Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Wer von euch hat den schonmal einen M5 gefahren ? Fand den ehrlich grausam nur mit Heckantrieb. Keine traktion und nur ESP blinken...

Eben. Wobei es mit Sommerreifen geht. Im Winter siehts anders aus. Und mein M6 hat was traktion angeht noch mehr Probleme als mein M5 davor. Aber das liegt vielleicht an einer anderen gewichtsverteilung

Wenn die str trocken ist und man gutes Profil hat,dann ist es schon ok.
Man darf halt nur nicht stumpsinnig aufs Gaspedal Latschen wie bei einem Allrad.
ESP schalte ich zum Teil immer aus.

Ich bin dagegen gespannt auf den ersten Winter mit Allrad.
Bin zuvor mit vergleichbarer Leistung und lediglich Hinterradantrieb, auch auf verschneiten Straßen - mit feinfühligem Gasfuß - gut durchgekommen, allerdings auch keine Steigungen/Hänge hochfahren müssen.

Auf dem E60 habe ich die besten Erfahrungen mit Pirelli WR gemacht, hab jetzt mal wieder welche besorgt für den aktuellen Wagen.

Sofern sich dieses Jahr der Winter blicken lässt - werde ich es in Erfahrung bringen und berichten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:16:24 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:56:08 Uhr:



Klar, der hat xdrive und ist schwerer.

Dürfte so bei ~ 65 kg liegen ...

Korrektur ... hab ein Bauteil vergessen ... X-Drive macht so ~ 70kg mehrgewicht.

Wie man übern längeren Abschnitt 10,5 Liter schafft auf der BAB und Landstraße weis ich nun auch .... immer schön durchgehend schön volle Pulle Gummi... 😁

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 20. Oktober 2017 um 07:31:55 Uhr:


Wenn die str trocken ist und man gutes Profil hat,dann ist es schon ok.
Man darf halt nur nicht stumpsinnig aufs Gaspedal Latschen wie bei einem Allrad.
ESP schalte ich zum Teil immer aus.

Hat nix mit stumpfsinnig zu tun wenn man zügig an einer Kreuzung weg muss. Da geht bmw mit dem xdrive beim M einen guten Weg. Etwas mehr Leistung hätte dem neuen gut gestanden bei der Konkurrenz

Ich finde es ja auch ein richtigen Schritt mit dem Drive.
Vo allem dass der Fahrer es selbst bestimmen kann

Frage ... da ich schöne Felgen gesehen habe ... leider sind die hinteren zu breit aber
die vordere ginge von der ET her auch hinten und ein F-Gutachten wäre da ... ist es denn möglich 4x 245/35/20 auf m M50d zu fahren oder scheitert das bereits an der Traglast der Reifen etc ?

Das habe ich mir auch überlegt, nachdem ich auf die 18" Winterbereifung gewechselt habe. Lenkrad geht ganz leicht und einen Zuwachs an Leichtigkeit beim beschleunigen merkt man auch.
Wenn das Auto dann genauso gut liegt in schnellen Autobahnkurven wie mit der Mischbereifung, dann würde ich das Auto gerne an der HA etwas leichter machen und mir 2 neue schmale 434 Felgen zulegen.

Salve Doc ... hab mich nun damit mal näher befasst.
Es scheitert wohl am Traglastindex der Reifen für die HA beim Touring . Die 245 in 20" haben idR 95
man bräuchte aber mind 97 bzw 98.

Bin gerade dabei nach leichteren Felgen zu schauen und zwar noch nicht fündig geworden, aber darauf aufmerksam, dass diverse Hersteller (außer WSP Italy) für den M550d eigentlich immer Felgen mit einer anderen Einpresstiefe anbieten als es bei den originalen Felgen der Fall ist.

Idealerweise wäre eine 245/285 Mischbereifung wegen dem Xdriveproblem wünschenswert.
Es ist schwer für eine Alpinweisse Limo etwas schönes zu Finden, was einem 5-Speichendesign einer 434Felge ähnelt.

Was ich mir angeschaut habe....OZ, WSP Italy, Avant Garde, BC Forged.

Zum Beispiel OZ Leggera HLT als 20":
VA 8.5J 20 ET 34 ist der originalen ET33 nah
aber die theoretische Felge für die
HA 9.0J 20 ET 30 ist im Gutachten als VA Variante vorgesehen und somit ist eher die Hinterachse mit
HA 10J 20 ET35 zu bestücken, was laut Gutachten aber nur mit Karosseriearbeiten verbunden ist.

