fakten und indizien zum Schadensbild, des weiteren das feedback von
weiteren Usern hier insbes. auch 50d Fahrer ,
Meinungen von Menschen die ich mal kennengelernt habe welche sich berufsmäßig genau damit befasst haben und selbiges feststellten und zuletzt meine pers. Erfahrungen und viele Versuche hier was zu retten. Dann kommt noch hinzu das es Menschen gibt die montieren sich die M5 Bremse ... und hatten
ab dann niewieder flatter/bremsenrubbel Probleme. Wenn jetzt noch jemand Thermikprobleme der serien Bremsscheibe entkräften möchte dann bin ich und viele andere schon jetzt sehr gespannt ...

Insgs. dürften da mind. so 6.000-7.000 Euro investiert worden sein von Bremsmaterial, Achsteilen, Felgen, Einstellungsarbeiten etc ... das Ergebnis ist ohne Veränderung geblieben.
Da wäre es wirklich günstiger gewesen und weniger Zeitraubend man hätte entweder
gleich was gscheides verbaut oder im nachhinein die M5 Bremse montiert ohne groß Versuche zu starten
etwaswas zu retten was nicht zu retten ist.

Die Bremsen sind für dieses Auto einfach mal ausreichend. Vielleicht solltest du dein Fahrverhalten (wie so manch andere verhalten) überdenken, ob die Verkehrssituation solche Fahrten gerade hergibt. Dann gibts auch kein fibrieren (auf Deutsch übrigens vibrieren geschrieben)

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:54:52 Uhr:


Die Bremsen sind für dieses Auto einfach mal ausreichend.

Geschwindigkeit reduzieren tun sie insofern ausreichend das stimmt.

Sie sind so konzipiert dass jeder mit durchschnittlichem Verstand dieses Auto ohne Probleme schnell bewegen kann ohne die Bremsen zu Schrotten weil sie nicht im Stand sind sich dem Verkehr anzupassen oder die Schmierstoffe von der Felge bremsen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen