Warnleuchten dabei?

Würde gern mal wissen ob und vor allem was für warnleuchten ihr nutzt.
Ich hatte vor drei tagen ne unschöne Erfahrung auf der A5 bei dem ich als einer der Ersthelfer bei einem Motorradunfall nachts um 23:30h war.
Dabei zog ich wie die anderen auch Warnwesten an. Jedoch war ich der einzige der noch eine warnleuchte und ne starke Taschenlampe hatte um den Verkehr zu warnen.
Dummerweise lag der verunglückte Biker auf dem Grünstreifen in der mitte. So mussten wir den Verkehr auf der Überholspur warnen. Dazu stellte ich mich etwas weiter weg mit einem weitern Helfer hin.
Meine rote Stabwarnleuchte stellte ich am Strassenrand ab. Das ganze ging recht lange gut. Doch ein irrer raste geradewegs auf uns zu und überfuhr meine Leuchte und, wenn wir nicht auf die seite wären noch uns beinahe.
Danach staute sich der Verkehr und die Gefahr war für uns gebannt.
Dies beschäftigte mich noch die ganze nacht. Ich denke der hätte uns auch mit der besten Warnleuchte übersehen.
Überlege mir so ne Scheibenähnliche LED flare zu holen. Die US Warnfackeln sind ja so wie ich im netz gelesen habe, für Privatpersonen nicht erlaubt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Wie lange halten denn die Batterien dieser Dinger?

Hab jetzt seit gut sieben Jahren den Schein und bin in dieser Zeit ca 500 bis 600'000km gefahren - und war nie in einer Situation, in der ich so eine Leuchte hätte benutzen können. Klar, man soll niemals nie sagen, aber ich bezweifle, dass sich so eine Anschaffung für den 0815 VT rentiert.

Ich führe zwar auch nicht solch Leuchte mit, erkenne aber den Sinn.

Du machst einen typischen Denkfehler:

Zitat:

aber ich bezweifle, dass sich so eine Anschaffung für den 0815 VT rentiert.

Vielleicht liegst Du ja mal im Dreck und ein anderer 0815 VT zieht Dich wieder raus.

Ich schnalle mich immer an, keine Ahnung wieviel Hunderttausend oder gar Millionen Kilometer in 33 Jahren, gebraucht habe ich den Gurt nie, bis heute, aber vielleicht morgen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Aha, siehe dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundumkennleuchte#Gelbe_Rundumkennleuchte

gut zu wissen. Um ein Unfall absichern zu dürfen, darf ich also die Doppelblitzkennleuchte offiziell verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Die US Warnfackeln sind ja so wie ich im netz gelesen habe, für Privatpersonen nicht erlaubt.

Haste mal dazu ne Quelle, daß die verboten sein sollen?

Mein Kollege hat seit Jahrzehnten einige Pakete Warnfackeln im Wagen, die jeweils auch eine Drahthalterung haben, damit man sie in Richtung des ankommenden Verkehr aufstellen kann.

Bisher hat er 1x 2 Stk verbraucht, weil extrem dicker Nebel war, der die Blinkleuchten nach ein paar Metern verschluckte. Die Warnfackeln haben da die Unfallstelle exellent gesichert und waren auch noch auf der 3. linken Fahrspur gut zu sehen, obwohl sie an der rechten Leitplanke brannten.

Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Wo steht das der Biker zwischen den mittelleitplanken lag? Er lag auf dem Grünstreifen an der Mittelleitplanke, fast auf dem weissen streifen. Und ich werde mich hüten jemand zu bewegen der danach möglicherweise das leben lang gelähmt ist.

Also noch nicht mal auf der Fahrbahn. Soweit links fährt in der Regel kein Auto.

Lieber ein gelähmter als 3 Tote. Das wird dir jeder bestätigen, der regelmäßig mit Rettungseinsätzen zu tun hat.

Erste Regel: Eigensicherung vor Fremdsicherung, dann den Verletzten aus dem Gefahrenbereich schaffen (was hier nach deiner Beschreibung nicht unbedingt notwendig war). Wenn ihm dabei die Wirbelsäule zerbricht, dann ist das eben tragisch, aber nicht vermeidbar. Klingt hart, aber ist tägliche Praxis.

Auch wenn deine Motivation war zu helfen, dein Gedankengang nachvollziehbar ist und ich deine Absicht voll verstehen kann, so hast du doch so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Also in Nutzfahrzeugen sind solche Warnblinkleuchten vorgeschrieben.

Habe so ein Ding auch mal von einem Familienmitglied, der in einer Werkstatt arbeitet, geschenkt bekommen und ich wechsele regelmäßig die Batterien bzw. Prüfe die Funktionalität

Bewahre es im."doppelten Boden" im Kofferraum auf.

Ob das natürlich was bringt, wenn man es auf die linke AB-Spur stellt bei Dunkelheit und da kommt so ein Idiot mit 200 an...weiß ich auch nicht.

Auf der Landstraße auf jeden Fall auch für PKW sinnvoll

Ähnliche Themen

Ich habe eine in der Garage liegen die ist noch von meinem Opa, von irgendwann Anfang der 80er. Benutzt habe ich die nie, ist mehr so ne Art Erinnerungsstück. Im Auto habe ich sowas noch nie gebraucht und für den Fall der Fälle habe ich immer ne Kopfleuchte mit warnblinkfunktion im Handschuhfach. Zwar eigentlich nicht für den Zweck, aber lässt sich auch dafür einsetzen. Ansonsten hat jedes Smartphone heute eine helle LED die man mittels App zur Warnblinke machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Warnleuchten gehören bei mir zur Standard-Ausrüstung. Es gibt da schöne mit Füsschen und verschiedenen Funktionen. Die Batterien (reichlich große Mono-Zellen, ich glaube 6 Stück 😛) halten ewig; letztens habe ich vorsorglich welche mit Ablaufdatum 2003 ausgetauscht.
Die waren dann aber schon ausgelaufen, oder?

notting

Nö. Man muß qualitativ hochwertige mit Auslaufschutz nehmen wie ENERGIZER. Gibt's in Deutschland z.B. bei dm.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


...
Ansonsten hat jedes Smartphone heute eine helle LED die man mittels App zur Warnblinke machen kann.

Ich kann nicht mehr. Gibt's eigentlich auch schon eine Herzschrittmacher-App 😛😉 ?

Ob ich ein Smartphone nachts auf der Autobahn in 100 Meter Entfernung vom Auto auf den Standstreifen platziere, überlege ich mir noch mal 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Sicherlich gibt es Situationen, wo eine solche Leuchte sinnvoll sein kann bzw. wo ich froh bin, wenn ein Anderer eine dabei hat. Aber wo soll das enden? Was soll man denn noch alles mitnehmen? Schaufel, Fähnchen, Goaßhax (😉 Brechstange), Decke, diverse Werkzeuge, Feuerlöscher, Reservekanister, Motoröl, diverse Reinigungsutensilien, verschiedene Ersatzteile, Verpflegung für längere Aufenthalte, und, und, und... man kann's auch übertreiben. 🙄

Es wird Dich hoffentlich nicht richtig schocken, wenn wir das Thema hier (wo sonst auf der Welt 😁) schon mal hatten:

http://www.motor-talk.de/.../eure-sicherheitsausruestung-t263128.html
http://www.motor-talk.de/.../...uestung-habt-ihr-im-auto-t1734453.html

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Die US Warnfackeln sind ja so wie ich im netz gelesen habe, für Privatpersonen nicht erlaubt.
Haste mal dazu ne Quelle, daß die verboten sein sollen?

Warnfackeln die in Deutschland hergestellt werden, unterliegen dem Sprengstoffgesetz und sind somit für den Privatmann nicht käuflich zu erwerben.

Warnfackeln aus dem Ausland haben keine BAM-Zulassung und fallen somit in Kategorie IV. Das bedeutet schon der unberechtigte Besitz gegen das Sprengstoffgesetz verstößt und somit eine Straftat darstellt.

Ein extra Nutzungsverbot ist daher nicht nötig. Deutsche Fackeln darfst du ohne Erlaubnisschein nach SprengG nicht erwerben, und die ausländischen darfst du nicht mal besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


...ne Kopfleuchte mit warnblinkfunktion...
...jedes Smartphone heute eine helle LED...

Warum nicht gleich mit dem Feuerzeug rumfunzeln? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Ich habe eine in der Garage liegen die ist noch von meinem Opa, von irgendwann Anfang der 80er. Benutzt habe ich die nie, ist mehr so ne Art Erinnerungsstück. Im Auto habe ich sowas noch nie gebraucht und für den Fall der Fälle habe ich immer ne Kopfleuchte mit warnblinkfunktion im Handschuhfach. Zwar eigentlich nicht für den Zweck, aber lässt sich auch dafür einsetzen. Ansonsten hat jedes Smartphone heute eine helle LED die man mittels App zur Warnblinke machen kann.

Naja,

Man möchte ja in der Regel, als Beispiel Landstraße, in ausreichendem Abstand zur Pannen/Unfallstelle warnen. Eventuell vor der Kurve.

Da kannst du doch nicht dein IPhone, was blinkt wegen irgendeiner App auf den Boden legen
*lol*

Oder hast du eine App, die das Smartphone magnetisiert und so an der Leitplanke klebt.
Stelle mir grade ein IPhone vor, was bei stockfinsterer Nacht irgendwo auf der Landstraße auf der Bankette liegt und vor sich hin blinkt.
Und die blinkende Kopfleuchte...dann müsstest du dich ja als lebende Warnleuchte vor der Unfallstelle positionieren.....naja ich weiß nicht.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


...ne Kopfleuchte mit warnblinkfunktion...
...jedes Smartphone heute eine helle LED...
Warum nicht gleich mit dem Feuerzeug rumfunzeln? 🙄

Weil du damit genau das Gegenteil erreichst. Steht ein Fahrzeug mit Warnblinkern auf dem Pannenstreifen, fährt der Verkehr automatisch nach links rüber.

Im Fall hier hätte das Fatal enden können.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Wo steht das der Biker zwischen den mittelleitplanken lag? Er lag auf dem Grünstreifen an der Mittelleitplanke, fast auf dem weissen streifen. Und ich werde mich hüten jemand zu bewegen der danach möglicherweise das leben lang gelähmt ist.
Also noch nicht mal auf der Fahrbahn. Soweit links fährt in der Regel kein Auto.

Lieber ein gelähmter als 3 Tote. Das wird dir jeder bestätigen, der regelmäßig mit Rettungseinsätzen zu tun hat.

Erste Regel: Eigensicherung vor Fremdsicherung, dann den Verletzten aus dem Gefahrenbereich schaffen (was hier nach deiner Beschreibung nicht unbedingt notwendig war). Wenn ihm dabei die Wirbelsäule zerbricht, dann ist das eben tragisch, aber nicht vermeidbar. Klingt hart, aber ist tägliche Praxis.

Auch wenn deine Motivation war zu helfen, dein Gedankengang nachvollziehbar ist und ich deine Absicht voll verstehen kann, so hast du doch so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Ich denke wenn man direkt in so eine situation kommt, ist das immer anders als man denkt. ich wollte helfen und das hab ich auch gemacht. Und das werde ich wieder. Ich kann die leute nicht einfach herumkommandieren. Die waren alle alt genug, und nicht nur der Biker lag da, auch ne ersthelferin die sich um ihn kümmerte galt es zu schützen. Die Polizei hat unser engagement nicht moniert.

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Die US Warnfackeln sind ja so wie ich im netz gelesen habe, für Privatpersonen nicht erlaubt.
Haste mal dazu ne Quelle, daß die verboten sein sollen?

Mein Kollege hat seit Jahrzehnten einige Pakete Warnfackeln im Wagen, die jeweils auch eine Drahthalterung haben, damit man sie in Richtung des ankommenden Verkehr aufstellen kann.

Bisher hat er 1x 2 Stk verbraucht, weil extrem dicker Nebel war, der die Blinkleuchten nach ein paar Metern verschluckte. Die Warnfackeln haben da die Unfallstelle exellent gesichert und waren auch noch auf der 3. linken Fahrspur gut zu sehen, obwohl sie an der rechten Leitplanke brannten.

http://www.warnfackel.de/

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Warum nicht gleich mit dem Feuerzeug rumfunzeln? 🙄

Weil du damit genau das Gegenteil erreichst. Steht ein Fahrzeug mit Warnblinkern auf dem Pannenstreifen, fährt der Verkehr automatisch nach links rüber.

Im Fall hier hätte das Fatal enden können.

Häh?

Zitat:

Original geschrieben von ebel76


Ich denke wenn man direkt in so eine situation kommt, ist das immer anders als man denkt.

Keine Frage. Das würde auch keiner abstreiten.

ich wollte helfen und das hab ich auch gemacht. Und das werde ich wieder.

Sehr vernünftige Einstellung. Egoisten gibt es hier und in der echten Welt genug. Da ist es schön mal wieder einen von den Guten hier zu haben.

Ich kann die leute nicht einfach herumkommandieren. Die waren alle alt genug,..

Das ist dann halt der Unterschied zwischen Laie und Profi

...und nicht nur der Biker lag da, auch ne ersthelferin die sich um ihn kümmerte galt es zu schützen.

Ja, keine Frage. Aber am besten würde man sie schützen, wenn sie vom Grünstreifen aus agiert. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Die Polizei hat unser engagement nicht moniert.

Finde ich auf der einen Seite ok um die Helfer nicht zu demoralisieren, aber auf der anderen Seite hätten ein paar warnende Worte zum Abschied sicherlich Not getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen