Warteraum X1 F48
Ich habe heute den neuen X1 bestellt! Liefertermin Ende November.
Ausstattungen:
xdrive 20 i in Mineralweiss Metallic
Sport-Automatic Getriebe
Modell Sport Line:
18" LMR Doppelspeiche 568
Stoff Race Anthr./Akzent Rot
Int.leiste schwarz hochglänzend Akzentleiste Korallrot matt
Driving Assistant Plus
HiFi Lautsprechersystem
Navigationssystem mit 6,5" Display
Dachreling Aluminium satiniert
Modellschriftzug Entfall
Klimaautomatik
Lichtpaket
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Sitzverstellung, Fondsitze
Sportsitze Fahrer und Beifahrer
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Driving Assistant Plus
LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen
Park Distance Control vorn und hinten
Parkassistent
Scheinwerfer-Waschanlage
Stauassistent
Listenpreis netto
32.099,24 €
Sonderausstattung netto
7.678,00 €
NoVA % inkl. Abschlag
3.975,50 €
MwSt. 20%
7.955,45 €
Gesamtpreis
51.708,19 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 30. März 2016 um 10:59:16 Uhr:
Warum sollte man mit Scheuklappen unterwegs sein wollen und blind konsumieren was BMW einem vor die Nase setzt. Anderen Usern vorzuschreiben was sie zu posten hätten und was nicht kann man auch als Arroganz auslegen.
Sehe ich anders. Fast in jedem 3. Thread wird irgendwas von VW gepostet.
Mich interessiert VW nicht im geringsten,warum soll ich dann ständig diese Vergleiche hier lesen
Es ist im AT/GT Forum genauso wie hier.Überall tummeln sich die Volkswagenfahrer oder welche die meinen, das der Tiguan/Touran und wie sie alle heißen mögen,das bessere Auto sei.
Dann bitte kauft euch doch diese Autos,aber nervt hier nicht rum
Entschuldigung,wenn ich mal etwas deutlicher geworden bin.
2136 Antworten
Was sind denn für dich künstliche Geräusche?
Ein leises Pfeifen oder Surren sind normale Betriebsgeräusche und nicht künstlich.
Wären das natürliche Betriebsgeräusche vom Elektroantrieb würden die von hinten kommen, da der E-Motor, Akku usw. alles an der Hinterachse sitzt. Die Geräusche sind aber gleichmäßig im Innenraum verteilt (Active Sound Design) und unter anderem auch von Vorne. Im Armaturenbrett entstehen aber keine Geräusche vom E-Motor der auf der Hinterachse sitzt.
Bei meinem alten Roadster mit Mittelmotor kommt die Motorgeräusche und Getriebesurren ja auch klar von hinten.
Also beworben wird der F48 25e jedenfalls nicht mit künstlichem Elektromotor-Sound im Innenraum.
Zitat:
@kb999 schrieb am 11. Juli 2022 um 10:26:39 Uhr:
Ich habe am Donnerstag meinen 25e in Uni Weiß in M-Line abgeholt. Nach den ersten 150km bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und sehr positiv vom Elektroantrieb überrascht. Außer auf der Autobahn und zum testen der Fahrstufen/Beschleunigung bin ich praktisch nur rein elektrisch gefahren und empfinde es als deutlich angenehmer als mit einem Benzinmotor zu fahren. Das ging dann so weit das ich mich gestern Abend nach dem Tanken gewundert habe was sich denn "falsch" anfühlt beim fahren, bis mir auffiel, dass der Motor lief.Das einzige was mich aktuell etwas stört ist das künstliche Summen vom Elektroantrieb über die Lautsprecher. Kann man das deaktivieren?
Ich glaube die Chancen stehen gut das der Warteraum hier "geschlossen" werden kann und ich den letzten habe. 😁
Wenn sich nach dir niemand mehr meldet, dann scheinst du aus Motor-Talk-Sicht tatsächlich die letzte Einheit übernommen zu haben! 🙂
Ich kann mich nun auch von hier verabschieden. Nach einigen Schriftwechseln und Beratung mit einem bekannten Rechtsanwalt konnte ich nun 3.000 Euro "Aufwandsentschädigung" für das nicht gelieferte Auto heraus handeln. Der Betrag wurde nirgendwo gegen gerechnet, sondern ist heute per Banküberweisung auf meinem Konto eingegangen. Ich werde den Händler nicht nennen und nun auch hier nicht nach treten, aber rückblickend betrachtet war das keine sehr gute Performance. Nach der AB vom 31.01.2022 hatte ich ja tatsächlich ein paar Mal Status 112, aber bin nie darüber hinaus gekommen. Ab dem Zeitpunkt Mai hätte man glaube ich offen kommunizieren können oder sollen, wo die Reise hingeht. Im Nachgang habe ich dann von anderen Vertriebsorganisationen erfahren, dass es seitens BMW bereits im April eine Übersicht gab mit den Fahrzeugen, die nicht mehr produziert werden können, um die Kunden entsprechend zu informieren. Natürlich ist es ärgerlich und das Auto wäre so oder so nicht produziert worden, aber ich hätte früher und entspannter an die Alternativsuche heran gehen können. So wurde es noch ein ziemlicher Schweinsgalopp, um das Geschäft noch vor dem 30.06.2022 im Quartal 2 abschließen zu können. Beklagen kann ich mich nun auch nicht wirklich. Einen 520d xDrive Touring Luxury in Phytonicblau mit den für mich wichtigsten must haves und ein paar kleinen Spielereien aus 12.2020 mit gerade mal 11.000 km und ehemals BLP 75.300 Euro nun inkl. Winterräder und vollgetankt für 44.800 Euro abzgl. der o.g. Entschädigung von 3.000 Euro ist im Vergleich zu einem BMW X1 sDrive18d mit (gewollter) "Beamtenausstattung" für 36.000 Euro sicherlich vertretbar, zumal als Zugfahrzeug etwas potenter.
Also, allseits gute Fahrt, auch wenn ich manchmal etwas wehmütig bin, wenn mir "unser" X1 in weiß entgegenkommt und meine Frau hatte sich wirklich auf "ihren" Wagen gefreut, inkl. der geplanten Party in der BMW-Welt in München am 30.07.2022.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. Juli 2022 um 14:22:04 Uhr:
@kb999Also beworben wird der F48 25e jedenfalls nicht mit künstlichem Elektromotor-Sound im Innenraum.
Die erzeugen doch künstliche Geräusche bei den E-Autos. Bei allen E-Autos. Damit die nicht auf der Straße überhört werden.
Total bescheuert eigentlich. Wahrscheinlich sterben jedes Jahr 1000 mal mehr Leute vorzeitig durch unnötigen Straßenlärm als unachtsame durch Überhören von Autos überfahren werden. Aber das Erstere ist halt schleichend und nicht nachweisbar....
Das ist das AVAS (Fußgängerschutz).
Hierum soll es aber explizit nicht gehen, sondern um Sound im Innenraum (ähnlich den Iconic Sound beim iX3, i4 und iX).
Genau
Und den hat der X1 nicht
Was man innen etwas hört ist das Surren von E-Motor und Hochvoltsystem