Warteraum G30/31
Dann fang ich mal an:
530xD
Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive
Sonderausstattungen:
Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Concierge Services
ConnectedDrive Services
Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control
Edelholzausführung 'Fineline' Ridge
Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Harman Kardon Surround Sound System
Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang
LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung
M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay
Navigationssystem Professional
Online Entertainment
Park Distance Control (PDC)
Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics
Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices
Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.
Gruß
BMWJunky
Beste Antwort im Thema
Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!
8988 Antworten
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 12. Januar 2019 um 19:36:43 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass deine Frage rhetorisch ist?.
Scheinst Steuerberater zu sein?😁
Ich habe keine andere Lösung weil die Gesetzeslage dahingehend doch klar ist. Wollte nur sagen, dass man es nicht so einfach sehen kann wie beim Arbeitgeber, mit der 1% Regelung und fertig. Grundsätzlich ist ja zu klären, gehört das Auto zum Betriebsvermögen oder nicht und greift das Fahrtenbuch oder die 1% Regel. Aber das werdet ihr ja sicher wissen, wenn ihr so fragt.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 12. Januar 2019 um 19:41:25 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 12. Januar 2019 um 19:36:43 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass deine Frage rhetorisch ist?.Scheinst Steuerberater zu sein?😁
Nein, bin ich „leider“ nicht.
Liebe Mitforisten, Euch meinen herzlichsten Dank für die freundliche Aufnahme im "Bimmerclub" und die reichhaltigen Informationen rund um den G31. Seit gestern ist mein 540i xdrive an mich ausgeliefert in der Option "mit (fast) Alles" (außer Massagefunktion und Innenraumionisierung, dafür aber z. B. mit beledertem Armaturenträger). Gestern bin ich im Sauwetter 8 km nach Hause und heute 8 km ins Büro; die erste größere Ausfahrt kommt am Wochenende.
Was ich auf Grund der Streckenkenntnis über die 8 km sagen kann, das Auto mit Adaptive Drive im Comfort Modus kann locker mit meinem vorherigen A6 4G mithalten, wirkt auch nicht ganz so hölzern wie das Luftfahrwerk, dass ich dennoch geliebt habe. Mir gefällt der klassiche Innenraum sehr gut, die Möglichkeit der Belegung der Stationstasten mit vielen Bedienmöglichkeiten ist top. Mein Office365 lädt seit heute Mittag auch meine mails - top. Es klappert nichts, der Motor läuft in Comfort flüsterleise. Während der Audi das heimische Garagentor nicht in die Universalfernbedienung übernahm, nimmt der BMW das meiner Firma nicht und umgekehrt. Nun, der Universalempfänger für die Firma ist geordert am Wochenende werde ich das heimische Tor integrieren.
Noch ein Wort zur Übergabe in der BMW Niederlassung. Super gemacht, der zuständige Verkäufer nebst einem "BMW-genius", alles gut erklärt, dank der Informationen hier und im drivers-guide hätte ich aber auch sofort losfahren können.
Ein weiteres Votum werde ich gerne einmal nach 10.000 km hier posten. Für alle die noch warten - es lohnt sich. Für alle, die sich fragen 5er, A6, E .... alles gute Autos mit Nuancen in die eine oder andere Richtung. Was die Motorisierungen betrifft, finde ich hat BMW gefolgt von Mercedes die Nase vor, Audi selbige leider nur hoch, aber das mag sich mit fahrbaren 6-Zylinder Diesel und Benzinern ja auch mal wieder dort ändern. Anbei einmal ein Bild von alt und neu...
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 11. Januar 2019 um 22:50:49 Uhr:
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:37:24 Uhr:
Habe heute Herstellung bestätigt bekommen Lieferung dann noch im Januar über Werk Leipzig. Bestellt 30.10.2018. Azurit dauert ca. einen Monat länger.01/2019: BMW 530d G31 Azuritschwarz
11/2014: BMW 325d E91 Tansanitblau
2x BMW 320
2x Mazda 626
2x Renault 19
2x Trabbi (1x Losbude Gewinn)Haha
Ich hab 1974 auch einen Trabi in der Losbude gewonnen.
Die Losbude war im Berliner Zoo.
Ich war 5 Jahre alt.
