Warnung: E-Klasse Parksensoren und Rückfahrradar fehlerhaft, gefährliche Eingriffe der Elektronik

Mercedes E-Klasse W213

E400 4matic, Bj. 11/2017. Seitliche Abstandssensoren erzeugen Warntöne bein Langsamfahrt ohne, dass irgendein Hindernis in der Nähe ist. Dies passiert 2-3 mal täglich mitten auf der Kreuzung. Viel gefährlicher noch der Rückfahrsensor: Mehrmals wöchentlich führt das Fahrzeug eine Vollbremsung bei langsamer Rückwärtsfahrt aus, da die Sensoren viel zu empfindlich sind. Bereits die Annäherung eines Radfahrers in 15-20 m Entfernung kann eine Vollbremsung auslösen. Alle Insassen erschrecken sich regelmäßig furchtbar, wenn das Fahrzeug mit lautem Schnarren der Bremsen voll verzögert.

Wir haben all das beim Winterräder-Tausch in der MB Niederlassung Berlin reklamiert. Erfolglos. Wir bekamen ein Prüfprotokoll und die pauschale Aussage: »Das soll so sein«. Zweite Reklamation und Aufforderung zur Nachbesserung wird nun im Oktober 2018 erfolgen. Parallel lasse ich die Fehler durch einen Gutachter des TÜV Rheinland dokumentieren. So etwas darf bei einem 100.000€-Fahrzeug nicht sein.

Beste Antwort im Thema

Das ist leider ganz normal und vermutlich im Rahmen der Technik nicht besser realisierbar und da geht dann Sicherheit vor Komfort.

Meiner piepst auch ständig wenn nichts im Weg ist, der Klassiker ist immer an der Haltestelle, wo die Straßenbahn in der Mitte ist und die Fahrbahn für die PKW durch eine Glaswand abgetrennt ist. Immer wenn ich links abbiegen möchte und mich dann einordne auf der linken Spur, piepsen die Sensoren auf ROT, wegen der Glaswand Zwischen Haltestelle und Fahrspur, obwohl die Wand mindestens 80cm weg ist.

Gestern beim einparken mit Automatik habe ich mich auch erschreckt, er parkt ein, vorne viel Platz, hinten viel Platz. Ich war eigentlich schon in der Lücke drin, d.h. ich Stand mit dem Heck schon korrekt und nur noch mit eingeschlagenen Rädern vielleicht 20cm auf der Fahrbahn, dann wäre das Manöver beendet gewesen. Es kommt von hinten ein PKW an, der Wagen geht voll in die Eisen und bleibt stehen.

Ich schau mich verdutzt um, weil ich ja nur das beobachtet habe auf was es ankommt und wundere mich warum mein Wagen so scharf bremst, fast 2m hinten und 1m vorne in der Lücke Platz. In dem Moment wo der PKW auf der Straße an mir vorbei fährt sehe ich es, mein Wagen hat den scheinbar erfasst und der war wohl zu nah an meinem Wagen und schon gibts die Vollbremsung....

Also an viel befahrenen Straßen würde ich das nicht machen, sowieso aus Zeitgründen schon nicht. Manchmal reagiert die Sensorik wirklich überempfindlich, aber a) es ist KEIN Fehler, da wird keine Werkstatt der Welt etwas machen und b) ich habe es lieber so und im Ernstfall, wenn ich unaufmerksam bin und zu spät die Bremse betätige, steht der Wagen durch die Bremsautomatik, also wenn ich dann einen Unfall habe...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da bin ich der falsche Ansprechpartner, ich habe nur versucht dir einen Tipp zu geben wie ich es machen würde.

Das posten und fluchen hier im Forum wird dich mit 100%iger Sicherheit nicht weiter bringen...

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 20. September 2018 um 10:16:08 Uhr:


Da bin ich der falsche Ansprechpartner, ich habe nur versucht dir einen Tipp zu geben wie ich es machen würde.

Das posten und fluchen hier im Forum wird dich mit 100%iger Sicherheit nicht weiter bringen...

@Maexchen2012 Das ging ja auch gar nicht gegen Dich, ist doch logisch.

Ich hege halt die vage, aber wahrscheinlich unbegründete Hoffnung, dass jemand aus diesem Schwarm hier kommt und sagt:

"Doch! Man kann die Elektronik-Logfunktion so einstellen, dass sie alles mitloggt - und das geht so:..."

Deswegen poste ich hier.

Also, nix für ungut. 😉

Ich weiß, dass es nicht gegen mich ging, ich wollte dir nur darstellen, dass das nicht passieren wird und das ich mir an deiner Stelle Alternativen überlegen würde. ;-)

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 20. September 2018 um 09:05:52 Uhr:


...entweder mit Beifahrer und Handyvideo eine Situation provozieren in der dein Wagen vermeintlich meint zu bremsen, oder mit Dashcam filmen.
...Alternative wäre es eine andere Werkstatt anzufahren und dort mal anzufragen...
...Die beiden Alternativen bleiben dir aus meiner Sicht...

Sicherlich ist es unbefriedigend, dass das Auto nicht alle Details selber aufzeichnen kann bzw. soll.

Obwohl ich bei mehreren eher exotischen Kleinigkeiten in derselben unbequemen Situation war sehe ich das genauso wie Maexchen2012: Die Werkstatt braucht bei unbekannten und seltenen Fehlern wirklich entweder eine Videoaufzeichnung oder sie muss jemanden mit genügend Zeit da haben der es selber "erfahren" kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen