Warteraum für die E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Hallo,

Du hast Deine neue E-Klasse bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.

Wir teilen die Vorfreude mit Dir!

1178 Antworten

Die Ampelsicht braucht die U19 AR Kamera, welche nun komplett entfallen ist bei ALLEN Lines. Diese früher überall inclusive ausser bei den Advanced Avantgarde und AMG.

Zitat:

@paco395 schrieb am 2. Mai 2024 um 15:37:37 Uhr:


.
- Felgen: Ich kann kaum glauben, dass die montierten Felgen jene aus dem Konfigurator sind. Ja, die hellen/silbernen Elemente sind für mich gleich, und alle anderen Optionen im Konfigurator sind völlig anders und daher auszuschließen, aber trotzdem sehe ich bei dem Konfigurator Bild zwischen den Hellen Speichen noch dunkle Speichen. Im Konfigurator heißt die Felge auch 10-Speichen-Desing, in Natura finde ich das eine eindeutige 5-Speichen-Felge. Kann da jemand von Euch Licht ins Dunkle bringen? Ist das eine der Felgen, wo man Kunststoff-Aero-Einsätze in die Felgen klemmen kann?

Sind tatsächlich unterschiedlich. Im Konfigurator lassen sich auch keine Radschrauben erkennen, scheint also wirklich eine Abdeckung zu sein. Finde jedoch die Felgen in Wirklichkeit ohne Abdeckung viel schöner als im Konfigurator.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 3. Mai 2024 um 11:31:18 Uhr:


Die Ampelsicht braucht die U19 AR Kamera, welche nun komplett entfallen ist bei ALLEN Lines. Diese früher überall inclusive ausser bei den Advanced Avantgarde und AMG.

Schade finde das sehr nützlich

Sehe ich das richtig und AR wird in der neuen Preisliste nur noch für den E53 angeboten?

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Da muss man zur Zeit froh sein. Wenn es überhaupt verbaut wird. Da es bei viele Baureihen gestrichen wurde.

Ich habe dieses wunderschöne KFZ gestern auch entgegengenommen. Fährt sich wunderbar, doch nochmal eine Verbesserung gegenüber dem w213er.

Was mich allerdings wundert, insbesondere im direkten Vergleich zu unserem iX3. Das teilautonome Fahren greift sehr angenehm ins Lenkrad ein, wenn es eine Spur erkennt, anders als bmw. Allerdings erkennt der Wagen zwar Ampeln, bleibt aber nicht stehen. Ja, es wird nirgends explizit beschrieben, ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass Mercedes das auch kann, wenn BMW das kann.

Die Einrichtung des Me Accounts inkl. Kamera Erkennung ist drei mal schief gegangen, jetzt lässt sie sich gar nicht mehr einrichten. Jemand eine Idee?

Der Wagen erkennt wenn man in der Nähe ist und fährt die Türgriffe aus - perfekt! Warum verriegelt er nicht von alleine wenn man vom KFZ weggeht, auch hier punktet der BMW, bei dem man es sogar fürs Öffnen und Schließen einzeln einstellen kann.

Ich habe gerade zum Muttertag recht hohe Blumen eingekauft, die ich stehend im Kofferraum transportieren wollte. Dabei habe ich das Rollo bzw. die Laderaumabdeckung nicht manuell aushängen können, das ging beim Vorgänger ebenfalls problemlos.

Zitat:

@Usasamaki schrieb am 11. Mai 2024 um 10:01:00 Uhr:


Ich habe gerade zum Muttertag recht hohe Blumen eingekauft, die ich stehend im Kofferraum transportieren wollte. Dabei habe ich das Rollo bzw. die Laderaumabdeckung nicht manuell aushängen können, das ging beim Vorgänger ebenfalls problemlos.

Ich wollte neulich ebenfalls das Rollo aushängen, konnte aber adhoc nicht herausfinden, welchen Kniff sich Mercedes dafür ausgedacht hat. Ich habe es dann irgendwie geschafft, aber das muss doch einfacher möglich sein. Ein erster Blick in die Betriebsanleitung hat auch keine Erkenntnis gebracht. Hat jemand einen Tipp?

Das geht genau so einfach wie beim S213.
Mit der Griffmulde mit einem leichten Ruck kurz nach hinten unten ziehen und dann durch die Führungsnut nach vorne gleiten lassen.
Ich hoffe es verständlich beschrieben zu haben.
Für mich funktionierte das beim Vorführwagen ganz intuitiv.

Zitat:

@Usasamaki schrieb am 11. Mai 2024 um 10:01:00 Uhr:


Ich habe dieses wunderschöne KFZ gestern auch entgegengenommen. Fährt sich wunderbar, doch nochmal eine Verbesserung gegenüber dem w213er.

Allerdings erkennt der Wagen zwar Ampeln, bleibt aber nicht stehen. Ja, es wird nirgends explizit beschrieben, ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass Mercedes das auch kann, wenn BMW das kann.

Kenne das auch nur von BMW, bei MB hatte ich noch kein Fahrzeug, was das konnte. Fürchte, das Feature gibt es bei MB nicht.

Das ist doch eigentlich unbrauchbar. Da ist ist Ampelkamera beim MBUX wesentlich sinnvoller als das automatische Bremsen bei roten Ampeln. Das funktioniert selten bis gar nicht bei uns. Viel zu oft wird die falsche Ampel erkannt. Ich persönlich könnte auf diese Spielerei verzichten

Ich erachte die Ampelansicht ebenfalls als einen erheblichen Mehrwert.

Zitat:

@froggorf schrieb am 11. Mai 2024 um 17:12:49 Uhr:


Das ist doch eigentlich unbrauchbar. Da ist ist Ampelkamera beim MBUX wesentlich sinnvoller als das automatische Bremsen bei roten Ampeln. Das funktioniert selten bis gar nicht bei uns. Viel zu oft wird die falsche Ampel erkannt. Ich persönlich könnte auf diese Spielerei verzichten

Was genau meinst Du mit Ampelkamera? Die, die dich warnt bevor Du eine rote Ampel uberfährst? Die Kamera im bmw funktioniert in 95 von 100 Fällen und „fragt“ im Zweifel; was man annehmen kann (oder eben auch nicht).

Nein er meint dass die Kamerasicht auf dem Display des Autos zu sehen ist. Das Feature ist der einzige Grund wieso ich die AR Navigation nicht ausschalte.

Man muss also nicht mehr auf die Ampel sondern nur aufs Display schauen. Klingt unnötig, aber gefühlt 50% der Male wenn ich an einer Ampel stehe verdeckt das große Kameramodul hinterm Rückspiegel die Ampel und ich muss mich bescheuert weit nach rechts oder links lehnen, um die Ampel zu sehen

@Undercover-Kick, du hast es perfekt beschrieben. Genau das habe ich gemeint

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Usasamaki schrieb am 11. Mai 2024 um 10:01:00 Uhr:


Ich habe dieses wunderschöne KFZ gestern auch entgegengenommen. Fährt sich wunderbar, doch nochmal eine Verbesserung gegenüber dem w213er.

Glückwunsch zum Fahrzeug und viel Spaß damit.

Zitat:

Allerdings erkennt der Wagen zwar Ampeln, bleibt aber nicht stehen. Ja, es wird nirgends explizit beschrieben, ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass Mercedes das auch kann, wenn BMW das kann.

Dies ist eine andere Philosophie bei MB. Wenn man nicht zu nahezu 100% sicher ist, dass es funktioniert, macht man's nicht. Das Problem ist hier vor allem, die Standorte der Ampeln zu erkennen, damit die Technik auf die Idee kommt. Dies merkt man auch schön an der AR-Ampelsicht. Die kommt i.d.R. nur, wenn die Ampel auch im Kartenmaterial drin ist (jedenfalls beim 213er, beim kurzen Stück bislang mit dem 214er ist mir aber kein anderes Verhalten aufgefallen), so dass neuere oder mobile Ampeln raus sind.

Wenn ein Fahrzeug vor Dir ist, kann er's natürlich, da er sich an das Vorfahrzeug "hängt" (übrigens als Rückfallebene auch bei der Spurhaltung, wenn die Markierungen schlecht zu sehen sind)

Zitat:

Die Einrichtung des Me Accounts inkl. Kamera Erkennung ist drei mal schief gegangen, jetzt lässt sie sich gar nicht mehr einrichten. Jemand eine Idee?

Hat der 214er keine Möglichkeit, einen QR-Code zum Abscannen im Bildschirm anzuzeigen. Dies ist m.E. immer die sicherste Methode (oder meintest Du dies?). Wenn's so rum nicht klappt, dann muss die Werkstatt ran. Bei meinem 213er hat mein Verkäufer schon die Koppelung bei der Übergabe der Papiere gemacht, als er noch im Werk stand (Sifi war verwundert, da man's dort machen wollte und dann die Koppelung in deren Systemen schon stand). Von daher wundert's mich, dass MB Dich ohne Koppelung vom Hof gelassen hat, weil man eigentlich sicherstellen will, dass alle Dienste bei Kundenauslieferung auch aktiviert sind.

Zitat:

Der Wagen erkennt wenn man in der Nähe ist und fährt die Türgriffe aus - perfekt! Warum verriegelt er nicht von alleine wenn man vom KFZ weggeht, auch hier punktet der BMW, bei dem man es sogar fürs Öffnen und Schließen einzeln einstellen kann.

Auch hier (seit Jahren) eine Philosophiefrage. MB möchte, dass man aktiv abschließt, damit man auch sicher ist, dass das Auto zu ist. Insoweit traut man der automatischen Erkennung nicht über den Weg und will auch Situationen vermeiden, in denen das Abschließen nicht gewünscht ist (z.B. Du als Fahrer hast den Schlüssel und gehst an der Tankstelle zum Bezahlen, aber im Auto sitzt noch jemand).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen