Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@MscChris schrieb am 4. Januar 2023 um 19:17:03 Uhr:
Zitat:
@mando schrieb am 3. Januar 2023 um 03:56:50 Uhr:
Bezüglich Förderung E-Auto in Österreich zählt der Listenpreis des Basismodells, in dem Fall nun der 35er <60k. Muss auf der Rechnung auch so ausgewiesen werden.
Das gleiche hatte ich auch bereits bei meinem Tesla Model 3 Performance (>60k). Dort wird der „Performance“ in der Rechnung als Aufpreis (Sonderausstattung) geführt.In der Liste förderungsfähiger Modelle gibt es keine Motorisierungsbezeichnungen. https://www.umweltfoerderung.at/.../...ehige_fahrzeuge_private2021.pdf
Zitat:
@MscChris schrieb am 4. Januar 2023 um 19:17:03 Uhr:
Zitat:
@Subana schrieb am 3. Januar 2023 um 10:08:43 Uhr:
In Österreich ist nur mehr der i4-35 förderfähigIch habe nachgefragt bei der Umweltförderung.at ob der i4 40 und i4 35 privat pauschal gefördert werden.
Sie können es nicht sagen weil sie noch keinen Fall hatten ... so viel dazu wie viele ausgeliefert werden.
Sie fragen es nach bei der Industriellenvereinigung.
Das auf der Liste nur i4 steht heißt leider nichts und laut meinen Händler steht der Basislistenpreis auch nicht auf der Rechnung.
Der eDrive 35 ist meines Erachtens auch nicht das Basismodell vom i4 40.
Es kommt laut der Dame nur darauf an ob sie sagen das er dieses Jahr gefördert wird, unabhängig vom Kaufvertrag. Ob sie dann berücksichtigen das es Leute gibt die voriges oder vorvoriges Jahr bestellt haben und das der i4 40 vorher unter der 60.000€ Grenze gelegen hat, bleibt die Frage.
Ich habe bei der Bestellung extra darauf geschaut und bin von dem ausgegangen, dass das so ist weil ich die Bedingungen erfüllt habe.
Ich soll in ein paar Wochen eine Antwort bekommen.
Ich bin gerade stark am überlegen ob ich einen 420er kaufe, weil mir Juni zu spät ist und weil ich auch nicht weiß ob der Preis fix ist.
Bei meinem alten Auto geht die Heizung nicht, Turbo kommt, 150000km Service ist ausständig, Pickerl seit Oktober abgelaufen, sprich eine Reparatur wäre teurer als das Auto noch wert ist, und ich fahre seit Oktober meistens mit dem Fahrrad & Zug zur Arbeit.
Meiner Meinung nach ist massgeblich, was auf der Rechnung für ein Listenpreis ohne Optionen steht.
Bei mir war es noch 57.200,- und ich habe trotz M-Paket und anderes, die Förderung bekommen.
Im Oktober war der Listenpreis ja noch unter 60.000,- bei dir? also müsste es klappen, vorausgesetzt er kommt im heurigen Jahr.
Zitat:
@Subana schrieb am 4. Januar 2023 um 19:59:39 Uhr:
Meiner Meinung nach ist massgeblich, was auf der Rechnung für ein Listenpreis ohne Optionen steht.
Bei mir war es noch 57.200,- und ich habe trotz M-Paket und anderes, die Förderung bekommen.Im Oktober war der Listenpreis ja noch unter 60.000,- bei dir? also müsste es klappen, vorausgesetzt er kommt im heurigen Jahr.
Danke für die Info.
Wir haben übrigens beim selben Händler bestellt. Hat man damals an deinen Fotos gesehen am Nummernschild unten 😉
Also der Listenpreis ist ersichtlich auf der Rechnung?
Mein Verkäufer hat mir gesagt das der nicht auf der Rechnung steht, ich bin nicht beim Verkaufsleiter.
Ich habe eine Quote für Mai, also von heuer gehe ich schon stark aus 😉
Ich bin nur auch gespannt ob der Preis bleibt von damals, nächste Unsicherheit.
Bei mir waren im Oktober 2021 auch noch die 57.900€ und habe weder die neue Preiserhöhungsklausel noch Ausstattungsänderungen von mir oder BMW gehabt.
Ich habe auch meinen Verkäufer gefragt und der hat nach mir dort nachgefragt:
Servus Christian,
habe mittlerweile schon eine Rückmeldung!
Es richtet sich immer nach der Liste welche du auf umweltförderung.at findest. Nachdem auf dieser Liste aktuell nur i4 steht habe ich mit denen telefoniert. Der i4 35 und i4 40 wird aktuell lt. der Dame geprüft.
LG
@MscChris
Bei meiner Rechnung war der Listenpreis angeführt..... Die Damen der Umweltförderung sind meiner Meinung nach etwas überfordert bzw. wissen sie im Detail nicht genau Bescheid, diese Erfahrung habe ich gemacht.
Eine größere Hürde für die Förderung ist der Nachweis, dass du das Auto mit 100% ÖKO Strom lädst.
Wie ich bereits einmal erwähnt habe, wurde von der KPC bereits mein Model 3 Performance 2019 gefördert, obowhl dieses "nackt" deutlich über 60.000 € kostete.
Tesla handhabt es nämlich so und dies ist entscheidend:
Auf der Rechnung wird als "Basismodell" schlicht Model Y oder Model 3 angegeben (liegt unter 60k), als Aufpreisposition als eigene Zeile dann "Model 3 bzw. Model Y Performance" mit der Preisdifferenz. Damit ist es förderbar.
Das gleiche kann BMW bzw. euer Händler machen! Basismodell i4 (mit dem Preis des nackten 35er), dann als eigene Zeile Aufpreisposition für 40er oder M50. Damit förderungwürdig.
Siehe auch Konfigurator Tesla in Österreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mando schrieb am 5. Januar 2023 um 02:20:11 Uhr:
Auf der Rechnung wird als "Basismodell" schlicht Model Y oder Model 3 angegeben (liegt unter 60k), als Aufpreisposition als eigene Zeile dann "Model 3 bzw. Model Y Performance" mit der Preisdifferenz. Damit ist es förderbar.
Das macht BMW aber nicht. Wenn man einen i40 oder M50 bestellt steht auf dem Vertrag auch der Basislistenpreis des i40 oder M50 und nicht der des e35.
Zitat:
@Subana schrieb am 4. Januar 2023 um 22:06:34 Uhr:
Eine größere Hürde für die Förderung ist der Nachweis, dass du das Auto mit 100% ÖKO Strom lädst.
Warum? Wenn Du daheim keinen Ökostromtarif hast kann man ja auch einen Vertrag mit einem Ladeanbieter einreichen. Und da gibt es ja auch welche ohne Grundgebühr die für die Förderung akzeptiert werden - die Ladekarte bekommt man dann natürlich gleich. Hat beim 208 meiner Frau problemlos funktioniert - damals hatten wir daheim auch noch keinen Ökostrom Vertrag da der deutlich teurer gewesen wäre - hat sich dann letzten Herbst erübrigt.
Zitat:
@XE85 schrieb am 5. Januar 2023 um 09:41:06 Uhr:
Zitat:
@mando schrieb am 5. Januar 2023 um 02:20:11 Uhr:
Auf der Rechnung wird als "Basismodell" schlicht Model Y oder Model 3 angegeben (liegt unter 60k), als Aufpreisposition als eigene Zeile dann "Model 3 bzw. Model Y Performance" mit der Preisdifferenz. Damit ist es förderbar.Das macht BMW aber nicht. Wenn man einen i40 oder M50 bestellt steht auf dem Vertrag auch der Basislistenpreis des i40 oder M50 und nicht der des e35.
Da gibt es schon Händler die das machen….
Ok, interessant, meiner gehört da nicht dazu. Beim Angebot für den e40 stand bei mir auch der als Basislistenpreis drauf - Allerdings stammt das Angebot aus einer Zeit als der e40 noch bei unter 60k Liste lag, vielleicht liegt es daran.
Angebot u. Rechnung sind ja zwei paar Schuhe.
Werde meinen Händler, wenn ich hoffentlich in KW05 meinen M50 abhole, auf jedem Fall darauf ansprechen.
Ich verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Nachdem jetzt auch das Problem mit den Winterrädern endlich abgehakt ist, habe ich meinen M50 gestern übernommen.
Jetzt erstmal kennenlernen...
Zitat:
@premierminister schrieb am 5. Januar 2023 um 12:23:34 Uhr:
Ich verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Nachdem jetzt auch das Problem mit den Winterrädern endlich abgehakt ist, habe ich meinen M50 gestern übernommen.Jetzt erstmal kennenlernen...
Sieht super aus so komplett in schwarz, viel Spaß damit!
am 03.01.2023 Brief an den Vorstand geschickt. Eben ein Anruf bekommen von der Kundenbetreuung mit der Bestätigung das BMW mein Brief erhalten hat, die sich drum kümmern werden und mir nächste Woche bescheid geben. Mal schauen. Bin gespannt.
Ebenfalls, auch ich habe am 03.01 ein Einschreiben an den Vorstand geschickt und eben einen Anruf von der AG erhalten, dass sie den Eingang des Briefs an den Vorstand bestätigen und nun bei der Fachabteilung eskalieren, damit mein i4 M50 eine Quote bekommt, so dass er im März pünktlich ausgeliefert werden kann.
Ich bin gespannt!
Geselle mich jetzt auch ins Wartezimmer. Nach 3 Monaten Probefahrten ist es der i4 M50 geworden. MX erbt dann meine Frau die gern höher sitzen will und unser Zoe 2 wird verkauft.
BMW war dann für mich von Preis/Leistung und dem Gesamtpaket am ehesten akzeptabel.
Alternativen wären natürlich gewesen: M3P, Taycan CT, Etron GT oder einfach nur das MX gegen Lotus Eletre tauschen ( bevor Wifey sagte sie soll höher sitzen).
MX mit Free SuC bleibt unser Urlaubsauto und ich bekomme es sportlicheres.
Da wir beide Autos so lange wie nötig behalten können ist mir egal wann er in 2024 mal daherkommt. Hoffe nur nicht vor einen baldigen LCI.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 5. Januar 2023 um 16:35:14 Uhr:
Ebenfalls, auch ich habe am 03.01 ein Einschreiben an den Vorstand geschickt und eben einen Anruf von der AG erhalten, dass sie den Eingang des Briefs an den Vorstand bestätigen und nun bei der Fachabteilung eskalieren, damit mein i4 M50 eine Quote bekommt, so dass er im März pünktlich ausgeliefert werden kann.Ich bin gespannt!
Wann hast du bestellt?