Wartezeit Auszahlung Umweltbonus
Hallo,
ich habe am 12.12.18 die Bestätigung über den Eingang der Verwendungsnachweiserklärung mit den vollständigen Fahrzeugpapieren erhalten.
Seitdem warte ich auf die Auszahlung des Umweltbonus.
Ich wollte deshalb mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Eigentlich dachte ich, dass ich die letzten Daten nur schnell hochlade und dann nach ein paar Tagen das Geld auf mein Konto überwiesen wird.
Jetzt bin ich jedoch ein bisschen verunsichert und weiß nicht so Recht an wen ich mich da hinwenden kann.
vg
307 Antworten
Die spannende Frage ist ja auch, ob man einen Antrag in 2024 neu stellen darf, wenn der erste in 2023 abgelehnt wurde.
Würde hier differenzieren. Es kommt hier auf den Grund der Absage an. Sofern ein Antrag z.Bsp. falsch eingereicht wurde etc., dann kann man bei Ansage keinen neuen stellen.
Wenn jedoch auf Grund eines leeren Fördertopfes abgelehnt wird, sollte man bei neuen finanziellen Mitteln erneut einen Antrag für dasselbe Fahrzeug stellen können. Alles andere wäre ja äußerst unfair und so sicher nicht gewollt.
Wenn der Topf leer ist, ist er leer. Das ein Antrag aufgrund fehlender Fördermittel abgelehnt wird, später aber auf einmal wieder Geld im Topf sein soll, halte ich persönlich für ausgeschlossen.
sooo, hier einmal für euch alle das Video von Nextmove dazu:
Jetzt herrscht zumindest Klarheit: Das Wirtschaftsministerium teilte am Samstagmorgen mit, dass „mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“ können.
Planbar ist bei der Regierung nur, das sie planlos ist.
Sauerei .... bereits ab Montag keine Anträge mehr möglich.
Habeck streicht E-Auto-Förderung sofort!
https://www.bild.de/.../...uto-foerderung-ab-sofort-86451752.bild.html
Morgen, am 17.12. ist die letzte Möglichkeit, den Umweltbonus zu beantragen:
Quelle: https://www.bmwk.de/.../...-endet-mit-ablauf-des-17-dezember-2023.html
Zitat:
16.12.2023 - Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik
Umweltbonus endet mit Ablauf des 17. Dezember 2023
EinleitungIm Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist am 13. Dezember 2023 beschlossen worden, die Förderung durch den Umweltbonus zeitnah zu beenden. Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Hintergrund ist die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts, in dessen Folge dem KTF 60 Milliarden Euro entzogen werden. Daher muss der Wirtschaftsplan des KTF für 2024 neu aufgestellt werden und ihm stehen weniger Mittel zur Verfügung.
Für den Umweltbonus gilt: Bereits zugesagte Förderungen sind vom Förderende nicht betroffen und werden ausgezahlt. Vorliegende Anträge, die bis einschließlich 17. Dezember 2023 beim BAFA eingehen, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs weiterbearbeitet und – sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen – bewilligt.
Seit 2016 wurden insgesamt etwa 10 Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt. Das Förderprogramm war sehr erfolgreich und hat die Elektromobilität in Deutschland entscheidend vorangebracht.
Laut der geltenden Förderrichtlinie sollte der Umweltbonus im kommenden Jahr auslaufen.
Edith: zu langsam....
@knorkinator: vermutlich wird er noch zur Auszahlung kommen. Ich habe erst am 24.11. beantragen können - bin da aber ganz guten Mutes. Wenn der Fördertopf noch nicht leer ist, wird das Geld auch kommen. Aber dennoch sehr ärgerlich für alle, die ihr Fahrzeug noch nicht zulassen konnten. Und auch unsinnig - ich hätte, wie manch andere auch, noch gewartet, bis die E-Autos billiger werden, wenn es die Förderung nicht gegeben hätte. Das ist ganz und gar nicht das, was wir im Hinblick auf den Klimawandel gebrauchen können.
Zitat:
@knorkinator schrieb am 16. Dezember 2023 um 18:56:17 Uhr:
Und mein Antrag vom 2. Oktober ist immer noch "in Bearbeitung"... Danke für nichts.
Meiner ist vom 06.09. und immer noch in Bearbeitung 😠
Ich fühle mich gerade komplett vor den Kopf gestoßen: Dienstag wäre die Abholung für meinen i4 und Montag hätte ich meinen Termin bei der Zulassungsstelle. Papiere liegen hier direkt vor mir und alles ist in die Wege geleitet.
Absolute Sauerei sowas an einem Samstag zu veröffentlichen, wo man keinerlei Möglichkeit mehr hat zu reagieren, da die Behörden geschlossen sind.
iKFZ kann ich leider so spontan nicht erledigen, da mir die PIN für den Ausweis bislang nicht benutzt habe und diese nicht auffindbar ist. Andere Möglichkeiten gibt es ja scheinbar nicht.
Also muss ich das Auto schweren Herzens am Montag nach Fernabsatzgesetz stornieren. Auch wenn es mir in Seele weh tut und ich es auch dem Händler gegenüber unfair finde. Durch den Wegfall der 3.000€ rechnet sich für mich der Business Case aber absolut nicht mehr und ich habe ohnehin nur wegen der extrem hohen Rabatte bestellt.
Ja, das sollte kein Problem sein. Dem Kaufvertrag war auch eine entsprechende Widerrufsbelehrung angehängt. Die 14 Tage beginnen erst mit der Übergabe der Ware.
Trotzdem alles Mist in der Situation…letzte Hoffnung wäre das BMW den Wagen unbedingt vom Hof haben möchte und nochmal einen extra Rabatt gibt. Aber so wirklich kann ich daran nicht glauben.