Wartezimmer G8x

BMW M3 G80/G81

Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80

4596 Antworten

@luxlicht

Nach über 5tkm mit Keramikbremse und Schalensitzen ist mein Eindruck ein ganz anderer.

Die Keramikbremse muss nicht wirklich warmgebremst werden, sie ist auch „kalt“ der Anker vor dem Herrn. Und kennt zudem kein Fading. Gerade im performanten Alpenstrassenbetrieb wo -auch durch die geringe Durchschnitts-Geschwindigkeit- besonders hohe thermische Belastung auftritt, ist sie einfach „bulletproof“. Dazu kommt die 12kg Reduktion ungefederter rotierender Massen. Also ca. 60kg spürbarer Effekt im Fahrwerk. Der nervige Bremsstaub auf den Felgen fällt ebenfalls weg. Nachteil (neben dem Preis) ist die fehlende Trockenbremsfunktion bei Starkregen. Das gelegentliche Antippen des Bremspedals ist Gewöhnungssache, funktioniert dann aber ganz gut.

Die einfach perfekten Schalensitze sind mit Memoryfunktion ausgestattet, Taste 1 ist bei mir ganz hinten und unten als Einstiegsposition, Taste 2 die Fahrposition. Funktioniert ganz wunderbar. Und man schrappt nicht immer über die Sitzwangen. Ich kann mir keinen besseren Sitz vorstellen. Und ich fahre im Vergleich Sportsitze im G21, Standardsitze im i01 sowie Lotus Cup Schalen in der Elise.

Natürlich braucht das alles kein Mensch wirklich „im Strassenverkehr“ aber der M3 ist ein spezieller BMW für spezielle Fahrmomente. Und die beiden Extras setzen (für mich) einem fantastischen M noch die finale Krone auf…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 23. Juni 2021 um 11:12:59 Uhr:


@luxlicht

Nach über 5tkm mit Keramikbremse und Schalensitzen ist mein Eindruck ein ganz anderer.

Die Keramikbremse muss nicht wirklich warmgebremst werden, sie ist auch „kalt“ der Anker vor dem Herrn. Und kennt zudem kein Fading. Gerade im performanten Alpenstrassenbetrieb wo -auch durch die geringe Durchschnitts-Geschwindigkeit- besonders hohe thermische Belastung auftritt, ist sie einfach „bulletproof“. Dazu kommt die 12kg Reduktion ungefederter rotierender Massen. Also ca. 60kg spürbarer Effekt im Fahrwerk. Der nervige Bremsstaub auf den Felgen fällt ebenfalls weg. Nachteil (neben dem Preis) ist die fehlende Trockenbremsfunktion bei Starkregen. Das gelegentliche Antippen des Bremspedals ist Gewöhnungssache, funktioniert dann aber ganz gut.

Die einfach perfekten Schalensitze sind mit Memoryfunktion ausgestattet, Taste 1 ist bei mir ganz hinten und unten als Einstiegsposition, Taste 2 die Fahrposition. Funktioniert ganz wunderbar. Und man schrappt nicht immer über die Sitzwangen. Ich kann mir keinen besseren Sitz vorstellen. Und ich fahre im Vergleich Sportsitze im G21, Standardsitze im i01 sowie Lotus Cup Schalen in der Elise.

Natürlich braucht das alles kein Mensch wirklich „im Strassenverkehr“ aber der M3 ist ein spezieller BMW für spezielle Fahrmomente. Und die beiden Extras setzen (für mich) einem fantastischen M noch die finale Krone auf…

So sehe ich das auch. Das sind Märchen aus der Vergangenheit. Die aktuellen Kersmikbremsen bei BMW sind über alle Zweifel erhaben. Einfach Mega!! Ich hab mich da überzeugen lassen.
Und eben kein Dreck auf den Felgen :-)

Ihr macht mich fertig 😁

Hab sie weg gelassen da sich das Gold der Bremssattel mit der Farbe vom Auto nicht vertragt 🙂))

Ähnliche Themen

Zumindest für mich ist der Mehrwert den Mehrpreis nicht wert. Auf der Rennstrecke werde ich mich mit einer 1,7t Limo auch nicht tummeln. Für Autobahn und Landstraße reichen die normalen Sitze und die Stahlbremsen.

Sieht aber beides mega aus und wenn das eigene Limit es zulässt. Why not

Hat jemand vielleicht bereits klappensteuerung installiert.. macht das überhaupt sinn beim m3 m4 comp?

20210624_194804.jpg

Sinn machts auf jeden Fall.
Nur gibts aktuell noch keine Variante die funktioniert, da Bmw anscheinend die Funktion aus dem SG gelöscht hat die dabei genutzt wurde. Ich hoffe das ändert sich, bis meiner kommt 😉

https://www.awron.de/produkt/awron-can-klappensteuerung-m3-g80/

Asr bieten es an... sollte der dan nicht funktionieren?? Krass..
Habe das Gefühl die klappen sind dauerhaft geöffnet im m1 Modus.. sprich alles auf Sport plus

Hab mich dann wohl falsch ausgedrückt. Es funktioniert akutell keine Steuerung die in meinen Augen Preistechnisch im Rahmen ist und ohne große Bastelei einzubauen oder zurückzurüsten ist. Bimmercode als günstige Lösung funktioniert eben nicht mehr. Bin aber schon mit einem anderen Hersteller an basteln. Bei meiner Probefahrt hab ich mir auch das Klappenverhalten angeschaut. Die öffnen im Stand würd ich sagen 30%. Erst ab einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit ist die dann ganz offen

Hallo zusammen,

möchte hier eine Recherche anstellen.
Habe mir in KW12 einen M3 Comp. bestellt, und nun wurde mit vor ein paar Wochen das Produktionsdatum KW40/41 zugewiesen. Mir kommt das sehr lange vor? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
(Keine Sonderlackierung oder sonstiges).

Grundsätzlich schon etwas lange, hängt aber auch stark vom Händler ab, welche Quote er noch hat. Wenn du jetzt zB bei der NL München bestellst, sind da schon Lieferzeiten von ca. 10 Wochen drin.

Kommt mir auch sehr lang vor. Ich habe am 31.05. bestellt und das Produktionsdatum wäre KW 33 (Mitte August).

Dürfte mit der größte BMW Händler Deutschlands sein, was mich noch mehr verwundert. Hat auch ca. 2 Monate nach Bestellung gedauert, bis ich die Produktionswoche erhalten habe (Status 111).

Werde irgendwie das Gefühl nicht los, das hier was schiefgegangen ist.

In Summe werde ich fast 5 Monate gewartet haben, also entspannt euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen