Warnsummer,-Lichtsummer gibt kein Ton mehr von sich

Audi A4 B6/8E

Hallo Leutz,

Wie im Titel schon geschrieben ist bei mir wohl der Lichtsummer gestorben. Da er nicht mehr summt weiss ich jetzt natürlich auch nicht mehr wo er sitzt..

Hat das Teil schon mal jemand gewechselt?

Bei mir ist es der A4 TDI, Bj 2001 B6 8E..

Gruß und Danke für Tips..

Beste Antwort im Thema

*push*

am WE hatte ich bisserl Zeit und da habe ich den ominösen Summer im Kombiinstrument gewechselt.

Es ist ein Lautsprecher von digisound und zwar der hier: FE36100PCWFR3MG3-HT

Ich habe einen bei EBAY von nem Privatmann bekommen da die Firma wohl nur an gewerbliche Kunden verkauft.

Fazit es summt wieder bei Licht und Parklicht.. Tank leer piepsen konnte ich noch nicht hören, Handbremse angezogen summt auch..

und so gehts:

KI ausbauen dazu Abdeckung in der Mitte vom KI abnehmen und die 2 Torx lösen.
KI von hinten rausdrücken, dazu den Deckel von den Sicherungen abnehmen dann kommt man ran.

Wenn das Lenkrad ganz hinten und unten steht kann man das KI rausnehmen.
Vorher noch 3 Stecker lösen, 2 sind gesichert (Clip nach hinten oben drücken) einer mit ner Spitzzange raus.

Deckel hinten vom KI abnehmen (4 Torx und geclipst).

Jetzt sieht man den Lautsprecher der mit 4 Lötfahnen in die Platine eingelötet ist. Mir hat das ein Kumpel der Modellbau macht ausgelötet und den neuen eingelötet. (Man braucht einen Lötkolben mit feiner Spitze ca. 20W).

Alles zusammenbauen einbauen fertig...

Gruss

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@djbenelli schrieb am 16. August 2013 um 11:57:35 Uhr:


So ich habe meinen Tacho gestern repariert und bin zufrieden. Der Piepser von Conrad ist tatsächlich um einiges Leiser.

Um euch ein Bild zu machen, habe ich deswegen freundlicherweise ein Soundfile vorbereitet 😉

http://www.youtube.com/watch?v=9IK2bRoZwzM

Viel Spaß und Erfolg damit!

hey servus,
muss das nochmal aufgreifen ^^
wie aufwendig/schwieirg ist das auslöten? habe mal etwas in der ausbildung gelötet, kann mir nur nich vorstellen 4 lötstellen gleichzeitig zu lösen?
LG

Zitat:

@audifelix341



...,kann mir nur nich vorstellen 4 lötstellen gleichzeitig zu lösen?

Wieso gleichzeitig ?
Einzelnd/Nacheinander, Entweder machst du es so >klick< oder so >klick<

Hallo Michael,

Dein Post ist jetzt recht lange her, aber ich dachte, ich probiere es trotzdem einmal.
Hast du noch von den Lautsprechern?

Gruß
Dirk

Zitat:

@MichiSchmidt schrieb am 11. Mai 2011 um 21:53:28 Uhr:


Nabend!

Wer noch einen Lautsprecher braucht, kann sich bei mir Melden.

Habe nun endlich die Originalen Lautsprecher die Audi verbaut hat bekommen.

Gruß
Michael

Es handelt sich um einen "DIGISOUND FE36100 PC/W Micro Lautsprecher" zu finden auf ebay für 10€ all inkl.
Das auslöten ist nicht weiter schwer. Es wird viel Bohei im Internet zum Ausbau der Tachonadeln gemacht. Position markieren etc. Nicht nötig. Die Position der Nadeln ist auf 0 U/min und 0 km/h. Die Motoren justieren sich neu beim einschalten, wenn man die Nadeln nur ungefähr wieder so einsetzt. Abziehen ging am besten mit einem kleinen Teelöffel als weichen Hebel.

Beim Zusammenbau darauf achten alles ordentlich fest wieder zuzuklipsen sonst gibt es beim Einschalten eine böse Überraschung mit Blinken, Rattern der Zeiger und Motot aus nach 2 Sekunden. Bei mir waren nämlich die Kontake der unteren beiden Displays nicht schlüssig und das mochte das KI gar nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit dem Lichtsummer bei meinem Audi A4 Cabrio 2.0 TDI Bj. 2008.
Den Lichtsummer gibt es noch günstiger bei Schwietzshop.com, >hier< der Link.

Auf diesen Link kann ich in meinem Land nicht zugreifen ^^ so stehts da

Hi,

Auch wenn es evtl.etwas Nervig ist, aber befor ich an meinem KI rumlöte, hier meine Frage:
Könnte evtl. auch nur ein Steckrelais defekt sein, daß der Summer bei geöffneter Tür und
das Licht an ist nicht summt?
Den der Blinker funktioniert

Zitat:

@murdog2003 schrieb am 26. September 2021 um 16:41:50 Uhr:


Hi,

Auch wenn es evtl.etwas Nervig ist, aber befor ich an meinem KI rumlöte, hier meine Frage:
Könnte evtl. auch nur ein Steckrelais defekt sein, daß der Summer bei geöffneter Tür und
das Licht an ist nicht summt?
Den der Blinker funktioniert

Es müsste glaub ich auch für das Kombiinstrument einen stellgliedtest geben um das zu testen.

Ja den Test gibt es und der war stumm als ich es bei mir getestet hatte. Darum auslöten.

Zitat:

Ja den Test gibt es und der war stumm als ich es bei mir getestet hatte. Darum auslöten.

Hi,

wie kann ich den Test auslösen?

VCDS Stellglieddiagnose für Kombiinstrument.

Zitat:

@murdog2003


(...)
Könnte evtl. auch nur ein Steckrelais defekt sein, daß der Summer bei geöffneter Tür und
das Licht an ist nicht summt?

Den der Blinker funktioniert

Wenn´s beim Blinker (Parklicht) Summt, wird der Latsprecher für Summer nicht hinüber sein !?
😕

Hallo zusammen,

heute ist mir zuerst aufgefallen, dass der Lichtsummer nicht mehr geht. Habe dann auch Handbremse während der Fahrt und Rückwärtsgang probiert, nichts piept. Wobei der Rückwärtsgang ja einen extra Summer hat. Den hatte ich schon mal erneuert.

Gestern gab es bei uns Starkregen und ich hatte Wasser vorne an der Leselampe und hinten links am Himmel. So stark, dass auch der Kofferraumboden pitschnass war.

Das Komfortsteuergerät kann ja nicht abgesoffen sein, weil Fussbeleuchtung und Innenbeleuchtung geht noch.

Jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Warntöne mehr, Licht, Handbremse, Rückwartsgang' überführt.]

Vermutlich der Lautsprecher im Kombiinstrument defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Warntöne mehr, Licht, Handbremse, Rückwartsgang' überführt.]

Hatte ich auch, war der Lautsprecher. Kombiinstrument ausbauen und zur Reparatur zu engitech oder ähnlich senden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Warntöne mehr, Licht, Handbremse, Rückwartsgang' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen