Wartezimmer GLA H247 2020

Mercedes GLA H247

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.

Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.

Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.

Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.

Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.

Also haut in die Tasten! 😛

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.

20201025
20201111
20201111
+3
1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 6. März 2022 um 22:31:35 Uhr:


Als besonders gewichtig erweist sich dabei die Produktion des deutschen Zulieferers Leoni Der besitzt zwei Werke in Stryi und Kolomyja im Westen der Ukraine,

in denen Bordnetzsysteme und andere Verkabelungen hergestellt und nach Deutschland geliefert werden. 7000 Menschen sind hier in normalen Zeiten beschäftigt, doch am Dienstag schloss Leoni beide Werke.
VW, BMW, Audi und Porsche stoppen Produktion (auch Mercedes)

Leoni beliefert mit seinen Kabelsystemen aus der Ukraine sämtliche deutschen Autobauer. Denen fehlen damit jetzt wichtige Teile für ihre Produktion, so dass es zu einer Kettenreaktion kommt.

Die Kabelsätze in der A und B-Klasse kommen von Yazaki.

Kein Kabelsatz kommt aus der Ukraine.

Vielleicht ein paar Kunststoffteile, die aus der Ukraine kommen. Hier können aber die Werkzeuge schnell abgezogen und in einem anderen Land produziert werden.

Das geht bei Kabelsätzen sicht so einfach und benötigt wochenlange / monatelange Vorbereitung bis man da nennenswerte Stückzahlen produzieren kann.

Ja dann drücke ich dir die Daumen, dass du dein Schmuckstück in Kürze erhältst.

Zitat:

@bambibiker schrieb am 8. März 2022 um 21:23:35 Uhr:



Zitat:

@Marcello0407 schrieb am 8. März 2022 um 21:17:12 Uhr:


Hallo in die Runde, bei mir ist die Vorfreude groß. Habe gestern einen schönen GLA 200 mir toller Ausstattung, wieder in silber, bestellt. Jetzt bin ich voller Hoffnung, dass ich Ihn nächstes Jahr um diese Zeit abholen kann.

Gratulation! Wir warten seit Juni 2021 und sollten demnächst unseren GLA 220d bekommen. Ich bin zuversichtlich, dass ich ein hochwertiges und verlässliches Fahrzeug bekommen werde! Von Pessimismus halte ich nichts!!! 🙂

Zitat:

@Boppero schrieb am 8. März 2022 um 21:11:18 Uhr:


Was ich mich frage, ob man sich noch richtig auf einen Neuwagen freuen kann, wenn Ausstattung gestrichen wurde und das Ding mehrmals halb zusammengebastelt auf Lager hin und wieder Steuergeräte nachgerüstet wurden usw.
Ich hätte da Angst ein Corona Auto zu bekommen, womit man dann immer in die Werkstatt muss.

Naja, erst mal, die Autos werden nicht zusammengebastelt.

Wenn etwas fehlen sollte wird das Auto komplett durchproduziert und am Ende auf die Seite gestellt, bis die Teile verfügbar sind. Anschliessend werden die Autos von einem professionellen Team, das weiss was es macht und das den ganzen Tag, nachgerüstet und nochmals komplett geprüft.

Zur gestichenen Ausstattung: wenn etwas am Weltmarkt nicht verfügbar ist dann gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Ausstattungsoption streichen
  • den Kunden ewig warten lassen bis die Ausstattung wieder verfügbar ist (falls überhaupt)

Was ist Dir lieber?

Zitat:

@jogie63 schrieb am 9. März 2022 um 10:39:54 Uhr:



Zitat:

@6er-Alf schrieb am 6. März 2022 um 22:31:35 Uhr:


Als besonders gewichtig erweist sich dabei die Produktion des deutschen Zulieferers Leoni Der besitzt zwei Werke in Stryi und Kolomyja im Westen der Ukraine,

in denen Bordnetzsysteme und andere Verkabelungen hergestellt und nach Deutschland geliefert werden. 7000 Menschen sind hier in normalen Zeiten beschäftigt, doch am Dienstag schloss Leoni beide Werke.
VW, BMW, Audi und Porsche stoppen Produktion (auch Mercedes)

Leoni beliefert mit seinen Kabelsystemen aus der Ukraine sämtliche deutschen Autobauer. Denen fehlen damit jetzt wichtige Teile für ihre Produktion, so dass es zu einer Kettenreaktion kommt.


Die Kabelsätze in der A und B-Klasse kommen von Yazaki.
Kein Kabelsatz kommt aus der Ukraine.
Vielleicht ein paar Kunststoffteile, die aus der Ukraine kommen. Hier können aber die Werkzeuge schnell abgezogen und in einem anderen Land produziert werden.
Das geht bei Kabelsätzen sicht so einfach und benötigt wochenlange / monatelange Vorbereitung bis man da nennenswerte Stückzahlen produzieren kann.

Ist ja lustig, von Yazaki kommen die also !
Na die produzieren ja nicht dort, alles gut :-)

Siehe !!
Hinzu kommen die japanischen Hersteller Yazaki und Sumitomo, sowie der irische Zulieferer Aptiv.
Sie alle produzieren in der Ukraine Kabelsysteme oder damit zusammenhängende Teile für die Autoindustrie.

Ähnliche Themen

Yazaki produziert in der Ukraine, nur eben nicht Kabelsätze für die A und B-Klasse

klick

Die Kabelsätze für die Kompaktwagen kommen aus der Richtung Tunesien.
Teile der Schiebedächer kommen aus der Ukraine.

Bei meinem GLA scheint sich etwas zu bewegen. Heute kam der Versicherungsschein mit FIN und meinem Wunschkennzeichen, woraus ich schließe, dass die Zulassung erfolgt sein muss. Ich hatte das alles dem Autohaus übergeben. Bin jetzt gespannt, wann ich hinsichtlich der Übergabe informiert werde, denn eine Versicherung ohne Auto ist wenig zufriedenstellend...

Zitat:

@jogie63 schrieb am 9. März 2022 um 15:17:14 Uhr:


Yazaki produziert in der Ukraine, nur eben nicht Kabelsätze für die A und B-Klasse

klick

Super,
wenigstens etwas gutes.
Aber du weißt doch wenn etwas schief geht, dann richtig. :-)

Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. März 2022 um 18:58:36 Uhr:


Die Kabelsätze für die Kompaktwagen kommen aus der Richtung Tunesien.
Teile der Schiebedächer kommen aus der Ukraine.

Hier jetzt mal die komplette Info. Das alles kann man am Label des Kabelsatzes ablesen und mit Google herausfinden:

kleine Kabelstränge (Tür, Front Stoßfänger und andere) kommen aus Tunesien. Sichtbar am Label YTU (Tunesien / Gafsa)

Motorleitungssatz (sichtbar am Label rechts vorne zwischen Batterie und Scheinwerfer) kommt aus Serbien / YSD. Achtung. Nicht verwechseln mit den Leitungen am Motor. Die kommen nicht von Yazaki.

Innenraumleitungssatz (sichtbar am Label in Fahrtrichtung hinten links im Kofferraum unter der Verkleidung) von Yazaki YBE-D (Yazaki Werk Dimitrovgrad / Bulgarien)

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 9. März 2022 um 20:24:25 Uhr:



Zitat:

@jogie63 schrieb am 9. März 2022 um 15:17:14 Uhr:


Yazaki produziert in der Ukraine, nur eben nicht Kabelsätze für die A und B-Klasse

klick

Super,
wenigstens etwas gutes.
Aber du weißt doch wenn etwas schief geht, dann richtig. :-)

Naja, Du weisst ja was smarty geschrieben hat. Irgendwelche Teile kommen sicher aus der Ukraine oder Russland.
Es gibt Teile die kann man relativ einfach in einem anderen Land produzieren.
Kabelsätze sicher nicht.
Da braucht man ganz einfach mal ein paar hundert Mitarbeiter die ihr Fach verstehen, dazu mehrere funktionierende Produktionslinien und den Platz. Sonst wird das nix. Aber gar nix.

Danke, das stimmt auch :-)

So. Mein GLA Drama geht in die nächste Runde. Ich wurde vorhin informiert, dass mein Auto immer noch in Rastatt steht und jetzt auch eine Sperre hat (Intelli Drive 4). Was noch ärgerlicher ist, ist das die Zulassung schon erfolgt ist, anscheinend hatte Rastatt die Papiere geschickt und dann wurde der Wagen blockiert.

Abgesehen davon, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie so etwas überhaupt möglich sein kann, kann mir das Autohaus auch keine Info geben, wann die Nachbearbeitung stattfinden wird.

Es scheint ein generelles Problem über mehrere Linien zu sein, da wohl auch E Klassen in Bremen festhängen.

Mercedes macht es mir gerade wirklich schwer mit der Vorfreude...

Gibt es bei anderen mit der gleichen Sperre weitere Informationen?

Das mit den Papieren sollten die Händler inzwischen aber auch wissen… der Brief meines CLAs lag letztes Jahr im Anfang Mai beim Händler, geliefert wurde der Wagen 10 Wochen später Mitte Juli. Zum Glück hatte die Dipso meines Händlers die Zulassung hinterfragt.
Ähnliches passiert hier sehr oft bei Auslieferungssperren… mit diesem Wissen lasse ich doch kein Auto zu, bevor es wirklich zur Auslieferung bereit steht oder in meinem Falle der Transport ersichtlich war

Ich verstehe es auch nicht aber noch bedenklicher finde ich es aber, dass mein Auto zunächst als versandfertig deklariert wurde...ich habe vorhin eine Beschwerde nach Maastricht geschickt.

sechs Wochen um und immer nicht nicht ...

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen