Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 22. Juli 2021 um 08:51:11 Uhr:
Zitat:
Hallo, hast das sensatec gewahlt? Ich wollte auch canberrabeige, aber hatte angst wegen schwitzen usw... hast irgendwelche erfahrung damit?
Ja ich habe Sensatec gewählt und nein ich habe noch keine Erfahrung. Es gibt im www aber viele Berichte, da dieses schon mehr als 10 Jahre verwendet wird. Sensatec ist auch nur ein Kunstleder welches aber besonders "atmungsaktiv" sein soll und natürlich sehr pflegeleicht ist.
Würde aus Erfahrung von Sensatec abraten. Man sitzt nach 2 h Fahrt auch bei mäßiger Temperatur im eigenen Saft. Beste Erfahrungen haben wir mit Alcantara (Serie) oder Leder gemacht.
Sitze seit 10.000 Kilometer auf Alcantara. Absolut Top und auch noch kostenlos.
...bei Leder aber nur wegen der Belüftung. Ansonsten ist Sensatec viel angenehmer zu sitzen als Leder. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso Du im eigenen Saft sitzt. Klimaanlage auf 30° gestellt? 😉
Mein Mann wollte unbedingt Lederlook (Schein ist alles...) sonst hätten wir auch Alcantara bestellt. Leder finde ich unverschämt teuer und unpraktisch.
Vor der Bestellung eines neuen AT hatte ich die Luxury Line ins Auge gefasst. M Sportpaket finde ich für den AT etwas to much. Nach einer mehrstündigen Probefahrt im AT 220i mit Sensatec kann ich @Frank3006 nur zustimmen und teile seine Erfahrungen. Leder hatte ich in mehreren Fahrzeugen, war deutlich angenehmer, aber zu teuer. Alles aber nicht vergleichbar mit Stoff oder Alcantara. Wäre bei mir immer erste Wahl! Letztlich wird es jetzt ein AT 225e xDrive in aufgehübschter Serienausstattung. Btw: Klima war auf 21 Grad.
Ähnliche Themen
Leider gab es zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch nicht die Ledersitze Merino, komme vom 5er und habe da die Nappasitze mit Belüftung. Die sind schon insgesamt sehr angenehm und durch die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten extrem langstreckentauglich.
Traue mich jetzt aber auch nichts mehr zu ändern, mal schauen wie M Sportsitze in Leder sind.
Mein freundlicher rief heute an: nach DAP fällt nun auch Laserlicht weg (40er, bestellt am 15.11.21 in D), Liefertermin soll angeblich in 44. KW bleiben.
Habe ihn gefragt, ob alternativ eine Umstellung auf den 50er mit den gewünschten Extras bei gleichem Liefertermin möglich wäre und warte nun auf eine Antwort.
BMW ist wirklich hart, sie erbringen mangelhafte Leistung und erwarten dass der Kunde es akzeptiert, ohne ein Entgegenkommen. Man weiß dass der Großteil der Kunden auf die Lieferung angewiesen ist und auch nicht so schnell in ein anderes Lager wechseln kann. Da vergeht mir wirklich die Fahrfreude.
so richtig freiwillig entschieden hat sich BMW dazu nun nicht
Natürlich macht BMW das nicht freiwillig, wenn sie die Scheinwerfer in ausreichender Anzahl verkaufen könnten, würden sie es tun. Dennoch scheint die derzeitige Politik kein Entgegenkommen oder individuelle Lösungen zuzulassen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der M50 noch nicht vom Entfall des Laserlichts betroffen. Auch DAP ist weiterhin verfügbar.
Gehe ich von mir aus, sind Laserlicht, aufgrund von Selective Beam und DAP unabdingbare Ausstattungsdetails. Würde BMW eine individuelle Nachrüstlösung, bei entsprechender Fahrzeugvorbereitung, anbieten, würde ich zugreifen, denn ich möchte den Wagen länger fahren. Das wird jedoch nicht gemacht, da es mit extra Kosten verbunden ist und, wie gesagt, der Kunde den Wagen wohl sowieso abnehmen wird oder die Bestellung noch recht einfach weitergegeben werden kann.
Soweit ich weiß, hängt das mit dem DAP und PAP nicht an den Chips, sondern am Kabelbaum. Daher ist leider jede Nachrüstlösung vom Tisch.
Die Kabelbäume scheinen immer noch ein Thema zu sein. Im Gegensatz zu Tesla verwendet BMW auftragsspezifische Kabelbäume. Ich musste jetzt eine Verschiebung des Produktionstermines von 2 Monaten hinnehmen, weil ein passender Kabelbaum für meine Anhängerkupplung nicht verfügbar ist. Zumindestens hat mir das mein Freundlicher erzählt.
Ist aber „schön“ wenn man wenigstens so eine spezifische Antwort bekommt warum es länger dauert.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. August 2022 um 20:37:25 Uhr:
so richtig freiwillig entschieden hat sich BMW dazu nun nicht
Das man die Ausstattung bei bestehenden Bestellungen streicht um sie für Neubestellungen der teureren Modelle weiterhin anzubieten ist aber schon eine Entscheidung die rein BMW trifft. Man könnte die Ausstattungen auch für alle Neubestellungen streichen die Komponenten für bestehenden Bestellungen nutzen solange das geht.
Aber solange die Käufer mitspielen ...
Könnte man, aber dann hat man das Risiko, dass man mehr Umsatz verliert, wenn auch billigere Modelle bevorzugt werden. Die Fokussierung auf die teuren Modelle mit mehr Sonderausstattung und höheren Grundpreisen ist marktwirtschaftlich leider ganz klar nachzuvollziehen. BMW handelt ja nicht aus Kundenfreundlichkeit oder moralischen Gerechtigkeitsgründen so, sondern ganz knallhart als Aktiengesellschaft, die ihren Share Holdern für die Rendite haftet. Werte wie Kundenbindung und vertrauensvolle Kundenkommunikation zählen da nicht. Das mag sich auch mal wieder ändern bzw. rächen, wenn der Markt einbricht, aber große Multinationale Konzerne waren noch nie für besonders langfristig sinnvolle Entscheidungen oder Handlungen zur Kundenbindung bekannt.
Wie oft wollen wir diese Diskussion noch durchkauen? Als dieser Thread bei Seite 250 war, hatte ich eigentlich gehofft, dass mein Auto vor Seite 500 geliefert wird. Könnte noch knapp klappen. Aber wenn wir dieses Thema jetzt nochmal aufwärmen... 😉