Ein zweites Thema ist der Zusammenhang zwischen Achslast/Tragfaehigkeits+Geschwindigkeitsindex der Reifen/Luftdruck/Tragfaehigkeit der Felge.

Ich verstehe nicht, warum die zugelassene Winterrad-Dimension 245/45 18" den Lastindex 100, sprich 800kg erfordert, aber im Sommer an der selben Achse 245/35 20" mit Lastindex 95, sprich 690kg zugelassen sind?

Auch wenn der Lastindex des Reifens wiederum vom Luftdruck und Geschwindigkeit abhängt (Angaben auf Reifen beziehen sich immer auf einen Luftdruck von 2.5 Bar, jede Erhöhung um 0.1Bar erhöht die Tragfähigkeit um 1 Indexpunkt - so habe ich das irgendwo gelesen) haben wir bei:
Winterbereigung 245/45 100V nominell 800kg bei 2.5 Bar und bei dem vorgeschriebenen Luftdruck von 2.5VA und 2.7HA bei 3 Personen eben diese 800kg VA und 850kg HA
Sommerbereifung 245/45 95Y nominell 690kg bei 2.5 Bar und bei dem vorgeschriebenen Luftdruck von 2.7VA eben 97Y also 730kg und an der HA mit den 275ern und 2.7Bar eine Tragfähigkeit von 775kg.

Sommer 730kg aber im Winter 800kg an der selben Achse - warum, wenn mit zunehmender Geschwindigkeit die Traglast abnimmt, müsste doch gerade der Sommerreifen einen höheren Lastindex haben müssen?

Der Lastindexrechner von (Kues Reifencenter) berechnet für eine Achslast von 1330kg (M550D Limo, HA) und 240km/h einen Reifen mit 96W (der selbstverständlich als Winterversion in der dimension 245/45/18 nicht existiert), da frag ich mich ob die 100V den 96W rechnerisch entsprechen?

Die oben genannte OZ Felge für die VA hat aber eine Traglast von 700 Kilo, sie ist laut Gutachten für M550D zugelassen, warum muss dann der Reifen mehr (er)tragen als die Felge - weil der Reifen mehr Sicherheitsreserven bieten soll/muss als die Felge?

Fragen über Fragen 🙂

Es gäb ne hübsche Felge ... leichter ist die auch und nicht so teuer.
Hat ABE ... mußt nicht mal zum TÜV. 245/275 20" ... sogar 285er Pelle möglich dann aber TÜV.
Ne 9 Zoll Felge tät nicht auf der HA nicht nehmen ... besser 9.5.
Es gibt viele schöne Felgen für den F1x in 20 " .... hast ja noch bischen Zeit bis Frühjahr ...😁

zb die Alpina (F1x) und die neue wo der G3x hat und G-Power Hurricane Schmiederad sowie Hamann Anniversary Evo ... sehr lecker 🙂

Bezüglich Traglast ... du mußt Felge und Reifen beachten .
Ist beim F11 echt doof ... deshalb geht 19 Zoll in 245 auf der HA nicht ... :-/

@Neuro: Du meinst bestimmt die AEZ Antigua (ein sehr ähnliches Styling bieten viele Hersteller an), bzw. die BBS CH-R hehehe 🙂

Hmm, warum 10Jx20 statt 9Jx20 auf der HA beim F10, wenn 9Jx20 Standard sind?
Welche 10Jx20 gäbe es, welche keine Karosseriearbeiten erfordert, 700Kilo Traglast bietet und einen 285er Reifen schluckt?

Wenn ich bloss nur die M622 vom X3/X4 in 19" nehmen könnte...die wiegt schon 2kg weniger als die M434
Ich glaube das einzige Problem ist der Nabendurchmesser?

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 8. November 2017 um 23:50:21 Uhr:


@Neuro: Du meinst bestimmt die ...

Wenn ich bloss nur die M622 vom X3/X4 in 19" nehmen könnte...

... so dünnere Speichen im Kreuzdesign is hald optisch recht ... unschlagbar ... 😁

Naja ... m622 14 kg laut ETK die 8.5er ... 🙄
LK 5/120 ... paßt
Traglast ???
Tüv Einzelabnahme ... 😛

@Neuro: naja, viele dünne Speichen sind nicht wirklich mein Ding..... 🙂 Aber einige Varianten sehen schon gut aus, wenn da das Set nicht über 2400 Neuronen kosten wuerde.... so eine HRE S101 ist schon cool...

Bei der M622 kann noch die Nabe ein anderen Durchmesser haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen