Warteraum G 2018
So, ich habe jetzt mal einen bestellt.
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../carconfig?...
Er soll im September oder Oktober kommen und ich bin schon recht gespannt. Nach Q7, Touareg und X5 ist das eine ganz neue Liga.
Der G500 ist für mich die "last car standing" nachdem Q7S, M50D touring, E43T und andere wegen der nervigen Abgassituation rausfallen und X5 und GLE kurz vor der Ablösung stehen.
Meinen Wohni sollte der Neue wohl ohne Probleme ziehen und Platz für den Golden Retriever ist auch da. Viel offroad wird er wohl nicht sehen 🙂
Schau'n wa mal..
Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tangohotel schrieb am 13. Juli 2018 um 08:48:20 Uhr:
Zitat:
@BerndPi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:31:43 Uhr:
Meiner sollte auch am 2. Juli vom Band kommen. Jetzt hat mein Händler die Info „Verschiebung bis auf Weiteres“ ohne konkreten Termin.Vorfreude ist und bleibt wohl auch noch länger die schönste Freude.
Und? Damit gibt’s Du Dich zufrieden?
Lieber "Tangohotel" denkst Du eigentlich, wenn Du Mercedes, so wie beschrieben, auf den Sack gehst, der Wagen schneller ausgeliefert wird? Was möchtest Du den genau wissen? Es gibt Verzögerungen und das sollte Dir doch als Info reichen. Du quengelst hier rum, wie ein vierjähriger, der seinen Lutscher nicht bekommt. Entspann dich, nimm den Stock aus dem Hintern und freu Dich auf deinen neuen Wagen.
2232 Antworten
Zitat:
@hillebub schrieb am 9. März 2021 um 13:04:41 Uhr:
Zitat:
@Tomtr schrieb am 7. März 2021 um 16:41:18 Uhr:
@ESerieEins tobi220 hat einen richtigen G und überlegte diesen gegen einen neuen G zu tauschen, der neuerdings mit einer höheren Steuer belegt wird. Dagegen hat er sich entschieden. Diese Entscheidung war richtig. Hätte er keinen G gehabt, dann ist es besser auch so einen weichgespülten G zu kaufen als etwas anderes, besonders so einen Elektroschrott.Ziemlich engstirnig, Deine Ansicht!
Grüße
Kann ich nur zustimmen. Schon kurios, dass manche Leute immer meinen sich mit Ihrer Meinung über andere stellen zu müssen. Soll doch jeder das fahren, was ihm gefällt und seinen Ansprüchen genügt.
@Zetta350 da hast du absolut Recht!!!! Ist teilweise echt traurig hier im Forum wie manche ihre Meinung als die einzig richtige darstellen...im Porsche Forum ist es auch grenzwertig!
Und Zack, isser da 😉
Zum Größenvergleich direkt neben dem Vorgänger geparkt, wird eine Umstellung für meine bessere Hälfte 😁
Geil!!!! Glückwunsch🙂
Ähnliche Themen
Danke! Tatsächlich sehen die Felgen in Natura nicht so gut aus wie im Konfigurator, insbesondere die direkte Ansicht von der Seite lässt die Speichen etwas fragil wirken. Aber was soll’s, macht mega Spaß! Könnte man glatt vergessen das die Welt noch komplett anders war als man den Wagen bestellt hat 😁
Die Garage ist auf Maß gebaut worden 😉
Das Timing der Auslieferung war auch grandios, direkt den G für den Umzug ins neu gebaute Haus genutzt. Das hatte ich dem Verkäufer auch schon erzählt, da hat er gleich mal die ganzen Schutzfolien dran gelassen... guter Mann :thumb:
Dass es länger gedauert hat den G zu bauen als das Haus, kannste eigentlich auch keinem erzählen 😰
Hallo Zusammen,
ich habe mir im Dez 20 auch einen Traum erfüllt und einen 500 G bestellt. Er ist mein erster privater Neuwagen.
Wenn ich mir hier die Fahrzeuge anschaue werde ich ich wohl der einzige G ohne AMG Paket sein, oder ?
Ich will den Wagen eher schlicht halten. Da ich den Wagen bar bezahlen werden, bin ich auch nicht böse, dass er so immerhin 5k günstiger wird. Ich schwanke noch zwischen Mojave silber oder Smaragdgrün.
Ich bin mir sicher ob ich die aktiven Dämpfer nehmen soll. Sowohl bei meinem 997 tt als auch bei meinem ML benutzte ich diese nie. Auch kann alles was nicht verbaut ist auch nicht kaputt gehen. (Ich plane den Wagen lange zu halten.) Wie ist der Komfort mit den "Serienreifen"? Was meint ihr?
Viele Grüße
Zu einem schlichten G passt meiner Meinung nach Smaragdgrün am besten :-) Das ist Mojave Silber fand ich nicht so schön. Geschmäcker sind aber verschieden.
Zitat:
@Unimog1300L schrieb am 25. März 2021 um 15:20:04 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe mir im Dez 20 auch einen Traum erfüllt und einen 500 G bestellt. Er ist mein erster privater Neuwagen.
Wenn ich mir hier die Fahrzeuge anschaue werde ich ich wohl der einzige G ohne AMG Paket sein, oder ?
Ich will den Wagen eher schlicht halten. Da ich den Wagen bar bezahlen werden, bin ich auch nicht böse, dass er so immerhin 5k günstiger wird. Ich schwanke noch zwischen Mojave silber oder Smaragdgrün.Ich bin mir sicher ob ich die aktiven Dämpfer nehmen soll. Sowohl bei meinem 997 tt als auch bei meinem ML benutzte ich diese nie. Auch kann alles was nicht verbaut ist auch nicht kaputt gehen. (Ich plane den Wagen lange zu halten.) Wie ist der Komfort mit den "Serienreifen"? Was meint ihr?
Viele Grüße
Damit bist dann einer der wenigen die wirklich einen G besitzen, vielleicht mit weniger Extras, aber es ist dein Eigentum.
Zum Fahrwerk sei gesagt, wenn du im ML kein adaptives hattest und es nicht vermisst hast, so wirst du auch im G mit dem Serienfahrwerk zufrieden sein.
Adaptives Fahrwerk hat halt eine große Spreizung des Einsatzgebietes, vor allem für härtere Geländepassagen wo richtig Kräfte entstehen und dass Fahrzeug bis auf den Anschlagpuffer einfedert ist es sehr zu Empfehlen.
Es kann die Druckstufe nämlich sehr hart stellen.
@Unimog1300L Ich würde das Fahrzeug nicht zu spartanisch ausstatten, sonst kaufst Du zweimal. Auf das adaptive Fahrwerk würde ich im G nicht verzichten. Es ist ein total anderes fahren als im ML, der eine deutliche geringere Wankneigung hat. Gerade bei Passabfahrten mit vollgepackten G wirst Du die Verstellmöglichkeit zu schätzen lernen.
...vielleicht ne dumme Frage - aber ich weiß es nicht wirklich:
Kann man das adaptive Fahrwerk gesondert zuschalten?
Oder ist das nicht automatisch im Sport-Modus zugeschalten?
Zitat:
@Tomtr schrieb am 26. März 2021 um 09:02:20 Uhr:
@Unimog1300L Ich würde das Fahrzeug nicht zu spartanisch ausstatten, sonst kaufst Du zweimal. Auf das adaptive Fahrwerk würde ich im G nicht verzichten. Es ist ein total anderes fahren als im ML, der eine deutliche geringere Wankneigung hat. Gerade bei Passabfahrten mit vollgepackten G wirst Du die Verstellmöglichkeit zu schätzen lernen.
@phil72 es wird über einen Druckknopf zugeschaltet.
Es ist simpel aufgebaut, bestehend aus Stoßdämpfer, elektrisches Steuergerät SPC, Dämpfventile sowie Schalter für die Programme „Komfort“ und „Sport“.
An der Fahrzeughöhe ändert sich bei Aktivierung des Dämpfers nicht. Neben der strafferen Dämpfungseigenschaft werden die Kennlinien des ESP -bewirkt durch das Steuergerät- härter (wahrscheinlich nahe dem AMG Niveau).
Im Gelände bleibt diese straffere Dämpfung auch beim Ausschalten des ESP durch Aktivierung des Mitteldifferentials bestehen. Dies deshalb weil die härtere Kennlinie den fahrdynamisch stabileren Zustand bringt(Ausfallsicherheit (Fail-safe)).
Dadurch, dass die Wankneigung verringert wird, macht das Fahrzeug einen stabilieren Eindruck und suggiert dem Fahrer mehr Standfestigkeit. Sonst verändert sich nichts.
Das System wird seit September 2015 im G verbaut. Ich habe es in meinem G Bj. 2017 und habe es im neuen G im Rahmen eines zweitägigen Offroad Kurses gefahren. Die Wankneigung ist im neuen G nicht viel besser als im Vorgänger. Er liegt aber gleichwohl auf der Straße unvergleich besser.
Wenn man kein Gelände fährt und kaum Pässe sportlich befährt, muss man es nicht haben. Der neue G liegt so oder so gut auf der Straße. Ich wollte aber das System nicht missen.
Sorry nochmals für die Nachfrage.
Ich fahre einen ganz aktuellen G500 / Auslieferung Anfang März 21 mit adaptivem Fahrwerk!
Da ich keinen "Schalter" hierfür gefunden habe, wurde mir bei der Auslieferung gesagt, dass das adaptive Fahrwerk automatisch mit der Sport-Taste zugeschalten wird - ohne extra Druckknopf!
Ich vertraue auf die Aussage - würde aber schon gerne auch mal das adaptive Fahrwerk ohne Sport-Modus zuschalten... daher meine Nachfrage nach nem Schalter (wo auch immer der sein soll...)!
Zitat:
@Tomtr schrieb am 26. März 2021 um 11:56:48 Uhr:
@phil72 es wird über einen Druckknopf zugeschaltet.Es ist simpel aufgebaut, bestehend aus Stoßdämpfer, elektrisches Steuergerät SPC, Dämpfventile sowie Schalter für die Programme „Komfort“ und „Sport“.
An der Fahrzeughöhe ändert sich bei Aktivierung des Dämpfers nicht. Neben der strafferen Dämpfungseigenschaft werden die Kennlinien des ESP -bewirkt durch das Steuergerät- härter (wahrscheinlich nahe dem AMG Niveau).
Im Gelände bleibt diese straffere Dämpfung auch beim Ausschalten des ESP durch Aktivierung des Mitteldifferentials bestehen. Dies deshalb weil die härtere Kennlinie den fahrdynamisch stabileren Zustand bringt(Ausfallsicherheit (Fail-safe)).
Dadurch, dass die Wankneigung verringert wird, macht das Fahrzeug einen stabilieren Eindruck und suggiert dem Fahrer mehr Standfestigkeit. Sonst verändert sich nichts.
Das System wird seit September 2015 im G verbaut. Ich habe es in meinem G Bj. 2017 und habe es im neuen G im Rahmen eines zweitägigen Offroad Kurses gefahren. Die Wankneigung ist im neuen G nicht viel besser als im Vorgänger. Er liegt aber gleichwohl auf der Straße unvergleich besser.
Wenn man kein Gelände fährt und kaum Pässe sportlich befährt, muss man es nicht haben. Der neue G liegt so oder so gut auf der Straße. Ich wollte aber das System nicht missen.
@ Phil72,
Du kannst über den individuellen Modus dein eigenes fahrprogramm zusammenstellen und dort das Fahrwerk entsprechend einstellen.
@ tomtr
Das Verstellfahrwerk vom 463 und 463a unterscheidet sich schon signifikant.
Auch wenn das Steuergerät gleich heißt, ist das vom 463a mit Beschleunigungssensoren und 4 Niveusensoren bestückt.
Die Spreizung ist auch um einiges höher.