Wartezimmer GLA H247 2020

Mercedes GLA H247

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.

Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.

Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.

Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.

Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.

Also haut in die Tasten! 😛

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.

20201025
20201111
20201111
+3
1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

@sina2 schrieb am 6. März 2022 um 09:51:00 Uhr:


Ja, versandfertig aber es fehlt lt. Verkäufer ein Softwareupdate, deshalb gesperrt

Die Aussage würde ich ganz stark in Zweifel ziehen.
Da fehlt mindestens ein Bauteil.
Wenn das mit dem fehlenden Softwareupdate stimmen würde, dann würde kein Fahrzeug davor und danach das Werk verlassen. Des Weiteren warum sollte dann nicht die "ältere" Version der Software aufgespielt werden?
Neu entwickelte Komponenten werden bei Mercedes ohne MOPF nicht verbaut. Dazu ist Mercedes auf Grund seiner langen und starren Entwicklung gar nicht in der Lage (im Gegensatz zu Tesla dort wird ggf bei der Central Unit einfach eine Änderung im Programmcode eingespielt).

Nun, also ich bezweifle auch stark, das es "nur" an einem Software-Update liegen soll. Vielleicht möchte der Verkäufer ein wenig beschwichtigen. Wobei, Software die fehlt, kann sich auch auf das dazugehörige fehlende Steuergerät beziehen. Soweit ich mitbekommen habe, sind manche Fahrzeuge tatsächlich mit fehlender Software gesperrt, aber auch nur, weil das passende Steuergerät fehlt. Es gibt leider vereinzelt Fahrzeuge, die seit Anfang September auf Halde stehen, weil Steuergeräte fehlen.
Ich würde mal vermuten, elektr. Sitze sind der Hauptgrund.

Bei mir ist das gleiche problem......

Oh ja, das Steuergerät zählt auch aktuell noch zu den Sorgenkinder...

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun, also ich bezweifle auch stark, das es "nur" an einem Software-Update liegen soll. Vielleicht möchte der Verkäufer ein wenig beschwichtigen. Wobei, Software die fehlt, kann sich auch auf das dazugehörige fehlende Steuergerät beziehen. Soweit ich mitbekommen habe, sind manche Fahrzeuge tatsächlich mit fehlender Software gesperrt, aber auch nur, weil das passende Steuergerät fehlt. Es gibt leider vereinzelt Fahrzeuge, die seit Anfang September auf Halde stehen, weil Steuergeräte fehlen.
Ich würde mal vermuten, elektr. Sitze sind der Hauptgrund.

Die el. Sitze wurden mir schon im November gestrichen :-(

Dann wird es wohl wegen dem von januma15 erwähnten ID-Steuergerät sein. Wurde ja im Laufe der Zeit einiges gestrichen...

Da ist nun nur noch die Frage in welchem Zeitraum die Fahrzeuge nachgerüstet werden können! Bin seit Mai unverschuldet ohne Fahrzeug und wäre sehr gern wieder unabhängig mobil.

Oh je, das ist heftig... Wäre allen echt wünschenswert, wenn es mal vorangehen würde mit den Nachrüstungen. Aber leider ist das Material doch extrem knapp...

Na das wird dann aber noch viel länger dauern !

Als besonders gewichtig erweist sich dabei die Produktion des deutschen Zulieferers Leoni Der besitzt zwei Werke in Stryi und Kolomyja im Westen der Ukraine,

in denen Bordnetzsysteme und andere Verkabelungen hergestellt und nach Deutschland geliefert werden. 7000 Menschen sind hier in normalen Zeiten beschäftigt, doch am Dienstag schloss Leoni beide Werke.
VW, BMW, Audi und Porsche stoppen Produktion (auch Mercedes)

Leoni beliefert mit seinen Kabelsystemen aus der Ukraine sämtliche deutschen Autobauer. Denen fehlen damit jetzt wichtige Teile für ihre Produktion, so dass es zu einer Kettenreaktion kommt.

Volkswagen hatte schon Ende vergangener Woche mitgeteilt, die Produktion von Elektroautos in Dresden und Leipzig zu stoppen. Das Wolfsburger Stammwerk muss wohl ab kommender Woche seine Produktion einschränken,

gleiches gilt für die Werke in Hannover und Salzgitter. Eine Woche später droht der Stopp. Lediglich in Emden kann eventuell noch etwas länger weiterproduziert werden.

Leoni etwa produziert die Bordsysteme auch in Marokko, Tunesien, Serbien und Rumänien. Bisher reicht die Menge aber nicht aus, um die Ausfälle aus der Ukraine auszugleichen.

Man arbeite aber mit Hochdruck daran, das zu ändern – klar, denn für den ohnehin finanziell angeschlagenen deutschen Zulieferer geht es auch um Umsätze. Eine Umstellung der Produktion könnte aber drei bis sechs Monate dauern.

Auch andere deutsche Zulieferer betroffen
Leoni ist dabei aber nur die Spitze des Eisberges. Laut der ukrainischen Wirtschaftsfördergesellschaft Ukraineinvest sind im Land 22 ausländische Autozulieferer ansässig, die in 38 Fabriken Teile produzieren.
Dazu gehören auch weitere deutsche Unternehmen. Nexans, ein Hersteller von Kabelsystemen aus Floss in der Oberpfalz, produziert an drei Standorten in der Ukraine. Kromberg & Schubert aus Renningen bei Stuttgart
besitzt zwei Standorte für Verkabelungen und Plastikteile in der Ukraine.

Teil 2
Hinzu kommen die japanischen Hersteller Yazaki und Sumitomo, sowie der irische Zulieferer Aptiv.
Sie alle produzieren in der Ukraine Kabelsysteme oder damit zusammenhängende Teile für die Autoindustrie.

QUELLE: Focus.de

Update

Fahrzeug war erneut im Werk Rastatt, es wurde daran gearbeitet und nun erneut als versandfertig deklariert. Laut Verkäufer ist alles verbaut, es fehlt nichts außer den bereits im November abgeschriebenen Sachen und noch vor Ostern kann ich ihn hier übernehmen - bin verhalten glücklich ;-)

Zitat:

Zitat:

@sina2 schrieb am 6. März 2022 um 09:51:00 Uhr:


Ja, versandfertig aber es fehlt lt. Verkäufer ein Softwareupdate, deshalb gesperrt

Die Aussage würde ich ganz stark in Zweifel ziehen.
Da fehlt mindestens ein Bauteil.
Wenn das mit dem fehlenden Softwareupdate stimmen würde, dann würde kein Fahrzeug davor und danach das Werk verlassen. Des Weiteren warum sollte dann nicht die "ältere" Version der Software aufgespielt werden?
Neu entwickelte Komponenten werden bei Mercedes ohne MOPF nicht verbaut. Dazu ist Mercedes auf Grund seiner langen und starren Entwicklung gar nicht in der Lage (im Gegensatz zu Tesla dort wird ggf bei der Central Unit einfach eine Änderung im Programmcode eingespielt).

Das sind doch ermutigende Nachrichten. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis das Auto tatsächlich verschickt wird...das kann hier immer noch keiner im Autohaus beantworten

Was ich mich frage, ob man sich noch richtig auf einen Neuwagen freuen kann, wenn Ausstattung gestrichen wurde und das Ding mehrmals halb zusammengebastelt auf Lager hin und wieder Steuergeräte nachgerüstet wurden usw.
Ich hätte da Angst ein Corona Auto zu bekommen, womit man dann immer in die Werkstatt muss.

Hallo in die Runde, bei mir ist die Vorfreude groß. Habe gestern einen schönen GLA 200 mir toller Ausstattung, wieder in silber, bestellt. Jetzt bin ich voller Hoffnung, dass ich Ihn nächstes Jahr um diese Zeit abholen kann.

Zitat:

@Marcello0407 schrieb am 8. März 2022 um 21:17:12 Uhr:


Hallo in die Runde, bei mir ist die Vorfreude groß. Habe gestern einen schönen GLA 200 mir toller Ausstattung, wieder in silber, bestellt. Jetzt bin ich voller Hoffnung, dass ich Ihn nächstes Jahr um diese Zeit abholen kann.

Gratulation! Wir warten seit Juni 2021 und sollten demnächst unseren GLA 220d bekommen. Ich bin zuversichtlich, dass ich ein hochwertiges und verlässliches Fahrzeug bekommen werde! Von Pessimismus halte ich nichts!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen