Warteraum G30/31
Dann fang ich mal an:
530xD
Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive
Sonderausstattungen:
Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Concierge Services
ConnectedDrive Services
Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control
Edelholzausführung 'Fineline' Ridge
Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Harman Kardon Surround Sound System
Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang
LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung
M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay
Navigationssystem Professional
Online Entertainment
Park Distance Control (PDC)
Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics
Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices
Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.
Gruß
BMWJunky
Beste Antwort im Thema
Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!
8988 Antworten
Seit MHD sind die alle adipös.... wenn ich überlege meiner wiegt laut Brief 1670kg ein G60 fängt irgend wo über 2t an.
Ich bin vom G21 M340i direkt auf den G31 40d gewechselt und kann an Agilität keinen echten Unterschied spüren.
Was ich aber spüre ist die Welt die zwischen den beiden Fahrzeugen liegt. Auch heute wieder im Schneechaos auf den Straßen war der 5er über jeden Zweifel erhaben, was ich über den 3er nicht sagen konnte (dennoch auch ein super Fahrzeug).
Zitat:
@ikz schrieb am 17. Januar 2024 um 16:10:37 Uhr:
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:39:15 Uhr:
Der X5 ist schon deutlich breiter als der G31.
Ich bin auch dienstlich viel in Parkhäusern und Tiefgaragen unterwegs und habe mich deswegen, für den G21 entschieden.
Der G31 als 530d stand auch zur Option, es ist dann aber wegen den für mich handlicheren Abmessungen, ein G21 320d geworden.
LG Silvio
Und warum dann auch kein 30d?
Der G21 ist wohl als Vier- oder Sechszylinder gleich handlich, oder? 🙂
Im G21 reicht mir der 320d völlig aus, da ich kaum mal schneller als 160 km/h fahre.
Wenn ich einen G31 genommen hätte, wäre es für mich nur der 530d s-Drive geworden.
Einen G31 520d wollte ich nicht, da ja selbst mein kleiner Golf 8 Variant (Privatwagen) schon 190 PS hat.
Ein 5 'er mit 190 PS - wäre nicht mein Ding.
Nicht falsch verstehen, der G31 520d ist definitiv völlig ausreichend und wäre für die Langstrecke die bessere Wahl gewesen, als der G21 320d.
Aber für die engen Parkplätze, Parkhäuser etc, ist der G21, für mich die bessere Wahl.
Auch auf der Landstraße hat mir der G21 besser gefallen, als der G31.
Den G21 330d s-Drive fand ich schon immer gut, aber bei mir hat dann die Vernunft entschieden und Geld spare ich monatlich auch noch.
So ist es dann der G21 320d s-Drive geworden, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Schönen Abend !
LG aus den Landkreis Bayreuth !
Silvio
Ähnliche Themen
320d zu 520d macht bei MHD 0.5 Sekunden. (7.1 / 7.6)
Finde den 520d sehr OK.
Ich denke der entscheidende Punkt des g21 ist die höhere Agilität, oder?
Hatte letztens einen 320e als Leihwagen, da mein G31 in der Reparatur war. Für mich haben beide Autos ihre Berechtigung. Der 5er ist gediegener zu fahren, mehr auf Komfort getrimmt und halt ein tolles Fahrzeug. Der 3er wirkt einfach handlicher, agiler und ne Nummer kompakter. Hätte auch am 3er mein Gefallen finden können. Und grade in der Stadt machte sich die geringere Größe positiv bemerkbar.
Was einen erheblichen Unterschied macht ist die Tatsache ob LCI oder preLCI. Der G31 preLCI ist klapperiger, lauter und fühlt sich ggü. einem G21 LCI weniger „premium“ an. Der G31 LCI ist dem G21 LCI wiederum überlegen - die Beschreibung als „erhabener“ passt da gut. Der G21 LCI fährt sich dagegen unglaublich direkt und straff, ohne dabei seinem Anspruch an Premium (entsprechende Ausstattung vorausgesetzt) nicht gerecht zu werden. Die Motorisierung 20d geht für beide im LCI, obgleich der Block im 3er logischerweise noch etwas dynamischer werkelt. Der 20d MHD ist von der Geräuschcharakteristik imho angenehmer als der ältere 30d ohne Hybrid. Der 20d ohne hybrid war da schon fast Trecker :-P Obwohl ich 2019 vom A6 kommend den alten 20d als unheimlich ruhig empfunden habe. Tja, alles subjektiv…
@Sullivan1983: Vorsichtig. Es gibt diverse Ausstattungen etc. im G31 LCI nicht mehr u. es ist durchaus möglich, dass ein G31 PreLCI wertiger vs. LCI ist. 😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. Januar 2024 um 14:22:17 Uhr:
@Sullivan1983
Sage ja - subjektiv. Bist Du schon LCI gefahren?
Weiß jemand zufällig, wie lange der G30 noch gebaut wird?
Ich dachte, die Produktion wäre Mitte letzten Jahres nach der Vorstellung des Nachfolgemodells eingestellt worden.
G30 wird sicherlich schon gar nicht mehr gebaut, der G31 steckt in den letzten Zügen der Produktion, ist aber auch schon seit Monaten nicht mehr bestellbar
Zitat:
@Sullivan1983 schrieb am 19. Januar 2024 um 15:06:06 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. Januar 2024 um 14:22:17 Uhr:
@Sullivan1983Sage ja - subjektiv. Bist Du schon LCI gefahren?
Ja natürlich u. oft diverse Sixt u. Werkstatt Ersatz 5er.
Allerdings gibt es m.E. keinen besseren 5er vs. mein Pre LCI M550d Individual. Leider wird es mit dem G60 absehbar nicht besser. Sehr schade.
Zitat:
@Schottenrock
Ok… Du hast natürlich das absolute Spitzenmodell mit der letzten Generation preLCI vor ablöse. Da ist der Innenraum glaub ich auch schon deutlich stabiler/weniger klapprig gewesen als in früheren Modelljahren. Für mich war der Umstieg von preLCI (2019) auf LCI (last gen) fast schon ein Quantensprung :-)
Den 550d habe ich leider nie erleben dürfen - bestimmt ein Sahnestück. Mir ist nur aufgefallen, dass der 30d im preLCI G21 deutlich präsenter ist als der 20d im G21 LCI. Und, dass der 20d im G31 LCI nochmals unauffälliger/geschmeidiger werkelt als im G21 LCI (besser gedämmt). Und ich mag es sehr, wenn der Innenraum flüsterleise ist - jegliches klappern geht mir sehr auf den Keks, da bin ich bissel eigen :-D
Sullivan1983, grundsätzlich hast Du Recht. Mein Ex G31 M550d aus 2017 war lauter u. nicht so wertig wie der G31 M550d aus 05.2020.
Es ist einfach ein Genuss mit diesem Auto zu fahren. Mein i4 M50 aus 2022 fühlt sich fast 2 Klassen niedriger an.