Warnton der Radarmeldungen verstärken.

Volvo XC60 U

Hallo Kollegen,

bitte kann mir BITTE jemand die Frage Beantworten:

Wie ist der Warnton bei Radarfallen

in der Lautstärke zu ändern?

Liebe Grüsse.

Img-9374
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herneu2 schrieb am 20. April 2018 um 09:13:38 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 20. April 2018 um 02:10:44 Uhr:


Glaube ich auch nicht. 😉 Aber @herneu2 wird es beim nächsten Ausflug nach D berichten. 🙂

Kollege "gseum"

ich war gerade im Urlaub....

die Fahrt ging durch A FL CH IT und am Heimweg über D,

fast alle Boxen wurden gleichzeitig mit dem TomTom angezeigt.

Auch wenn sie daran zweifeln.......es ist so.

lG.

Hi herneu2,

die leichten Zweifel und die deshalb normale Nachfrage (beachte: Ein Lächeln-Smiley dahinter!) rühren daher, da alle anderen Österreicher und Schweizer bisher bei diesem Thema nie von einer Anzeige der Blitzer in D berichtet haben. Also ist doch alles Gut, wenn ihr nun in diesen Genuss kommt.

Ein Hinweis noch: In Foren benutzt man normalerweise die Ansprache "Du" - nutzt man das "Sie" kann man das als Distanzierung auslegen. Smileys sind von erfahrenen Usern bewusst eingesetzt, helfen (nur ein wenig) ggf. aufkommende Missverständnisse (wie oben) zu vermeiden. 🙂

Wir sind hier in der Regel ein Haufen von sehr umgänglichen Typen, manchmal auch Spinnern, die viel zu viel in die Tiefen der Autos einsteigen und daher auch mal Details nachfragen und verifizieren.

Eventuell können die anderen Österreicher und Schweizer mal zum Thema der Radarfallen in D berichten, könnte eine Änderung bei den neueren Softwareversionen sein.

Schönen Gruß
Jürgen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@wplu schrieb am 24. April 2018 um 17:05:17 Uhr:



Zitat:

@LesHunaudieres schrieb am 24. April 2018 um 16:18:47 Uhr:


Genau!
Blitzer.de PRO rettet Dir den Arsch!
Mit deutlich lautem Warnton :-)

Oder Waze...

Dankeschön für den Tipp!

Hab eh immer zwei Geräte im Auto,

TOM TOM und Volvo's Sensus.

Liebe Grüsse und viel Glück,
damit ihr nicht in die Fallen tappt.

Hallo,

ich muss mall ganz blöd fragen: Wie läuft das ab, wenn ich z.B. Waze oder Blitzer.de als App auf dem Handy laufen habe? Das Handy ist per Bluetooth mit dem Sensus gekoppelt. Werden die Warnungen der Apps dann automatisch vom Sensus wieder gegeben unabhängig davon, ob ich Radio oder Spotify o.ä höre? Oder muss ich das Sensus explizit so einstellen, dass die akkustischen Signale der Apps wiedergegeben werden? Oder höre ich die Warnungen sogar nur aus dem Lautprecher des Telefons?

Ich suche eine Lösung, die so automatisch wie möglich läuft, ohne viel Einstellungen...

Dank und Gruß

@vadda-mh Bei mir läuft Waze und Blitzer-DE in einer im Fahrzeug verbauten Android-Box und ist vollkommen autark von SMartphone. Dazu gibt nen eigenen Thread. Das ist aber nicht jedermanns Sache.

Alternativ: Waze via Android-Auto, Audiosignalisierungen dann via Autolautsprecher, so lange AA aktiv ist.
Blitzer.DE Pro (!) App auf dem Smartphone, Anrufsignalisierung via "Anruf"-Simulation im Sensus = auch über Autolautsprecher. Die Pro Version kann auch automatisch starten, wenn das Sensus verbunden ist bzw. beendet werden, wenn das Auto abgestellt wird. Sogar Hinweise via Android Smartwatch gehen (meine Uhr brummt dann) Theoretisch bräuchte man das Android Smartphone nciht aus der Tasche nehmen.

Bei Alternativen sind NUR mit Android in dieser Form umsetzbar. Auf iOS kannst Du Waze bzw. die Blitzer Warnungen nur auf dem Smartphone sehen und abhängig von der BT-Verbindung zum Auto dann dort auch hören.

Die Meldungen von Blitzer.de werden auch über die Lautsprecher wiedergegeben wenn das iPhone über CarPlay verbunden ist. In den Einstellungen der App zur Tonwiedergabe hab ich Auto eingestellt.
Anzeige erfolgt nur über das Handy.

Zitat:

@rg1072 schrieb am 25. April 2018 um 14:30:54 Uhr:


Die Meldungen von Blitzer.de werden auch über die Lautsprecher wiedergegeben wenn das iPhone über CarPlay verbunden ist. In den Einstellungen der App zur Tonwiedergabe hab ich Auto eingestellt.
Anzeige erfolgt nur über das Handy.

Dazu muss mEn aber CarPlay als Audioquelle im Sensus aktiv oder aber in Blitzer PLUS (nicht Pro, wie ich fälschlicherweise geschrieben habe) HFP aktiviert sein, weil A2DP sonst ins Leere läuft.

Ich verwende immer die App Blitzerwarner by POIbase, die hat für mich einige Vorteile gegenüber Blitzer.de, zB wird per Startagent der Fahrtbeginn und das Fahrtende automatisch erkannt, läuft einwandfrei im Hintergrund, bringt etliche, wirklich etliche hilfreiche POI Kategorien mit und und und.. aber Blitzer.de ist auch gut, hatte ich auch lange auf dem Handy bevor ich zu der Poibase App gewechselt habe, schade dass beide noch nicht für Android Auto verfügbar sind..

😁 ... da die illegal sind, werden die wohl auch nicht kommen für AA. 😉

Und Blitzer.de startet und beendet doch auch automatisch im Auto. Kann man mit der Kopplung von Bluetooth im Wagen verbinden und läuft dann wahlweise in Hintergrund, als Miniapp oder normal. Wenn eine Meldung ansteht, geht das Display an und anschließend wieder aus oder man belässt es bei den Ansagen. Alles eine Frage der Einstellungen.

VG Frank

Zitat:

@gseum schrieb am 20. April 2018 um 09:42:18 Uhr:



Zitat:

@herneu2 schrieb am 20. April 2018 um 09:13:38 Uhr:



Kollege "gseum"

ich war gerade im Urlaub....

die Fahrt ging durch A FL CH IT und am Heimweg über D,

fast alle Boxen wurden gleichzeitig mit dem TomTom angezeigt.

Auch wenn sie daran zweifeln.......es ist so.

lG.


Hi herneu2,

die leichten Zweifel und die deshalb normale Nachfrage (beachte: Ein Lächeln-Smiley dahinter!) rühren daher, da alle anderen Österreicher und Schweizer bisher bei diesem Thema nie von einer Anzeige der Blitzer in D berichtet haben. Also ist doch alles Gut, wenn ihr nun in diesen Genuss kommt.

Ein Hinweis noch: In Foren benutzt man normalerweise die Ansprache "Du" - nutzt man das "Sie" kann man das als Distanzierung auslegen. Smileys sind von erfahrenen Usern bewusst eingesetzt, helfen (nur ein wenig) ggf. aufkommende Missverständnisse (wie oben) zu vermeiden. 🙂

Wir sind hier in der Regel ein Haufen von sehr umgänglichen Typen, manchmal auch Spinnern, die viel zu viel in die Tiefen der Autos einsteigen und daher auch mal Details nachfragen und verifizieren.

Eventuell können die anderen Österreicher und Schweizer mal zum Thema der Radarfallen in D berichten, könnte eine Änderung bei den neueren Softwareversionen sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo

@gseum

interessanter weise funktioniert die Warnung fixer Radarkästen auch bei anderen mobilen Navis - wie TomTom, Garmin - standardmäßig! Ohne einen Hinweis auf die (noch immer aktuelle? 😰) Rechtslage, ohne Einschränkung!

Vor einigen Jahren war dies ein "heißes" Thema. Ist es heute auch noch so, wurde es nicht aufgehoben? Das sind ja keine Radar-Erkennungssysteme die auf den Meßstrahl von Radarpistolen ansprechen, die sind auch bei uns in A verboten!

Wer kann uns für D, CH da eine rechtl. verbindliche Antwort geben, die Autofahrerclubs sehen es auch so!

Die Rechtslage ist im Deutschland frisch definiert worden. Verboten ist jede Einrichtung, die auf jegliche Kontrollen der Exekutiven hinweisen. Alles auf alles!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:


Die Rechtslage ist im Deutschland frisch definiert worden. Verboten ist jede Einrichtung, die auf jegliche Kontrollen der Exekutiven hinweisen. Alles auf alles!

Aber der Hinweis im Radio: "Achtung, auf der M...straße auf Höhe x wird geblitzt!" ist O.K.? 😕

In der Schweiz ist auf jeden Fall jegliches warnen vor Radarkontrollen verboten.
Gab vor einigen Tagen erst eine Verurteilung:
https://www.fm1today.ch/thurgauer-whatsapp-radar-warner-verurteilt

Aber schizophrenerweise warnt die Kantonspolizei St. Gallen per Liste über die semistationären Standorte...
https://www.kapo.sg.ch/.../...%20semistation%C3%A4re%20Messanlagen.pdf
Weil es gehe nicht um Geldmacherei, sondern um die Sicherheit.

Zitat:

@LuWien schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:11:23 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:


Die Rechtslage ist im Deutschland frisch definiert worden. Verboten ist jede Einrichtung, die auf jegliche Kontrollen der Exekutiven hinweisen. Alles auf alles!

Aber der Hinweis im Radio: "Achtung, auf der M...straße auf Höhe x wird geblitzt!" ist O.K.? 😕

Ja, der örtliche Bezug zum Standort des Gewarnten fehlt.

Deine Antwort