Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1400 Antworten

Für mich war der Faktor, dass der Wagen sofort verfügbar ist und familientauglich Platz hat. Auch hinten sitzt man nicht wie ein Frosch. Die Reichweite genügt für Fahrten mit 2 Tankstopps (evtl3) ans Mittelmeer.
Da das Geld gerade von der Inflation aufgefressen wird habe ich mich bei einem LF von 1,8 (bei meiner Laufleistung) zum Kauf entschieden. Ich vermute, dass ich damit 2-3 Jahre günstiger fahre, als beim Leasing.
Falls die neuen Pläne zur Förderung umgesetzt werden, fällt die Förderung ab 2023 ab einem brutto Kaufpreis von 65T€ ganz weg. Damit wäre vermutlich auch der EQE 500 der im Sommer kommen soll nicht mehr förderfähig und auch bei mir allein vom BLP raus. Und wieder weniger Reichweite.
BMW konnte keinen Liefertermin nennen: vermutlich 2023...Den i4 hatte ich als M50 mit 92T€ konfiguriert, der EQE liegt jetzt bei 100, dafür geht die Förderung ab.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 15. April 2022 um 08:43:31 Uhr:


Für mich war der Faktor, dass der Wagen sofort verfügbar ist und familientauglich Platz hat. Auch hinten sitzt man nicht wie ein Frosch. Die Reichweite genügt für Fahrten mit 2 Tankstopps (evtl3) ans Mittelmeer.
Da das Geld gerade von der Inflation aufgefressen wird habe ich mich bei einem LF von 1,8 (bei meiner Laufleistung) zum Kauf entschieden. Ich vermute, dass ich damit 2-3 Jahre günstiger fahre, als beim Leasing.
Falls die neuen Pläne zur Förderung umgesetzt werden, fällt die Förderung ab 2023 ab einem brutto Kaufpreis von 65T€ ganz weg. Damit wäre vermutlich auch der EQE 500 der im Sommer kommen soll nicht mehr förderfähig und auch bei mir allein vom BLP raus. Und wieder weniger Reichweite.
BMW konnte keinen Liefertermin nennen: vermutlich 2023...Den i4 hatte ich als M50 mit 92T€ konfiguriert, der EQE liegt jetzt bei 100, dafür geht die Förderung ab.

wie bekommst du den i4 auf 92k? Man kann ja kaum was auswählen, bei mir ging er nicht mal über die 80. Aber gut Lieferzeiten sind halt aktuell das eine, was noch schwerer gewichtet als der Preis.

Zitat:

@Bert429 schrieb am 15. April 2022 um 07:43:57 Uhr:



Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 15. April 2022 um 00:04:43 Uhr:


Mich wundert, dass es hier im Wartezimmer so extrem ruhig ist? Bei BMW sind es aktuell 333 Seiten im Wartezimmer und es sind fast keine i4 ausgeliefert.
Der EQE ist mit BAFA Förderung sofort verfügbar (vorkonfiguriert). Da es aber gut ausgestattete Wagen gibt, durchaus interessant, wenn die Prämie ab geht. Hat zwar weniger Leistung als der i4, aber mehr Platz und Reichweite.

Warten alle auf die offizielle Vorstellung?

Nein, der potentielle Käuferkreis dürfte ziemlich dünn sein. Als Firmenwagen selbst für die meisten GF zu hoch eingepreist. Für normale E-Klasse Kunden sowieso ausser Reichweite. Bleiben also vor allem Privatkunden und Werksangehörige. Wenn ich die letzten Seiten so lese, geht der Wagen wohl vor allem am Werksangehörige. Vor allem Dienstwagenfahrer orientieren sich anderweitig. Ich selbst bin GF in einem grösseren Unternehmen und wollte den Wagen als Nachfolger für meinem E 300de, der im August ausläuft. Bei einem unverschämten LF von 1,61 bin ich raus. Das ist jenseits jeden angemessenen Preises. Kenne weitere 3! GF, die exakt genauso entschieden haben. Ade Daimler :-)

Ist bei uns genau so.
Wir haben seit Jahren für 4-5 Mitarbeiter E-Klassen (e/de) im Einsatz; der Chef wollte eigentlich auf EQE‘s wechseln.
Bei den Konditionen machen wir das nicht.
Ich hätte den schon gerne gehabt, mit Hyperscreen und Hinterachslenkung, aber selbst wenn er verfügbar wäre müsste man Ihn, nach heutiger Ausstattungspolitik, mit so viel Zeugs ausstatten das auch der LP (unabhängig vom Leasingfaktor), viel zu hoch käme.
Da sich MB in Sachen Qualität sowie Kommunikation bei meinem 213 nicht an Ihren Slogan „das Beste oder nichts“ erinnern konnte, freue ich mich nun wenn der Kia EV6 GT zu konfigurieren ist.

