Warten auf den 1. März? Wozu?
Gestern waren wegen des Wetters ungewöhnlich viele Mopeds unterwegs - viele für den Abschied vom Jahr 2015. Heute ist erneut bestes Mopedwetter und man hört einige Mopeds auf dem Weg in die Eifel.
Ich kann heute wegen einer Familienfeier nur einen ganz kurzen Ausflug machen, aber ich kann überhaupt fahren! *freu*
Alle Ganzjahresfahrer dürfen hier nun über die Bruchstricher lästern oder sie einfach nur bemitleiden. Dies ist der Gegenthread zum "Warten auf den 1. März".
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Da hast Du natürlich recht. Wenn man erst seit 11 Tagen Motorrad fährt, würde ich das jetzt auch ausnutzen.
114 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. November 2015 um 14:58:56 Uhr:
Ich warte auf besseres Wetter - und das nicht erst in vier Monaten.
Aber meist kommt das bessere Wetter erst in 4 Monaten zurück. 🙂😁
Damit das bessere Wetter zurückkommen kann, muß es erst einmal weg sein... Und das ist es bisher ja nicht.
Gruß Michael
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Vor einer halben Stunde hatten wir noch 5°C und seit ca. einer Viertelstunde schneit es. Es ist schon alles weiß. Aber der Schnee ist natürlich nass, also für eine Ausfahrt mit dem Zweirad völlig ungeeignet. Aber es ist ja eh schon dunkel. Und bis März 2016 wird es auch sicher nicht so bleiben. ;-)
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 22. November 2015 um 17:06:48 Uhr:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Vor einer halben Stunde hatten wir noch 5°C und seit ca. einer Viertelstunde schneit es. Es ist schon alles weiß. Aber der Schnee ist natürlich nass, also für eine Ausfahrt mit dem Zweirad völlig ungeeignet. Aber es ist ja eh schon dunkel. Und bis März 2016 wird es auch sicher nicht so bleiben. ;-)Gruß Michael
Nein. Normalerweise bleibt es nicht dunkel.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 20. November 2015 um 14:27:08 Uhr:
Wie man sein Motorrad richtig einwintert, ist zahlreich beschrieben worden.
Wichtig ist - bei Motorrädern, die noch von Vergasern gespeist werden, die Schwimmerkammern zu leeren.
Nach dem Waschen, Trocknen und Putzen braucht man nicht mehr zu fahren, wenn man sorgfältig gearbeitet hat. Aber es schadet auch nicht. Am Besten lässt man danach noch das Öl ab und füllt bereits neues ein.
Das macht man vor dem Einmotten.
Nach dem Waschen und Putzen bietet sich das Trocknen an: Nicht trocken fahren (dann wird ja das gute Stück wieder dreckig....😰 ), sondern mit diesem neumodischen Ding, das "LAUBBLÄSER" heißt, einfach trocken pusten - falls man so ein Teil sein eigen nennen darf.... Natürlich sollte das Teil einigermaßen sauber sein und nicht die Reste des letzten Laubeinsatzes wieder auf dem liebevoll gepflegten Möpp verteilen. Der Luftstrom erreicht auch die kleinsten Ritzen und pustet jede Feuchtigkeit einfach weg. Was haltet ihr davon?
Wie gesagt ICH habe da keine guten Erfahrungen gemacht....
Laubbläßer ?
Wohl eher ein Scherz als ernst gemeint....
Laubbläser kann man machen. Andere stellen Heizlüfter in die Garage oder nehmen Muttis Fon.
Tom hat bestimmt eine BMW.
Laubbläser geht prima, hab ich schon praktiziert. Salz und Dreck mit dem Kärcher vom Quad gewaschen und trocken geblasen.
Ergebnis Top.
0016
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 22. November 2015 um 20:31:54 Uhr:
Wie ich ihn einschätze bestimmt was altes. Vielleicht sogar
einen alten Ziegelstein.😁
Hab ich das richtig verstanden? Die muss trocken gefahren werden, sonst fährt sie nach der Wäsche nicht mehr.