Warteraum, Lieferzeiten neuer BMW X3 G01
Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂
Beste Antwort im Thema
Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂
14617 Antworten
Ich habe aktuell die Info bekommen, dass der im August 2022 bestellte X3 3.0d immer noch nicht zusammengedengelt wird, da das adaptive Fahrwerk nicht lieferbar ist.
Ohne die Option würde es zügig weitergehen.
Hier hat doch ein für mich ehemaliger Premiumhersteller absolut gepennt. Die Vorlaufzeit nach meiner Bestellung waren ganze 11 Monate. Wie viel Zeit soll man denn einem Automibilhersteller noch geben um zu planen? Es wurde bei Bestellung noch gesagt, ich könne das Fahrzeug auch im April schon übernehmen.
Da ich ja eh auf einige Ausstattungsdetails (zwangsweise) verzichten muss finde ich das bei der Vorlaufzeit schon ein starkes Stück.
Mit verzichten meine ich:
-Kritzeln auf dem Contoller
-Verstellbare Seitenwangen Sportsitz rechts
-Fernentriegelung vom Kofferraum aus
-2. Schlüssel mit Display
Mal davon abgesehen, dass die Leasingrate zum jetztigen (identischen) Fahrzeug stark gestiegen ist, obwohl BMW im Bestelljahr 2022 einen Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro erwirtschaftet hat.
Hat jemand Infos zum Thema oder ist auch betroffen?
-Kritzeln auf dem Contoller
- Ist das nicht generell gestrichen worden? Bei meinem M40i gebaut Ende 2022 nicht vorhanden.
-Verstellbare Seitenwangen Sportsitz rechts
- Lehnenbreitenverstellung Beifahrersportsitz auch für M40i nicht bestellbar.
-Fernentriegelung vom Kofferraum aus
- Da weiß ich nicht, was Du meinst.
-2. Schlüssel mit Display
- Schon lange für alle Modelle gestrichen (Diplay Key) außer X3 M.
"Fernentriegelung vom Kofferraum aus"
Sorry, ich war da nicht präzise genug. Ich meine die Fernentriegelung der Rücksitzbanklehnenumlegung vom Kofferraum aus.
Die ist wohl entfallen. M.E. ist so etwas einfach standard.
Die optionale Rücksitzbankverstellung verstellt ja auch nur die Lehne. Bei anderen Modellen anderer Hersteller kann man die ganze Bank nach vorne verschieben, was wir z.B. im Audi Q5 oft nutzen.
Mein jetziger (BJ. 2020) hat all die vorher Dinge serienmässig.
Der Neue, trotz eines höheren Preis, nicht.
Auf das adaptive Fahrwerk möchte ich ungern vertzichten. Nur kann mir keiner sagen wann dies lieferbar seinw ird.
Weiss jemand ab wann man vom Vertrag (Firmenleasing) zurücktreten kann?
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 1. Juni 2023 um 08:56:24 Uhr:
"Fernentriegelung vom Kofferraum aus"
Sorry, ich war da nicht präzise genug. Ich meine die Fernentriegelung der Rücksitzbanklehnenumlegung vom Kofferraum aus.
Die ist wohl entfallen. M.E. ist so etwas einfach standard.
Weiss jemand ab wann man vom Vertrag (Firmenleasing) zurücktreten kann?
Ja da hast Du leider recht, ist bei meinem Wagen nicht vorhanden...
Muss man leider einen langen Arm machen. 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=EC_0T2fsfmQ
Bezüglich Rücktritt wirst Du m.E. die Lieferung mit entsprechenden Nachfristen anmahnen müssen (je nachdem was in Deine AB als Termin aufgeführt ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 1. Juni 2023 um 08:13:16 Uhr:
Ich habe aktuell die Info bekommen, dass der im August 2022 bestellte X3 3.0d immer noch nicht zusammengedengelt wird, da das adaptive Fahrwerk nicht lieferbar ist.
Seltsam, dass das nicht verbaut werden kann bei Deinem X3 3.0d. Ich konnte es vor wenigen Wochen noch im Konfigurator zu meinem X3 20d hinzufügen, bestellen und habe bisher keine Nachricht erhalten, dass es nicht lieferbar ist.
Zitat:
@Andran schrieb am 1. Juni 2023 um 09:11:44 Uhr:
Seltsam, dass das nicht verbaut werden kann bei Deinem X3 3.0d. Ich konnte es vor wenigen Wochen noch im Konfigurator zu meinem X3 20d hinzufügen, bestellen und habe bisher keine Nachricht erhalten, dass es nicht lieferbar ist.
Das heißt leider nichts. Wenn es final nicht verbaut worden ist, bekommt Dein Händler eine Info. Sollte aber natürlich schon vorher erfolgen.
Der Wegfall der Fernentriegelung (vorm. Serie) wurde hier schon im Forum besprochen, daher kam ich darauf.
Der Vertag liegt in der Firma, ich bin im Homeoffice, also muss ich das nächste Woche checken.
Da wird aber alles "unverbindlich" drin erwähnt sein.
Mit dem jetzigen X3 war ich ja nicht zu 100% zufrieden, habe ihn aber nochmals gewählt, da mir die Übertgabe etc. am geschmeidigsten erschien.
Ich finde es ja mehr als merkwürdig, dass BMW nach 11 Monaten noch nicht mal ansatzweise sagen kann wann sie gedenken das Fahrzeug zu bauen.
Ich arbeite selbst in der Industrie, unsere Kunden sind z.T. Automobilzulieferer. Von grossen Lieferkettenrissen ist mir nichts bekannt.
War vermutlich vor "meiner Zeit" bzw. schon vor dem LCI?
Ja aber Du hast nur diesen Termin. Schätze aber, dass der Wagen ggf. bis Ende Nachfristen gebaut und ausgeliefert wird. Bzw. müsste man über die Auswirkungen Deiner Entscheidung zum Fahrwerk nachdenken.
Ich komme nicht so ganz auf die 11 Monate?
Ja, mein derzeitiger ist vor LCI.
Du hast recht, es sind 12 Mioante :-)
26.07.22 bestellt, unverbindl. Lft. Juli 2023.
Im Vertrag steht noch "Kundenwunsch April 2023", wurde aber von uns - wie ursprünglich angefragt - auf Juli 2023 verlegt. (Ich habe doch online Zugriff intern auf den Auftrag)
Ich hatte von Deinem ersten Beitrag in der Sache August-Mai gerechnet. 😁
Dann hast Du doch noch 2 volle Monate bis zum Ende des geplanten Liefertermin.
Jepp, aber wenn jetzt noch kein Produktionsdatum in Sicht, dann plus ca. 6-8 Wochen nach Fertigung bis zur Auslieferung, na das wird ja nix.
Ich kann auf das adaptive Fahrwerk verzichten. OK.
Vor dem X3 hatte ich 2 Audi A6 Allroad mit Luftfahrwerk. Wir haben zuhause noch einen Q5 mit Luftfahrwerk. BMW schafft es ja nicht (wie Audi und Mercedes) ein solches anzubieten, da möchte ich doch wenigstens das Adaptive haben.
Für mich persönlich ist vom Kauf, über Auslieferung bei der Niederlassung (lass uns bitte nicht darüber reden) bis hin zu den Werkstätten nichts mehr "Premium". Die Niederlassung ist faktisch telefonisch für Termine nicht erreichbar, aber "man kann ja einen Termin über die App machen". Ok, kann mann.
Nach über 25 Jahren überlege ich den deutschen Anbietern beim nächsten Auto den Rücken zuzukehren.
Ach so, der Q5 kommt aus Mexico, der X3 aus Südafrika, da ist nur die Mehrwertsteuer auf der Rechnung noch deutsch.
So hat jedes Modell seine Stärken und Schwächen. Persönlich würde ich mir bei meinem S8 plus eine härtere Option des Luftfahrwerks wünschen, ab 300 km/h fährt es sich wie ein fliegender Teppich, nicht so mein Fall.
Hast Du ggf. für die Zukunft keinen anderen Händler in der Nähe? Ich bin ebenfalls bei einer NL, bisher alles sehr gut (war bei Audi allerdings ebenso). Die Ansprechpartner sind alle direkt per persönlicher E-Mail Adresse erreichbar.
Wir hatten z.B. über einen Mazda (CX-60) nachgedacht aber am Ende holen uns die deutschen "Premium"Hersteller immer mit dem Design mehr ab. Das Auto muss ja auch optisch gefallen.
Wenn wir hier im Ballungsgebiet alles so viel hätten wie Händler und Niederlassungen. Kennste einen, kennste alle.
Bis zur Unterschrift gehts noch, dann ..... .
So, genug OT