Warten auf den 1. März? Wozu?

Gestern waren wegen des Wetters ungewöhnlich viele Mopeds unterwegs - viele für den Abschied vom Jahr 2015. Heute ist erneut bestes Mopedwetter und man hört einige Mopeds auf dem Weg in die Eifel.

Ich kann heute wegen einer Familienfeier nur einen ganz kurzen Ausflug machen, aber ich kann überhaupt fahren! *freu*

Alle Ganzjahresfahrer dürfen hier nun über die Bruchstricher lästern oder sie einfach nur bemitleiden. Dies ist der Gegenthread zum "Warten auf den 1. März".

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Da hast Du natürlich recht. Wenn man erst seit 11 Tagen Motorrad fährt, würde ich das jetzt auch ausnutzen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Seit dem Wochenende ist hier kein Mopedwetter. Es ist zu windig. Herbst halt. Aber meist ist im Dezember und Januar schönes Wetter. Nicht durchgehend, aber immer wieder ein paar Tage. Der Februar ist meist weniger schön und an dessem Ende dürfen ja schon viele Bruchstricher wieder auf die Straße. Da wird dann schlagartig weniger gegrüßt. Wer zwischen Oktober und März fährt, der grüßt und wird gegrüßt. Die Bruchstricher sind zu ihrem Saisonbeginn noch viel zu eingerostet, um einhändig fahren und grüßen zu können...

Gruß Michael

Zitat:

@Marodeur schrieb am 18. November 2015 um 15:30:07 Uhr:


Meins kommt in die Garage. Mein "Motorradkondom" ist auch schon da. 😉

Da würde ich aber eines aus Textil bevorzugen. Unter Latex schwitzt Motorrad so. Besonders ganz vorne.

Ladung Katzenstreu mit rein und gut.

Ich fahr täglich mindestens 1-2 Stunden.
Zur Zeit sind es 10-15 Grad und Benzin kostet nur 1,26 bei uns da muss man doch die Chance nutzen 😁

Saisonkennzeichen? Nichts für mich!
Es wird gefahren und gegrüßt, bis ich von der Maschine falle 😁

Ähnliche Themen

Nach dem der November eher Spätsommercharakter hatte kommt laut Wetterbericht ab Übermorgen der Winter. Es sind langfristig Minusgrade angekündigt. Da das Salzeinsatz auf den Straßen nach sich zieht, war's das dann wohl für mich für dieses Jahr.

Ich hab heute meine Maschine noch etwas sauber gemacht und eingepackt. Ganz schönes gefummel aber zum Glück wiegt das Teil ja nur 150 kg, die kann man auch allein gut rumwuchten wenn der Lenkeinschlag einfach zu klein ist.

Verdammt... da fällt mir ein, daß ich vor 2 Wochen nach der ganztägigen "Nasse Straßen"-Tour die dicke Kuh nicht sauber gemacht habe...

Übern Winter sollte die eigentlich nicht so bleiben. Verflixt.

Stell sie einfach nach draußen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 19. November 2015 um 17:41:43 Uhr:


Stell sie einfach nach draußen.

Hab ich vor Jahren bei meiner Z 1000 mal gemacht. In einer kleinen Flasche Prilwasser

angemacht und über dem Mopped verteilt als ein Wolkenbruch im Anmarsch war.

Hinterher trocken gewischt; war sogar sauber. Sogar die Felgen. War allerdings

im Sommer.

Hab mal meine RT nach der letzten Fahrt so in die Garage gestellt - die Eindrücke der Insekten hab ich im Frühjahr nicht mehr von der Scheibe entfernen können.

Wollt erst auch nicht putzen aber nachdem bei dieser Faltgarage so ein riesiger Hinweis drauf war das organische Stoffe ja schimmeln können, etc. dacht ich mir was soll, wischt halt bissl drüber. Pures Wasser, Mikrofasertuch und ab dafür. Insekten waren größtenteils weg, sollte passen.

das wichtigste:
Nicht Waschen und Putzen aber dann nicht mehr fahren!

ich habe mir so vor 2 Jahren richtig weh getan!- Kontaktprobleme und Kühlerprobleme deswegen "eingebaut"...

Wie man sein Motorrad richtig einwintert, ist zahlreich beschrieben worden.
Wichtig ist - bei Motorrädern, die noch von Vergasern gespeist werden, die Schwimmerkammern zu leeren.
Nach dem Waschen, Trocknen und Putzen braucht man nicht mehr zu fahren, wenn man sorgfältig gearbeitet hat. Aber es schadet auch nicht. Am Besten lässt man danach noch das Öl ab und füllt bereits neues ein.
Das macht man vor dem Einmotten.

Bei einer xv535 hab ich gelesen, braucht man das nicht machen? Konstruktionsbedingt keine kammer da??

Lieg ich da richtig?

Schaut doch einfach raus.
Dann wisst ihr warum ich auf den März warte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen