Warnung Reifenleader.de

9 Jahre alte Reifen als Neuware angeboten. Im Kleingedruckten hinweis.
Rücksendung auf kosten des Bestellers
AGB`S Wiedersprechen BGB Gesetzen Rückgabe nur 1 Woche
Telefonistin sagt noch nicht einmal den Namen.

Das ist wirklich abzocke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Jeden Tag steht ein Dummer auf: wenn die das doch schon so formulieren und die "Opfer" es nicht lesen!!
Selbst schuld, Geschäftsmodell geglückt. Respekt dem Reifenportal!

Das ist an menschenverachtenden Zynismus kaum noch zu überbieten. Wozu brauchen wir dann noch Regelungen zum Schutz vor Betrügereien und maßloser Abzocke ???

Die Opfer sind "schuld", weil sie geschickt formulierte AGB-Regelungen nicht durchschauen und auf ein seriös erscheinendes Internetportal vertrauen.

Je skrupeloser, desto besser. Bravo, wenn das die Maxime unserer Gesellschaft ist, dann gute Nacht.

506 weitere Antworten
506 Antworten

Dann kann ich als Endschlampe ja auch weiterhin online kaufen...

Moin,
ich bestelle auch seit Jahren auf reifenleader.de Reifen, die ich dann Gewerblich dem Endverbraucher montiere. In meinen Augen ist reifenleader kein Reifenhändler im üblichen Sinne, sondern eine reine Logistikplattform, der sich diverse Großhändler angeschlossen haben. Die Reifen kommen immer aus verschiedenen Himmelsrichtungen. Motorrad-Reifenpaare werden teilweise getrennt und von verschiedenen Paketdiensten geliefert. Egal, das Ergebnis zählt und das war immer überzeugend.
Grüße Andre

Zitat:

@Kristin_ schrieb am 29. Januar 2018 um 15:55:12 Uhr:


Guten Tag,

Ich bin Kristin Reifenleader.de Moderatorin. Für die jenigen, die Probleme mit einer Bestellung oder Lieferung haben, bitte vergessen Sie nicht, die Referenzen der Bestellung zu geben (Bestell- oder Rechnungsnummer). Ich werde unseren Kundendienst kontaktieren, um eine Lösung zu finden. MFG

Hallo Kristin, es wäre toll, wenn die bei ReifenLeader angegebenen Montage-Werkstätten schon jemals was von RL gehört hätten. Die ersten 4, mit denen ich in Kontakt trat, waren ziemlich sauer, bei RL gelistet zu sein.

Warum sind die sauer? Weil sie einen Auftrag bekommen?

Ähnliche Themen

Weil sie als Vertragspartner gelistet sind und zumeist nichts davon wissen. In 2 Fällen waren es Reifenhändler, die natürlich lieber die Reifen selber verkauft hätten. In einem anderen Fall war es ein Hausmeisterdienst, der schon seit einiger Zeit keine Reifen mehr aufzieht, aber trotzdem noch immer gelistet ist. Mein bisheriger Eindruck ist, dass RL einem ein Servicenetzwerk vorgaukelt, welches einfach nicht besteht. Seriös ist was anderes.

Zunächst mal ist ein Auftrag ein Auftrag. Die Kunst darin besteht dann, dem Kunden zu vermitteln, dass er bein dirkten Kauf vor Ort keinen Nachteil hat. Das klappt bei uns in 2 von 3 Fällen.

Ich bin grad nicht in Deutschland, also auch nicht an meinen Unterlagen, meine aber, dass die beim Reifenleader die Daten aus einem globalen Werkstattverzrichnis ziehen.

Müsste eigentlich so sein. Schwer vorstellbar, dass die mit 4.500 Betrieben allein in Deutschland separate Vereinbarungen schließen. Das wird bei den anderen großen Internetshops aber auch nicht anders sein.

Reifen vor Ort ist da besser. Die können auch gleich Montagepreise angeben

Das ist aber auch ein ganz anderes Geschäftsmodell

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. August 2018 um 13:32:06 Uhr:


Reifen vor Ort ist da besser. Die können auch gleich Montagepreise angeben

Guten Tag,

auf ReifenLeader. de können Sie Ihre Reifen am besten Preis kaufen. Die Reifen und Felgen können Sie gern an eine unserer Partner-Werkstätten liefern und montieren lassen. Wir empfehlen, dass Sie mit der Werkstatt Ihrer Wahl kontaktieren, um genaue Montagepreise zu prüfen. Die auf unserer Website angegebenen Preise sind nämlich unverbindliche Preisangaben (von den Werkstätten angegeben).

Link entfernt, bitte die Linkregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

MFG
Kristin, ReifenLeader.de

Gut.... meine Neugier war stärker....

Jeder gelistete Händler kann auf seine eingetragenen Daten zugreifen und diese auch ändern, zudem wird man auch noch regelmässig angeschrieben, ob die Daten noch aktuell sind.

Also braucht der Hausmeister nicht schimpfen, er hätte seine Daten einfach nur löschen müssen. Und auch die anderen haben sich irgendwann mal dort registriert.

Und ich weiß jetzt, dass mein Rechner auch aus der Ferne nutzbar ist, da musste ich unsere Bürovertretung nicht bitten, nachzusehen.... schöne neue digutale Welt....

Zitat:

Och, so verschwörerisch ist das nicht mit Amazon, es gibt hierzu genügend Material, das sich mit diesem Thema befasst, und das sogar von ARD/ZDF, also normalerweise etwas näher an der Wahrheit wie die Boulevard-Sender.

Ich finde es sehr interessant wie man sich als "selbstständiger" der sein eigenes Tagesgeschäft zu erledigen hat so hinter dieses Thema hängt da gehen Grüsse raus.

Was stimmt mit Dir nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen