Warnung! Lieber bisschen mehr Geld ausgeben!

Ich möchte andere Verkehrsteilnehmer warnen!!!

Zu meiner Situation: Ich habe neue Winterreifen der Marke Hankook gekauft. Ein Tag bzw. ca. 600 Km später musste ich eine Notbremsung durchführen. Ich besitze ein älteres Auto welches noch kein ABS oder sonstiges besitzt und ach nichtmal eine Tonne wiegt. Die Reifen haben nun einen Bremsplatten. Bei einer Bremsspur von ca. 10-15 Meter gebremst von 80 auf 20 Km/H) lag der Verschleiß von max. 5,90 mm vor. Ich habe versucht über den Hersteller bzw. die Werkstatt einen Ersatz zu bekommen. Doch diese weigerten sich. Ist ja auch ihr gutes Recht. Mein Fazit: Nie wieder Reifen vom Hersteller Hankook! Die sind qualitativ nicht hochwertig und beim ADAC-Test völlig überbewertet!

Es besteht höchste Gefahr für Leib und Leben, wenn man diese Reifen benutzt. Denn wenn ich mir vorstelle, dass mir das auch bei 140 Km/h passieren kann wird mir mulmig.

Klar werden nun einige sagen ich hätte selber schuld aber 1. ich halte mich an die Verkehrsregeln und 2. hatte ich in meinen 5 Jahren als unfallfreier Autofahrer öfter schon solche oder heftigere Notbremsungen den andere Reifen nicht so geschadet haben.

Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von Hankook!!!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn Du das jetzt so nicht hören willst: Ich finde das nicht ungewöhnlich.

Der Hauptunterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen ist nunmal die wesentlich weichere Gummimischung. Und gerade wenn Winterreifen neu sind, ist der Gummi sehr weich, weshalb es bei einer Vollbremsung ohne die mittlerweile üblichen Sicherheitssysteme durchaus zu einem Bremsplatten kommen kann.

Hankook ist übrigens kein "billiger Asiascheiße", die Reifen erfüllen die i.d.R. sehr hohen Anforderung für die Erstausrüstung ab Werk und werden u.a. von Volkswagen, Audi, Seat, Ford, Volvo und Renault eingesetzt.

Wenn Du also dazu rätst, "lieber ein bisschen mehr Geld auszugeben", dann befolge den Rat am besten erstmal selbst und kauf Dir ein Auto mit zeitgemäßer Sicherheitsausstattung 🙄

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Nur leider ist dieses "drauflatschen" in der Praxis nicht so einfach. Ich arbeite nebenberuflich als Fahrsicherheitstrainer und es gibt nur wenige Teilnehmer, die beim ersten Versuch (mehr hat man im Strassenverkehr leider nicht) eine wirklich gute und effektive Vollbremsung hinbekommen.

Vollkommen richtig. Es ist natürlich klar, dass wir hier im Forum nur perfekte Autofahrer haben (zumindest hält sich jeder dafür) die eine perfekte Vollbremsung aufs Parkett legen, das reale Bild im Straßenverkehr zeigt aber, dass noch nicht jeder Mitglied bei Motor-Talk und damit perfekter Autofahrer ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Bei letzterem baue ich den Druck langsam auf und nehme in der Regel den Druck kurz vorm Stillstand wieder zurück. Bei einer Gefahrbremsung muss der volle Bremsdruck schlagartig aufgebaut und bis zum Stillstand gehalten werden. Koingt erstmal einfach, ist es aber nicht, wenn der rechte Fuss auf etwas ganz anderes trainiert ist.

Da stimme ich zu, allerdings bei den letzten "Gefahrenbremsungen", die ich gemacht habe hab ich vielleicht nicht besondersonders viel Druck aufgebaut, aber allein schon durch den Schreck passiert der Pedalwechsel schnell und genau da haut dann der Bremsassistent den Rettungsanker raus.

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Deswegen wird sie aber nicht realistischer.
Nach der Fahrschullehre braucht man aus 100 Stundenkilometer dann 100 Meter reinen Bremsweg.
Die Bremsentests der Automagazine gemacht unter verschiedenen Bedingungen, Fahrzeug beladen/unbeladen, mit kalten oder warmen Bremsen ergeben einen typischen Bremsweg aus 100 km/h etwa zwischen 40 bis 50 Meter,  allerdings auf trockener und griffiger Fahrbahn.

*hüstel*

den unterschied zwischen reaktionsweg, bremsweg und anhalteweg ist dir anscheinend nicht bewust....

die typen von der autoblöd WISSEN das sie am dem und dem punkt in die eisen müssen. DU weist nicht das der lkw da vor dir in 200m auf einmal rumzieht. rechne mal aus...wen du 1sec reaktionszeit hast machst du bei 100km/h mal schlappe 27m. das auf deine 50m bremsweg AKTUELLER autos MIT abs aufgerechnet macht knappe 80m. dann nehmen wir mal ein älteres auto ohne abs und vielleicht noch mit trommelbremsen (was in der zeit aus der die formel stammt gang und gebe war) dann kommst du auf deine 100m ANHALTEWEG!

Zitat:

Deine Tonwahl könnte auch besser sein! Einem anderem Dummheit unterstellen, alles klar!🙄
Des Weiteren ist es kein Schwachsinn sonder Fakt, den ich selbst so "erfahren" habe. Ansonsten habe ich keine weitere Lust mit dir zu diskutieren, durch die Beleidigung hast du dich selbst disqualifiziert. Nicht in diesem Ton!

Dummheit habe ich Dir nicht unterstellt. Nur das es nicht Richtig ist, was Du geschrieben hast. Wer ölesen kann ist klar im Vorteil. Aber mit Oberlehrer diskutiere ich nicht, die lenken durch Unterstellen von eigenem Unvermögen ab.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bleiben wir mal bei den Fakten

Wenn en Rad/Reifen so stark verzögert wird das es blockiert, hat das zur Folge, daß der Reifen ein Bremsplatten haben wird (zumindest bei trockener Fahrbahn), da an dieser Stelle das Gummi abgerieben wird. Das ist grundsätzlich bei jedem Reifen so und bei absolut jeder Reifenmarke so, wie stark die Abnutzung an der Stelle ist hängt von diversen Faktoren ab, wie:
- Dauer der Blockierbremsung
- Geschwindigkeit
- Beschaffenheit des Untergrunds
- Reifendruck
- Fahrzeugmasse
- Gummimischung der Reifen

usw. usw.

Das der Hersteller dafür die Garantie ablehnt ist ja wohl auch selbstverständlich, schließlich handelt es nicht um ein Qualitätsmangel, allerdings bieten manche Hersteller (kostenlose) Reifenversicherungen an, eventuell würde hier die Versicherung greifen.

Hat der Reifen keine Bremsplatten, gab es auch keine Blockierbremsung!

Gruß vom Tänzer

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


*hüstel*
den unterschied zwischen reaktionsweg, bremsweg und anhalteweg ist dir anscheinend nicht bewust....
die typen von der autoblöd WISSEN das sie am dem und dem punkt in die eisen müssen. DU weist nicht das der lkw da vor dir in 200m auf einmal rumzieht. rechne mal aus...wen du 1sec reaktionszeit hast machst du bei 100km/h mal schlappe 27m. das auf deine 50m bremsweg AKTUELLER autos MIT abs aufgerechnet macht knappe 80m. dann nehmen wir mal ein älteres auto ohne abs und vielleicht noch mit trommelbremsen (was in der zeit aus der die formel stammt gang und gebe war) dann kommst du auf deine 100m ANHALTEWEG!

Mir ist der Unterschied von Bremsweg, Reaktionszeit und Anhalteweg schon bekannt.

Deshalb sprach ich explizit von "Bremsweg".

Nach der allgemein gültigen Faustformel der Fahrschulen kommst du nämlich auf 130 Meter "Anhalteweg" bei 100 Stundenkilometer.

Dabei ist der Bremsweg 100 Meter, Reaktionszeit (1 sek.) 30 Meter und Anhalteweg eben besagte 130 Meter laut Faustformel.

Als erst nochmal nachsehen bevor du das selbst falsch interpretierst.

...........

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer



Zitat:

Deine Tonwahl könnte auch besser sein! Einem anderem Dummheit unterstellen, alles klar!🙄
Des Weiteren ist es kein Schwachsinn sonder Fakt, den ich selbst so "erfahren" habe. Ansonsten habe ich keine weitere Lust mit dir zu diskutieren, durch die Beleidigung hast du dich selbst disqualifiziert. Nicht in diesem Ton!

Dummheit habe ich Dir nicht unterstellt. Nur das es nicht Richtig ist, was Du geschrieben hast. Wer ölesen kann ist klar im Vorteil. Aber mit Oberlehrer diskutiere ich nicht, die lenken durch Unterstellen von eigenem Unvermögen ab.

Bezeichne mich ruhig als Oberlehrer und unvermögend. Hab schon damit gerechnet, dass ein verbaler Rückschlag kommt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so geschehen ist, wie beschrieben. 😮

Zitat:

Original geschrieben von swallerius



Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Dummheit habe ich Dir nicht unterstellt. Nur das es nicht Richtig ist, was Du geschrieben hast. Wer ölesen kann ist klar im Vorteil. Aber mit Oberlehrer diskutiere ich nicht, die lenken durch Unterstellen von eigenem Unvermögen ab.

Bezeichne mich ruhig als Oberlehrer und unvermögend. Hab schon damit gerechnet, dass ein verbaler Rückschlag kommt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so geschehen ist, wie beschrieben. 😮

um was gehts den bei eurem "zoff".

wen ich bei 80 voll in die eisen steige und kein abs hab bekomm ich einen bremsplatten. egal ob ich einen goodyear, kumho, oder linglong fahre.

Ich habe lediglich geschrieben, dass es beim Goodyear länger dauert, bis er blockiert, als beim Hankook. Zumindest bei mir auf'm Passat.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


aber allein schon durch den Schreck passiert der Pedalwechsel schnell und genau da haut dann der Bremsassistent den Rettungsanker raus.

Kleine Korrektur: Massgeblich für den Bremsassistenten ist die Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal getreten wird. Das Gaspedal hat damit nichts zu tun.

Davon abgesehen ist so ein Bremsassistent schon eine gute Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer



Zitat:

Deine Tonwahl könnte auch besser sein! Einem anderem Dummheit unterstellen, alles klar!🙄
Des Weiteren ist es kein Schwachsinn sonder Fakt, den ich selbst so "erfahren" habe. Ansonsten habe ich keine weitere Lust mit dir zu diskutieren, durch die Beleidigung hast du dich selbst disqualifiziert. Nicht in diesem Ton!

Dummheit habe ich Dir nicht unterstellt. Nur das es nicht Richtig ist, was Du geschrieben hast. Wer ölesen kann ist klar im Vorteil. Aber mit Oberlehrer diskutiere ich nicht, die lenken durch Unterstellen von eigenem Unvermögen ab.

...und wer öschreiben kann, ist auch klar im Vorteil.

Das ist sowas von nervig in diesen Foren: dieser Umgangston!

Dabei gehts um sachliche Themen.

Kann nicht mal einer sagen: "Sorry, tut mir leid, wollte dir nicht zu nahe treten!"

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Qarks


aber allein schon durch den Schreck passiert der Pedalwechsel schnell und genau da haut dann der Bremsassistent den Rettungsanker raus.
Kleine Korrektur: Massgeblich für den Bremsassistenten ist die Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal getreten wird. Das Gaspedal hat damit nichts zu tun.
Davon abgesehen ist so ein Bremsassistent schon eine gute Sache.

Das stimmt leider nicht. Maßgeblich ist die Pedalwechselzeit um den Bremsassistenten zu wecken. Sonst wäre er sinnlos. Er soll schließlich die Zeit masgeblich verkürzen in der der volle Bremsdruck aufgebaut wird.

Könntet Ihr bitte Euren Disput per PN austragen, es trägt nicht wirklich zum Thema bei.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Vaneo3333



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Kleine Korrektur: Massgeblich für den Bremsassistenten ist die Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal getreten wird. Das Gaspedal hat damit nichts zu tun.
Davon abgesehen ist so ein Bremsassistent schon eine gute Sache.
Das stimmt leider nicht. Maßgeblich ist die Pedalwechselzeit um den Bremsassistenten zu wecken. Sonst wäre er sinnlos. Er soll schließlich die Zeit masgeblich verkürzen in der der volle Bremsdruck aufgebaut wird.

Könntet Ihr bitte Euren Disput per PN austragen, es trägt nicht wirklich zum Thema bei.

Gruß Andreas

Recht habt Ihr beide, denn zumindest bei Boschsystemen(*) werden auf jeden Fall beide Faktoren herangezogen.

Neben dem schnelleren Aufbau des Bremsdrucks dient der Bremsassisitent in erster Linie zur dauerhaften Verstärkung des Bremsdrucks. Stichtwort ist hier die "Hausfrauenbremsung". Wie jemand vorher schon hier geschildert hat ist es gar nicht selbstverständlich, dass Ottonormalverbraucher ordentliche Vollbremsungen hinlegen können.
Viele Leute denken auch der Druck auf dem Pedal reicht, sobald das ABS einsetzt. Das ist jedoch ein Irrglaube, da das ABS mit ordentlichem Vordruck deutlich besser arbeitet, weil nach einem Druckabbau am Rad wieder schneller Druck aufgebaut werden kann.
Da wird in der Notsituation zwar möglicherweise schnell ins Pedal getreten, aber einfach nicht stark genug! Die Leute hauen mit dem Fuß aufs Pedal und nach einem kleinen Überschwinger bleiben dann vielleicht 50-100 Bar Bremsdruck ins System. Hier greift der Bremsassistent ein und macht daraus eben knapp 200Bar bis der Fahrer den Pedaldruck noch merklich stärker zurücknimmt.

(*) Wo die Schwellen wirklich liegen und was mehr oder weniger herangezogen wird ist Kundenwunsch und wird bei der Applikation entsprechend eingestellt.

Ich überlege gerade...
Sommerreifen ist hart, Winterreifen weich... und Hankook noch weicher... also müsste der Hankook besonders gut für den Winter sein...

und das mit der Bremsplatte ist halt dann der Nachteil das weiches Gummi schneller weg ist...

Nochmal kurz Jura-Forum spielen, ich denke das man durchaus seine Meinung äussern kann, indem man begründet Äussern kann warum man gewisse Produkte (Reifen) nicht empfehlen kann,
aber ein Boykottaufruf der den Hersteller als Billigmarke abstempelt schadet dem Image der Firma (Hankook). Und da kann Die Firma schon rechtlich einschreiten, denn jede Firma versucht sich ein gutes Immage durch teure Werbung, Service und gute Produkte aufzubauen... Und derartige Äusserungen fügen einer Firma unberechtigten Schaden zu... usw...
(schluß damit)

Deine Antwort
Ähnliche Themen