Wartezeit Auszahlung Umweltbonus
Hallo,
ich habe am 12.12.18 die Bestätigung über den Eingang der Verwendungsnachweiserklärung mit den vollständigen Fahrzeugpapieren erhalten.
Seitdem warte ich auf die Auszahlung des Umweltbonus.
Ich wollte deshalb mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Eigentlich dachte ich, dass ich die letzten Daten nur schnell hochlade und dann nach ein paar Tagen das Geld auf mein Konto überwiesen wird.
Jetzt bin ich jedoch ein bisschen verunsichert und weiß nicht so Recht an wen ich mich da hinwenden kann.
vg
307 Antworten
Kaufprämie und THG sind völlig unterschiedliche Dinge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektro Prämie Bafa' überführt.]
Für den E-Tron GT gibt es in der Preisklasse doch gar keine Prämie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektro Prämie Bafa' überführt.]
Heute in der Einigung der Haushaltskrise hat die Ampel das vorzeitige Auslaufen der Umweltprämie für E-Fahrzeuge angekündigt. Ob das alle bisher noch nicht genehmigten, alle ins Jahr 2024 fallende oder alle bis noch nicht eingereichten Anträge betrifft, wurde bisher noch bekannt gegeben. Mache mir jedenfalls für meine vorgestern beantragte und in Bearbeitung befindliche Umweltprämie keine große Hoffnungen mehr!
Es heißt
hierlediglich:
Zitat:
Wann werden die Kaufprämien für E-Autos beendet?
Die Prämien für den Kauf eines E-Autos sollen früher als bisher geplant beendet werden. Einen Zeitpunkt nannte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck nicht. Nach jetzigem Stand würde der sogenannte Umweltbonus bis Ende kommenden Jahres laufen.
In einem anderen Forum haben BAFA-Antragsteller am heutigen Tag folgende Email-Antwort erhalten:
"Infolge des Ihnen bekannten Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 hat das Bundesfinanzministerium eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der wir keine neuen Verpflichtungen eingehen dürfen. Davon ist auch Ihr Antrag betroffen. Aktuell ist mir keine belastbare Prognose möglich, wann die Bewilligung von Anträgen durch das BAFA wiederaufgenommen werden darf.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als nachgeordnete Behörde an Entscheidungen und Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gebunden sind."
Die Kunde verbreitet sich:
https://www.motor-talk.de/.../bafa-auszahlung-t7558588.html?...
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. Dezember 2023 um 18:40:37 Uhr:
Die Kunde verbreitet sich:
https://www.motor-talk.de/.../bafa-auszahlung-t7558588.html?...
Extrem ärgerlich!
Anfang Dezember gab es erst eine offizielle Stellungnahme dazu, dass die Kaufprämie nicht betroffen ist. Das hatte den Mis- und Desinformationen dazu ein Ende gesetzt und dann jetzt so etwas.
Zitat:
@Jammela schrieb am 13. Dezember 2023 um 19:01:18 Uhr:
Das ist doch wieder typisch Ampel. Keine Infos, keine Kommunikation, kein Garnichts.
Diese unterschiedlichen Auskünfte sind sehr ärgerlich. Vermutlich hat einer der Koalitionspartner mal wieder dazwischen gefunkt.
Unabhängig davon gibt solch ein Verhalten anderen politischen Parteien nur unnötig Gesprächsstoff.
Wir sollte nicht vergessen, dass die Union die Klage eingereicht hat, die zu diesem Urteil der Verfassungsgerichts geführt hat. Die Junge Union klagt jetzt auch gegen den Atomausstieg - Link.
Wenn ich das so lese, heißt das, dass der Topf für 2023 leer ist und es um die aktuellen Anträge geht, die mit dem Geld aus 2024 bedient hätten werden können, richtig?
Ich denke dass noch nicht ganz Hopfen und Malz verloren sind, da man noch Anträge stellen kann.
Das ist doch das Problem. Niemand kann eine gültige Aussage treffen.
Das mit den Anträgen würde ich nicht auf díe Goldwaage legen. Es ist immerhin eine Behörde, die brauchen Zeit um am Webauftritt Etwas zu ändern.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Dezember 2023 um 19:29:22 Uhr:
Extrem ärgerlich!
Anfang Dezember gab es erst eine offizielle Stellungnahme dazu, dass die Kaufprämie nicht betroffen ist. Das hatte den Mis- und Desinformationen dazu ein Ende gesetzt und dann jetzt so etwas.
Im Zweifel wird man sich an sowas nicht mehr erinnern können. Scheint ja politisch en vogue zu sein.
Nüchtern betrachtet, würde es Sinn machen, wenn man für dieses Jahr nichts mehr zahlt. Die Autos sind mehr oder weniger alle zugelassen. Und ein kleiner Topf fürs nächste Jahr treibt die Bestellungen nochmal nach oben. Frei nach dem Motto: „Ich könnte noch etwas abgreifen.“ Es bleibt spannend.
Wenn man betrachtet, dass bereits (mehrere) positiv beschiedene Anträge wieder in den Status „Bearbeitung“ versetzt wurden, geht man Objektiv erst einmal vom schlimmsten aus. Dann kann man sich über einen optimistischeren Verlauf doch wieder freuen.