Warteraum G 2018
So, ich habe jetzt mal einen bestellt.
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../carconfig?...
Er soll im September oder Oktober kommen und ich bin schon recht gespannt. Nach Q7, Touareg und X5 ist das eine ganz neue Liga.
Der G500 ist für mich die "last car standing" nachdem Q7S, M50D touring, E43T und andere wegen der nervigen Abgassituation rausfallen und X5 und GLE kurz vor der Ablösung stehen.
Meinen Wohni sollte der Neue wohl ohne Probleme ziehen und Platz für den Golden Retriever ist auch da. Viel offroad wird er wohl nicht sehen 🙂
Schau'n wa mal..
Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tangohotel schrieb am 13. Juli 2018 um 08:48:20 Uhr:
Zitat:
@BerndPi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:31:43 Uhr:
Meiner sollte auch am 2. Juli vom Band kommen. Jetzt hat mein Händler die Info „Verschiebung bis auf Weiteres“ ohne konkreten Termin.Vorfreude ist und bleibt wohl auch noch länger die schönste Freude.
Und? Damit gibt’s Du Dich zufrieden?
Lieber "Tangohotel" denkst Du eigentlich, wenn Du Mercedes, so wie beschrieben, auf den Sack gehst, der Wagen schneller ausgeliefert wird? Was möchtest Du den genau wissen? Es gibt Verzögerungen und das sollte Dir doch als Info reichen. Du quengelst hier rum, wie ein vierjähriger, der seinen Lutscher nicht bekommt. Entspann dich, nimm den Stock aus dem Hintern und freu Dich auf deinen neuen Wagen.
2232 Antworten
Zitat:
@Dan321 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@hillebub schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:01:36 Uhr:
Zustände wie in der DDR!Die langen Wartezeiten hängen vielleicht auch damit zusammen, dass viele Interessierte auf die Reviews und Probefahren gewartet haben. Als "Blindbesteller" habe ich nur 6 Monate gewartet, hatte aber das Risiko eines Fehlkaufs getragen.
Gruss Daniel
So hab ich im Januar 2015 das GLE Coupé bestellt. Es gab nur Fotos von der Präsentation in NY.
Mein Auto ist dann mit den 'Erstausrüstern‘ der Händler unerwartet mitgeliefert worden. Ich habe dann Ende Juli 2015, also 6 Wochen vor der Deutschlandpremiere auf der IAA, mein Auto bekommen und am 1.8. zulassen dürfen! War der erste hier im Forum.
Insider haben an den Ampeln in Rhein-Main nicht schlecht gestaunt!
Grüße hillebub, der nachher mal zu seinem Händler fährt... :-)
Zitat:
@atelier14 schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:50:19 Uhr:
Ich habe das Schreiben von MB zu dem Thema in den Händen gehabt. Glaube nicht, dass die recht banale Transportlogistik mit den aktuellen Witterungsverhältnissen ein relevantes Problem darstellt.
Es liegt wohl tatsächlich an der Logistik. Das Fahrzeug wurde bereits vom Händler zugelassen, die Papiere sind also da. Das Auto steht allerdings immer noch im schönen Österreich.
Bei mir stand das Auto angeblich auch in Österreich, (Band ab 30.10. - Papiere fertig 15.11. - und aus heiterem Himmel stand der G am 28.11.18 auf dem Hof des Händlers. Ohne dass vorher der Verkauf informiert wurde.
Zitat:
@NixmehrAudi schrieb am 18. Dezember 2018 um 15:32:39 Uhr:
Zitat:
@atelier14 schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:50:19 Uhr:
Ich habe das Schreiben von MB zu dem Thema in den Händen gehabt. Glaube nicht, dass die recht banale Transportlogistik mit den aktuellen Witterungsverhältnissen ein relevantes Problem darstellt.Es liegt wohl tatsächlich an der Logistik. Das Fahrzeug wurde bereits vom Händler zugelassen, die Papiere sind also da. Das Auto steht allerdings immer noch im schönen Österreich.
Ähnliche Themen
Das war schon immer so. Erst kommen die Papiere und dann zwischen 7 und 14 Tage ist der G da. Ich hatte das schon 2015 und 2017, da konnte ich den G schon bezahlen als die Zulassungsbescheinigung Teil II da war. Ich durfte meinen derzeitigen G Anfang Jänner 2017 selbst auspacken und bei allen Kontrollen dabei sein. Das war wie Weihnachten und man schätzt sein Fahrzeug noch mehr.
Hallo liebe G…meinde,
Es ist vollbracht, nach der ersten Ausfahrt definitiv die richtige Wahl gewesen (Blindbestellung)
Ich möchte nun eine kurze Zusammenfassung der ersten 800 km geben.
Motor ist bekannt, dazu braucht man keine Kommentare zu schreiben …Getriebe 9G-Tronic schaltet seit der ersten Ausfahrt einwandfrei und ich habe hier nichts auszusetzen … ab und an schaltet er er etwas zu früh runter bzw. bleibt etwas zu lange im tieferen Gang (D8 und D9) im Autobahnverkehr (Tempomat 140) Comfort Modus …kann sich jedoch noch ändern… ich werde berichten.
Fahrwerk… ja was soll ich hier jetzt schreiben … ein Quantensprung im Vergleich zum 463…hier mache ich die wirklich Größte Neurung des G463A aus. Ich habe mich für das Aktive Fahrwerk entschieden. Auch die Geräuschentwicklung wurde sehr gut überarbeitet… wer ein wirklich lautes Auto fahren möchte sollte mal einen Mini D aus 2018 fahren…hatte ich als Leihwagen in Spanien.
Der derzeitige Durchschnittsverbrauch liegt bei 17,5 Liter 400 km Autobahn, 250 km Stadt und der Rest Landstraße …alles mit 275er Winterreifen (Michelin)
Frage an die Besitzer des G463A, habt ihr ggf. ein Problem mit dem aktiven Spurassi. Ich habe hier das Problem, dass er die Spur nicht selbständig hält… heißt Autobahnfahrt Assistens eingeschaltet und er fährt einfach aus der Fahrspur raus. Dies macht er im adaptiv und im Standard Modus.
Aus dem E63 und dem GLE Coupé bin ich es gewohnt, dass ich den Tempomat einschalte und dann kann ich auch mal für 60 sek. das Lenkrad loslassen und er folgt der Spur. Er folgt auch im Stau nicht dem Vordermann ....habe ich hier einen Denkfehler und er hat eine andere Steuerung des aktiven Spurhalteassistent als die beiden vorgenannten????
Ich werde mich nun einmal durch die Bedinungsanleitung arbeiten.
Anbei ein paar Bilder…alles ohne Folierung wird am 07.01. erledigt.
Schöne G...rüsse
Gratulation zum Schmuckstück –Schicke Farbe.
Ich habe den Spurassistenten im ML63. Er lenkt auch nicht selbständig, sondern bremst und korrigiert allenfalls etwas ein, wenn man unkontrolliert und in spitzen Winkel über die Seitenlinie fährt. Empfinde ich persönlich eher als lästig.
Aber eine Frage zur Bedienungsanleitung. Liegt diese in gedruckter Form dem Fahrzeug bei? Ich warte vergeblich darauf, dass diese auf dem Onlineportal mit eingepflegt wird. Dort sind lediglich die Vorgängervarianten vertreten.
Bei mir steigert sich die Vorfreude… Produktionstermin soll jetzt der 22. Januar sein.
@IMSchraube Glückwunsch und allzeit sichere Fahrt! Man(n) freut sich wie ein Kind! Seitdem der Freundliche mein Getriebe resettet hat, schaltet auch meiner sehr anständig 😉
@G_63 Die gedruckte Anleitung liegt bei! Im Online-Portal soll sich in Kürze auch etwas tun.
Vielen Dank....
tatsächlich ist es so, dass ich mich riesig gefreut habe als ich ihn endlich mitnehmen konnte… das warten lohnt sich…
Ja sehr Schade, dass der aktive Spurassi anders als in anderen aktuellen Modellen nicht etwas mehr kann… aber sei es drum ...muss ich halt wieder Auto fahren … 😉
Mit dem Reset werde ich mal beim freundlichen nachfragen sollte es nicht besser werden…sind ja erst 800 km ...er muss ja erst lernen …ich werde dann noch Photos nachreichen wenn die Folierung gemacht wurde.
Beim Nightpaket ist der Ring um das Ersatzrad bereits schwarz…
Danke
Schöne G…rüsse
Hallo G - (Gemeinde),
nachdem ich meinen G 500 vor 2 Wochen in Empfang genommen habe und die ersten 200 km gefahren bin möchte ich euch auch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.
Aber zuerst einmal die Glaubensfrage "G 500 oder G 63", die muss jeder für sich beantworten, es sind beides wunderbare Fahrzeuge. Ob man nun 210 km/h oder 240 km/h fährt; es macht beides keinen richtigen Spaß.
Zuallererst sind da mal die Windgeräuche, die viele am Anfag vor lauter Begeisterung hinten anstellen, doch gemächlich fährt sich doch am vernünftigsten.
Der Motor ist in beiden ein absolutes Sahnestück, im G 63 etwas vordergründiger - ihr wisst was ich meine.
Zu meiner Ausstattung ist zu sagen, ich habe genommen was mir gefällt.
AMG-Line, Night Paket, find ich für mich ansprechend.
Multibeam, must have.
360° Kamarasystem, sehr hilfreich.
Multikontursitze im Sommer mit Belüftung, angenehm.
Anhängerkupplung, obligatorisch.
Fahrwerk mit adaptiver Verstellung, für den sportlich ambitionierten.
Digitales Radio, einfach nur ohne Rauschen.
Fahrassistenz-Paket, was geht über ein Sicherheitsaspekt?
Burmester Surround mit Schiebedach, eins geht ohne das andere nicht, das Klangbild kann begeistern.
Ambientebeleuchtung mit 64 Farben und 10 Farbwelten, ich habe die Farbe eingestellt die mir gefällt, der Rest ist zwar schön anzuschauen, aber man braucht es wirklich nicht.
Widescreen Cockpit, klasse Sache.
Kraftstoffbehälter 100 Liter, bei 15 Liter Verbrauch, ohne Worte.
Edelstahl-Paket mit Trittbrettern, erleichtert den Einstieg.
Konnektivitäts-Paket, wir leben im Digitalen Zeitalter.
Zierelemente, Farbe und Ausstattung, reine Geschmackssache.
Aber seien wir doch mal ehrlich, ich für mich meine, dass der G in der heutigen Zeit vielleich einen der wenigen absoluten "Traumautos" ist und bleibt!
Auf jeder Fall hebe ich mir damit einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und gönne jedem seine Auffassung und die Modellwahl. Sei es nun ein G 500 oder G 63, es ist auf jeden Fall ein G.
Zu den Fahreigenschaften sei noch zu sagen, man kann es fast schon limousinenartig nennen und er wiegt über 2t.
Wenn meine Erfahrungen weiter forgeschritten sind lasse ich euch daran teilhaben, so wie ich hier an diesen wirklich tollen Forum teilhabe.
Viele Grüße an die G-(Gemeinde)
Waterfitter
@ hillebub, das mit den AMG Sidepipes wurde mich auch interessieren.
Auch hier hört es sich wieder extrem nach „am falschen Ende gespart“ und jetzt soll nachgebessert werden an.
Vergiss es aus einem 316i macht man keinen M3 und aus einem G500 keinen G63!
Ich poste dann mal das Bild von der Aussensauna, die ich vom Differenzbetrag hab bauen lassen...
Ich 'spare da gerne am falschen Ende‘! ;-)
Es gibt neue Extras im Konfigurator:
Luft-Ionisator
Entertainment für die Rücksitze
DAB geht nun zusammen mit der TV-Option
Stoffsitze kann man nun auch bestellen...
Kurze Umfrage:
Wer hat hier seinen G mit normalem Leder und wer mit Nappa (Exklusiv)
geordert? Wie sind bisher die Erfahrungen?
Besten Dank!