Warnung Reifenleader.de

9 Jahre alte Reifen als Neuware angeboten. Im Kleingedruckten hinweis.
Rücksendung auf kosten des Bestellers
AGB`S Wiedersprechen BGB Gesetzen Rückgabe nur 1 Woche
Telefonistin sagt noch nicht einmal den Namen.

Das ist wirklich abzocke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Jeden Tag steht ein Dummer auf: wenn die das doch schon so formulieren und die "Opfer" es nicht lesen!!
Selbst schuld, Geschäftsmodell geglückt. Respekt dem Reifenportal!

Das ist an menschenverachtenden Zynismus kaum noch zu überbieten. Wozu brauchen wir dann noch Regelungen zum Schutz vor Betrügereien und maßloser Abzocke ???

Die Opfer sind "schuld", weil sie geschickt formulierte AGB-Regelungen nicht durchschauen und auf ein seriös erscheinendes Internetportal vertrauen.

Je skrupeloser, desto besser. Bravo, wenn das die Maxime unserer Gesellschaft ist, dann gute Nacht.

506 weitere Antworten
506 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. März 2018 um 23:12:08 Uhr:


Wie gesagt, es kann viele Gründe geben, wenn eine Firma in die Insolvenz geht, ich nannte oben nur einen möglichen Grund...

Inwieweit da hin und wieder mal was schieflaufen kann, läßt sich schwer beurteilen, ich kann von der Firma aus Händlersicht nicht schlechtes berichten, bisher kamm alles schnell und richtig, also kein Problem damit. Bei einer Herstellerbindung kommt es vermutlich auch darauf an, ob die Reifen so im Artikelstamm geführt werden, wenn nicht, kann es da schon sein, dass sowas vorkommt, und wenn dann ein Mitarbeiter mit der Info nichts anfangen kann, gehts vermutlich auch schief.

Wie ging das dann aus und wann war das Ganze?

Anmeldung ins Forderungsregister...

Auf Schriftverkehr wurde nicht reagiert...

Zitat:

Aber bei Amazon und Co. ist das in Ordnung?

Gerade im Kfz Bereich kommt viel bei Amazon und ebay aus Fernost. Ist das Besser?

 

Pech mit Firmen kann man leider überall haben. Nur weil eine Firma in Andorra gemeldet ist, würde ich das nicht als Ausschlußkriterium nehmen. Ist immerhin EU.

 

Gruß,

der_Nordmann

Ich glaube amazon bescheisst mutwillig nicht die Kunden... falls tatsächlich mal falsch deklarierte Ware verkauft wird, dann nimmt amazon diese anstandslos zurück, selbst wenn sie gebraucht wurde...
Das kann ich von reifenleader leider nicht behaupten...

Ich glaube es möchte wird sich die Mühe machen, in Andorra ein Mahn- oder gar ein Klageverfahren wegen einem nicht oder falsch gelieferten Satz Reifen machen möchte...

Zitat:

Der Händlerpool bei Reifen ist über die ganze EU verteilt. Wenn wir Reifen kaufen, beschränkt sich das nicht mehr auf Deutschland, daher ist es absolut normal, die Reifen auch in Andorra einzukaufen. Hättest du jetzt eine Firma in D, würde es jemandem aus Andorra auch nicht "spanisch" vorkommen...

 

Gerade die ganzen Anbieter bei Ebay und Amazon würden da mehr Misstrauen bei mir wecken, zumal das ganze Zeug da nicht immer ganz sauber durch den Zoll geschleust wird.

Natürlich nicht... wenn man vorher aber eine GmbH in Deutschland hatte, die man nicht ordentlich abgewickelt hat, dann schon...

Nun gut, ich glaube einen Vergleich zu eBay Händlern und amazon Marketplace Händlern zu ziehen, wäre so, als würde ich einen von fliegenden Straßenhändlern und dem stationären Reifenhandel einen Vergleich ziehen...

Ich möchte euch nicht davon überzeugen, dort nicht zu bestellen, sondern ich möchte andere Nutzer darauf hinweisen, dass als Hugo seine GmbH noch in Deutschland hatte, es bereits Probleme gab und seine GmbH wohl Schulden hatte.

Ich bin hier sicherlich nicht dazu da, euch davon abzuhalten, dort zu bestellen!
Ich möchte hier gerne nur meine Erfahrung mit reifenleader.de posten - nicht mehr nicht weniger.

In meinen Augen ist eine nicht ordentlich abgewickelte GmbH immer ein schlechtes Zeichen...
Eine mittlere vierstellige Zahl von Forderungsanmeldungen erst recht nicht!

Vielleicht kann möchte jemand, wenn es irgendwann mal soweit ist, auch seine Erfahrung mit der andor­ra­nischen Justiz posten 😁

@Fiestaknechter
Ich bezog mich auf den Standort.
Habe es sogar Fett markiert. Vom Standort läßt sich nicht auf das Reklamationsverhalten schließen.

Schönes Wochenende,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 24. März 2018 um 11:04:23 Uhr:


@Fiestaknechter
Ich bezog mich auf den Standort.
Habe es sogar Fett markiert. Vom Standort läßt sich nicht auf das Reklamationsverhalten schließen.

Schönes Wochenende,
der_Nordmann

Ach so war Deine Intension...

Da hast Du natürlich recht, dass ein bloßer Standortwechsel eine Firma nicht unseriöser macht, sofern sie vorher seriös geführt wurde..

Gut, aber letztendlich sind wir im hier und jetzt, und da funktionieren unsere Geschäfte mit der Firma in Andorra hervorragend. Weiter gehen wir mal davon aus, dass wenn da irgendwas unsauber gelaufen ist, die damaligen Gläubiger sicherlich entsprechend reagieren würden.

Natürlich muss ich einräumen, dass wir bisher keinen Grund hatten, etwas zu reklamieren, insofern können wir über diesen Fall auch nichts positives, aber eben auch nichts negatives berichten.

Übrigens, unsere Politikerriege wird auch alle 4 Jahre wiedergewählt, mir kommt es so vor, als ob der Hauptgrund dafür wäre, dass man dann wieder 4 Jahre was zum Rumjammern hat...

Ähnliche Themen

Die Frage warum eine Firma die in Deutschland ihre Geschäfte macht ihren Sitz in Andorra hat, wo der Reifenmarkt mehr als Übersichtlich ist ist durchaus berechtigt. Wenn der Laden sein Hauptgeschäft in Spanien und Frankreich machen würde wäre das noch verständlich da Andorra irgendwie zu beiden Ländern gehört, aber für den deutschen Markt? Da liegt schon eher der Verdacht nahe das man schlicht für seine Gläubiger nicht greifbar sein will. Ähnlich wie bei den wohlbekannten Ltd.

Amazon ist da ein eher schlechter Vergleich da ein weltweit operierender Konzern der einige wenige Firmensitze hat, zb Luxenburg für den deutschen Markt. Aber das hat steuerliche Gründe und keine Gewährleistungstaktsiche.
Was man Amazon vorwerfen kann ist das die Wahl ihrer Partner zu Wünschen übrig lässt. Wer auf dem Marketplace vertreibt benötigt wohl nur eine funktionierende E-Mailadresse und ein Konto für das Finanzielle, denn Firmenadressen werden nicht geprüft.

Ob Reifenleader.de seriös ist oder nicht weiß ich nicht, und kann ich nicht beurteilen.
Das der Firmensitz in Andorra ist, nu ja. Wer weiß schon wo sie ihre Geschäfte machen? Evtl. haben sie noch mehr HP's und verkaufen auch nach Spanien und Frankreich?

Gruß,
der_Nordmann

Amazon ist auf Kosten der beteiligten Händler großzügig, dieses System wird auf deren Rücken getragen und es haben schon genügend Händler dort ihre Existenzen verloren.

Über Amazon sollte man sich erst gründlich informieren, denn dann würden die in einem Vergleich ziemlich weit hinten landen. Wenn Ihr wüßtet, wo die ihre Fühler überall haben, würdet ihr vermutlich ziemlich nervös werden...

Die große Amazonverschwörung...

Ich denke, wer diese Diskussion findet, kann selbst entscheiden, wie seriös er eine solche Firma hält. Und ob ein deutscher Unternehmer tatsächlich In Andorra sein Unternehmen führen muss.

Ich wünsche allen gute Geschäfte und frohe Ostern. Denn Ostern ist sicher.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 26. März 2018 um 06:44:32 Uhr:


Die große Amazonverschwörung...

Ich denke, wer diese Diskussion findet, kann selbst entscheiden, wie seriös er eine solche Firma hält. Und ob ein deutscher Unternehmer tatsächlich In Andorra sein Unternehmen führen muss.

Ich wünsche allen gute Geschäfte und frohe Ostern. Denn Ostern ist sicher.

Ein französischer Unternehmer.. 😉

Och, so verschwörerisch ist das nicht mit Amazon, es gibt hierzu genügend Material, das sich mit diesem Thema befasst, und das sogar von ARD/ZDF, also normalerweise etwas näher an der Wahrheit wie die Boulevard-Sender.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 24. März 2018 um 15:01:55 Uhr:


Gut, aber letztendlich sind wir im hier und jetzt, und da funktionieren unsere Geschäfte mit der Firma in Andorra hervorragend. Weiter gehen wir mal davon aus, dass wenn da irgendwas unsauber gelaufen ist, die damaligen Gläubiger sicherlich entsprechend reagieren würden.

Natürlich muss ich einräumen, dass wir bisher keinen Grund hatten, etwas zu reklamieren, insofern können wir über diesen Fall auch nichts positives, aber eben auch nichts negatives berichten.

Übrigens, unsere Politikerriege wird auch alle 4 Jahre wiedergewählt, mir kommt es so vor, als ob der Hauptgrund dafür wäre, dass man dann wieder 4 Jahre was zum Rumjammern hat...

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber irgendwie wundere ich mich gerade über deine Aussagen hier im Thread.
In einen anderen Thread hast du dich darüber beschwert, dass die (End-)Kunden ihre Reifen lieber billig online kaufen als zu euch in die Reifenbude zu kommen, und hier verteidigst du einen "problematischen" (Groß-)Händler aus Andorra bei dem ihr eure Reifen bezieht.

Mit dem scheinen andere Probleme zu haben.... wir kaufen unter anderem bei dem, um Endkunden zu beliefern

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. März 2018 um 18:29:21 Uhr:


Mit dem scheinen andere Probleme zu haben.... wir kaufen unter anderem bei dem, um Endkunden zu beliefern

Es ging mir nicht um Probleme haben oder nicht.
Es ging mir darum, dass du auf der einen Seite Endkunden kritisiert hast, die lieber online kaufen statt im Laden um die Ecke, aber dein eigener Laden seine Ware bei einem weit entfernten, ausländischen Großhändler bezieht statt beim (evtl. teureren?) Großhändler aus der Region bzw. aus dem Inland.

Da die Großhändler auch nicht da kaufen, wo du vermutest, solltest du eventuell erst mal genauer recherchieren, woher die ihre Waren beziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen