Wartet ihr mit dem Kauf wegen Dieselproblematik?
Hallo,
ich war letztens beim 🙂, um mir mal den neuen Tiguan anzuschauen. Mir würde der neue Tiguan mit dem 150 PS TDI schon sehr gefallen, allerdings bin ich unschlüssig, ob ich mir jetzt einen kaufen soll oder nicht. Grund dafür ist zum einen, dass es nahezu täglich neue Hiobsbotschaften wegen diverser Dieselschwindeleien gibt und zum anderen auch in der Politik darüber gesprochen wird, dass man die Steuervorteile für Diesel abschaffen möchte. Ich habe nun Bedenken, mir jetzt einen Diesel zu kaufen und in ein bis zwei Jahren dann mit dem Ofenrohr ins Gebirge zu schauen.
Ein Benziner (180 PS mit DSG) würde mir schon gefallen, allerdings fahre ich im Jahr so 13 - 17000 km und da ist nach jetzigem Stand der Diesel einfach die günstigere Variante.
Mich würde nun interessieren, ob ihr vor dem Kauf eures Tiguan 2 ähnliche Gedanken hattet bzw. noch habt?
Beste Antwort im Thema
Alternative: Leasing! Da geht die Büchse nach 3 Jahren zurück und fertig. Unterm Strich auch nicht teurer als Kaufen.
44 Antworten
Bei Leasing genauso.
Zitat:
@v 200 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:41:37 Uhr:
Klar ist der Wertverlust bei Neukauf immenz.Dafür kann ich mir den Wagen so zusammenstellen,wie ich es wünsche.
Knapp die Hälfte des Neuwagenpreises bringt der Gebrauchte nach etwa 4Jahren.Ausserdem habe ich so die letzten Jahre Null Reparaturkosten.Gruss
V200
sagen wir mal so: Hast keine Lauferei. Aber wenn du einen Neuwagen für 40.000 Euro kaufst und nach 4 Jahren 20.000 Euro wieder bekommst, dann hättest du ein älteres Fahrzeug für 20.000 Euro reparieren können.
Das wird ein Auto wohl das ganze Leben nicht an Reparaturen verschlingen. Mein Passat kostete nach 93.000 KM 600 Euro Reifen und 180 Euro Unterbodenverkleidung (Motorschutzwanne unten bzw. Geräuschdämmung genannt).
Das übrigens im Alter von fast 4,5 Jahren 😉
Wenn du den Neuwagen dann auch noch teil- oder vollfinanzierst, kommen noch Zinsen drauf. Neuwagen sind stressfreier und was für das Gemüt (neues Modell, schön neu, alles leise und gut riechend) aber keineswegs unbedingt billiger.
Wobei man von den 20.000€ mehr als nur Reparaturen abdecken muss. Ingesamt höherer Unterhalt und auch den Wertverlust des älteren Fahrzeugs!
ja gut. Das stimmt. Aber der Wertverlust wiegt nicht mehr allzu schlimm. Wieso denn höherer Unterhalt?
Vollkasko wird immer billiger, Steuern bleiben 😁
Ähnliche Themen
in 10 Jahren wird der Mini oder Mild-Hybrid in fast jedem Antriebstrang stecken, da macht es keinen Unterschied ob Benziner oder Diesel. Wer kauft dann noch einen gebrauchten Wagen ohne Hybrid?
Da ist etwas Wahres dran. Vielleicht darf man dann ja auch nur noch mit E-Autos in die Stadt.
Aber derzeit steht halt nur der Diesel in Frage.
Der TO fährt ca. 13-17000 km im Jahr und möchte sein Fahrzeug gerne 7 Jahre fahren. Zumindest die 17000 würden für einen Diesel sprechen. Die 13000 eher nicht. Die 7 Jahre auch nicht, es sei denn man wohnt auf dem Land und muss sich um irgendwelche Innenstädte keine Sorgen machen. Also ich würde eher nen Benziner nehmen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. Mai 2016 um 12:55:00 Uhr:
ja gut. Das stimmt. Aber der Wertverlust wiegt nicht mehr allzu schlimm. Wieso denn höherer Unterhalt?
Vollkasko wird immer billiger, Steuern bleiben 😁
Ein Neuer ist meist trotzdem günstiger in Steuer und Versicherung und auch Verbrauch(vorallem Benziner) Manche Versicherungen geben auch einen Neuwagenrabatt. Dazu erstmal keine laufenden Verschleißteile, keine Reparaturkosten und zum Teil auch erstmal günstigere Wartungskosten.
Natürlich bleibt der Neue weiterhin am teuersten(gut, nur manche Halbjahreswagen werden zu teuer gekauft...). Aber die Differenz zu einem jungen Gebrauchten so mit 3-6/8 Jahren ist überschaubar hoch und bringt dabei ein viel geringeres Reparaturkostenrisiko.
Nein ich warte nicht, in den nächsten 5 Jahre werde ich einen Diesel fahren, da der Anteil der Dieselfahrzeuge zZt.noch ca 45%
ausmacht und deshalb habe ich auch einen T2 - 2,0 TDI mit EU 6 gekauft! (Habe überwiegend Dieselfahrzeuge gefahren und nie Probleme gehabt)
Besser geht es zZt.nicht ! Benzin oder Diesel beide EU6
Nach ca.5 Jahre schauen wir weiter nach Autos mit E-Antrieb oder ähnlichem!
Die Scheichs zittern doch Heute schon um in naher Zukunft bzw. Später ihr Öl für die mit Kraftstoff-betriebenen Pkws
zu verkaufen !
Darum ist es egal was man Heute aktuel Kauft, unsere jetzigen Autos sind doch morgen sowieso nicht mehr Stand der Technik!
Spannend wird natürlich die Frage mit den Ladestationen in der Stadt,wo es zuwenig Parkplätze gibt.
Wenn ich dann nach 4-5 jahren mein E-Auto in Zahlung geben möchte und die Accus haben die beste Zeit
hinter sich,wird es TEUER !
Gerade beim Tiguan 2 ist der wirtschaftsliche Antrieb immer noch der Diesel.Mal sehen wie lange noch?
gruss
V200
Zitat:
@v 200 schrieb am 21. Mai 2016 um 13:08:49 Uhr:
Spannend wird natürlich die Frage mit den Ladestationen in der Stadt,wo es zuwenig Parkplätze gibt.
Wenn ich dann nach 4-5 jahren mein E-Auto in Zahlung geben möchte und die Accus haben die beste Zeit
hinter sich,wird es TEUER !
Gerade beim Tiguan 2 ist der wirtschaftsliche Antrieb immer noch der Diesel.Mal sehen wie lange noch?gruss
V200
Genau so ist es wie Du es beschrieben hast!
Gruß xdieter
Zitat:
@Wobwobwob schrieb am 20. Mai 2016 um 08:26:43 Uhr:
Alternative: Leasing! Da geht die Büchse nach 3 Jahren zurück und fertig. Unterm Strich auch nicht teurer als Kaufen.
korrekt! So mache ich es und fahre da seit rund 8,5 Jahren und mittlerweile 6 Autos ganz gut mit. Alles planbar, keine Risiken und alle vier Jahre ein neues Auto für meine bessere Hälfte und mich😉 Wenn ich daran denke, wie Leute auf mich eingeredet haben, dass das doch alles viel zu teuer seie und jetzt auf ihren Schummeldieseln, Dualchargern, Kettenmotoren usw. fest hängen, dann kann ich nur schmunzeln😛 BTW: das waren jetzt nut Bsp. aus dem VW Sektor. Bei anderen Herstellern gibt´s natürlich ähnliche Fälle wie z.B. den E46 BMW mit seinen abgerissenen Hinterachsen, rostenden Mercedes E-Klassen uswuswusw.
@i need nos
Wie sind denn eine Erfahrungen beim Leasen? Insbesondere bei der Rückgabe des Fahrzeugs?
für das Thema leasen gibt es haufenweise Berichte, Bewertungen und Literatur mit allen Vor- und Nachteilen. Ich bin mir ziemlich sicher, das die meisten Privatleasing im Grunde keine Ahnung haben über das kleingedruckte.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 22. Mai 2016 um 19:21:58 Uhr:
für das Thema leasen gibt es haufenweise Berichte, Bewertungen und Literatur mit allen Vor- und Nachteilen. Ich bin mir ziemlich sicher, das die meisten Privatleasing im Grunde keine Ahnung haben über das kleingedruckte.
Hättest du da einige lesenswerte Tipps?