Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
So, jetzt ist der GLA meiner, nach Hindernissen. Ich war schon fast in Rastatt und musste entsetzt feststellen, dass ich den Torpass zuhause vergessen hatte. Also schnell noch mal zurück und dann mit dem Kundencenter abgeklärt, dass ich die ursprüngliche Uhrzeit von 14 Uhr zur Übergabe nicht einhalten konnte. Dankeswerterweise hat man mir erklärt, ich solle vorsichtig fahren und würde mein Auto auch etwas später bekommen. Ich war dann erst um 14.30 Uhr da und dadurch fiel dann auch die geplante Werksbesichtigung um 14.30 Uhr ins Wasser, da schon alle Plätze belegt waren und auch die virtuelle Einführung in das MBUX-System. Nach Essen im Bistro bekam ich dann um 15.15 Uhr mein Auto übergeben (mit Zielprogrammierung des Navi zu nächsten Tankstellen und nach Hause) und fuhr erst mal zur nächsten Tankstelle, um Sprit zu bunkern für den Nachhauseweg.
Der neue GLA wirkt innen und außen größer/wuchtiger als der bisherige, ist eher SUV-artig bzw. Van-artig (Armaturenbrettoptik, Fahrgefühl), aber auch angenehm weicher/komfortabler in der Federung. Auffallend waren die höhere Sitzposition und die bessere Heckdurchsicht. Natürlich imponierend das MBUX-System mit seiner guten Spracherkennung. Ich erhielt noch eine kurze Einweisung und eine Flasche Wasser für den Weg, sowie gute Wünsche.
Die Bedienungsanleitung passt jetzt endlich in das große Handschuhfach und umfasst 715 Seiten (Ist auch online abzurufen); da habe ich Einiges zum Lesen. Der Verbrauch auf der Rückfahrt über 160 km (ca. 50 % Autobahn und 50 % über Land und durch die Stadt) betrug 7,2 Liter, nicht schlecht für den Anfang. Gut gefallen hat mir auch, dass die automatische Heckklappe jetzt mit dem Schlüssel nicht nur geöffnet, sondern auch geschlossen werden kann (Vorsicht, die Reichweite des Schlüssels ist doch groß, so hat mein Auto die Heckklappe geöffnet, obwohl es in der verschlossenen Garage stand und der Schlüssel hinter mehreren Wänden im Wohnzimmer wohl beim Einfädeln des Haustürschlüssels gedrückt wurde). Bilder werde ich nachreichen.
Bin vorher mit dem Tesla Model 3 hingefahren worden, dessen Geräuschkulisse bei Autobahnrichtgeschwindigkeit relativ niedrig war und war dann überrascht, dass der GLA trotz des Verbrennungsmotors dem nicht nachstand. Da haben die Jungs bei der Geräuschdämmung gute Arbeit geleistet.
Danke für den Bericht. Ich kann Deine Eindrücke genau so bestätigen.
Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Wagen.
Gruß
mlk02
Ich habe gestern meimen GLA in Rastatt abgeholt. Sieht wirklich toll aus und in silber mit Night-Paket war eine gute Wahl. Fuhr mit einem GLC nach Rastatt und im direkten Vergleich ziehe ich den GLA vor. Der GLA fuhr sich nur etwas unruhiger, jch würde es dynamischer nennen.
Die Sicherheitsauststattung begeistert mich. Der GLA bewahrte mich gestern schon vor einem schweren Unfall. Ich wollte auf der Autobahn von der linken auf die mittlere Fahrbahn wechseln. Zwischen Blick in den Rückspiegel und Umsetzung wechselte jedoch auch ein LKW von der rechten auf die mittlere Spur. Mein GLA ließ mich nicht die Spur wechseln.))
Trotzdem ist die Freude über das tolle Auto getrübt. Meiner Frau sind die Sitze viel zu hart. Sie hatte Rückenschmerzen und möchte nicht mehr im GLA fahren. Selbst mir waren sie nach drei Stunden Fahrt recht hart, aber ich denke, Sitze werden weicher. Habt Ihr ahnliche Erfahrungen/Empfindungen mit zu harten Sitzen?
Hast Du Komfort- oder Sportsitze gewählt? Welches Material?
Ähnliche Themen
Tatsächlich finde ich die Komfortsitze auch recht straff muß ich sagen. Ich habe ne weile herumexperimentiert und hab nun eine Sitzeinstellung gefunden wo ich es jetzt als "bequem" empfinde.
Ob es sich aber insgesamt mit der Härte gibt weiss ich auch nicht, fahre den Wagen auch erst 2 Wochen. So insgesamt habe ich eigentlich einen guten Vergleich da ich zwischen GLA, SLK, B-Klasse und A-Klasse hin und her switche.
Edit: Habe diese Sitze
Ist Kunstleder nicht generell härter als Stoff? Ich denke Sitze selbst sind nicht hart bzw. nicht zu hart. Dieses zusätzliche Härtegefühl kommt denke von Leder.
Ich habe eher das Gefühl man muss sich daran gewöhnen. Die Lehne formt schön die Wirbelsäule aus. Anfangs war meine Sitzlehne zu steil, da war nach einer weile das Gefühl es "drückt".
Hab das nun alles angepasst, nun finde ich es angenehm. Da musste ich auch mit dem Sitzboden selbst spielen, den kannst ja auch wieder verstellen.
Der SLK ist dagegen halt sowieso recht hart, aber sind eben Sportsitze.
Vielen Dank für die Anmerkungen!
Es bleibt also die Hoffnung, dass die Sitze ein bisschen weicher werden und sich der Rücken meiner Frau ein bisschen dem Sitz anpasst. Aber dazu muss ich sie erst einmal wieder ins Auto bekommen. Wenn alles nicht hilft, wäre an einen neuen Bezug oder gar Sitz zu denken.
Schade, dass der Händler uns nicht aufgeklärt hat, dass auch der Bezug einen Unterschied macht. Sie hatte ausdrücklich gesagt, dass sie harte Sitze nicht mag.
Probier es mal mit einstellen. Gerade die Lehne etwas zurück. Und schau auch mal am Sitzbrot. Das kannst ja auch in der Neigung verstellen. Ich denke da findet die dann schon den nötigen Komfort.
Gruß
mlk02
ich habe im B W247 (also GLA eigentlich) auch die Kunstleder Plastik Sitze - ich lege einfach ein IKEA Sitzkissen auf - dann schwitzt man nicht so sehr im Sommer und es ist im winter etwas weicher. das Kissen gibts beim Schweden für ca. 10 EUR...
Toll, ein MB für > 50teuro kaufen und dann die Sitze mit Ikea Kissen nachbessern.
Ist das nicht wunderbar? Ich habe am Montag Probefahrt dann kann ich berichten wie die Sitze so sind.
Egal ob MB oder VW, ich nehme kein Fahrzeug wo ich dann mit Kissen fahren muss. Nogo.
Ehrlich gesagt sehe ich das auch so, dass ein Kissen in einem Auto dieser Preisklasse (> 50t wäre schön, leider ist es gar >64t) eigentlich Wahnsinn ist. Fakt ist aber auch, dass ich die Sitze in Ordnung finde, lediglich meine Frau gar nicht.
Ich denke auch, die Einstellung kann Vieles verbessern. Aber auch eine Interims-Kissenlösung werden wir ausprobieren.
Übrigens vielen Dank, mlk02, dass ich mit meinen 50 Lebensjahren und einem Beruf, in dem gute Kenntnisse der deutschen Sprache zum Handwerk gehören, noch ein deutsches Wort dazulernen durfte: "Sitzbrot". Google hat mir beim Verständnis ein bisschen geholfen.)
Abschließend möchte ich noch mal klarstellen, dass es grundsätzlich wirklich ein sehr schönes Auto mit hohem Spaßfaktor ist. Alle Besteller dürfen sich sehr darauf freuen.