Warnsummer,-Lichtsummer gibt kein Ton mehr von sich

Audi A4 B6/8E

Hallo Leutz,

Wie im Titel schon geschrieben ist bei mir wohl der Lichtsummer gestorben. Da er nicht mehr summt weiss ich jetzt natürlich auch nicht mehr wo er sitzt..

Hat das Teil schon mal jemand gewechselt?

Bei mir ist es der A4 TDI, Bj 2001 B6 8E..

Gruß und Danke für Tips..

Beste Antwort im Thema

*push*

am WE hatte ich bisserl Zeit und da habe ich den ominösen Summer im Kombiinstrument gewechselt.

Es ist ein Lautsprecher von digisound und zwar der hier: FE36100PCWFR3MG3-HT

Ich habe einen bei EBAY von nem Privatmann bekommen da die Firma wohl nur an gewerbliche Kunden verkauft.

Fazit es summt wieder bei Licht und Parklicht.. Tank leer piepsen konnte ich noch nicht hören, Handbremse angezogen summt auch..

und so gehts:

KI ausbauen dazu Abdeckung in der Mitte vom KI abnehmen und die 2 Torx lösen.
KI von hinten rausdrücken, dazu den Deckel von den Sicherungen abnehmen dann kommt man ran.

Wenn das Lenkrad ganz hinten und unten steht kann man das KI rausnehmen.
Vorher noch 3 Stecker lösen, 2 sind gesichert (Clip nach hinten oben drücken) einer mit ner Spitzzange raus.

Deckel hinten vom KI abnehmen (4 Torx und geclipst).

Jetzt sieht man den Lautsprecher der mit 4 Lötfahnen in die Platine eingelötet ist. Mir hat das ein Kumpel der Modellbau macht ausgelötet und den neuen eingelötet. (Man braucht einen Lötkolben mit feiner Spitze ca. 20W).

Alles zusammenbauen einbauen fertig...

Gruss

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djbenelli


Der Shop ist leider offline,
hat jemand aktuell noch eine Quelle für den kleinen Lautsprecher?

Habe jetzt Urlaub und könnte das fix reparieren 🙂

Beiträge LESEN? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Wie hier Bereits Erwähnt wurde gibt es das Teil auch HIER

Conrad Best.-Nr.: 710241 - 62 [Teilenummer: 140045]

"Miniaturlautsprecher LSM-SK Serie Geräusch-Entwicklung: 83 dB 16 ? Nennbelastbarkeit: 500 mW 450 Hz"

4,31,- + Versandkostenpauschale 5,95,-
Oder auch in einer Filiale Abzuholen.
😉

Das ist nicht 100% der selbste. Zudem ist dieser leiser als das original Teil.
Daher mein Post.

Der andere ist von Digisound und hat soweit die gleichen Daten wie der von Conrad

Datenblatt:
Digisound
Conrad

OK Danke.
Ich hatte in einem anderen Forum gelesen, dass der Speaker von Conrad leiser sein soll.

Ich glaube ich werde morgen dann einfach mal zum Conrad fahren.

Vllt hat man ja Glück und der von Conrad geht nicht so schnell kaputt 😁

Ähnliche Themen

Ja wurde hier auch bereits Erwähnt das der Leiser sein soll, nach Meinung halt nicht so Aufdringlich! 😁

Aber ich Denke man wird es auch nicht Überhören können! 😉

Hallo. Meiner ist auch hinüber. Gibt es eine Möglichkeit einen tongeber mit einem angenehmeren warnton einzubauen? Dieses Pieeeep ist furchtbar. Den vom neuen A6 4G finde ich super

So ich habe meinen Tacho gestern repariert und bin zufrieden. Der Piepser von Conrad ist tatsächlich um einiges Leiser.

Um euch ein Bild zu machen, habe ich deswegen freundlicherweise ein Soundfile vorbereitet 😉

http://www.youtube.com/watch?v=9IK2bRoZwzM

Viel Spaß und Erfolg damit!

Habe meinen auch erfolgreich repariert. Ich finde die Lautstärke angenehmer. Nicht mehr dieses aufdringliche piepsen wie früher. Aber trotz meiner Erkältung noch gut zu hören 🙂

Hallo zusammen,

also der Lichtwarnsummer ist bei mir leider auch hinueber...
Hab mir mittlerweile auch guenstig (3,02EUR + Porto) einen Originalsummer (FE36100PC/W FR3/MG3-HT) bestellt (https://www.buerklin.com/default.asp?...) und wollte ihn heute einbauen.
Als ich mein Kombiinstrument ausgebaut hatte, lag es dann vor mir wie unter http://www.motor-talk.de/.../ki-17080-i203213211.html gezeigt. Leider ist bei mir nur an dem linken unteren Pin aus dieser Perspektive ein Loetpunkt zu sehen gewesen. Wenn ich das richtig recherchiert habe sind nur die rechten beiden (zusammenliegenden Pins) die Kontakte. Muss man das Kombiinstrument dann noch weiter zerlegen um von unten an die Loetstellen (zum entloeten) zu kommen?
Ich hatte schon gehofft, das die fehlenden Loetstellen (von oben gesehen) das Problem sind und dann dort nachgeloetet. Hat aber leider nichts gebracht. Ich frag mich, wie ich an die Loetstellen kommen soll, wenn ich die garnicht sehe...
Falls jemand von euch noch ne gute Idee hat, bin ich fuer Infos sehr dankbar.

Gruss

Ralf_A4_Quattro

Nein da muss nix weiter zerlegt werden. Du musst die Pins am Summer selbst erhitzen und abwechselnd nach oben herausziehen. Beim einlöten genauso. Pins erhitzen und nach unten drücken. Hab nichtmal Lötzinn gebraucht

Hallo benzdriver24,

Danke fuer die Info! Das hatte ich auch ueberlegt, aber ehrlich gesagt hatte ich Angst, das die Loetstelle dann unten (wo man sie ja nicht sieht) noch Kontakt zu einer anderen Leiterbahn bekommt und ich dann das Kombi "abgeschossen" habe. Koennte es ja dann auch nicht reparieren, weil man ja nicht beikommt (wuesste zumindest nicht wie ich das machen sollte). Habe mir vorhin noch ueberlegt, ob es nicht besser ist die Pins vom alten Lichtwarnsummer mit einem Seitenschneider abzuzwicken und dann obendrauf den neuen (auch gekuerzt) aufzuloeten. Sollte doch sicherer sein, weil man von den Leiterbahnen weiter weg ist, oder hab ich da einen Denkfehler? Hat das vielleicht schonmal jemand anders getestet, oder gibt es da noch andere Methoden? Weil loeten, wo ich nichts sehe, dazu bin ich -glaube ich- zu Feige... ;-)

Ralf

Na so flüssig wird der Lötzinn nicht. du nimmst ja nur einen ganz kleinen "tropfen" für den Kontakt.
Normal sollte da nichts weglaufen. Zudem glaube ich nicht, dass das PCB beidseitig bestückt ist 😉

Zitat:

@Boerdechecker schrieb am 10. März 2012 um 12:43:46 Uhr:


Hallo, ich biete euch die originalen summer an !!!

Preis 10 Euro / Stück.

wer interesse hat, kann sich gerne melden per PN

sind noch lautsprecher da?
mfg

Google mal nach "DIGISOUND FE36100PCW"

EUR 10 in der Bucht.

Denke auch, dass das besser wäre. Der Thread ist schon ziemlich alt, die Chance auf ne Antwort eher gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen