Warteraum G 2018
So, ich habe jetzt mal einen bestellt.
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../carconfig?...
Er soll im September oder Oktober kommen und ich bin schon recht gespannt. Nach Q7, Touareg und X5 ist das eine ganz neue Liga.
Der G500 ist für mich die "last car standing" nachdem Q7S, M50D touring, E43T und andere wegen der nervigen Abgassituation rausfallen und X5 und GLE kurz vor der Ablösung stehen.
Meinen Wohni sollte der Neue wohl ohne Probleme ziehen und Platz für den Golden Retriever ist auch da. Viel offroad wird er wohl nicht sehen 🙂
Schau'n wa mal..
Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tangohotel schrieb am 13. Juli 2018 um 08:48:20 Uhr:
Zitat:
@BerndPi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:31:43 Uhr:
Meiner sollte auch am 2. Juli vom Band kommen. Jetzt hat mein Händler die Info „Verschiebung bis auf Weiteres“ ohne konkreten Termin.Vorfreude ist und bleibt wohl auch noch länger die schönste Freude.
Und? Damit gibt’s Du Dich zufrieden?
Lieber "Tangohotel" denkst Du eigentlich, wenn Du Mercedes, so wie beschrieben, auf den Sack gehst, der Wagen schneller ausgeliefert wird? Was möchtest Du den genau wissen? Es gibt Verzögerungen und das sollte Dir doch als Info reichen. Du quengelst hier rum, wie ein vierjähriger, der seinen Lutscher nicht bekommt. Entspann dich, nimm den Stock aus dem Hintern und freu Dich auf deinen neuen Wagen.
2232 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Februar 2021 um 19:36:31 Uhr:
Es ist schon befremdend, dass man einem vermeintlich robusten und langlebigen Premium-Geländewagen wie der G-Klasse nicht einmal 100.000 km Laufleistung ohne nennenswerte Komplikationen zutraut.
bin viele Jahre Porsche gefahren - immer mit Garantieverlängerung. Musste die Garantie nie im Anspruch nehmen.
Für mich ist es einfach nur das gute Gefühl zu wissen, dass ich ein rundum-sorglos-Paket habe.
Und, dass die G-Klasse nicht ohne Probleme zu sein scheint, kann man in diesem Forum ja in epischer Breite nachlesen ...
Bei den bewegten Massen und dem geringen Raum des G, kann man auf Probleme warten. Die Diesel, die sonst unproblematisch im PKW oder den kleinen SUV laufen, sind im G ganz anderen thermischen Belastungen ausgesetzt. Die Abgassensoren geben regelmäßig den Geist auf. Bei einem Diesel würde ich immer die Garantie verlängern, so lange es geht. Ich habe den 4 Liter Benziner. Hier waren beim großen KD B5 ein Teil der Kerzen festgebacken (50.000 KM bei mrir). In meiner Baureihe ist der baugleiche Motor drin, den ich schon im C63 hatte. Er ist aber beim G anderen thermischen Belastungen ausgesetzt. Laut meiner Werkstatt ist es ein bekanntes Problem, das bei Euren G´s schon wieder anderes gelöst ist. Be meinem G wurde es Rahmen des großen KD geändert.
Aber im wesentlichen ist der G robust und für eine lange Laufzeit ausgelegt. Irgendwann kommt dann immer etwas, das zwar lösbar ist, aber ganz schön was kostet. Der eine sichert sich hier über eine Garantieverlängerung, der andere legt den Betrag zurück. Am Ende kommt dassselbe raus.
In jedem Fall ist G fahren ein Genuß und Genuß gibt es nicht umsonst.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 27. Februar 2021 um 12:55:32 Uhr:
In jedem Fall ist G fahren ein Genuß und Genuß gibt es nicht umsonst.
G - wie Groschengrab...😁
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt den neuen G als 400d das erste Mal gefahren. Grundsätzlich ist es ein G mit viel besseren Fahrleistungen geworden. Leider ist der Kofferraum eine Frechheit. 20cm weniger Tiefe und eine riesige Stufe, die einen ebenen Laderaum verhindert. Hierdurch fällt bei mir der neuen G bei mir raus. Im Vergleich zum alten ist der Neue zu unpraktisch geworden. Ich brauche das Auto um regelmäßig etwas einzuladen und nicht um unbeladen umher zu fahren. Schade, ich hatte mich eigentlich schon in den Neuen verliebt.
Das mit der Stufe ist wirklich unpraktisch, deshalb habe ich jetzt das Schubladensystem von LeTech drin. Alles eben! Kann halt jetzt keine Waschmaschine mehr transportieren. Aber dafür gibt es ja die Anhängerkupplung. Bzgl. der 20 cm, hast die Rückbanklehnen ganz nach vorne gestellt?
Das ist es.
G ist so unpraktisch, dass 90% der Menschen GLS oder andere SUVs wählen, weil sie für das gleiche Geld mehr bekommen. Dafür liebe ich G.
Die Schubladen habe ich mir angeschaut, aber ich verlade regelmäßig einen Grasfangkorb vom Rasentraktor. Der geht dann nicht mehr rein. In den alten geht er ohne Probleme, im neuen nur wenn die Rücksitze gerade stehen. Ich werde einfach den alten behalten. Ist ja bei weitem kein schlechtes Auto, auch wenn das Fahrverhalten des neuen schlicht eine andere Welt ist.
@tobi220 richtige Entscheidung. Für solchen Zwecke ist der lifestyle G nicht mehr geeignet. Er ist ein zwar ein mega Fahrzeug und ersetzt jeden SUV, aber solche Sachen kann er nicht mehr (muss er aber auch nicht können).
Dezeit ist es ohnehin besser abzuwarten, wie sich das Autothema weiterentwickelt. Jetzt sind unere hightech Fahrzeuge ja durch die politisch gewollte Elektrifizierung entwertet. Der Schaden für die Wirtschaft ist noch nicht einmal erkannt worden.
Abwarten? Jetzt heißt es handeln und immer schön gegen den Trend. Wenn alle jetzt Elektro kaufen, ist der G das richtige Fahrzeug.
...deshalb bekomme ich meine 400d stronger than Time in den nächsten 14 Tagen...
Nein Spaß beiseite...ich wollte immer schon einen G haben und freue mich riesig ihn nun absolut zu bekommen. Ich will dieses Fahrzeug als Drittfahrzeug nur zu bestimmten Anlässen fahren und auch entsprechend pflegen. Ich bin jetzt 40 und hoffe darauf dieses Fahrzeug auch im Rentenalter noch zu besitzen...
Grüße an alle G Fahrer und die die noch warten müssen...
@ESerieEins tobi220 hat einen richtigen G und überlegte diesen gegen einen neuen G zu tauschen, der neuerdings mit einer höheren Steuer belegt wird. Dagegen hat er sich entschieden. Diese Entscheidung war richtig. Hätte er keinen G gehabt, dann ist es besser auch so einen weichgespülten G zu kaufen als etwas anderes, besonders so einen Elektroschrott.
Ich habe ein Problem mit den Rücklichtern über der Tür. Es schaltet sich nicht immer aus, wenn das Auto gestartet wird. Was könnte das Problem sein?
Zitat:
@Tomtr schrieb am 7. März 2021 um 16:41:18 Uhr:
@ESerieEins tobi220 hat einen richtigen G und überlegte diesen gegen einen neuen G zu tauschen, der neuerdings mit einer höheren Steuer belegt wird. Dagegen hat er sich entschieden. Diese Entscheidung war richtig. Hätte er keinen G gehabt, dann ist es besser auch so einen weichgespülten G zu kaufen als etwas anderes, besonders so einen Elektroschrott.
Ziemlich engstirnig, Deine Ansicht!
Grüße