Der Kia EV6 GT ist doch schon lange konfigurier- und auch bestellbar. So doll sind die Leasingkonditionen da aber auch nicht und konfigurieren kann man auch nicht viel mehr als die Farbe. Durch den niedrigen Grundpreis aber natürlich dennoch relativ günstig. Wahrscheinlich in etwa so wie jetzt Eure 213 bei niedrigerem Preis. Dieses Jahr wird es aber nichts mehr mit Lieferung wenn nicht bereits bestellt.
Obwohl ich mittlerweile tatsächlich Hyundai im Fuhrpark habe und mit dem GT als Spaßauto geliebäugelt habe … habe ich dennoch vor 2 Monaten nach einer Probefahrt mit einem normalen EV6 von einer Bestellung abgesehen

Ähnliche Themen

Die sind auf einem Recht hohen Niveau und die Qualität???
Obwohl der EQE mir sehr gut gefällt aber Autohäuser halten die Nasen recht hoch

Wenn auch etwas OT: Vielleicht auch mal etwas nachdenken…: Die Autohäuser halten die Nasen recht hoch…klingt so richtig etwas frustriert weil einem der Wagen den man möchte nicht „hinterher wirft“. Bitte nicht persönlich nehmen, gibt viele hier und bei anderen Marken die so denken. Aber ist das fair? Die Entwicklung eines neuen Modells kostet Unsummen. Wird eine neue E-Klasse mit Diesel/Benzin vorgestellt, ist der Absatz sehr gross jnd di Kosten können auf sehr viele Stückzahlen umgewälzt werden. Nehmen wir den EQE: da wird es unmöglich die Stückzahlen geben wie mit einer treibstoffgebundenen E-Klasse! Also müssen die Kosten auf wesentlich geringere Stückzahlen umgewälzt werden, damit das Fahrzeug rentabel ist - logisch steigt der Preis und die Rabattgewährung sinkt. Den noch lange nicht jeder kann zu Hause laden oder kann im Arbeitsalltag Zeit für Ladestationen Wartezeiten einzuplanen.

Wie gesagt: einfach mal zum nachdenken.

Aus dem Geschäftsbericht 2021:

"Unser Umsatz betrug 168,0 Milliarden Euro. Das EBIT stieg um 340 Prozent auf 29,1 Milliarden Euro."

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 15. April 2022 um 20:11:40 Uhr:


Wenn auch etwas OT: Vielleicht auch mal etwas nachdenken…: Die Autohäuser halten die Nasen recht hoch…klingt so richtig etwas frustriert weil einem der Wagen den man möchte nicht „hinterher wirft“. Bitte nicht persönlich nehmen, gibt viele hier und bei anderen Marken die so denken. Aber ist das fair? Die Entwicklung eines neuen Modells kostet Unsummen. Wird eine neue E-Klasse mit Diesel/Benzin vorgestellt, ist der Absatz sehr gross jnd di Kosten können auf sehr viele Stückzahlen umgewälzt werden. Nehmen wir den EQE: da wird es unmöglich die Stückzahlen geben wie mit einer treibstoffgebundenen E-Klasse! Also müssen die Kosten auf wesentlich geringere Stückzahlen umgewälzt werden, damit das Fahrzeug rentabel ist - logisch steigt der Preis und die Rabattgewährung sinkt. Den noch lange nicht jeder kann zu Hause laden oder kann im Arbeitsalltag Zeit für Ladestationen Wartezeiten einzuplanen.

Wie gesagt: einfach mal zum nachdenken.

Die bei Daimler holen raus was geht. Zum Wohle der Aktionäre und nicht zum Wohle der Kundschaft. So einfach ist das Regelwerk und jedem ist es freigestellt, dabei zu sein. Als Aktionär oder als Käufer. Bin weder noch und das wird sich wohl in absehbarer Zeit nicht mehr ändern :-)

@Newgolf, danke für Deinen Beitrag. Der fasst die Situation maximal komprimiert zusammen. Zu teuer :-(

Top

Da kommen noch die Mitarbeiter Prämie zu und was sie den Rentnerzahlen
Die alten Verträge waren Gold wert

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. April 2022 um 10:36:36 Uhr:


Der Kia EV6 GT ist doch schon lange konfigurier- und auch bestellbar. So doll sind die Leasingkonditionen da aber auch nicht und konfigurieren kann man auch nicht viel mehr als die Farbe. Durch den niedrigen Grundpreis aber natürlich dennoch relativ günstig. Wahrscheinlich in etwa so wie jetzt Eure 213 bei niedrigerem Preis. Dieses Jahr wird es aber nichts mehr mit Lieferung wenn nicht bereits bestellt.
Obwohl ich mittlerweile tatsächlich Hyundai im Fuhrpark habe und mit dem GT als Spaßauto geliebäugelt habe … habe ich dennoch vor 2 Monaten nach einer Probefahrt mit einem normalen EV6 von einer Bestellung abgesehen

Im Gegensatz zum EQE kein Leder, kein Holz und kein echtes Carbon.

