Warnhinweise an der Frontscheibe...
...habt Ihr den Aufkleber abgemacht?
77 Antworten
Kostenpunkt: ca. 1,50 bis 2,00 EUR, ist zumeist beim Händler im Karton vorrätig. Noch Fragen?
MOK
Zitat:
Original geschrieben von MOK1.9
[...] Noch Fragen?
Ja, geht das Ding mit Silikonentferner
ohneRückstände ab? 😉
Ich will mir nicht die Scheibe versauen und der Aufkleber sieht durch den ausgefransten Rand sowas von schlecht aus, dass ich ihn ab haben will.
Gruß
Rainer
Ich hab' s bisher bei jedem Wagen mit Waschbenzin abgemacht.
Gruß
Habe auch kein Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und hatte trotzdem den Aufkleber.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Habe auch kein Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und hatte trotzdem den Aufkleber.
Gruß
Pech gehabt. Viele Händler denken eben nicht mit.
Was hat der Händler damit zu tun?
*nichtdurchblick*
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Was hat der Händler damit zu tun?
*nichtdurchblick*
Naja, da es nicht alle haben, wird es offenbar nicht ab Werk aufgeklebt, und MOK1.9 meinte ja auch weiter oben "ist zumeist beim Händler im Karton vorrätig".
Die netteren Händler (wie meiner) lassen sowas. Vielleicht hat / will der Kunde ja keinen Vordersitz-Rückwärts-Kindersitz, oder gar ein Baby. Meiner hat nicht mal seinen Authaus-Werbeaufkleber aufgeklebt. Danke im Nachhinein 😉
Gruß Eisvogel
@ Eisvogel
Natürlich wird der Drecksaufkleber ab Werk angebracht. Sonst hätte ich schon ein paar nette Worte zu meinem Freundlichen gesagt. Welcher normale Freundliche würde denn seinen Kunden ohne Nachfrage einfach so einen Aufkleber anbringen? 😉
Meiner kommt- sobald die Scheibe das erste Mal von Innen gereinigt werden muss (noch pass ich da sehr pingelich auf)- natürlich weg.
Gruß
Rainer
Ahh, alles klar.
😉
Aber meinst Du wirklich das wird nicht im Werk geklebt?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass der Aufkleber schon drauf/dran geklebt hat als ich ihn in Ingolstadt abgeholt habe.
@ Klaschi:
Nettes Video... 😉
Gruß Spyrence
Zitat:
Original geschrieben von Spyrence
Ich meine mich daran zu erinnern, dass der Aufkleber schon drauf/dran geklebt hat als ich ihn in Ingolstadt abgeholt habe.
Gruß Spyrence
Ja schon. Es macht ja nicht der "Freundliche" (Verkäufer), sondern der Wagenvorbereiter (oder wie auch immer der sich nennt) (der, der den Wagen zur Abholung herrichtet, also Transportschutzfolien vom Lack zieht, Transportsicherungen entfernt, Sicherungen reinstöpselt etc). Solche tun ihr Werk beim Händler, aber natürlich auch in Ingolstadt für Selbstabholer. Das hat dann aber nichts mehr mit der "Produktion" zu tun, sondern passiert lange danach (eben vor Abholung).
Manche kleben also Zusatzaufkleber (böse Händler und Audi) und manche lassen das sein (liebe Händler) 😉
Gruß Eisvogel
So ein Quatsch wie hier steht habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen! Sorry! Diese Aufkleber ist bereits auf der Scheibe bevor diese im Werk eingebaut wird. Die wird nämlich mit Aufkleber bereits bei Audi angeliefert.
Macht eurer Händler den Aufkleber beim Austausch der Scheibe nicht drauf scheint er ziemlich doof zu sein, da er sich strafbar macht!
Gruß Scoty81
Danke für die Aufklärung. 😉 Aber ist dieser Aufkleber nun gesetzlich vorgeschrieben oder nicht? Wenn ja, warum?
Spyrence
Ja ist er! Warum kann ich dir leider nicht sagen!
Und hier die gesetzliche Erklärung:
Zitat:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) §35a Sitze, Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Rückhalteeinrichtungen für Kinder
(8) Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein. Der Warnhinweis in Form eines Piktogramms kann auch einen erläuternden Text enthalten. Er muß dauerhaft angebracht und so angeordnet sein, daß er für eine Person, die eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder einbauen will, deutlich sichtbar ist. Anlage XXVIII zeigt ein Beispiel für ein Piktogramm. Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein.
Gruß Scoty81