Wartezimmer GR Yaris
Hallo zusammen, der Thread um den Bestehenden von dem Thema der Lieferungen zu entkoppeln.
Im Idealfall erreichen wir so etwas Transparenz und können unsere Vorfreude besser planen 🙂
Ich habe im April 21 bestellt und bisher keinen Liefertermin.
631 Antworten
Zitat:
@fruitloop schrieb am 29. Januar 2024 um 19:17:03 Uhr:
Bin grad am Überlegen, mir einen GR Yaris als Spassmobil zu holen. Ich spekuliere ein bisschen, dass die Preisen vom jetzigen Modell noch etwas sinken. Was meint Ihr, ob da noch was geht, sobald der FL bestellbar ist. Vielleicht gibts dann ein Lagerfahrzeug günstiger???
Mein Senf bzgl. Wertwentwicklung: (Alles reine Spekulation.)
Das VFL war ein Homologationsauto, damit sie an der WRC mit dem Auto teilnehmen können. Ich spekuliere darauf, dass das FL keine Plakette mehr im Innenraum besitzen wird. Langfristig werden beide Autos Ihren Wert behalten ggf. sogar steigen, wenn man vergleicht, was andere Hersteller so anbieten.
Kurzfristig wird der Preis für das VFL sinken, da wie es scheint, viele ihren Wagen für ein FL eintauschen. Mehr Yaris auf dem Markt=niedriger Preis. Da aber die Stückzahl des FL begrenzter sein wird, und ich auch hier lange Wartezeiten vermute werden einige in die Röhre schauen, und sobald das die Masse realisiert hat steigt der Preis des VFL wieder. Also gebe ich dem Preisabfall Zeit bis die erste Hälfte ihre neuen Autos erhalten hat.
Auf dem Automarkt, den ich als Laie verfolge, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, sinkt erstmal fast jedes Auto (war beim SLS und F40 auch so, R34 &R35 GTR), dann werden z.B. letztere verbastelt und sie verunfallen, gleichzeitig sinkt der Preis, weshalb noch mehr Leute die Autos kaufen und noch mehr verbasteln. Und irgendwann erkennt der Markt die "Geilheit" neu, und dann steigen die wieder. Vielleicht Wunschdenken, aber ich glaube in 10 Jahren hat der Yaris seinen Ausgangswert definitiv mindestens wieder erreicht.
Update zu meinem Auto bzgl. Verschiffen:
Durch den aktuellen Krieg am roten Meer fährt mein GR Yaris gerade um den ganzen Kontinent Afrika herum und ist jetzt Höhe Südafrika. 2 Wochen von Japan aus waren es schon, und am 13.02. soll es in Italien anlegen. Im März wird er dann ausgeliefert.
Wenn er denn in 10 Jahren den Ausgangswert wieder erreicht hat, so hat er dann inflationsbereinigt ca. 40 % Verlust erlitten - nicht vergessen!
Ich habe mir den Yaris nie als "Wertanlage" gekauft, weil er eben keine ist - das ist ein SPASSMOBIL!! und dafür wurde er auch gebaut.
Ich liebe den kleinen seit nunmehr fast drei Jahren und habe jetzt 40.000 km am Tacho - jeder Tag und jeder km war bisher ein Genuss der Extraklasse zum günstigen Preis.
Das FL z.B. interessiert mich gar nicht, da er mir von der Innenhaptik überhaupt nicht gefällt. In einem Actros oder einem MAN würde ich mich da genauso wohl fühlen. Und das bisserl mehr, das das FL bietet, kann das nicht wett machen (meine Empfindung).
Mein GR darf mit mir noch die nächsten 2-3 Jahre leiden, dann wird er wieder abgestoßen und ich such mir dann wieder was kleines nettes als Zweitwagen, mit dem ich durch die Wälder und Täler sausen kann.
Zitat:
@ösi-chris schrieb am 1. Februar 2024 um 09:28:39 Uhr:
(…) dann wird er wieder abgestoßen und ich such mir dann wieder was kleines nettes als Zweitwagen, mit dem ich durch die Wälder und Täler sausen kann.
etwas vergleichbares wirst du dann nicht mehr finden. 😉
Zitat:
@Yariswagenfahrer schrieb am 1. Februar 2024 um 09:19:06 Uhr:
Vielleicht Wunschdenken, aber ich glaube in 10 Jahren hat der Yaris seinen Ausgangswert definitiv mindestens wieder erreicht.
Aber nur gepflegte Exemplare in originalem Zustand mit moderater Laufleistung.
Der Facelift GR Yaris ist aus meiner Sicht deutlich attraktiver als das bisherige Modell. Daher gehe ich davon aus, dass die Gebrauchtwagenpreise der Vorfaceliftmodelle deutlich fallen werden (abhängig von der Preisgestaltung des Facelift-Modells).
Dennoch werden im Zuge der E-Mobilität wohl auch rassige Kleinwagen mit Allrad anderer Hersteller auf den Markt kommen. => Ob der GR Yaris in 5 Jahren noch besonders begehrt sein wird, bleibt abzuwarten, zumal dessen Unterhaltskosten relativ hoch sind.
Ähnliche Themen
nachdem sich Otto Normalfahrer kein Elektroauto leisten kann und will, werden die Verbrenner zunehmend begehrter werden. Abgesehen davon kann mir nicht vorstellen, dass wenn jemand 2-3 Jahre auf die Lieferung seines Autos wartet, dies gleich nochmal macht?!
Der Grund, warum ich lange gewartet habe, ist nicht der Marktwert. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Ich möchte diese Erfahrung auch machen, ohne wahnsinnige Wartungskosten zu zahlen. Wenn ich mit den glücklichen Besitzern spreche, die den GR Yaris im Jahr 2020 kaufen konnten, sagen sie, dass sie ihn seit 3 Jahren mit Freude fahren und sich nicht langweilen. Als ehemaliger Mitsubishi-Benutzer habe ich mir gebrauchte Lancer EVO X angesehen, aber ihr Marktwert ist hoch und sie sind nicht so langlebig wie ein Toyota. In der Mikrowelle lässt sich das Essen in kürzester Zeit zubereiten, ich bevorzuge aber gegrilltes Fleisch. GR Yaris ist genau so.
Es ist sicher, dass es in Zukunft einen anderen Marktwert haben wird als gewöhnliche Autos. Wenn ich es in Zukunft verkaufen möchte, wird der Wertverlust gering sein und ich werde es als die Freude betrachten, die ich bekomme.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2024 um 21:07:17 Uhr:
(…) Der Facelift GR Yaris ist aus meiner Sicht deutlich attraktiver als das bisherige Modell. (…)
sehe ich ganz anders. 🙂
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2024 um 21:07:17 Uhr:
(…) werden im Zuge der E-Mobilität wohl auch rassige Kleinwagen mit Allrad anderer Hersteller auf den Markt kommen. (…)
da bin ich aber mal gespannt; rassiger kleinwagen mit wieviel kilo? 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2024 um 21:07:17 Uhr:
(…) GR Yaris (…), zumal dessen Unterhaltskosten relativ hoch sind.
die versicherung vielleicht, aber der rest? was findest du denn daran „hoch“?
Zitat:
@JDM-Drive schrieb am 2. Februar 2024 um 10:30:04 Uhr:
Der Grund, warum ich lange gewartet habe, ist nicht der Marktwert. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Ich möchte diese Erfahrung auch machen, ohne wahnsinnige Wartungskosten zu zahlen. Wenn ich mit den glücklichen Besitzern spreche, die den GR Yaris im Jahr 2020 kaufen konnten, sagen sie, dass sie ihn seit 3 Jahren mit Freude fahren und sich nicht langweilen. Als ehemaliger Mitsubishi-Benutzer habe ich mir gebrauchte Lancer EVO X angesehen, aber ihr Marktwert ist hoch und sie sind nicht so langlebig wie ein Toyota. In der Mikrowelle lässt sich das Essen in kürzester Zeit zubereiten, ich bevorzuge aber gegrilltes Fleisch. GR Yaris ist genau so.Es ist sicher, dass es in Zukunft einen anderen Marktwert haben wird als gewöhnliche Autos. Wenn ich es in Zukunft verkaufen möchte, wird der Wertverlust gering sein und ich werde es als die Freude betrachten, die ich bekomme.
Ich trauere meinem Evo 9 nach. Warum habe ich ihn bloß verkauft….. Lässt sich nicht mehr ändern. Der Yaris geht im Serien Trimm besser, der Evo war ein langsames Auto. Aber ich glaube nach der Probefahrt nicht, dass er an den 9´er rankommt im Handling, aber eigentlich kann man das ja erst nach intensivem Fahren sagen. Handbremse ziehen für Donuts ist lustig aber völlig Sinnfrei für mich persönlich. Ich will um die Ecken heizen hier auf dem Land.
Naja, der Yaris ist deutlich moderner. Ich bin im Schnitt beim Evo bei 13,4 Liter 102 Oktan gewesen, und das war nicht Dauervollgas, nur vielleicht bissl flinker, also Vollkatastrophe.
Den Hype um das Facelift Modell kann ich so nicht nachvollziehen, am Motor muss man eh was machen, Automatik finde ich uncool und innen ist das neue Auto nicht so mein Fall. Verstehe auch nicht, warum man jetzt nochmal was nachschiebt, es sei denn man will jetzt Geld verdienen.
Ich bin gespannt, ob bei uns auch die Händler außen vor bleiben.
Zitat:
@Eisbaer2510 schrieb am 2. Februar 2024 um 12:18:48 Uhr:
Zitat:
@JDM-Drive schrieb am 2. Februar 2024 um 10:30:04 Uhr:
Der Grund, warum ich lange gewartet habe, ist nicht der Marktwert. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Ich möchte diese Erfahrung auch machen, ohne wahnsinnige Wartungskosten zu zahlen. Wenn ich mit den glücklichen Besitzern spreche, die den GR Yaris im Jahr 2020 kaufen konnten, sagen sie, dass sie ihn seit 3 Jahren mit Freude fahren und sich nicht langweilen. Als ehemaliger Mitsubishi-Benutzer habe ich mir gebrauchte Lancer EVO X angesehen, aber ihr Marktwert ist hoch und sie sind nicht so langlebig wie ein Toyota. In der Mikrowelle lässt sich das Essen in kürzester Zeit zubereiten, ich bevorzuge aber gegrilltes Fleisch. GR Yaris ist genau so.Es ist sicher, dass es in Zukunft einen anderen Marktwert haben wird als gewöhnliche Autos. Wenn ich es in Zukunft verkaufen möchte, wird der Wertverlust gering sein und ich werde es als die Freude betrachten, die ich bekomme.
Ich trauere meinem Evo 9 nach. Warum habe ich ihn bloß verkauft….. Lässt sich nicht mehr ändern. Der Yaris geht im Serien Trimm besser, der Evo war ein langsames Auto. Aber ich glaube nach der Probefahrt nicht, dass er an den 9´er rankommt im Handling, aber eigentlich kann man das ja erst nach intensivem Fahren sagen. Handbremse ziehen für Donuts ist lustig aber völlig Sinnfrei für mich persönlich. Ich will um die Ecken heizen hier auf dem Land.
Naja, der Yaris ist deutlich moderner. Ich bin im Schnitt beim Evo bei 13,4 Liter 102 Oktan gewesen, und das war nicht Dauervollgas, nur vielleicht bissl flinker, also Vollkatastrophe.
Ich habe nur normale Mitsubishi-Modelle verwendet. Ich weiß, was EVOs können, es sind wirklich besondere Autos. Der GR Yaris wird definitiv nicht den gleichen Grip haben wie der Evo. Allerdings hat einer meiner Freunde einen Outlander Turbo (Evo 8-Motor und vereinfachtes Evo AWD-System) und ist aufgrund des Alters und der Laufleistung des Autos ständig mit Reparaturen am Allradantrieb des Fahrzeugs beschäftigt. Anstatt mich mit Reparaturkosten und Spritverbrauch auseinanderzusetzen, kann ich auch mit etwas weniger Grip fahren. Das System im Evo kann bereits durch einen Reifendruckunterschied beschädigt werden. Ich mag langlebige japanische Autos, die kleine Fehler tolerieren, solange ich sie nicht falsch benutze. Deshalb warte ich geduldig auf die Ankunft meines GR Yaris. Ich wünschte, ich könnte einen brandneuen Evo kaufen, aber es gibt keinen mehr und ich möchte nicht mehr für ein gebrauchtes Fahrzeug bezahlen.
Na, das einzige was am Evo uncool ist / war, ist die AWD Hochdruckpumpe. Unsere japanischen Freunde haben das mit dem Rostschutz nicht so Ernst genommen. Ansonsten war da nicht viel dran….
Die hat jeder mal entweder neu gekauft oder bei Steffen in Hessen mal revidieren lassen.
Was ich immer noch enttäuschend finde, ist, dass der Händler, obwohl das Ding jetzt in Produktion ist, sich aktiv nicht meldet. Er könnte echt mal ein Lebenszeichen senden. Da verstehe ich Toyota (aber wahrscheinlich ist das überall so) nicht.
Zitat:
@Eisbaer2510 schrieb am 2. Februar 2024 um 14:30:28 Uhr:
Was ich immer noch enttäuschend finde, ist, dass der Händler, obwohl das Ding jetzt in Produktion ist, sich aktiv nicht meldet. Er könnte echt mal ein Lebenszeichen senden. Da verstehe ich Toyota (aber wahrscheinlich ist das überall so) nicht.
Bei mir genau so. Ich habe sogar drei mal angerufen nach Produktionende und gefragt, ungefähr wann das Auto geliefert wird. Er hat gesagt, dass er mich anrufen wird, bisher keine Rückmeldung. Ist immer so. Ich kann mir nicht vorstellen, wie diese Händler Lexus verkaufen können...
Zitat:
@mcmrks schrieb am 2. Februar 2024 um 12:05:25 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2024 um 21:07:17 Uhr:
(…) werden im Zuge der E-Mobilität wohl auch rassige Kleinwagen mit Allrad anderer Hersteller auf den Markt kommen. (…)
da bin ich aber mal gespannt; rassiger kleinwagen mit wieviel kilo? 😉
Ich denke, dass VW mit dem elektrischen Polo-Nachfolger (ID.2) eine GTX-Variante bzw. R-Modell samt Allrad auf den Markt bringen könnte, wenn es der Markt verlangt. Aber das ist natürlich Spekulation.
Zitat:
@mcmrks schrieb am 2. Februar 2024 um 12:05:25 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2024 um 21:07:17 Uhr:
(…) GR Yaris (…), zumal dessen Unterhaltskosten relativ hoch sind.
die versicherung vielleicht, aber der rest? was findest du denn daran „hoch“?
Naja, wenn ich richtig informiert bin, ist die jährliche Inspektion sowie die Kfz-Steuer auch vergleichsweise kostenintensiv für einen 3-Zylinder. Insbesondere im Vergleich zu einem BMW M140i oder Audi RS3 ist der Unterhalt verhältnismäßig teuer.
Mir wurde damals von Toyota Deutschland gesagt der halbjährliche Sicherheitscheck wäre auch Garantierelevant…
Wollte meinen damals nämlich mit Saisonkennzeichen anmelden und fand das dann doch sehr doof.
Da muss ich mal eine Lanze für meinen Händler brechen, sobald meiner eingeplant war hat mein Ansprechpartner (der seit fast 30 Monaten meine Anfragen geduldig beantwortet) eine Mail geschrieben mit der Info und dass er planmäßig am 02.04. eintreffen soll. Mal schauen, ob das klappt.