Warnton wg. Scheibenreinigungsflüssigkeit??
Hallo,
gibt es keine Meldung wenn die Scheibenreinigungsflüssigkeit leer wird?
Musste letztens nahezu im Blindflug nach Hause fahren weil die Flüssigkeit alle war. Hatte erst vor ca. 6-8 Wochen den Behälter, immerhin 7,5 L, voll aufgefüllt und dachte das reicht locker für den restlichen Winter.
Gerade wegen den Xenonlampen müsste doch eigentlich ein Warnhinweis auftauchen, dachte die sollen immer recht sauber sein (wg. Blendung etc.), vor allem kostet das Auto ja auch ein paar Euro und "piept" sonst wegen jeder Kleinigkeit (Gurt, Licht etc.).
Muss in der BSI was freigeschaltet werden?
Danke
54 Antworten
Ist doch alles im Rahmen und in normalem Ton. Schau dir mal diesen Thread an, da gehts zur Sache 😁 http://www.motor-talk.de/t840742/f187/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von gemeticbrother
Oh je, was für eine Aufregung wegen meiner kleinen Frage.
Danke an alle. Also definitiv KEINE Warnmeldung. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von gemeticbrother
Oh je, was für eine Aufregung wegen meiner kleinen Frage.
Danke an alle. Also definitiv KEINE Warnmeldung. Schade.
(PS: Es gibt viele Autos die eine Warnmeldung oder - ton bei fast leerem Behälter von sich geben und dies ist, gerade in Verbindung mit Xenonscheinwerfern, meiner Ansicht nach auch sinnvoll.)
reine spargründe ...
sinnvoll wär es alle mal und wenns nur eine warnung am display wäre ohne piiiep zB
Der C5 I hatte das definitiv und ich weiß noch, dass es mit dieser Warnmeldung öfter Probleme gab (d.h. es wurde gewarnt, obwohl genug Flüssigkeit vorhanden war). Lag wohl irgendwie an der Konsitenz des Wischwassers.
Ich weiß jetzt nicht ob der C5 II immer noch diese Warnmeldung hat, es könnte aber durchaus sein, dass sie wegen den Problemen auch hier weggelassen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Narr
Das wird zwar kein hilfreicher Beitrag, meine 2 cents möcht' ich dazu aber trotzdem abgeben. Ihr habt zwar auf der einen Seite recht, könnt auf der anderen aber froh sein, dass es dazu keinen Piepston gibt. Erstens ist es wieder etwas, dass keine Störung hervor rufen kann und zweitens, stellt euch mal folgendes Szenario vor (nur eigene schlechte Erfahrung aus meinem C2):
Nur kurz vorweg: bin Zusteller (v. Haus zu Haus) u. muss leider auch ab und an meinen kleinen Schatz dazu verwenden. Man steigt ein, grad jetzt im Winter, lässt ihn an und "Piep", Info Glatteis Gefahr; 1 Sekunde Gedenkpause und "Piep" Info Kraftsoff niedrig, bitte tanken; 1 Sekunde Gedenkpause (man fährt bereits an und kommt über die 20 km/h) und "Piep, Piep, Piep..." von leise auf immer lauter "Gurt anlegen". Wenn ich mir jetzt vorstell, dass ich dabei schon am liebsten mit einem Prügel vorne reinhauen könnt', um dem ganzen Piep-Schrott ein jähes Ende zu bereiten, kann ich für meinen Teil nur sagen, lieber einmal aufregen und in Zukunft öfter den Waschwasser-Füllstand kontrollieren im Winter. Ich hab mir jedenfalls den nervigen Gurt-Pieper abstellen lassen, jetzt kanns nur noch max. zweimal nerven, unter 3 Grad und bei evtl. Reserve. Und selbst das geht mir tierisch auf die... Nieren.
die bist mir ein schöner Held ohne gurt rumfahren, bei so leuten wie dir kann ich nur kopfschütteln, was nütz dir all das gepiepe, nur zur warnung nicht zum schönmachen, also vorher bitte hirn einschalten bevor du soetwas schreibst lol
Nana bleibts mal friedlich. Er ist Zusteller und da würde ich mch auch nicht alle 3 Min wieder anschnallen, abschnallen wieder anschnallen.
man kann dsa gepiepse beim gurt auch deaktivieren was ich getan hab
(aber ich schnalle mich immer an zur info)
@rEvrEv jupp habe es bei mir auch deaktiviert, auch für den beifahrer, denn ich achte selber darauf das meine mitfahrer angeschnallt sind, aber nur weil mein beifaher seine jacke oder pullover ausziehn will finde ich es extrem nervig wenn dann gleich "the sound off hell" losgeht!
Das mit dem wischwasserstand ist wirklich schwach! Beim Xantia X2 war nen Füllstandsensor bestandteil des Winterpacket!
Was ich aber gehört habe ist das der Wischwassertank bei den BiXenonboliden größer ausfällt! Was auch dringend nötig ist, wenn man sich mal reinzieht (kann man im scheinwerferlicht sehen) was da jedesmall gegen das Glas gejagt wird wenn man den Wischerhebel ranzieht!
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Matrix_kenio
die bist mir ein schöner Held ohne gurt rumfahren, bei so leuten wie dir kann ich nur kopfschütteln, was nütz dir all das gepiepe, nur zur warnung nicht zum schönmachen, also vorher bitte hirn einschalten bevor du soetwas schreibst lol
Und täglich grüßt das Murmeltier...
die Einen meinen immer wieder, dass das Abschalten des Gurtwarners verboten sei, die Anderen sind der Ansicht, dass man ohne Gurtwarner ausschließlich ohne Gurt fährt. Nochmal, ganz langsam, zum mitschreiben, man muss es ja anscheinend in fast jedem Forum der Hersteller einmal schreiben:
Für Zusteller von Haus zu Haus sowie Taxifahrer gibt es in der StVZo den §19, in dem es in einem Absatz heißt, das genannte Spezies von Gurt und Helmpflicht befreit sind. Such dir dazu die Beiträge auf motor-talk bitte selbst heraus. Zum anderen gab's erst im VW-Forum einen email von VW, in der folg. stand:
"Der Warnton ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie koennen ihn deshalb durch Ihren Volkswagen Partner abschalten lassen. Bitte sprechen Sie Ihn bei naechster Gelegenheit darauf an.
Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin."
Ich stell' mir immer wieder die Frage, wie ich es nur mehr als 20 Jahre Autofahren bis dato ohne einen Gurtwarnton überlebt habe bzw. auch noch nie eine Strafe deswegen zahlen musste. Ich weiß nicht und will es auch nicht wissen, wie es heutzutage bei einer Prüfung aussieht; meine war '85, da gab es sowas noch gar nicht, jedenfalls, hätte man am Prüfungstag nach dem Einsteigen zuerst den Schlüssel ins Zündschloss und erst danach angeschnallt, wäre die Prüfung sofort beendet und man wäre durchgefallen. Ganz ohne Gurtwarnton.
Selbst meine ma'am, die nur 18 Jährchen älter ist als ich, betitelt sowas als völlig unnötigen Käse, den kein Mensch braucht; in unseren ersten Autos gab es noch nicht mal Gurte, dafür eine durchgehende Sitzbank für drei Personen vorne, auf der ich immer in der Mitte saß.
Meine erste Karre war ein '78er BMW 320/ 6, da gab's einen roten Bereich für den Sprit und danach leuchtete noch ein weißes Lämpchen. Ging auch, ohne Warnton. Meine nächsten BMW's ab Bj. '85 hatten oben über dem Rückspiegel das Check-Control, wenn ein Stand zu niedrig war, leuchtete es einmal nach dem Anlassen auf und verschwand wieder, ohne Warnton. Heute fahren nur noch heilige Kühe auf den Straßen, aber fast niemand will auch mal nach der heiligen Kuh sehen und sich um sie kümmern (Ölstand und Wasserstände kontrollieren, Reifendruck selbst prüfen usw.); irgendwo paradox. Meinen Segen hat jeder, es interessiert mich nicht, was der Einzelne macht, haben will oder nicht; jeder hat aber auch meine Entscheidung zu respektieren, was ich an meinem Auto mache, deaktivieren lasse und was nicht. So long...
Es gibt sicher hilfreiche Piepser und es gibt nervende Warntöne/ Anzeigen; z.B. die, die nichtangelegte Gurte auf nicht besetzten Sitzen der Rücksitzbank melden.
Außerdem gibt es durchaus Scheibenwasserbehälter, die nicht so richtig einzusehen sind, dann ist ein Hinweis auf fehlendes Wasser nützlich.
Aber für die Vielzahl der Warntöne und Warnanzeigen werden wir bald einen Copiloten brauchen!
Zitat:
Original geschrieben von spritdealer
Ich kenne KEIN Auto das bei leerer Wischanlage Laut von sich gibt
Ich schon
Volvo S40 V40 V50 V70 S80
Ich muß sagen, die Warnlampe im S40 hat mich vor einigen sahcen bewart, die ich mit dem jetztigen schon hatte.
Vor allem, wo man ja nicht so schnell sofort den wischer ausbekommt ohne das er nochmal nachwischt 😉
Also kurz um .. nem S40 kann er nit das wasser reichen.
Zitat:
Original geschrieben von poison18
als gewissenhafter fahrzeugführer schau ich alle zwei bis drei wochen mal genauer bei allen flüssigkeitsständen - gerade im winter - dann bleibt einem auch ein blindflug aufgrund mangelnden scheibenwaschwassers erspart!
So lange reicht das Wasser im Winter aber nur, wenn man wenig fährt. :-)
@spritdealer
Ich habe auch immer einen Wasser-Kanister im kofferraum. Man weiß ja nie …
@wera
Die Gurt-Anzeigen für die nicht besetzten Sitze leuchten ja nur, wenn dort niemand sitzt. Da piept nichts! Nur beim Fahrer ist es anders. Und das macht ja auch Sinn.
Mir hätte eine Wasserstands-Anzeige schon zweimal Ärger erspart. Und das, obwohl ich das Wasser regelmässig nachfülle!
Und mal ganz ehrlich: Das Piepen im C4 ist meist sehr zurückhaltend (meist nur ein kurzer Ton) und auch nicht besonders nervig.
Und zu den Zusteller-Regeln: Auch wenn die sich nicht anschnallen müssen, ist es doch recht fahrlässig, es nicht zu tun. Und es ist auch nicht nervig, wenn man das »alle 3 Minuten« machen muß. Das spielt sich doch alles im Kopf ab. Man kann wirklich aus jeder Kleinigkeit ein Problem machen.
Aber alle diese Kleinigkeiten summieren sich dann gern zum echten Problem: Mir ist es dreimal hintereinander passiert, daß mir diese leidigen Linksparker (»ich störe doch niemanden«) völlig unvorhersehbar entgegenkamen. Es ist nur gut gegangen, weil ich mich nie auf die Vorsicht der anderen verlasse. Die meinen, das Linksparkverbot sei auch nur eine Schikane – wie das Blinken. Ist es aber nicht.
Zu 100% richtig argumentiert, nur die Fakten etwas vertauscht. Ganz kurz zum Zustellen: 3 Minuten Fahrt ist sehr lang und sehr weit, da schnallt man sich logischerweise an. "Haus zu Haus"-Zustellung heißt, Wohngebiet, jede Straße von Kasten zu Kasten, 1.Gang, ca. 10 bis 40m fahren, alle 5 bis 10 Sekunden aussteigen. Zu den vertauschten Fakten: wenn jemand im Winter sehr viel fährt und somit das Wischwasser häufig benutzt, kann man sich sein Gemisch im bestimmten Mischverhältnis fertig in die Garage/ auf's Regal stellen und evtl. einen Trichter daneben. Dann stimmt die "angepasste" Argumentation
Zitat:
Original geschrieben von C4-3-2-1
(...)
Und es ist auch nicht nervig, wenn man das »alle 3 Tage (Minuten)« machen muß. Das spielt sich doch alles im Kopf ab. Man kann wirklich aus jeder Kleinigkeit ein Problem machen.Aber alle diese Kleinigkeiten summieren sich dann gern zum echten Problem...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Narr
"Haus zu Haus"-Zustellung heißt, Wohngebiet, jede Straße von Kasten zu Kasten, 1.Gang, ca. 10 bis 40m fahren, alle 5 bis 10 Sekunden aussteigen.
Das sehe ich auch so. – Nur: Viele Zusteller auf dem Land machen es auch so und berufen sich gern auf das Gesetz, obwohl sie dann oft etliche Kilometer fahren.
Hallo!
Also der Peugeot 605 in der Topausstattung hatte eine Anzeige für den leeren Wassertank. Mein Peugeot 406 Coupe hatte auch eine Waschanlage für die Scheinwerfer und einen Wasserbehälter von immerhin 9 l. Im Winter konnte der, nach einer langen Autobahnfarht, schon nach 2 Tagen leer sein! Man muß also schon ein bißchen häufiger kontrollieren!
Gruß
Jörg-Peter
eben!
nicht nur einsteigen und drauf los, sondern auch mal die nase unter die motorhaube stecken! das ist typisch für die heutige zeit: alle verlassen sich nur auf die technik - ich traue nur einem, und zwar mir!
zu dem gurtproblem:
ich finde die gurtregelung total affig! es sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er/sie sich anschnallt oder nicht!
ich hab die erfahrung gemacht, dass ein gurt leben retten kann - aber wer sich nicht angurtet ist selbst schuld! deshalb gurte ich mich immer an
mfg poison18