Das würde mich massiv stören.

Zitat:

@famrasche schrieb am 16. April 2022 um 10:04:46 Uhr:


Da kommen noch die Mitarbeiter Prämie zu und was sie den Rentnerzahlen
Die alten Verträge waren Gold wert

Die Erfolgsprämien kommen nicht „noch dazu“ sondern leiten sich aus dem sehr guten EBIT des Geschäftsjahres 2021 ab. 2021 war ein Ausnahmejahr für den Konzern, welches i.W. von einem starken Nachfrageanstieg aufgrund von Lieferengpässen geprägt war, insbesondere bei den xEV-Fahrzeugen. Wenn genug Nachfrage da ist, lassen sich auch Rabatte und Subventionen herunterfahren, eine ganz einfache Logik auf einem freien Handelsmarkt. Die Mercedes Elektrofahrzeuge sind teurer als diejenigen der meisten Konkurrenten, die neue Strategieausrichtung lautet aber auch „mehr Luxus“…d.h. weg von der Mengenführerschaft und hin zur Preisführerschaft. Wenn Tesla die Preise für sein popeliges Model 3 auf einen Schlag um 7.000€ erhöht, meckert komischerweise niemand…aber sobald ein deutscher Premiumhersteller ein gutes Produkt zu einem angemessenen Preis anbietet, ist das Geschrei groß.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. April 2022 um 10:36:36 Uhr:


Der Kia EV6 GT ist doch schon lange konfigurier- und auch bestellbar. So doll sind die Leasingkonditionen da aber auch nicht und konfigurieren kann man auch nicht viel mehr als die Farbe. Durch den niedrigen Grundpreis aber natürlich dennoch relativ günstig. Wahrscheinlich in etwa so wie jetzt Eure 213 bei niedrigerem Preis. Dieses Jahr wird es aber nichts mehr mit Lieferung wenn nicht bereits bestellt.
Obwohl ich mittlerweile tatsächlich Hyundai im Fuhrpark habe und mit dem GT als Spaßauto geliebäugelt habe … habe ich dennoch vor 2 Monaten nach einer Probefahrt mit einem normalen EV6 von einer Bestellung abgesehen

Du meinst sicher den GT Line (325PS), ich meine den echten GT (585 PS), oder?

Zitat:

@Flodder schrieb am 17. April 2022 um 08:23:32 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. April 2022 um 10:36:36 Uhr:


Der Kia EV6 GT ist doch schon lange konfigurier- und auch bestellbar. So doll sind die Leasingkonditionen da aber auch nicht und konfigurieren kann man auch nicht viel mehr als die Farbe. Durch den niedrigen Grundpreis aber natürlich dennoch relativ günstig. Wahrscheinlich in etwa so wie jetzt Eure 213 bei niedrigerem Preis. Dieses Jahr wird es aber nichts mehr mit Lieferung wenn nicht bereits bestellt.
Obwohl ich mittlerweile tatsächlich Hyundai im Fuhrpark habe und mit dem GT als Spaßauto geliebäugelt habe … habe ich dennoch vor 2 Monaten nach einer Probefahrt mit einem normalen EV6 von einer Bestellung abgesehen

Du meinst sicher den GT Line (325PS), ich meine den echten GT (585 PS), oder?

Das glaub ich auch...der GT ist in Ö auch immer noch nicht konfigurierbar. Nur die "GT-Line" ist es und war es auch schon länger.
Aber vor ein paar Tagen konnten Journalisten usw. endlich mal mitfahren

Nein, ich meinte schon den echten GT. Hier in D sind die bestellbar … die ersten sollen wohl im Dezember ausgeliefert werden, vor 2 Monaten meinte der Händler realistisch wird es bei Bestellung zu dem Zeitpunkt wohl eher Februar werden. Der ist auch schon zu dem Zeitpunkt auf der DE Hyundai Homepage konfigurierbar. Aber wie gesgat, mit persönlich hat der GT-Line Vorführer nicht so gut gefallen für das was er Kosten sollte …

Deine Antwort
Ähnliche Themen