Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1400 Antworten
In CH kostet bereits der GT-Line fast 70tsd, der GT wird eher 100tsd kosten.
Da kaufe ich lieber einen BMW i4 m50 ( 87tsd Grundpreis), oder einen EQE.
Ist jetzt zu sehr Offtopic hier..
Bei mir ist der noch nicht konfigurierbar und soll ab 66.000€ kosten, in D.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. April 2022 um 12:43:17 Uhr:
In CH kostet bereits der GT-Line fast 70tsd, der GT wird eher 100tsd kosten.Da kaufe ich lieber einen BMW i4 m50 ( 87tsd Grundpreis), oder einen EQE.
Sorry Leute - ich weiss ist OT, aber so falsche Desinformation kann ich einfach nicht stehe lassen!
Wie kommst Du bitte dazu, solch wilde, unsinnige Vermutungen zu äussern die absolut nicht real sind….?? Der GT wird nicht „100tsd“ kosten sondern CHF 75‘950.00 in Vollausstattung…???? Nebenbei mit 7 Jahren Garantie und wesentlich mehr Ausstattung als ein i4 M50 oder EQE in Basis…! Der EQE AMG kostet hier etwa das doppelte…!
Informiere Dich doch bitte erst bevor Du Desinformationen von Dir gibst…….:😠
https://www.autosprint.ch/.../
Und danke wenn Du das hier nicht weiter diskutierst, es geht hier um den EQE🙄
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 17. April 2022 um 23:24:13 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. April 2022 um 12:43:17 Uhr:
In CH kostet bereits der GT-Line fast 70tsd, der GT wird eher 100tsd kosten.Da kaufe ich lieber einen BMW i4 m50 ( 87tsd Grundpreis), oder einen EQE.
Der GT wird nicht „100tsd“ kosten sondern CHF 75‘950.00 in Vollausstattung…???? Nebenbei mit 7 Jahren Garantie und wesentlich mehr Ausstattung als ein i4 M50 oder EQE in Basis…! Der EQE AMG kostet hier etwa das doppelte…!
Dankeschön für die Korrektur. 🙂
Mein Händler sagte mir vor mehreren Wochen, dass es gegen die 90-100tsd gehen wird, offensichtlich kannte er damals den Preis noch nicht.
Mit 76tsd sieht das ganze deutlich besser aus 🙂
Es überrascht mich dennoch,dass der GT in der aktuellsten Preisliste noch nicht drin steht.
Zurück zum Thema: Wann kommt der EQE in die Schweiz?
Ähnliche Themen
Ich glaube der EQE wir ein voller Erfolg werden
Hier passt alles zusammen wäre vielleicht eine Alternative zur normalen E Klasse diese bietet halt Benziner Hybrid oder Diesel an
Zitat:
@famrasche schrieb am 18. April 2022 um 11:08:47 Uhr:
Ich glaube der EQE wir ein voller Erfolg werden
Hier passt alles zusammen wäre vielleicht eine Alternative zur normalen E Klasse diese bietet halt Benziner Hybrid oder Diesel an
In Deutschland ist die E-Klasse als T-Model gefragter und leider ist der Kofferraum des EQE echt klein geraten. Für den Kurzurlaub ok aber dann wird es echt knapp.
Zitat:
@Kaymanns schrieb am 18. April 2022 um 12:14:43 Uhr:
Zitat:
@famrasche schrieb am 18. April 2022 um 11:08:47 Uhr:
Ich glaube der EQE wir ein voller Erfolg werden
Hier passt alles zusammen wäre vielleicht eine Alternative zur normalen E Klasse diese bietet halt Benziner Hybrid oder Diesel anIn Deutschland ist die E-Klasse als T-Model gefragter und leider ist der Kofferraum des EQE echt klein geraten. Für den Kurzurlaub ok aber dann wird es echt knapp.
Dafür kommt ja der EQE SUV. Das ist das moderne T-Modell. Muss man mit abschließen.
Hoffen wir, dass beim modernen T-Modell der Preisaufschlag im Vergleich zur Limousine ähnlich bleibt.
Ein erstes Indiz wird es mit den Preisen für den EQS SUV geben.
Zitat:
@holle9 schrieb am 18. April 2022 um 13:06:54 Uhr:
Hoffen wir, dass beim modernen T-Modell der Preisaufschlag im Vergleich zur Limousine ähnlich bleibt.Ein erstes Indiz wird es mit den Preisen für den EQS SUV geben.
Ich schätze es werden 2-4k, mehr nicht.
Es wird ja auch kein GLEQE oder sowas. Sondern EQE SUV und EQE Limousine. Der SUV wird sozusagen eine normale Fahrzeugform des Modells so wie es heute E Cabrio, Coupe, Limo und Kombi gibt. Und ansonsten weicht der SUV wohl auch viel weniger von der Limousine ab als bei E und GLE. Aber am Ende wirds so teuer wie die Leute bereit sind zu zahlen.
Schauen wir mal was alles noch kommt ich bin Ende 23 wieder mit einen neuen dran
Mercedes wieder ein BMW
Hmm der EQE500 ist nun ja an sich ein EQE 43 mit 50kW weniger....Ich habe jetzt den EQE43 bestellt, aber überlege nochmal zu wechseln. Wäre mal interessant zu wissen, was man beim 43er im Vergleich zum 500er neben 50kW noch dazu bekommt und ob es sich lohnt. Eure Meinung?
Zitat:
@saybot schrieb am 19. April 2022 um 08:32:07 Uhr:
Hmm der EQE500 ist nun ja an sich ein EQE 43 mit 50kW weniger....Ich habe jetzt den EQE43 bestellt, aber überlege nochmal zu wechseln. Wäre mal interessant zu wissen, was man beim 43er im Vergleich zum 500er neben 50kW noch dazu bekommt und ob es sich lohnt. Eure Meinung?
Was mir spontan einfällt, ist beim AMG der eigene Sound.
Die wunderschönen AMG Kreuzspeichen-Felgen.
Vom Drehmoment sind die beiden glaube ich gleich?! Beide 858 Nm.
Das Fahrwerk wird beim AMG straffer sein.
Denke, preislich werden die dicht beieinander liegen.
Wenn 15 Tausend € Unterschied dicht sind, dann habe ich ein anderes Preisverständnis: Grundpreis wohl ca 87000 zu 103 Tausend.
Und ich vergaß, dass unglaublich schöne Gefühl einen AMG im Stall zu haben…Das sollte einem der moderate Aufpreis von Mercedes schon Wert sein;-)
Zitat:
@Die_Holgers schrieb am 27. März 2022 um 05:18:46 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe einen EQE 350+ direkt am 15.03 geordert.
Polarweiss mit AMG Exterieur Paket sowie Night-Paket. Räder AMG 21“.
Innen: Leder Schwarz/Balaobraun und als Zierelement das 3D Reliefoptik (darauf bin ich sehr gespannt).
Hab eigentlich alles rein gepackt außer das Head-Up Display.
Habe vorgestern das Digital Light auf Digital Light mit Projektionsfunktion umgebucht. Bin sehr gespannt, ob das hier bei uns in der Schweiz zugelassen wird.
Zu der Lieferzeit habe ich noch keine Informationen erhalten. Sobald ich etwas in Erfahrung bringe, werde ich es euch wissen lassen;-)