Eure Sicherheitsausrüstung!!!
Mahlzeit,
mich würde mal interessieren was ihr an Sicherheitstechnischer Ausrüstung in eurem Auto bei euch habt. Da gibts ja die tollsten Sachen (gelbe warnleuchten als dachaufsetzer, beleuchtete Warndreiecke etc...)
Ich selbst habe natürlich einen Verbandskasten nach Stvo Vorschrift und Rettungsdecke dabei, Zusätzlich noch eine Rettungsdecke, ein Standart Warndreieck und einmal-Handschuhe dabei. Demnächst kommt noch so ne tolle Warnweste und ne Wolldecke rein.
Beste Antwort im Thema
Man könnte jetzt sagen ich übertreibe es etwas, aber in meinem Pkw führe ich mit:
1x Kraftwagenverbandkasten vor 3 Monaten frisch aufgefüllt mit vorgeschriebener Rettungsdecke
1x Kraftwagenverbandtasche incl. Warndreieck
2x Eurowarndreieck zusätzlich
1x Rundumkennleuchte gelb Magnetfuss
1x Dachaufsetzer weiss BRK im Einsatz
1x Notfalltasche Sanität
2x Wolldecke
2x Kissen
5x Warnweste gelb (in Italien und Östereich für jeden Insassen vorgeschrieben)
1x Ersatzrad+ Bordwerkzeug erweitert ( Seitenschneider, Kabel, Verbinder...
1x Notfallreifendichtset
1x Abschleppseil bis 1,8 to.
1x Abschleppstange bis 3,5 to.
1x Starthilfekabel 25mm²
1x Türschlossenteiser (+ einer in der Jackentasche)
1x Prepaidhandy mit 25 Euro Guthaben permanent geladen
2x Arbeitsleuchte/ Taschenlampe
1x Schneeketten passend für meine Reifengrösse ( das anlegen sollte ich mal wieder üben )
Als Tip von mir noch den Verbandkasten und das Warndreieck im Fzg grundsätzlich so anbringen das man rankommt ohne den Kofferraum zu öffnen. Heckauffahrunfälle sind mitunter die häufigsten, und nen verbogenen Kofferraumdeckel zu öffnen ist nicht unbedingt leicht.
Achja das hab ich noch vergessen:
1x Feuerlöscher 2Kg Pulver
1x Rolle Klopapier
1x Reservekanister 5ltr.
1x Gurtschneider
1x Scheibenhammer
5- 10 feuerzeuge, ne Handvoll Teelichter und einige Kugelschreiber.
In diesem Sinne Störungsfreie Fahrt
Faustl
115 Antworten
ich habe (in jedem Auto):
standart Warndreieck
Verbandkasten
gelbes Pannenblitzlicht
Warnweste
Feuerlöscher (1KG ABC Pulver im Vento und 2KG ABC Pulver im Sharan)
bengalische Fackel
beim Roller:
Mini-Verbandkasten
Falt-Warndreieck
Warnweste
Ich denke das reicht 😉
Wow! Na soviel kann ich nicht bieten... Aber ich habe:
- Verbandskasten
- Warndreieck
- Starthilfekabel
- Eiskratzer
- Stofftuch (z.B. gegen Beschlag)
- Reserverad + Reifenspray
- Wagenheber + Kurbel
- 1l Frostschutzmittel + 150ml Enteiser *
- 1 Flasche Motoröl
- Bedienungsanleitung
*Nur im Winter
Achja, ne Sonnenbrille ist auch noch im Handschuhfach, um bei Bedarf cool auszusehen 😉
Genau, die Sonnenbrille darf nicht fehlen 😁
Motoröl und Frostschutzmittel habe ich nicht dabei, dafür aber Maglite, Klappspaten und Bergegurt. Zugegeben: Den Klappspaten habe ich noch nie gebraucht. Aber er paßt exakt unter den Fahrersitz 😉
also wenn ihr Werkzeug mit aufzähl dann hab ich noch (auch pro Auto):
Abschleppstange
Ratschensatz
Wagenheber (Hydraulik)
Klappschaufel
Gabel/Ring Schlüsselsatz
Zünd- bzw.Glühkerzenschlüssel
Starthilfekabel
Ersatzkanister 5L (mit Benzin bzw. Diesel)
1L Motoröl
Radkreuz
Trichter
Unterlegmatten
an Ersatzteilen:
Zünd- bzw. Glühkerzen
kompletter Lampensatz
kompletter Sicherungssatz
Keilriemen
an "diversem Zeug":
eine Rolle Panzertape
Ersatzrad
Handscheinwerfer (1500W)
Handseilwinde (nur im Sharan)
und das beste von allem:
Schweizer Taschenmesser (McGyver läst grüßen)
... ach ja und ne Sonnenbrille hab ich auch 😉
Ähnliche Themen
Na dann will ich auch mal:
1 aktueller Verbandkasten
1 veralteter Verbandskasten (nicht mehr Vollständig)
1 Warndreieck
Abschleppseil
Wagenheber
Starthilfekabel
Ersatzkanister 15L
1L Motoröl
Kompressor
Drehmomentschlüssel
destiliertes Wasser
fast kompletter Lampensatz
kompletter Sicherungssatz
eine Rolle Duck power Tape
Ersatzrad
Taschenlampe
Handschuhe
Eiskratzer
Handbuch
Atlas
Parkscheibe
Ich glaub das war alles
Boah!
Also ganz erlich, ein 15L Kanister Benzin wäre mir zu viel (Ok an nem Geländewagen oder in der Wüste hat das durchaus Stil). Aber lieber zuviel mitnehmen als zu wenig!
Habe noch 3 Utensilien vergessen:
- Eine Rolle Klebeband in Wagenfarbe (rot)
- Straßenkarte / Verkehrs-Atlas
- Parkscheibe
Im Winter nehme ich auch Handschuhe mit, die sind aber nicht dauerhaft im Wagen. CDs zähle ich auch nicht, da diese ebenfalls nicht rund um die Uhr im Wagen liegen...
Was ich mir aber überlege, wäre eine Taschenlampe, die wiegt nicht viel und macht durchaus Sinn.
Ansonsten gilt bei mir: "Alles Unnötige raus!" Wobei "unnötig" halt immer relativ ist.
Diese Westen sind übrigens bei gewerblich genutzten Fahrzeugen Pflicht!
Schaut mal in euren Firmenwagen nach, ob so etwas drin ist. Wenn nicht -> Chef drauf ansprechen, der muss das Ding reinlegen (lassen)
bei mir ist's nicht so viel.
verbandskasten
warnweste
warndreieck
taschenlampe
wagenheber
notrad
starthilfekabel
steckschlüsselsatz mit ratsche
diverse lappen
zange, kreuz- und schlitzschrauber
radkreuz
10 Kabelbinder
feuerzeug
5l Normalbenzin
warme Decke
Schweizer Messer
Parkscheibe
20,- Euro für Notfälle (tanke, essen, sonstige probleme, etc.)
eiskratzer und schwamm
Europa-Atlas
Straßenkarte NRW
querys
Nun da kann ich überhaubt nicht mithalten:
Verbandkasten (klar)
Abschleppseil (schonmal am Berg gebraucht und einen Audi diesen hochgezogen)
Handlampe 12Volt
Taschenlampe
Handschuhe
Mülltütten
Bisschen was süsses.D
Ne Folie füe im Winter auf die Frontscheibe
Nen Faltkarton für hinter die Frontscheibe im Sommer
10liter reserve m Takn ich fahre NIE im rotenbereich ausser auf dem weg zu tanke
Und natürlich 5 !!! verschiedene Eiskratzer für jeden eistyp einen eigenen Kratzer
werkzueg keines. Da ich hoffentlich nicht liegen bleibe anosnsten muss mich einer holen.
UNd im Aschenbercher 5 euro für die Parkuhr in 5-10-20 cent stücken (Falls es mal etwas länger dauert😁
MFG Sebastian
@ Lupf du wiederholst dich. machst du einfach kopieren und dann in jeden Tread rein wo das so pie mal daumen passen könnte???😁
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
......@ Lupf du wiederholst dich. machst du einfach kopieren und dann in jeden Tread rein wo das so pie mal daumen passen könnte???😁
Das war das erste Mal, weil es wirklich gerade zu den beiden Threads gepasst hat und ich es für wichtig halte.
Oh ein interessantes Thema! 🙂
Meine "Sicherheitsausrüstung":
Streng nach DIN für ein LF-16!! (bis aufs Wasser) 😁
...weshalb die Max-Zuladung fast erreicht ist...
MfG,
Thomas
@ Lupf
Die Warnweste muß nach Auflage der BG in gewerblichen Fahrzeugen mitgeführt und bei Pannen bzw. Reparaturen am Fahrzeug getragen werden. Von dieser Mitführungspflicht kann es eine Befreiung geben, wenn der Unternehmer eine Bestätigung ausstellt, daß den Mitarbeitern jegliche Arbeiten am Pannenfahrzeug untersagt sind. Wie die BG sich im Schadenfall verhält, wenn beim Aufstellen des Warndreicks ein Arbeitsunfall entsteht, ist mir nicht bekannt.
Aber hier noch eine Neuigkeit, gültig ab 1.4.2004:
Italien: Warnweste im Wagen gefordert
Eine neue Vorschrift im italienischen Strassenverkehrsgesetz (Codice della Strada) verlangt, daß in allen Kraftwagen eine Warnweste an Bord sein muß. Sie ist vom Fahrer anzulegen, wenn er auf außerörtlichen Strassen wegen einer Panne oder eines Unfalls seinen Wagen verlässt. Unsicherheit herrscht jedoch noch bei der Frage, ob diese Bestimmung nur für italienische oder auch für ausländische Kraftfahrzeuge gilt. Im "Codice della Strada" findet sich dazu kein Hinweis. Zu rechnen ist jedoch damit, daß sich die italienische Polizei vorerst an den Gesetzeswortlaut halten und auch von Ausländern ein Bußgeld verlangen wird, wenn die Warnweste im Wagen fehlt. Deshalb empfiehlt sich für Italien-Fahrer die vorsorgliche Anschaffung einer solchen Weste.
Quelle: Dt. Botschaft (Rom), BGL, ADAC