Warteraum G30/31
Dann fang ich mal an:
530xD
Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive
Sonderausstattungen:
Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Concierge Services
ConnectedDrive Services
Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control
Edelholzausführung 'Fineline' Ridge
Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Harman Kardon Surround Sound System
Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang
LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung
M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay
Navigationssystem Professional
Online Entertainment
Park Distance Control (PDC)
Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics
Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices
Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.
Gruß
BMWJunky
Beste Antwort im Thema
Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!
8988 Antworten
Ja sorry stimmt, das M-Sport Fahrwerk entfällt ja beim 545e. Deswegen habe ich das adaptive Fahrwerk genommen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das 10mm tiefer ist. Also müsste er jetzt auf Höhe des Serienfahrwerks der "Nicht-Hybride" sein.
Zitat:
@BMW_Lvr schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:34:45 Uhr:
Ich melde mich dann mal aus dem Warteraum ab!
Hast du Standard LED bestellt oder bist du ein Opfer der Matrix Streichung?
Wie ist dein Ersteindruck von den Scheinwerfern? Schon Nachtfahrterfahrungen damit gesammelt?
Zitat:
@Franky66 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:45:07 Uhr:
A
Zitat:
@Franky66 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:45:07 Uhr:
Zitat:
@ente1980 schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:08:50 Uhr:
ich hab gar nicht mehr nach Passat geschaut, weil auch die Garantie / Kulanz Situation bei VAG mich 2x richtig abgefuckt hat...
Den Passat kann man auch nicht mit einem 5er BMW vergleichen. Dort liegen Welten dazwischen.
Stimmt, im Passat hat man wesentlich mehr Platz. 😁😉
Spaß beiseite, das kann man wirklich nicht vergleichen. Anderes Fahrzeug-, und Motorenkonzept und eine völlig andere Klasse.
Ich hatte mir im Februar mit meiner Frau auch den Passat angeschaut und als Plugin Hybrid anbieten lassen. Außer der Preis gefiel mir nix daran im Vergleich zum 5er. Der Arteon gefiel mir äußerlich schon besser. Aber 204 PS waren mir dann doch zu wenig. Und der Preisunterschied vom Arteon zum 5er ist auch nicht mehr so groß, als das ich mit nem VW da rum fahren wollte wenn ich BMW oder sonst was dafür haben kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erzwolf schrieb am 21. Oktober 2022 um 11:38:46 Uhr:
Zitat:
@Franky66 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:45:07 Uhr:
A
Zitat:
@erzwolf schrieb am 21. Oktober 2022 um 11:38:46 Uhr:
Zitat:
@Franky66 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:45:07 Uhr:
Den Passat kann man auch nicht mit einem 5er BMW vergleichen. Dort liegen Welten dazwischen.
Stimmt, im Passat hat man wesentlich mehr Platz. 😁😉
Spaß beiseite, das kann man wirklich nicht vergleichen. Anderes Fahrzeug-, und Motorenkonzept und eine völlig andere Klasse.
Stimmt. Im Passat hat man tatsächlich mehr Platz. In einem Linienbus aber auch. 😁
Spaß beiseite, eine richtige Rakete beginnt bei mindestens 500 PS. Der 540xd ist wie der 530xd ein Cruiser,
mit dem man viele Kilometer bequem zurück legen kann. Für den Spaß holt man sich z.B den neuen M2 mit Handschaltung.
Ich hatte schon sehr auf den neuen M2 gehofft, nachdem der normale 2er optisch schon unterirdisch ist. Eine Verbesserung kann ich für mich nicht feststellen und deswegen habe ich das Projekt wieder begraben. Front und Heck sind schlimm. Vorne wie ein Breitmaulfrosch, hinten wie ein Hyundai. Der alte M2 sagte mir zu: Bullig, mit Ecken und Kanten.
Der Weltklasse-Motor reißt es da nicht raus für mich.
Zitat:
@BMW_Lvr schrieb am 21. Oktober 2022 um 10:49:51 Uhr:
Ja sorry stimmt, das M-Sport Fahrwerk entfällt ja beim 545e. Deswegen habe ich das adaptive Fahrwerk genommen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das 10mm tiefer ist. Also müsste er jetzt auf Höhe des Serienfahrwerks der "Nicht-Hybride" sein.
Das Serienfahrwerk des 545e ist nicht höher als in Nicht-Hybriden. Du hast darum auch im adaptiven keinerlei Tieferlegung, egal ob Hybrid oder nicht. - aber das macht nix, das Fahrwerk macht auch so Spaß! 🙂
Meinst du die Bodenfreiheit? Die ist bei allen Motorvarianten und Antrieben leicht unterschiedlich, aber nicht wegen der Fahrwerke die Fahrwerke sind vom Hub identisch. Der 520d etwa hat 144mm, der 520d xDrive hat 139mm Bodenfreiheit - die Fahrwerke sind trotzdem identisch.
Das adaptive Fahrwerk im 545e ist nicht tiefer gelegt als das Standardfahrwerk, die sind genau gleich hoch.
Nach ca. 10 Monaten Wartezeit werde ich wohl nächste Woche meinen G31 bekommen. So wie’s aussieht auch so wie ich ihn nach 3maliger Umbestellung bestellt habe. XD, Mpro, Laser, Pano, AHK, HK, IAL in Skyscraper statt Bluestone. Hat intergral-Aktivlenkung Auswirkung auf die Bodenfreiheit?
Gruß in die Runde und schönes WE mit eurem 5er.
So, Rechnung und Papiere habe ich. Jetzt muss nur noch der Übergabetermin ausgemacht werden. Jedoch wurde mir heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass ich keinen Preisnachlass auf die entfallene Beifahrerlordosenstütze erhalte…
Ich werde es verschmerzen können. Dem Händler wurde es auch erst bei der Rechnungsstellung seitens BMW klar. Naja, durch das Forum war es mir ja im Voraus schon klar, dass die Lordosenstütze Beifahrerseite entfällt.
Dann ist auch die 2 jährige Anschlussgarantie (auf insgesamt 5 Jahre) entfallen. Laut BMW Webseite kann man das bis 3 Monate nach Auslieferung beim ausliefernden Händler ordern. Naja, dies ist auch noch in Klärung.
Meiner ist jetzt auch gebaut und ich habe die aktualisierte Rechnung vom Händler erhalten. Beifahrerlordose ist entfallen und mir hat man ca. 90 Euro nachgelassen. Sonst alles drin wie gewünscht. :-)