Der Trabbi war gelb mit weißem Dach und roten Sitzen und hatte so einen Schwungradmotor. 😛Und heute fahren wir 5er BMW mit Luxusproblemen🙄
Exakt; wir waren beide Studenten 1985 hellblaue Limousine für 10 Lose in Görlitz. Schon mit Verbrauchsanzeige rund. Ein Träumchen damals. Heute kann ich's kaum erwarten die sechs Zylinder anzuheizen. Erste Tour geht Richtung Hochfügen zum Schifahrn, hoffentlich liegt etwas Schnee. 😁😕
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 12. Januar 2019 um 18:30:11 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 12. Januar 2019 um 18:27:59 Uhr:
Mich würde interessieren (und das ohne o Ton), kauft ihr euch den 530e vorrangig wegen der täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück (wenige Kilometer die ihr im Idealfall rein elektrisch zurück legen könnt) und der gegebenenfalls vorhandenen Lademöglichkeiten über PV oder aus Überzeugung?Bestimmt auch einige wegen der 0,5% Regelung ab 1.1.19 🙂
Also ich stand vor der Wahl 520d oder 530e und ich muss sagen der 530e lässt sich zum einen wesentlich besser kalkulieren (Full-Service-Leasing über Alphabet). Er hat einen besseren Leasingfaktor und die Kosten für Treibstoff sind (natürlich) wesentlich günstiger. Und die 0,5% Versteuerung ist um einiges lukrativer.
Habe einen LP von 87K für den 530e und 72K für den 520d. Der 530e ist dennoch in der Leasing günstiger und ich muss nur 0,5% GWV versteuern - was will man mehr.
Nach einem A6 bin ich nun auch auf einen BMW 520D Touring umgestiegen, der mir letzte Woche übergeben wurde. Ein wirklich tolles Auto, und selbst mit dieser kleinen Motorisierung "flott genug". Mit der noch frischen Erinnerung an meinen A6 (ebenfalls ein klasse Wagen...) bleibt das Vergleichen natürlich erstmal nicht aus, und ist vlt. für den ein- oder anderen Umsteiger interessant :
- Standard Federung beim BMW ist vieeeeel besser als die Standard-Federung beim Audi
- Automatikgetriebe ist ebenfalls deutlich besser
- Dank Heckantrieb kommt man an der Ampel ohne "Schubbern" weg
- Die Sportsitze sind SEHR eng, d.h. die Seitenwangen der Sitzfläche, die sich auch nicht verstellen lassen (alles andere ist vielfältig justierbar). Ich komme gerade noch damit klar, aber eine dickere Naht an der Jeans drückt bei längerer Fahrt schon unangenehm in den Oberschenkel.
- iDrive Bedienung sehr intuitiv (und ähnlich zum "alten" Audi). Manchmal ist auch die Touch-Bedienung des Bildschirms praktisch (z.B. um die Karte zu verschieben oder ein Zwischenziel auszuwählen), aber man kann auch alles (insb. beim Fahren) perfekt mit dem Controller auf der Mittelkonsole erledigen. Karte verschieben und Ziele in der Karte identifizieren war beim Audi viel fummeliger.
- Sehr umfangreiche und gute Sprachbedienung
- Grandioses Head-Up Display
- Angenehm viel Platz im Fonds, Beifahrerseite allerdings sehr eng. Das Armaturenbrett kommt größeren Menschen in Kniehöhe schnell in die Quere und man muss mit dem Sitz recht weit zurück. Dafür dass das Armaturenbrett so weit vorsteht, ist das Handschuhfach wirklich SEHR klein. Hat man das Handbuch reingepuzzled, passt fast nichts weiteres mehr rein.
- Am ehesten "fremdel" ich noch mit dem Navi (Prof.). Werde mich wohl dran gewöhnen, aber da hat IMHO Audi schon vor 4 Jahren einen besseren Job gemacht:
-
Wenig abwechslungsreiche Kartenfarben, meist grau/weisser Einheitslook, dominiert von grünen Markierungen für freien Verkehrsfluss. Beim Audi konnte ich die "Frei" Markierungen abschalten und bekam nur Staus und stockenden Verkehr angezeigt, was IMHO genügt.
- Auch die POIs sind vergleichsweise "öde", manchmal auch schlicht unintuitiv (Strassensperrungen sind viel zu große weisse "Böbbels" mit grauem Rand, die wohl einem "Durchfahrt verboten" Schild in s/w nachempfunden sind, aber aufgrund der Randproportionen eher wie Knöpfe zum Drücken aussehen und die Karte bei mehreren Sperrungen leicht "vermüllen"😉
- In der Nachtdarstellung ist die Routenfarbe auf den grünen Verkehrsflussmarkierungen kaum noch erkennbar
- Auto-Zoom geht bis 50km hoch, wenn man ein längeres Stück bis zum nächsten Hinweis zu fahren hat. Da sieht man dann halb Deutschland, aber überhaupt keine Details der Route. Ein zumindest konfigurierbare Beschränkung auf maxZoom 5 oder 10 km wäre hier sinnvoll.
- Rastplätze werden (als Parkplätze und ohne Kennung ob mit/ohne WC) nur bis 500m Zoom angezeigt. Das bekommt man bei einer Autobahnfahrt mit Auto-Zoom also nie zu sehen, d.h. eine Übersicht kommender Rastplätze mit etwas dezenteren Markierungen -- wie man es beim Audi kennt -- bekommt man nicht. Sie tauchen auch nicht im Splitscreen auf, dort sieht man nur die großen Rastanlagen. Aber auch nur recht "langweilig" mit einer Kaffeetasse angezeigt, anstatt z.B. die Tankstellenmarke und sonstige Services anzuzeigen.
- Sonderziele "auf der Route" kann man nicht suchen, zumindest habe ich nicht rausfinden können, wie es wohl gehen würde. Auch dem Handbuch ist da nichts zu entnehmen...ich denke, es geht tatsächlich einfach nicht.
- Aktualität und Abdeckung von RTTI kommt nicht an Audi ran. Habe jetzt schon in Staus gestanden, die im Fzg. nicht angezeigt wurden. Einmal wurde er auch nicht in der Connect App angezeigt, das andere Mal wusste die Connect App schon Bescheid, aber im Fzg. wurde es auch 15min später noch nicht übernommen. Audi kannte auch Sperrungen jenseits der "Mainstream" Verkehrsflussabdeckungen (z.B. in Innenstädten jenseits der Hauptrouten), BMW scheint da nichts zu kennen.
Also: ein richtig cooles Auto. Mit, wie ich finde, Potential beim Navi ;-)
Gruß, habitoti
Zitat:
@habitoti schrieb am 28. Januar 2019 um 13:35:11 Uhr:
Wenig abwechslungsreiche Kartenfarben, meist grau/weisser Einheitslook, dominiert von grünen Markierungen für freien Verkehrsfluss. Beim Audi konnte ich die "Frei" Markierungen abschalten und bekam nur Staus und stockenden Verkehr angezeigt, was IMHO genügt.
Kurze Rückmeldung, auch wenn es hier ja eigentlich ums warten geht: Kann es sein, dass Du die Verkehrsflusskarte (oder so ähnlich) aktiviert hast? Die Kartendarstellung ist ansonsten nämlich durchaus farbig (Wälder grün, Seen blau, etc.) ...
Gute Fahrt und weiterhin viel Spaß!
Zitat:
@habitoti schrieb am 28. Januar 2019 um 15:23:38 Uhr:
Ja, habe ich an. Ich will ja Staus und stockenden Verkehr auch sehen.
Nein, es gibt eine extra Kartenansicht dafür. RTTI-Daten werden auch in der normalen Karte angezeigt ...
Meinst Du die „alternative Karte“ (vs. Standard)? Ansonsten kann ich nur Verkehrsflussanzeige ein-/ausschalten. Diese ausdrückliche „Verkehrsflusskarte“ gab es früher mal, die gibt es im akt. Navi aber nicht mehr (m.W.)
@habitoti
Absolut korrekt, Navi und Infotainment sind leider sehr dürftig, wenn man von Audi zu BMW gewechselt hat. Zum Glück reißen das HUD und die Favoritentasten da einiges wieder raus. Ich kann dich zumindest voll und ganz verstehen!
Der Rest des Autos wird dir hingegen viel Freude bereiten - gute Fahrt! 🙂