Warteraum, Lieferzeiten neuer BMW X3 G01
Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂
Beste Antwort im Thema
Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂
14617 Antworten
Zitat:
@THelling schrieb am 31. August 2022 um 09:44:44 Uhr:
Es war auch das adaptive Fahrwerk beim M40d. Ich hatte es auf Comfort gestellt und es kam mir härter vor, als das adaptive in meinem 30d im Sport Modus. Die Reifen waren 20“ mit 2,6 Luftdruck.Geht da noch was in Richtung mehr Komfort? Der Händler meinte, das wäre beim M40d so gewollt.
Generell Reifen mit höherem Querschnitt und ggf. höherem Luftdruck.
Die härtere Linie wird bei den M40 Modellen sicher beabsichtigt sein. Zum Vergleich war der M5 Competition deutlich härter als der M5.
Da wird seitens BMW vermutlich davon ausgegangen, dass der Käufer damit zufrieden ist. Beim "echten" X3 M Modell ist ja gar kein adaptives Fahrwerk verfügbar.
Ab Werk "leider" nur mindestens 20 Zoll, ich würde dann aber ggf. keine Runflat Kombination nehmen.
Bei den BMW 19 Zoll Felgen hast Du einen 50er Querschnitt. Nachteil wäre ein Downgrade der Auslieferung und Du brauchst ggf. zwei neue Radsätze.
Beim Händler wirst Du die Kombination sicher nicht Probe fahren können.
Ich hatte mir mal die Mühe im Winterreifen Thema gemacht (das ist schon eine hohe ungefederte Masse):
Y-Speiche 695 Schwarz Matt, Pirelli Winter Sottozero 3 Run Flat, VA: 245/45 R20 103V HA: 275/40 R20 106V XL, VA: 8x20, HA: 9,5x20
Gewicht VA 29,4 kg
Gewicht HA 32,7 kg
Zum Vergleich, Audi S8 plus Originalrad VA & HA 275-35 R21 = 27,4 kg
Habe heute die offizielle Mitteilung erhalten das mein 2.0d (10.03. bestellt) unter die Restriktionen fällt. Somit werde ich vom Vertrag zurücktreten.
Mal schauen was sich jetzt noch als Alternative entwickelt, mein Verkäufer ist jedenfalls sehr bemüht.
Das ist auch alles echt ärgerlich und ich weiß nicht ob diese Entscheidung seitens BMW so förderlich ist dem Kunden gegenüber.
Es mag ja aus rein wirtschaftlicher Sicht mehr Sinn machen diverse Ausstattungen nur noch den größten und wohl Margenträchtigsten Modell zukommen zu lassen. Aber die ganzen anderen Kunden werden damit ziemlich vor den Kopf gestoßen. Und ich denke das viel mehr 20d,20i Modelle als M40 bestellt werden und ich glaube nicht das ein 20d,20i Kunde nur auf Grund von Ausstattungen zum M40 greift. Da wendet er sich wohl eher anderen Marken oder Modellen zu.
Also mein Verkäufer hat durchblicken lassen das es einige Kunden sind die sehr „unzufrieden“ mit der Situation sind und es ein Unding finden das man ein Auto mit bestimmten Ausstattungsdetails bestellt und nach ein paar Monaten Wartezeit es dann heißt, tut mir leid bekommen sie doch nicht, aber nicht weil es die Teile nicht mehr gibt sondern weil man die für die teureren Modelle vorhalten möchte.
Ihm als Verkäufer sind die Hände gebunden aber er hat nun schon den einen oder anderen Kunden erstmal verloren. Denn die haben storniert und orientieren sich anderweitig um.
Natürlich ist BMW das egal, das wird bestimmt bei anderen Herstellern nicht groß anders sein. Aber solche Kunden merken sich das auch oft.
Ich persönlich glaube das in den nächsten Monaten die Nachfrage gerade von den Privatkunden arg zurück geht auf Grund der doch ungewissen Lage und zu erwartenden Kosten die auf die Bürger zukommen. Dann muss man plötzlich wieder um die Kunden buhlen.
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 31. August 2022 um 15:09:04 Uhr:
Also mein Verkäufer hat durchblicken lassen das es einige Kunden sind die sehr „unzufrieden“ mit der Situation sind und es ein Unding finden das man ein Auto mit bestimmten Ausstattungsdetails bestellt und nach ein paar Monaten Wartezeit es dann heißt, tut mir leid bekommen sie doch nicht, aber nicht weil es die Teile nicht mehr gibt sondern weil man die für die teureren Modelle vorhalten möchte.
Ich würde nicht vorhalten sagen, sondern es gibt nicht genug Technik um alle Modelle auszustatten.
So ganz ist mir der Sinn des Vorgehens aber auch nicht klar, da die "großen" Modelle eher Nische und die Masse die kleineren oder mittleren Varianten sind. Und das bei jedem Hersteller.
Bereits bestellte Auto nachträglich zusammen zu streichen ist absolut nicht akzeptabel.
Ähnliche Themen
So sehr ich auch verärgert bin, es ist, wie es ist.
„Just in time“ sind die Stichwörter und bei weltweit gestörten Lieferketten, bei denen manchmal wohlmöglich nicht weiß ob und was in 2 Wochen angeliefert wird, ist es einfach eine riesige Herausforderung alldem gerecht zu werden.
Ich habe ein Angebot für einen Vorführwagen, 3.0d, in fast identischer Zusammenstellung aber mit vollem Innovationspaket, also mit Headup-Display und Laserscheinwerfer erhalten welches ich annehmen werde. NP liegt bei knapp 88.000 und Angebot liegt bei knapp 75.000. Es fehlt zwar die elektrische Sitzeinstellung und das Stop&Go aber dafür sind das Pano-Dach & die Sitzlüftung dabei. Damit kann ich Leben!
Zitat:
@2Ghost schrieb am 31. August 2022 um 10:23:52 Uhr:
Zitat:
Beim "echten" X3 M Modell ist ja gar kein adaptives Fahrwerk verfügbar.
?
Zitat:
@G21_340i schrieb am 31. August 2022 um 18:07:16 Uhr:
@2Ghost schrieb am 31. August 2022 um 10:23:52 Uhr:?
Hast Recht, ist serienmäßig. 🙂
Im Katalog 04/2022 stand es nicht als Serienausstattung.
Hi
Freut mich für dich, das dein Händler dir ein für dich passendes Alternativmodell anbieten konnte.
Ich werde nächste Woche mal bei meinem Händler nachfragen was den nun bei meinem Modell bezüglich der Restriktionen Fakt ist. Sprich ich möchte offiziell wissen ob meiner betroffen ist. Ich meine die Antwort zwar schon zu kennen, aber offiziell hab ich ja noch nichts.
Leider wird mir mein Händler keine für mich passende Alternative anbieten können. Alleine schon wegen dem beigem Interieur.
Wenn es denn so kommt, werde ich ziemlich sicher auch stornieren. In meinem Fall wäre das aber dann der Abschied von BMW bevor es überhaupt angefangen hat. Was ich dann machen werde weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall aber erstmal weiter Opel fahren.
Gruß Hoffi
Hi Hoffi, ich war zwischenzeitlich ja auch so weit den Hersteller zu wechseln. Mit der heutigen Entwicklung bin ich aber sehr zufrieden auch wenn noch nichts unterschrieben ist, ist halt die Vorfreude. Natürlich muss ich dabei auch den Kompromiss mit dem „normalen Leder“ eingehen, ich hatte bei meinem aktuellen 2018er X3 2.0d ebenso wie bei der Neubestellung das „Rot-Schwarze“ Individual Leder und war die ganzen 4 1/2 Jahre sehr zufrieden damit. Die Qualität ist wirklich der Hammer und mit regelmäßiger Pflege sieht es immer noch fast wie neu aus.
Mal schauen ob das alles so klappt wie ich heute erfahren habe. Der Wagen ist jedenfalls auf mich reserviert. Ich hatte ja beim 2.0d mit 14% Rabatt einen Endpreis von knapp 69.000, für meinen war mit veranschlagten 125.000 km ein Ankaufspreis von 29.000 vereinbart. Da ich nun bis zum „Fahrzeugtausch“ auf max. 110.000 km kommen werde, werden wir uns die Differenz (74.000 zu 69.000) halbieren. Der für mich neue Kundenbetreuer hat sich da richtig gut und fair verhalten.
Übrigens, lt. Aussage des Freundlichen wird bei BMW die Entwicklung mit Laserscheinwerfern wieder in Zukunft zurückgeschraubt. Beim neuen 3er gibt es keine mehr und der neue 7er soll auch keine mehr erhalten.
Der Grund würde mich auch mal interessieren? Evtl. um nicht von vornherein die Kunden mit einem nicht verfügbaren Teil zu enttäuschen? Oder glaubt man nicht mehr an die Technologie?
Der Wettbewerb zaubert ja auch mit LED ziemlich nette Sachen… wobei ich es auch einfach „cool“ finde aus Prinzip Laserlicht zu haben, nur weil es Laser ist :-)