Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Es gibt derzeit über 100.000 Bestellungen, ich selbst gehe sogar von 150.000 aus. Das wären dann ohne Produktionsanpassungen und Verlagerung von normalen 3er und 4er fast 4 Jahre Vorlauf. Von daher erwarte ich mir von der Planung nicht besonders viel.
Zitat:
@Juewa0228 schrieb am 27. April 2022 um 19:41:35 Uhr:
Kurze Info an alle wartenden
Derzeit sollen/werden 800 i4 pro Woche gebaut entspricht ca 40000 pro Jahr
Neue Planung Anfang Mai 2022…normal müssten alle Bestellungen bis November
einen LT bekommen. Man(n) kann davon ausgehen das bis September sich was tut/geht
Wahrscheinlich interessiert es viele hier: Woher kommt wohl diese Info?
Hab meinen i4 Mitte Januar bestellt und bekomme meinen im Dezember 2022 - davon bin ich allen Unkenrufen zum Trotz überzeugt - so einfach ist das!
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 27. April 2022 um 20:16:56 Uhr:
Hab meinen i4 Mitte Januar bestellt und bekomme meinen im Dezember 2022 - davon bin ich allen Unkenrufen zum Trotz überzeugt - so einfach ist das!
Ich finde, das ist eine sehr gute Einstellung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juewa0228 schrieb am 27. April 2022 um 19:41:35 Uhr:
Neue Planung Anfang Mai 2022…normal müssten alle Bestellungen bis November
einen LT bekommen.
Dann bin ich mal gespannt wie sich das auf die Händlerquoten auswirkt.
Besonders wenn der Händler angeblich letztes Jahr um die 50 Stück verkauft hat.
Mein Händler sagte mir, das seit November keine Quoten mehr kommuniziert worden seien.
Insofern bin ich einfach auch mal optimistisch: Bestellt Mitte Dezember, Auftragsbestätigung 4.1. Geschätzter Liefertermin Oktober....
Nachtrag: i4 40. Den M50 hätte ich nach Einschätzung meines Verkäufers in 2022 nicht mehr bekommen.
Zitat:
@hydrou schrieb am 27. April 2022 um 19:57:17 Uhr:
Es gibt derzeit über 100.000 Bestellungen, ich selbst gehe sogar von 150.000 aus. Das wären dann ohne Produktionsanpassungen und Verlagerung von normalen 3er und 4er fast 4 Jahre Vorlauf. Von daher erwarte ich mir von der Planung nicht besonders viel.
Wo gibts diese Glaskugel zu kaufen?
Man sollte aber trennen, bei wem der Liefertermin zugesagt wurde und bei wem ein möglicher Liefertermin genannt wurde (wohl nur vom Verkäufer)
Gibt es jemand, der Vertraglich einen Liefertermin zugesagt wurde und immer wieder verschoben wurde?
Aus dem Facebook Forum: England hat 1600 Bestellungen von M50 und kann heuer 106 umsetzen. Wurde von BMW an einen Händler gesendet
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 27. April 2022 um 20:45:47 Uhr:
Zitat:
Wo gibts diese Glaskugel zu kaufen?
Bei BMW. Liefertermin aber leider erst 2025😉
Glaskugel kann jeder. Das ist bei BMW etwas subtiler. Einfach in den BMW Active Hundenapf oliv etwas Wasser füllen und schauen was passiert.
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-active-hundenapf-olive/?locale=enDer Hundenapf ist leider momentan gar nicht lieferbar. Da geht es jedem i4-Kunden besser.
Ich habe gerade auf bimmer.work per VIN meine Ausstattung überprüft und kann bestätigen, dass aktuell die Touch Funktionalität auf dem Bmw Controller entfällt (Code 6UX). Stört mich persönlich nicht, habe diese Funktion noch nie benutzt... Aber wenn jemand sich daran gewöhnt hat, ist das natürlich ärgerlich. Produktionsdatum war übrigens der 13.4. Alles andere ist an Bord.
Für die Neubesteller und Leidensgenossen (Vorsicht Österreich – keine Ahnung, ob es in Deutschland jetzt auch so ist):
Wir hatten vorige Woche ja eine Probefahrt und wir sind so verblieben, dass ein konkretes Angebot kommen soll. Heute hieß es dann – sorry derzeit kann man bestellen, aber BMW wird die Preise ziemlich sicher erhöhen und so ein Passus kommt rein. Man bestellt also absolut ins Blaue mit Lieferzeit plus ein Jahr sicher. Einen konkreten Vertragsentwurf habe ich nicht gesehen; wird aber wohl ein Rücktrittsrecht beinhalten. Preis geht rauf wie avisiert = kann man akzeptieren oder halt zurücktreten.
Die Aussage eines anderen Händlers ging in eine ähnliche Richtung, werde das aber noch abklopfen und den Vertragsentwurf würde ich gerne mal sehen. Vom Endpreis her und betreffend Rabattierung wäre das durchaus okay gewesen. Ist allerdings der Gummi-Passus drinnen, dann bringt ist der „Kaufvertrag“ schon Richtung Bazar-Mentalität gehend = unverbindliche Bestellung. I-Tüpferl wäre dann, wenn es für den Konsumenten ein grob nachteiliges Rücktrittsrecht gäbe.
Beim I4 40er ist bei uns so, dass der knapp unter dem Förderdeckel ist – eine kleine Erhöhung und weg ist die Förderung.
So oder so ist der Beigeschmack derzeit sehr bitter. Mit der langen Lieferzeit kann man ja leben, aber vorab schon zu wissen, dass man dann jede vorprogrammierte Preiserhöhung schlucken soll – kann‘ s eigentlich nicht sein und muss kein BEV bzw. I4 werden.
Da lob ich mir doch Polestar, (wieder) Online bestellbar, fester Preis, Lieferung Oktober-Dez 2022.
Bin echt am Überlegen den noch dazu zu bestellen, 2022 wird das bei mir Bestellung "late" Oktober bei kleinen Händler mit rund 50 i4 Bestellungen über Carwow eh nix mehr, vielleicht schafft es BMW den wenigstens mit den 2021er Bestellungen noch in 2023 zu bedienen, dann ginge der PS2 wieder raus, bei dem Inflationsdruck plus weniger Förderung verliert man eh nix über kurze Haltedauer.
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 28. April 2022 um 11:43:45 Uhr:
So oder so ist der Beigeschmack derzeit sehr bitter. Mit der langen Lieferzeit kann man ja leben, aber vorab schon zu wissen, dass man dann jede vorprogrammierte Preiserhöhung schlucken soll – kann‘ s eigentlich nicht sein und muss kein BEV bzw. I4 werden.
Einen Passus zur Kaufpreisanpassung gab es schon immer im Vertrag
Zitat Anfang
Preis Änderung in der im Kaufvertrag angegebenen Preise sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbarten Liefertermin mehr als vier Monate liegen und der Hersteller nach Vertragsabschluss den Listenpreis ändert. In diesem Fall kann der Verkäufer den Kaufpreis entsprechend der Änderung anpassen.
Zitat Ende
Nur hat das bisher niemand interessiert, da weder die Lieferzeiten so lang waren wie aktuell, noch lief man Gefahr, durch diese immensen Lieferzeiten eventuell zugesagte Förderungen zu verlieren.