Warnung! Lieber bisschen mehr Geld ausgeben!

Ich möchte andere Verkehrsteilnehmer warnen!!!

Zu meiner Situation: Ich habe neue Winterreifen der Marke Hankook gekauft. Ein Tag bzw. ca. 600 Km später musste ich eine Notbremsung durchführen. Ich besitze ein älteres Auto welches noch kein ABS oder sonstiges besitzt und ach nichtmal eine Tonne wiegt. Die Reifen haben nun einen Bremsplatten. Bei einer Bremsspur von ca. 10-15 Meter gebremst von 80 auf 20 Km/H) lag der Verschleiß von max. 5,90 mm vor. Ich habe versucht über den Hersteller bzw. die Werkstatt einen Ersatz zu bekommen. Doch diese weigerten sich. Ist ja auch ihr gutes Recht. Mein Fazit: Nie wieder Reifen vom Hersteller Hankook! Die sind qualitativ nicht hochwertig und beim ADAC-Test völlig überbewertet!

Es besteht höchste Gefahr für Leib und Leben, wenn man diese Reifen benutzt. Denn wenn ich mir vorstelle, dass mir das auch bei 140 Km/h passieren kann wird mir mulmig.

Klar werden nun einige sagen ich hätte selber schuld aber 1. ich halte mich an die Verkehrsregeln und 2. hatte ich in meinen 5 Jahren als unfallfreier Autofahrer öfter schon solche oder heftigere Notbremsungen den andere Reifen nicht so geschadet haben.

Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von Hankook!!!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn Du das jetzt so nicht hören willst: Ich finde das nicht ungewöhnlich.

Der Hauptunterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen ist nunmal die wesentlich weichere Gummimischung. Und gerade wenn Winterreifen neu sind, ist der Gummi sehr weich, weshalb es bei einer Vollbremsung ohne die mittlerweile üblichen Sicherheitssysteme durchaus zu einem Bremsplatten kommen kann.

Hankook ist übrigens kein "billiger Asiascheiße", die Reifen erfüllen die i.d.R. sehr hohen Anforderung für die Erstausrüstung ab Werk und werden u.a. von Volkswagen, Audi, Seat, Ford, Volvo und Renault eingesetzt.

Wenn Du also dazu rätst, "lieber ein bisschen mehr Geld auszugeben", dann befolge den Rat am besten erstmal selbst und kauf Dir ein Auto mit zeitgemäßer Sicherheitsausstattung 🙄

73 weitere Antworten
73 Antworten

Und dann mit den Begriffen "Warnung" und "Asia-Billigscheiss" um sich werfen...sehr unglücklich.

Da denkt der unbedarfte Reifenkäufer ja ,er schwebt in Lebensgefahr, wenn er Hankook-Reifen kauft.

...aber Wahrscheinlich muss der TE schon überstunden kloppen damit er die Abmahnung bezahlen kann 😁

Heute hat ein Freund seinen fabikneuen Golf Plus beim Händler abgeholt. Als ich die Reifen angeschaut hab, hätte es mich fast umgehauen: Hankook!
Früher bekam man bei einem neuen deutschen Auto selbstverständlich Premiumreifen wie Conti oder Michelin.
Selbst hier wird gespart was geht.
Nicht dass der Hankook ein Schrottreifen wäre, aber andererseits war in Vergleichstests sein größter Vorzug immer der Preis, der Rest war eher mittelmäßig.
Sollen die Asia-Freaks weiterhin kaufen was sie wollen. Aber ich denke auch an Arbeitsplätze bei uns. Und wenn ein Testsieger von Fulda kommt und im Preis praktisch gleichauf mit Hankook ist, dann überlege ich nicht lange.
Aber wenn man bei uns schreibt "Ich achte darauf, möglichst deutsche oder europäische Reifen zu kaufen", dann wird man von vielen schon als Nationalist abgestempelt.
Verrückte Welt...

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Sollen die Asia-Freaks

Was sind "Asia-Freaks"? 😕

Zitat:

Aber wenn man bei uns schreibt "Ich achte darauf, möglichst deutsche oder europäische Reifen zu kaufen", dann wird man von vielen schon als Nationalist abgestempelt.

Nö, warum? Ich habe mich auch bewußt für ein Fahrzeug aus europäischer Fertigung mit hohem Anteil deutscher Zulieferer (z.B. Brems- und Einspritzanlage von Bosch) entschieden.

Der Reifen, der in der Erstausrüstung ist kann frapierend von dem Reifen abweichen, der im freien Handel gekauft werden kann. Abgeseen vom Profilbild und Namen können das komplett unterschiedliche Reifen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875



Nicht dass der Hankook ein Schrottreifen wäre, aber andererseits war in Vergleichstests sein größter Vorzug immer der Preis, der Rest war eher mittelmäßig.
Sollen die Asia-Freaks weiterhin kaufen was sie wollen. Aber ich denke auch an Arbeitsplätze bei uns. Und wenn ein Testsieger von Fulda kommt und im Preis praktisch gleichauf mit Hankook ist, dann überlege ich nicht lange.
Aber wenn man bei uns schreibt "Ich achte darauf, möglichst deutsche oder europäische Reifen zu kaufen", dann wird man von vielen schon als Nationalist abgestempelt.
Verrückte Welt...

Zitat:

Fazit: Welcher ist der beste Sommerreifen?
Wir haben sie gefunden, die Leistungsträger unter den 17-Zöllern: Die beiden Newcomer Goodyear Eagle F1 Asymmetric und Hankook Ventus V 12 Evo sowie die bewährten Typen von Bridgestone und Continental machen mit ausgewogenen Leistungen auf hohem Niveau das Rennen – Prädikat: vorbildlich.

auzug aus:

http://www.autobild.de/.../test-sommerreifen-225_45-r-17_598495.html

Das klingt wirklich nach absoluter Mittelmäßigkeit 🙄

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


... Aber ich denke auch an Arbeitsplätze bei uns. Und wenn ein Testsieger von Fulda kommt und im Preis praktisch gleichauf mit Hankook ist, dann überlege ich nicht lange.
Aber wenn man bei uns schreibt "Ich achte darauf, möglichst deutsche oder europäische Reifen zu kaufen", dann wird man von vielen schon als Nationalist abgestempelt.
Verrückte Welt...

Nunja...

Ich denke, aufgrund von deutschen Reifen am Fahrzeug wird man wohl nicht als Nationalist abgestempelt. Grundsätzlich gebe ich dir insofern Recht, als dass ich es auch verstehen kann, wenn man die deutsche Wirtschaft ankurbeln will. Allerdings nur solange, wie auch der Gegenwert stimmt (denke, das siehst Du auch so). Deutsche Produkte nur aufgrund der Herkunft kaufen, auch wenn sie schlechter oder deutlich teurer als Produkte anderer Herkunft sind, käme für mich nicht in Frage. Und insbesondere Hankook fertigt inzwischen durchaus sehr gute Reifen zu verhältnismäßig humanen Preisen.

Im Übrigen kannst Du Dir heute eh nicht mehr sicher sein, wo die Reifen produziert werden. Die Fulda EcoControl für meinen ehemaligen Golf waren auch Testsieger, allerdings nicht wie aufgrund der Marke zu erwarten aus Deutschland, sondern made in Poland. Mir war's egal... 😉

Grüße
Fabian

Kann ich bestätigen! Auf meinen alten Fulda Montero Kristall stand Made in Poland. Und auf meinen neuen Pirelli Snowcontrol steht Made in Turkey.

Richtig: FULDAs können aus POLEN und aus dem VEREINIGTEN KÖNIGREICH kommen...

Oder sonst wo her, da FULDA seit 1962 zu GOODYEAR gehört...

Hier gibts noch was interessantes...

Da wär doch mal ein Reifentest interessant bei dem nur Fulda getestet werden... ein Satz aus Deutschland, einer aus Polen, Frankreich, Taiwan, China, ...

Ob das dann wirklich exakt das gleiche ist? 😉

was da los wäre, wenn der aus deutschland der schlechteste wäre... 😁

die frage stellt sich wohl bei anderen herstellern genau so...

mir ist zu ohren gekommen, das NOKIAN für den us-markt in china produzieren lässt, weil die transportkosten dann niedriger sind... 😉
vielleicht verhält sich es für den deutschen markt mit polen dann genau so!!!

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


angeschaut hab, hätte es mich fast umgehauen: Hankook!
Früher bekam man bei einem neuen deutschen Auto selbstverständlich Premiumreifen wie Conti oder Michelin.

Was ist an Michelin "deutsch"?

Auf meinem deutschen Auto waren auch,wie sagst Du so schön, "Premiumreifen"...aus Asien...von Bridgestone.

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Was ist an Michelin "deutsch"?

Er schrieb ja "Premiumreifen". Michelin ist (preislich) ja Premium, aber eben aus Frankreich 😉 Nebenbei bemerkt kann man allein am wohlklingenden Namen die Qualität auch nicht (mehr) festmachen.

Hi,

mir persönlich ist es völlig wurscht, woher ein Reifen kommt.
Man kann in allen Fällen einen guten Reifen haben oder genauso gut tief ins Klo greifen... auch bei deutschen Reifen.... ui reimt sich 😁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Auch wenn Du das jetzt so nicht hören willst: Ich finde das nicht ungewöhnlich.

Der Hauptunterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen ist nunmal die wesentlich weichere Gummimischung. Und gerade wenn Winterreifen neu sind, ist der Gummi sehr weich, weshalb es bei einer Vollbremsung ohne die mittlerweile üblichen Sicherheitssysteme durchaus zu einem Bremsplatten kommen kann.

Hankook ist übrigens kein "billiger Asiascheiße", die Reifen erfüllen die i.d.R. sehr hohen Anforderung für die Erstausrüstung ab Werk und werden u.a. von Volkswagen, Audi, Seat, Ford, Volvo und Renault eingesetzt.

Wenn Du also dazu rätst, "lieber ein bisschen mehr Geld auszugeben", dann befolge den Rat am besten erstmal selbst und kauf Dir ein Auto mit zeitgemäßer Sicherheitsausstattung 🙄

outsch !!!

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen