1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Warnmeldung AFS

Warnmeldung AFS

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bei meinem Touareg war das Standlicht defekt. Dieses ließ ich in der Werkstatt machen, nun kommt laufend die Meldung AFS ohne Funktion (nur bei eingeschaltetem Licht). Die Werkstatt kann mir nicht weiterhelfen, hatte das Auto inzw. 2 volle Tage dort. Die Meldung nervt aber und im Bordbuch finde ich nichts.

Kann mir jemand helfen? Wäre klasse.

Liebe Grüße aus Freiburg

23 Antworten

bei mir war jetzt ne weile ruhe. vorgestern kam dann wieder beim start erst "beleuchtung prüfen". bin ausgestiegen und da ging rechts der xenon nicht. als ich wieder einstieg stand inzwischen die meldung afs ausser funktion im display. auto ausgemacht und neu gestartet dann gings wieder. das mit dem xenon war ne neue variante. ich habe nur abbiegelicht, also keine xenon die sich in der kurve verstellen. ich glaub ich lass die karre mal in einer größeren werkstatt checken. meine kleine werkstatt im kaff ist wohl überfordert. aber ich habe keine lust jeden morgen zu hoffen dass das licht geht. nicht in dieser preisklasse....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht AFS ohne Funktion Bordbuch' überführt.]

Zitat:

@Markus Freiburg schrieb am 25. April 2008 um 20:47:03 Uhr:


Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bei meinem Touareg war das Standlicht defekt. Dieses ließ ich in der Werkstatt machen, nun kommt laufend die Meldung AFS ohne Funktion (nur bei eingeschaltetem Licht). Die Werkstatt kann mir nicht weiterhelfen, hatte das Auto inzw. 2 volle Tage dort. Die Meldung nervt aber und im Bordbuch finde ich nichts.

Kann mir jemand helfen? Wäre klasse.

Liebe Grüße aus Freiburg

Hallo,

es kann ein Fehler im Scheinwerfer sein. Sofern der Datenbus, das Steuergerät, die Kontakte und alles sonst heil ist. Den Fehler hatte ich auch. Gestern erhielt ich ein RG über € 2.700. :-) Bei mir hat man 5 Tage gesucht, alles ausgebaut und letztlich fand man den Fehler als ein neuer Scheinwerfer eingebaut wurde.

Viel Glück.
André

Hallo,

der Fehler liegt im Scheinwerfer selbst. Der Stecker vom Steuergerät zum Xenon-Leuchtmittel ist locker. Einfach fest aufstecken und der Fehler ist behoben.

Beste Grüße
Armin

Ähnliche Themen

Ich bin mir sicher, dass es zu 90% an dem Stecker liegt, wo der Scheinwerfer einrastet. Deswegen gibt es ein ca. 20cm Stück dann kommt schon wieder ein Stecker. Also das Kabel (20cm) neu kaufen und dann sollte es passen.
Grüße
Andi

Jetzt bekomm ich auch langsam Schiss....sind die VW-Händler so geldgeil? Bei mir ist jedesmal nach der Werkstatt was anderes kaputt...und nun auch der AFS-Scheiss....wobei die bei mir dieses Verriegelungsteil abgebrochen haben, d.h. der Scheinwerfer ist fest und lässt sich nicht ausbauen. Ich jkönnte echt kotzen, nur Ärger mit dem Touadreck.....warum gibts keinen Phaeton Variant? Der war bequemer und hat weniger Ärger gemacht.

hallo liebe Touareg Fahrer,
ich kann von einem ähnlichen Problem berichten habe allerdings auch ein Lösungsangebot:
Die Xenon Birnen sind bei unseren Scheinwerfern mechanisch gelagert. Und daher mit 2 Stellmotoren beweglich. als ich meinen Touareg gestartet habe, habe ich gesehen, dass der rechte Scheinwerfer nach rechts und links schwenken kann und nach unten. allerdings ist er nicht mehr nach oben gefahren. Der Linke allerdings schon.
Als ich den rechten Scheinwerfer ausgebaut habe, habe ich den Motor für die Optik mit dem Bajonettverschluss herausgenommen und sauber gemacht. sowie die Einstellachsen um den Scheinwerfer herum. die waren völlig fest.
schließlich war mein T bereits 14 Jahre alt.
Am besten schraubt man die Achsen ab und legt sie in heißes Wasser mit etwas Spülmittel.
ich habe mir ein Gleit Mittel / Kunststoff freundliches Öl besorgt und dann solange an den Einstellschrauben gedreht, bis diese wieder leichtgängig waren. im ausgebauten Zustand wohlbemerkt.
Dann habe ich den Stellmotor wieder in seinen Bajonettverschluss gedreht und die Lampenfassung am Xenonbrenner leicht zu mir gezogen. es machte deutlich spürbar "Click".
Dadurch war der Scheinwerfer wieder einsatzbereit. den Fehlerspeicher lösche ich noch. Mal sehn ob dieses Problem dann noch besteht.
Ich gebe zu dass ich vorher beim Freundlichen war um nach Lösungen für diese Fehlermeldung zu fragen und dort sagte man mir , dass der Stellmotor mechanisch defekt sei laut VCDS.

Allerdings hat es mich stutzig gemacht dass die Optik sich nach unten bewegt hat und nur nicht nach oben neigen wollte. Damit beende ich meinen Bericht und ich überlege, ob ich einen You Tube Film drehen werde denn dort habe ich bisher keine richtige Lösung zu diesem Problem gefunden.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass diese Reparatur mich vor knapp 1000€ Werkstatt Kostenbewahrt hat und außer 2 Stunden Arbeit und etwas Öl (geringe Kosten) eigentlich richtig Spaß gemacht hatte.

hallo leibe T Fahrer,
mir ist mal ein Vogel in den Scheinwerfer geflogen, und ich hatte einen Riss im Plastik.
ich habe mir einen Scheinwerfer in Ebay gekauft und hatte dann ständig diesen AFS Fehler.
da ich bisher nicht mit diesem Thema konfrontiert war hab ich bei meinem Freundlichen um Rat gefragt.
die wollten sofort einen Scheinwerfer verkaufen... Puhhh das hat mich ehrlich geschockt.
jetzt kann ich berichten wie man das selbst repariert:

1. beim Starten des Fahrzeuges werden die XY gelagerten Achsen der Xenon Lampen initialisiert das heißt sie bewegen sich erst links / rechts und dann nach unten und oben. das sollte man zuerst prüfen. wenn dieser Test klappt, dann ist die Aussage: mechanisch defekte Stellglieder schonmal falsch.
als Nächste Maßnahme habe ich die Anschlussstücke an den Stellgliedern nochmal abgezogen und wieder fest drauf gesteckt. denn beim Wechseln von Birnen / Brennern ist es theoretisch möglich , dass man die Stecker mechanisch etwas belastet und dann versehentlich abzieht. möglicherweise befinden sich in den Stellgliedern endschalter, die die Position des Stellgliedes weitergeben.
Ich habe das Zahnradgestänge um die Lampe herum übrigens auch gereinigt und abgeschmiert. auch wenn das nicht direkt mit der Scheinwerfer Funktion zu tun hat eher mit der Einstellung der Scheinwerfer Endlage.
Nach diesen Schritten habe ich den Scheinwerfer wieder eingesetzt und geprüft ob er sauber in den Steckanschluss eingerastet ist.
jetzt Kommt der wichtigste Teil:
VCDS kann in einer der Einstellungen die Scheinwerfer Stellglieder neu kalibrieren.
Das muss zum Beispiel gemacht werden, wenn man Teile des Scheinwerfers austauschen möchte wie AFS Modul oder Stellglied. nachdem ich diese Kalibrierung gemacht habe, hatte ich keinen Fehler mehr im Speicher und die Warnlampe blinkt jetzt auch nicht mehr im Display.
liebe Werkstatt.... diesmal nicht!

Das kenn ich weil ich selbst das Standlicht oft gewechselt habe. Es geht immer das rechte Standlicht kaputt.
Es ist der Stecker, wenn man den Scheinwerfer einsteckt. Der findet sich nicht immer so schön oder leicht.
Ich hab den Gummi-Ring entfernt, alles schön eingefettet und eingesteckt. Dann geht das auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen