Wartezimmer M550d
Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!
Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!
Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.
Für alle die es interessiert die Konfi:
Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Beste Antwort im Thema
Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .
Gruß Klausi
2100 Antworten
Mir Wurst Staph ... jedenfalls kommt es mir so vor als ob der im Stadtverkehr rumtuckern fast mehr Sprit durchzieht als volles Rohr auf der BAB . 😕
Generell aber kein Schluckspecht.
Meine Eindrücke nach 40 TKM mit den F11 : Er ist bequem uns sehr komfortabel (auf langen Stecken) aber ich finde den F11 im Vergleich zum e61 unübersichtlich (vorne raus) , groß und unhandlich ... auch das perverse Gewicht macht sich deutl. negativ bemerkbar ... Handlichkeit und die damit verbundene Dynamik somit (gefühlt) schlechter als im e61 .. irgendwie fühlt er sich wie ein 7er an ... sein Revier die BAB & BS. Ein guter gr. alltagstauglicher Familienkombi war für mich der e61 der F11 eher weniger.
Der M50d Motor mit 3 Türbö´s aber scheint wiklich ne gute und wohl auch solide Sache zu sein.😁
Die ganze -must-have -rumproll-SA find ich eher störend und unruhig ... lauter Knöppe, Anzeigen & überall blinkt und bremst was , to much information... ich finde ein Auto sollte die Fresse halten und sich demütig knechten lassen 😉 ... vielleicht empfindes ich es auch deshalb störend so weil der e6x dahingehend bewußt deutl. dezenter gehalten war ... die Wartungskosten und Reparaturen perveso XL (egal ob 18d oder 50d) .... das macht mMn kaum unterschied .... X-Drive unnötig , mMn eher was für trendige besorgte Fahrradhelmträger sowie ein potenzieller troublemaker und somit für mich überflüssig wie n Kropf .... was die allgem. Quallität des F11 zum Vorgänger angeht - trendenziell eher nicht besser ... so genug subjektiv revidiert/evaluiert 🙂
Ich hab kein Vergleich zum F11 30d Heckantieb ... deshalb kann hab ich keinen direkten Vergleich jedoch vorstellbar da deutl. an Gewicht zugenommen ... ich wollte
lediglich mittteilen ... der M50d kann auch mit adquatem Verbrauch bewegt werden ohne ein Verkehrshindernis zu sein ... auf die oben angegebenen km sind es 8,6 L .
Wer redet denn von nem 530d F11? Der Vergleich wäre sinnlos.
Der M550d ist ein super wagen und guter Leistung. Aber der Verbrauch ist schon etwas sehr hoch.
Ähnliche Themen
Unter nahezu jeder außer mit 80 auf der Landstraße. Ich weiß noch im ersten Jahr. Da sind wir im M550d und 740d zusammen in den Urlaub gefahren. Der F01 hatte xdrive und Dachgepäckträger samt Skibox. Im M550d saßen nur zwei plus unser Hund. Der 7er vollgepackt. Auf Autobahn beide hintereinander, 7er vorne weg. Immer mit ca 150-200. als der 5er tanken musste konnten wir im 7er noch 100km bis Österreich fahren. Klar hat er einen 10l größeren Tank. Trotzdem eklatanter Unterschied.
Unser neuer 750d G11 braucht aktuell sogar weniger als der M550d, wobei der f10 meist Landstraße unterwegs ist und der G11 Kurzstrecke. Deshalb wird der M550d im Dezember vom M550i ersetzt.
Insgesamt ein sehr geiles Auto der M550d mit super Leistung die man bei keinem der Konkurrenten findet. Aber der Verbrauch des Triturbo war verglichen schon ziemlich hoch. Und unser ist ein LCI. Die pre LCI Version soll noch mehr gebraucht haben bei weniger Leistung
Kann ich nicht bestätigen. Mein M550d liegt im Verbrauch auf Niveau F10 535d. Natürlich ist die neue Generation in G11 u G30/31 etwas sparsamer. Hoffe Du bist vom Verbrauch des M550i dann nicht enttäuscht...
Ich selbst fahre M6 LCI, bin aber mit den anderen ab und zu unterwegs
Der 535d F10 Vor-LCI lag bei weitem unter dem M550d. Klar, der hat xdrive und ist schwerer. Aber für den Mehrpreis und -verbrauch ist der Leistungsunterschied ziemlich gering. Der M550i wird sicherlich etwas mehr verbrauchen. Aber es ist dann halt auch ein V8 der sich auf Leistungsniveau eines F80 bewegt. Wobei: bin letzte Woche die selbe Strecke im M550d gefahren wie sonst im M6. Gleiches Fahrprofil, gleiche Fahrzeit. Unterm Strich lag der M6 nur 2 Liter hoher auf 100km. Ersten berichten zufolge wird der M550i sicher drunter liegen und damit auch der Unterschied zum F10 50d geringer. Der neue 50d G30 wird natürlich unter beiden liegen, wenn ich sehe dass unser 750d G11 aktuell nach 20tkm so viel verbraucht wie der 740d xdrive F01 davor.
Ich kann diesen hohen Verbrauch auch nicht bestätigen.
Mein Pre-LCI F10 535d lag auf ca. 90 tkm bei 9,5 l - mein LCI 550d auf ca. 76 tkm bei 9,3 l.
Beide Fahrzeuge habe ich auf denselben Strecken bewegt, den 550d allerdings schneller wo immer es ging.
Um dem X-Drive Wahn zu entgehen habe ich ja nun ein Downsizing vorgenommen, und mein aktueller G11 730d liegt derzeit bei 7,8 l - wobei die Fahrleistungen gefühlt sehr nah beim alten 535 mit den 299 PS liegt.
Zitat:
@Staph schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:56:08 Uhr:
Klar, der hat xdrive und ist schwerer.
Dürfte so bei ~ 65 kg liegen ...
Dieser Verbrauchvergleich macht nur Sinn wenn man ne Durchschnittsgeschwindigkeit hat. Fakt ist für mich, und nur da kann ich sagen dass der Verbrauch unter ähnlichen Umständen ermittelt wurde, dass der 535d ca 2l unter dem M550d, welcher bei schneller Fahrt ohne Probleme auf 12l zu bekommen ist, wo beim 535d bei 9,5 Schluss war. Ansonsten lässt auch absolut nicht erklären warum ein 740d mit skibox vollbeladen weiter kommt als der M550d im parallelflug.
Und was heißt xdrive Wahn? Das war sicherlich in der F Generation ein "Problem", wo der allradler weder mit IAL noch Parkautomat oder aktivem Spurhalteassistent zu bekommen war. Jetzt geht das alles und man hat den Traktionsvorteil des xdrive, den man im Winter gerade im 7er bei winterurlauben in den Alpen sehr gern hat. Wenn man mit dem leistungsmangel des 730d auskommt passt das, aber nur um keinen xdrive zu haben? Kann ich nicht nachvollziehen
Wenn ich 3 Jahre lang täglich dieselbe Strecke zur Arbeit und ab und zu zu Kunden oder zum Flughafen fahre, brauche ich nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit vergleichen - wobei die bei beiden Fahrzeugen bei ca. 51 km/h lag - ich muss halt täglich durch die fettesten Staus in ganz NRW.
Zu dem für mich beschissenen und BMW untypischen und unwürdigen X-Drive Fahrgefühl habe ich mich hier schon genug ausgelassen.
Sobald BMW nur noch diesen Mist verkauft wechsele ich die Marke, und das obwohl ich derzeit meinen 10. BMW in über 25 Jahren fahre, aber das tue ich mir nicht einen einzigen Tag mehr an.
Meine Winterurlaube verbringe ich sowieso lieber in tropischen Gefilden mit Tauchen 😁
Durchschnittsgeschwindigkeit F10 535d 205 tkm 83,x km/h = 9,3l, F10 M550d 140tkm = 82,x km/h = 9,5l. Absolut identisches Fahrprofil. Genau bei diesem Profil viel AB bevorzugte Reisegeschwindigkeit 180-200km/h A4, A9,A71,73, A81 brauche ich mit dem M550i 13-14l. Die aktuellen Testberichte in AMS u. Sportauto zeigen vergleichbare Werte für den M550i.
Im Winter geht man Ski fahren und im Sommer tauchen.
Wie dem auch sei. Auch spritmonitor bestätigt die von mir postulierten 2l Mehrverbauch im Durchschnitt. Und der Unterschied wird bei Geschwindigkeit über 180km/h eklatant größer.
Und was heißt diesen Mist, nur weil du damit nichts anfangen kannst?! Die Kisten haben mittlerweile so viel Leistung und Drehmoment, dass einfach nur nasse Straßen reichen um Probleme an Kreuzungen zu haben ( ok, beim 730d siehts anders aus). Im Schnee fährt man im xdrive schon sehr entspannt überall weg. Abgesehen davon weiß ich gerade nicht wie du im öffentlichen Verkehr unterwegs sein musst um den Unterschied zwischen nem Hecklastigem Allradler und nem Hecktriebler zu merken. Da muss man schon in den Grenzbereich und der ist ziemlich spät. Und dann profitiert man eher
Wie man als M6 Fahrer infrage stellen kann, ob man im Straßenverkehr den Unterschied zwischen X-Drive und Heckantrieb merkt verstehe ich nicht.
Auch Deine Bemerkung dass man die heutigen Leistungen und Drehmomente nicht mehr auf die Straße bringen kann ohne Allrad passt genau so wenig dazu, es sei denn Du schiebst den nur spazieren.
Ich war übrigens vor gut 4 Wochen Samstags auf einer Abendveranstaltung von BMW auf der IAA.
An diesem Abend schwärmte der Projektleiter des neuen M5 von der kompletten Abschaltbarkeit des X-Drive im neuen M5, weil so wie er sinngemäß sagte, echte M5 Fahrer das Original BMW Heckantrieb Feeling präferieren und ansonsten in großen Mengen abspringen würden.
Er führte außerdem noch aus, das der M5 schließlich weltweit ankommen müsste, für Deutschland hätten sie das X-Drive niemals gebracht.
So alleine scheine ich also garnicht zu sein mit meiner Abneigung.