WARNUNG IM FIS ROT LEUCHTEND ( ! ) BREMSE
Hallo ich hab seit paar Tagen das Problem das nach kurzer oder auch nach langer Fahrt im FIS eine WARNUNG ROT LEUCHTEND kommt. Und rechts übern KM/H Zeiger leuchtet ein rotes LICHT das auch so aussieht. Und ein sehr lautes Signal ist auch noch dazu!
Aber nach kurzer Zeit verschwindet es wieder und hab für paar Tage ruhe.
Es erscheint etwa so, um dem Ausrufezeichen ist noch ein Kreis.
( ! )
Bremse
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, will mich nich von Audi unnötig verscheissern lassen.
Evtl kann ich mit eurer Hilfe bei Audi etwas einlenken ohne grosse Sachen durchziehen zu wollen.
mfg. Knepie
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Bremskolben brauchen nicht mehr Druck, sie sind nur weiter ausgefahren wenn die Klötze verschlissen sind. D.h. es ist mehr Bremsflüssigkeit im Bremssattel und fehlt oben im Behälter. Bremsflüssigkeit nachkippen, oder Bremsen auf Verschleiß prüfen und ggf. ersetzen.
57 Antworten
Der Fehler war nicht immer sichtbar , tauchte nur dann auf , wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter gewesen ist , musste dann auch nur minimal nachfüllen . Danach kein Fehler mehr vorhanden .
ich denke mal, dass bei der km-Leistung jetzt Scheiben + Klötze dran sind.
Meine letzten Klötze vorne haben 35 tkm gehalten, soll aber an mir liegen - aus hohen Geschwindigkeiten oft stark abbremsen- nicht am Material.
Bin eben kein "Schleichrentner-"
Gruß Wolfgang
Klötze sind noch gut! Aber die Scheiben sind relativ fertig. Mein Schrauber meinte allerdings, ich könnte die fahren, bis auch die Klötze runter sind...
Ähnliche Themen
Wirst du sicher noch fahren können...aber wenn einmal der Bremsassi eingreift durch eine schnelle Bremsung dann wirst du es sofort merken ! 😉
2 mm ist Toleranz Grenze...also 1mm außen und 1mm innen....ist nicht viel 😉
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:47:37 Uhr:
Was werde ich merken? Das habe ich jetzt nicht verstanden, Senti.
Wenn bei Untermaßigen Scheiben der Bremsassi aktiviert wird...verziehen sofort die Scheiben.
Ich habe es schon einmal erlebt. Das schlagen beim leichten antippen des Pedal war so groß das ich dachte es fehlt ein Stück von der Scheibe. Das ganze Amaturenbrett sprang auf und ab. Unter 100 km/h wurde es ruhiger...aber darüber bekam ich richtig Angst !
Bei meinem 4B war das auch mal aber nur in einer Rechtskurve.
Lag an der Bremsflüssigkeit. Es war aber nicht uner Minimum im Stand. In der Kurve ist dann aber wohl ein Sensor angesprungen.
Könnte auch sein, dass die das Kabel von der Verschleisseanzeige irgendwie angebrochen ist.
Gruss
Micha
Zitat:
@JediKnightDE schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:21:36 Uhr:
Könnte auch sein, dass die das Kabel von der Verschleisseanzeige irgendwie angebrochen ist.Gruss
Micha
Eigentlich nicht...denn die Verschleißanzeige, egal ob Kabel ab oder Steine runter, leuchtet Gelb und nicht Rot.
Gelb- Hinweis
Rot- Warnung
Bei roten Anzeigen empfiehlt es sich immer umgehend an zu halten und zu prüfen was das Problem ist !
Bei meinem 4B war es aber rot blinkend (4x oder so) und dann dauerhaft leuchtend wegen der Bremsflüssigkeit.
Zitat:
@JediKnightDE schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:06:51 Uhr:
Bei meinem 4B war es aber rot blinkend (4x oder so) und dann dauerhaft leuchtend wegen der Bremsflüssigkeit.
So hat es bei mir auch angefangen , musste gelegendlich immer ein wenig Bremsflüssigkeit nachfüllen , optisch gesehen hätte man gemeint , dass im Behälter genug gewesen sei , war aber jedesmal zuwenig im Behälter . Haben auch nach einer Undichtigkeit im System gesucht aber nichts gefunden , bis dann aufeinmal gar kein Bremsdruck mehr da war . Wie ich schon geschrieben habe , war die Ursache dann schnell ausgemacht .
Ich kann Dr. Eier nur empfehlen , die Undichtigkeit am Behälter zu beheben und dann beobachten was weiterhin passieren wird , evtl. die Schraubverbindungen überprüfen .
Nach langer Zeit kam der Fehler noch einmal. Nach einer scharf gefahrenen Kurve. Fahrzeug bremst weiterhin normal.
Ich habe angehalten und kontrolliert. Bremsflüssigkeitsstand ist Max. Das einzige, was mir aufgefallen war, ist die Dichtung unter dem Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters. Die Dichtung zerlegt sich nämlich, dichtet somit nicht richtig ab. Kann die Meldung daher kommen? Weil ggf. Der Druck nicht 100% im System gehalten werden kann?
Es ist ein Ausgleichsgefäß, d.h. dort spielt der Druck keine Rolle. Im Übrigen hersscht dort auch kein Über oder Unterdruck. Deckel und Dichtung sorgen nur dafür, dass nichts raus schwappt.
Ich bringe das hier mal zu ende: da meine Frau den Wagen braucht um zur Arbeit zu kommen, haben wir den schließlich bei Audi abgestellt, damit der Fehler behoben wird. Ergebnis: Sensor defekt. Wurde getauscht, angeblich ist jetzt wieder alles ok. Bin mal gespannt, heute holen wir den Wagen ab.