Letzter Beitrag

BMW G01 X3

Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

Zitat: @10emmi68 schrieb am 7. Januar 2023 um 23:05:45 Uhr: Zitat: @Tjaas schrieb am 7. Januar 2023 um 20:51:38 Uhr: Ich habe meinen x3 nun seit 3 Wochen und kann die hier genannten Dingen zum Fahrverhalten bestätigen. Bin mittlerweile u. a. durch Skiurlaub 2500 km gefahren und empfinde das Fahrverhalten als unruhig, nicht souverän im gerade aus Lauf. Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein, aber ich war und bin überrascht wie oft man mit kleinen Lenkbewegungen korrigieren muss. Spurrillen, Seitenwind … ? Habe ja langsam den Eindruck, dass ich hier den einzigen funktionierenden X3 erwischt habe 😰! Interessant wäre mal zu wissen, welches das Referenzfahrzeug ist? Habe hier den Eindruck, dass einige von reinrassigen Sportwagen auf ein Mittelklasse SUV umgestiegen sind und nun enttäuscht sind, dass der X3 sich anders verhält als der Porsche. Ich komme vom Audi Q5 mit Luftfahrwerk. Der X3 mit adaptivem M Fahrwerk spielt hier vom Fahrverhalten her in einer ganz anderen - höheren - Liga. Habe mich bei höheren Geschwindigkeiten in einem SUV noch nie so sicher gefühlt. Selbst der schwerere Tuareg, den ich vorher hatte, konnte da nicht mithalten. Also 2 Möglichkeiten: 1.) Es wird erwartet, dass ein „normales“ Stahlfahrwerk in einem SUV die Grenzen der Physik außer Kraft setzt und jegliche Umwelt- u. Fahrbahneinflüsse gänzlich eliminiert. Wird wohl nicht möglich sein. Da muss man dann schon zum X7 mit Executive Drive Pro greifen. Da wären die Ansprüche gerechtfertigt. 2.) Es gibt wirklich eine Anzahl x von Fahrzeugen, die wirklich fehlerhafte Fahrwerkkomponenten verbaut haben. Dann ist das ein Fall für den Freundlichen. Wenn die Abweichungen in der Fahrwerksgeometrie so gravierend sind, dass sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, sollte sich das zweifelsfrei feststellen lassen. In meinem Fall ist es nicht so, hatte die letzten 10 Monate einen Tiguan Allspace als Mietwagen. Der X3 ist wie erwartet in den meisten Eigenschaften weit überlegen, im gerade aus Lauf m. E. jedoch nicht.