Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Unser B7 hat jetzt mit 175tkm nach fast 5 Jahren die ersten neuen Bremsbeläge vorne bekommen. Die Scheiben hatten noch 1,5mm bis zur Mininmalstärke und damit erst 50% Verschleiß erreicht.
Zitat:
@riedochs schrieb am 19. Mai 2016 um 07:09:18 Uhr:
Unser B7 hat jetzt mit 175tkm nach fast 5 Jahren die ersten neuen Bremsbeläge vorne bekommen. Die Scheiben hatten noch 1,5mm bis zur Mininmalstärke und damit erst 50% Verschleiß erreicht.
Unglaublich! Das müssen dynamische 175 Tkm gewesen sein!
Und Du hast nur die Beläge wechseln lassen? ??????
haithamina
Von Dynamik bei 103kw mit DSG möchte ich nicht reden. Die meisten Kilometer sind der Arbeitsweg meiner Frau. Wir haben nur Beläge vorne gewechselt, Scheiben wurde nachgemessen und sind noch gut. Die Bremsbeläge hinten sind noch mehr als ausreichend.
Ich bin nur erstaunt wenn hier Leute schreiben das bei 55tkm Scheiben und Beläge runter sind.
Ich hab nach 140.000km auch noch die ersten Beläge drauf und die sind ungefähr zur Hälfte runter jetzt (Handschalter) Durchschnittsgeschwindigkeit im Langzeitspeicher 83 km/h für die letzten 60 Stunden, also nicht so wenig. Man muss nur ein bisschen vorausschauend fahren, dann geht das schon.
Der Umwelt hilfts auf jeden Fall, Bremse und Reifenabrieb zusammen produzieren deutlich mehr Feinstaub als jeder Dieselmotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@riedochs schrieb am 19. Mai 2016 um 13:34:48 Uhr:
Ich bin nur erstaunt wenn hier Leute schreiben das bei 55tkm Scheiben und Beläge runter sind.
Es gibt Menschen, die sind zu dumm um anständig zu wirtschaften, auch mit dem Auto. Lies dich durch andere Threads hier im Forum, da schüttelst du sicher den Kopf bis dir schlecht wird.
Daumen hoch für deinen Wert!
Zitat:
@riedochs schrieb am 19. Mai 2016 um 07:09:18 Uhr:
Unser B7 hat jetzt mit 175tkm nach fast 5 Jahren die ersten neuen Bremsbeläge vorne bekommen. Die Scheiben hatten noch 1,5mm bis zur Mininmalstärke und damit erst 50% Verschleiß erreicht.
Kann es noch toppen ... 😁
Aktuell fast 275 Tkm, Golf VI, BJ 07/2009, 2.0 TDI manuell.
Vorne: noch alles original 😁 und viel Luft nach oben ...
Hinten: bei ca. 250 Tkm komplett neu, wobei die Scheiben noch gingen (ESP ist schuld 😉 )
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 19. Mai 2016 um 13:54:14 Uhr:
Zitat:
@riedochs schrieb am 19. Mai 2016 um 13:34:48 Uhr:
Ich bin nur erstaunt wenn hier Leute schreiben das bei 55tkm Scheiben und Beläge runter sind.Es gibt Menschen, die sind zu dumm um anständig zu wirtschaften, auch mit dem Auto. Lies dich durch andere Threads hier im Forum, da schüttelst du sicher den Kopf bis dir schlecht wird.
Daumen hoch für deinen Wert!
Naja, man muß ja nicht immer wirtschaften. Gerade mit dem BMW und den optimierten Bremsen habe ich den Spass am kräftigen Verzögern genossen, weil die Bremse einfach nicht nachgab, sondern immer mehr zubiss.
Der Passat jetzt ist ein Firmenwagen, mit der Rundum-Reparatur-Verschleiß-Pauschale von 17,92EUR mtl. und Reifenpremiumpaket .... die muß ich noch abbremsen 😁
Nein, das Auto wird genauso pfleglich behandelt, aber der Verschleiß der Verschleißteile sind mir recht wumpe 🙂
2.0TDI Biturbo
Vorab, bitte nicht diese idiotischen Bemerkungen bez. Fahrweise!!!
Der Passat wird geschäftlich genutzt und muss auf Langstrecke auch durchhalten!!!
Die Bremsen hinten scheinen sich wohl stark abzunutzen. Auf der Innenseite kommt es dann zu Metall auf Metall!
Fahre zu 95% mit dem ACC und ca. 75.000km/Jahr.
Jetzt war genau fast 40.000km dazwischen!
39.000km hinten Belege abgefahren (alles komplett neu)
Anscheint war hinten gar keine Bremswirkung mehr, dass vorn die Bremse nur noch angelegen hatte (Bremsen verglüht und musste ebenfalls mit gemacht werden).
79.000km hinten Belege abgefahren
(Erneut alles neu)!!!!
Die ersten zwei Bilder sind von 79.000km und der Rest von 39.000km
5 Werkstätten haben auch angemerkt, dass die äußerst ungewöhnlich ist!!!
Hatte ich auch mal - bei einem Skoda. Frage: Beim 30000er Service war noch alles ok ?
Ja.
Die letzte Werkstatt sagte nur, dass ich explizit bei jedem Werkstattbesuch den Bremsenzustand hinten Dokumentieren lassen soll + Meldung an VW!!!
Dazu müssen die Hinterräder abgenommen und die inneren Belege nachgemessen werden!!!
VW muss irgendwann reagieren (so die Theorie). Speziell dieser Passat B8 war einer der ersten seiner Serie.
"Melden macht frei und belastet den Hersteller"
Uns was soll VW laut deiner Theorie da machen?
Bei der Fahrleistung in so kurzer Zeit würde mich es nicht wundern,dass sich Bremsbeläge schnell Abnutzung. Ich denke deine Fahrweise wird auch nicht Bremsenschonend sein. Ich habe die letzten Autos immer drei bis vier Jahre gefahren und habe nie Bremsbeläge gewechselt. Die waren beim Verkauf immer noch mehr als gut. Ich fahre natürlich auch viel viel weniger. Die Bremse benutze ich auch nicht sehr häufig, sondern ich lasse viel ausrollen.
ACC neues Softwareupdate verpassen bzw. mal die Bremssattel überprüfen lassen.
Dank ACC bremst das Auto für dich.
Ja klar, wer wenig bremst, schont seine Bremsen und kann beeinflussen, wie die hinteren Bremsen sich weniger abnutzen. Motorbremse ist auch eine Möglichkeit auf der Autobahn oder einfach gleich zuhause bleiben.
Wie schon erwähnt, geht es hier um die hinteren Bremsen. Bei einer Bremsverteilung von 70:30, müssten vorn die Bremsen eher runter sein!!! Dies ist aber nicht der Fall, außer hinten geht nichts mehr.
Ebenfalls ist das gefährliche, dass der Lane Assist auch noch automatisch gegen regelt :-)
Du merkst es erst, wenn du Metall auf Metall bist, da VW leider nur vorne eine Verschleißanzeige (an einem Bremsbelag) verbaut hat.
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 19. Juni 2016 um 00:42:55 Uhr:
2.0TDI Biturbo
Die Bremsen hinten scheinen sich wohl stark abzunutzen
Die ersten zwei Bilder sind von 79.000km und der Rest von 39.000km
Der 240PSer hat hinten im Gegensatz zu meinen innenbelüftete Scheibenbremsen, da wäre meiner Meinung nach bei dem Listenpreis des BITDI auch hinten die Verschleißanzeige wünschenswert.
VW hat wahrscheinlich den Verschleiß der hintere Bremse zusammen mit ACC auf längere Sicht wohl etwas unterschätzt.
Bin mit meinem B6 sehr gerne mit Tempomat gefahren, das neue ACC macht mir nicht wirklich Spaß.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:59:22 Uhr:
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 19. Juni 2016 um 00:42:55 Uhr:
2.0TDI Biturbo
Die Bremsen hinten scheinen sich wohl stark abzunutzen
Die ersten zwei Bilder sind von 79.000km und der Rest von 39.000kmDer 240PSer hat hinten im Gegensatz zu meinen innenbelüftete Scheibenbremsen, da wäre meiner Meinung nach bei dem Listenpreis des BITDI auch hinten die Verschleißanzeige wünschenswert.
VW hat wahrscheinlich den Verschleiß der hintere Bremse zusammen mit ACC auf längere Sicht wohl etwas unterschätzt.Bin mit meinem B6 sehr gerne mit Tempomat gefahren, das neue ACC macht mir nicht wirklich Spaß.
Verschleißanzeige ist echt Sinnvoll (Hauptsache es steht auf dem Papier).
Habe noch einen Hinweis von einem KFZ Mechaniker bekommen, dass es unter Umständen auch defekte Bremssattel (ab Werk) sein könnten.
Wenn die ab Werk nicht richtig kalibriert wurden, kann ein ständiger zu hoher Anpressdruck auch zu diesem Schadensbild führen.
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren und mal nachfragen.
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 19. Juni 2016 um 20:08:40 Uhr:
Habe noch einen Hinweis von einem KFZ Mechaniker bekommen, dass es unter Umständen auch defekte Bremssattel (ab Werk) sein könnten.
Wenn die ab Werk nicht richtig kalibriert wurden, kann ein ständiger zu hoher Anpressdruck auch zu diesem Schadensbild führen.
Bin zwar auf dem Gebiet kein Profi, aber wenn die hinteren Bremsen beim fahren mit ACC auf sagen wir mal " Standbymodus " sind damit die dann Jederzeit zupacken müssen, wäre das Schadensbild der Scheiben vielleicht zu erklären und nicht nur auf den Fahrer abzuwälzen.
Wenn man ACC auf 210 einstellt, dann wirken beim bremsen enorme Bremskräfte, der Wagen wiegt auch einiges mehr als meiner und wenn dann noch voll beladen, könnte schon so nach 40000 km aussehen.