Warnton der Radarmeldungen verstärken.
Hallo Kollegen,
bitte kann mir BITTE jemand die Frage Beantworten:
Wie ist der Warnton bei Radarfallen
in der Lautstärke zu ändern?
Liebe Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@herneu2 schrieb am 20. April 2018 um 09:13:38 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 20. April 2018 um 02:10:44 Uhr:
Glaube ich auch nicht. 😉 Aber @herneu2 wird es beim nächsten Ausflug nach D berichten. 🙂
Kollege "gseum"ich war gerade im Urlaub....
die Fahrt ging durch A FL CH IT und am Heimweg über D,
fast alle Boxen wurden gleichzeitig mit dem TomTom angezeigt.
Auch wenn sie daran zweifeln.......es ist so.
lG.
Hi herneu2,
die leichten Zweifel und die deshalb normale Nachfrage (beachte: Ein Lächeln-Smiley dahinter!) rühren daher, da alle anderen Österreicher und Schweizer bisher bei diesem Thema nie von einer Anzeige der Blitzer in D berichtet haben. Also ist doch alles Gut, wenn ihr nun in diesen Genuss kommt.
Ein Hinweis noch: In Foren benutzt man normalerweise die Ansprache "Du" - nutzt man das "Sie" kann man das als Distanzierung auslegen. Smileys sind von erfahrenen Usern bewusst eingesetzt, helfen (nur ein wenig) ggf. aufkommende Missverständnisse (wie oben) zu vermeiden. 🙂
Wir sind hier in der Regel ein Haufen von sehr umgänglichen Typen, manchmal auch Spinnern, die viel zu viel in die Tiefen der Autos einsteigen und daher auch mal Details nachfragen und verifizieren.
Eventuell können die anderen Österreicher und Schweizer mal zum Thema der Radarfallen in D berichten, könnte eine Änderung bei den neueren Softwareversionen sein.
Schönen Gruß
Jürgen
41 Antworten
Zitat:
@herneu2 schrieb am 20. April 2018 um 09:13:38 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 20. April 2018 um 02:10:44 Uhr:
Glaube ich auch nicht. 😉 Aber @herneu2 wird es beim nächsten Ausflug nach D berichten. 🙂
Kollege "gseum"ich war gerade im Urlaub....
die Fahrt ging durch A FL CH IT und am Heimweg über D,
fast alle Boxen wurden gleichzeitig mit dem TomTom angezeigt.
Auch wenn sie daran zweifeln.......es ist so.
lG.
Hi herneu2,
die leichten Zweifel und die deshalb normale Nachfrage (beachte: Ein Lächeln-Smiley dahinter!) rühren daher, da alle anderen Österreicher und Schweizer bisher bei diesem Thema nie von einer Anzeige der Blitzer in D berichtet haben. Also ist doch alles Gut, wenn ihr nun in diesen Genuss kommt.
Ein Hinweis noch: In Foren benutzt man normalerweise die Ansprache "Du" - nutzt man das "Sie" kann man das als Distanzierung auslegen. Smileys sind von erfahrenen Usern bewusst eingesetzt, helfen (nur ein wenig) ggf. aufkommende Missverständnisse (wie oben) zu vermeiden. 🙂
Wir sind hier in der Regel ein Haufen von sehr umgänglichen Typen, manchmal auch Spinnern, die viel zu viel in die Tiefen der Autos einsteigen und daher auch mal Details nachfragen und verifizieren.
Eventuell können die anderen Österreicher und Schweizer mal zum Thema der Radarfallen in D berichten, könnte eine Änderung bei den neueren Softwareversionen sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Kollegen,
wir sind von meiner Frage abgekommen ;-)
wie kann die Lautstarke des Warnton's erhöht werden.
"gseum" danke für ihre netten Zeilen,
ich dachte schon sie nennen Österreich aus Drittland ;-))
und das mit dem DU ist so eine Sache....
ich bin schon ein älterer Jahrgang und bin halt eben so.
Aber das tu ja keinem weh ;-))
Ganz liebe Grüsse aus dem Ländle und nicht's für ungut.
PS:
Das VOLVO XC 60 Forum ist eine Bereicherung bei der sich andere Marken ein Beispiel nehmen sollten!
Was die Lautstärke betrifft gehe ich mal davon das man die in den Einstellungen irgendwo einstellen kann, wo genau kann ich nicht sagen. Und ob es explizit eine Einstellung nur für Blitzer oder POI gibt weiss ich erstrecht nicht.
Was das aktive warnen vor Radarstellen betrifft:
Ich dürfte den neuesten verfügbaren Softwarestand haben (Update am Montag erhalten).
Ich habe die Option warnen vor Blitzern eingeschaltet.
In der Schweiz warnt das Sensus definitiv nicht (darf es auch nicht), weder bei einem einheimischen noch einem ausländischen Fahrzeug. Aktive Warnung vor Radarfallen ist in der Schweiz absolut verboten.
Weder per Navi, Radio, App, WhatsApp oder Facebook Gruppe die mehr als ein paar wenige Mitglieder hat.
Jegliche Aktive Warnung wurde vor einigen Jahren verboten und wird auch aktiv gebüsst.
Einzige mir bekannte Ausnahme ist die Kantonspolizei St. Gallen welche alle paar Wochen eine Liste der semistationären Radarkästen per Facebook veröffentlicht, weil man will ja nicht Geld verdienen, es geht ja nur um die Sicherheit 😉 Alles andere wird aktiv verfolgt, zur Angeze gebracht und gebüsst.
Und für alle die nicht aus Österreich kommen gibt es auch noch das hier 😁
Zitat:
@Mixman schrieb am 24. April 2018 um 10:42:21 Uhr:
Und für alle die nicht aus Österreich kommen gibt es auch noch das hier 😁
Im Unterschied zu den früheren ermöglicht das aktuelle Sensus leider keine Ergänzung von POIs. Das Thema hatten wir hier aber schon öfter.
Zitat:
@Mixman schrieb am 24. April 2018 um 10:42:21 Uhr:
Und für alle die nicht aus Österreich kommen gibt es auch noch das hier 😁
Wie soll denn das funktionieren? Auf der Seite finde ich zwar Volvo als kompatibles System, kann aber unter den Stichwort Sensus keine Erläuterung o.ä. finden. Oder läuft die App nur per Car Play über das Handy ?
Grüße
Ist keine APP (zumindest nicht bei Festeinbau)
POI Base importiert die "Point of Interest" Datenbank über eine SD-Karte/USB-Stick in das NAVI.
Zitat:
@wplu schrieb am 24. April 2018 um 10:54:21 Uhr:
Zitat:
@Mixman schrieb am 24. April 2018 um 10:42:21 Uhr:
Und für alle die nicht aus Österreich kommen gibt es auch noch das hier 😁Im Unterschied zu den früheren ermöglicht das aktuelle Sensus leider keine Ergänzung von POIs. Das Thema hatten wir hier aber schon öfter.
Aha OK.
wusste ich nicht, da ich meinen noch nicht habe.
Ich kann keine eigenen POI's ergänzen?
Ich mache immer mehr die erfahrung, daß die neue Technik teilweise sehr große rückschritte sind.
Das fängt beim DVD LW an und hört bei SAP Telefonie auf.
Zitat:
@vadda-mh schrieb am 24. April 2018 um 11:58:47 Uhr:
Das ist ja geil... :-)
Es soll aber mit dem akt. Sensus Connect anscheinend nicht mehr gehen.
Werde ich dir im Juni sagen können.
im aktuellen Sensus gibt es keine POI Import, dementsprechend ist das nicht anwendbar. Sinnvoll im praktikabel ist jedenfalls in D die Blitzer.DE Pro App auf dem Smartphone der Wahl. Auf Android Phone startet und beendet sich das Ding automatisch und warnt zuverlässig per Anrufsimulation.
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 24. April 2018 um 16:18:47 Uhr:
Genau!
Blitzer.de PRO rettet Dir den Arsch!
Mit deutlich lautem Warnton :-)
Oder Waze...
Zitat:
@wplu schrieb am 24. April 2018 um 17:05:17 Uhr:
Oder Waze...
Wobei man klar sagen muss, dass die Qualität der Blitzer.DE Pro Warnungen DEUTLICH höher ist. Ich habe im Fahrzeug immer beides laufen und Waze kommt auf höchstens 2/3 der "Blitzer"-Warnungen, die die Blitzer.DE App bringt. Waze ist aber um Klassen besser, was Stau und Störungen anbetrifft.