Reifendruckverlust
Hallo zusammen
Ich habe seit knapp 2 Monaten meinen 2.0 TDI und bin eigentlich Top zufrieden wenn nur dieser Reifendruckverlust vorhanden wäre. Ich habe den Wagen in Deutschland gekauft, bin jedoch aus der Schweiz.
Nun zu meinem Problem:
Seit ich den Wagen habe gab es bei mir 3-4x die Warnmeldung das Druckverlust vorne links vorhanden ist. Jedes Mal fehlten ca. 0.2 bar. Bis jetzt habe ich 3000km runter.
1. Gehört das zu Garantie? Ich nehme an es ist ein Fehler in der Produktion entstanden
2. Weil ich aus der Schweiz bin werde ich zu einem Audi Vertreter gehen, er muss es ja reparieren.
3. Falls etwas mit Reifen nich stimmt sollten eigentlich beide vorne ausgetauscht werden oder nur diese vorne links, ich habe ja erst 3000km runter.
Hatte jemand solche Erfahrungen?
Gruss RD
Beste Antwort im Thema
Bedienungsanleitung lesen!
Lieber einen neuen Thread öffnen. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
38 Antworten
"Statische" Prüfungen:
- Steckt Fremdkörper im Reifen, Beschädigung?
- Spucke aufs Ventil - dicht?
- Selbst mal Rad "zur Übung" abnehmen, in Wasserwanne legen, wo tritt Luft aus ?
Dauert alles nicht so lang wie Werkstattbesuch...
Hatte ich auch vor kurzem...Das Ventil war hinüber, man musste es aber zehn Minuten im Wasser lassen, erst dann konnte man Luftblasen sehen.
Beste Grüße
Hallo
Ich konnte kein Fremdkörper entdecken, aber ich habe es nur kurz angeschaut.
Das mit Ventil und Spucke habe ich bereits gemacht, Ventil scheint "i.O." zu sein.
Wenn ich Zeit habe werde ich diese Woche selber den Rad abnehmen und das ganze etwas genauer anschauen.
Kann mir jemand sagen ab wann die Reifendruck-Warnung aktiviert wird?
Man muss sich auch vorstellen das nicht alle Reifen genau den gleichen Druck haben, wie wird so etwas überhaupt errechnet und wann sagt das System der Reifendruck ist zu niedrig?
Wenn ich den Reifen wechseln muss kann ich es ja machen, muss nicht gerade die beiden vorne austauschen? Oder gibt es dort auch ein Tipp ab wieviel mm oder km beide Reifen gewechselt werden sollten?
Gruss RD
Das mit der Spucke ist wenig zweckdienlich, das bringt nur etwas, wenn Du einen größeren Schaden am Ventil hast.
Mein Reifen lag damals 10 Minuten im Wasserbecken beim Reifenhändler, bis eine Blase vom Ventil aufstieg.
Wann genau die Warnung kommt, weiß ich nicht. Ich bin immer mit 2,8 gefahren und bei der Warnung waren dann 2,2 - 2,3 drinnen.
Meines Wissens werden bei Audi nur noch die ESP oder ABS abhängigen Systeme verbaut, die bei unterschiedlichen Umdrehungen der Räder Alarm schlagen. 100% weiß ich es aber nicht
Nach eigenen Erfahrungen im Q5 wird gewarnt, wenn der Unterschied umgerechnet ca. 0,5 bar beträgt. Wenn der Wagen allerdings an allen Reifen gleichzeitig die Luft verliert, merkt das ESP keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Nach eigenen Erfahrungen im Q5 wird gewarnt, wenn der Unterschied umgerechnet ca. 0,5 bar beträgt. Wenn der Wagen allerdings an allen Reifen gleichzeitig die Luft verliert, merkt das ESP keinen Unterschied.
Heisst es ich muss überall den gleichen Reifendruck haben? Ist es denn nicht so das man manchmal hinten mehr braucht als vorne, je nach Anzahl Leute, Gepäck usw.? Oder muss ich schauen das ich überall genau denselben Reifendruck habe?
Gruss RD
Alter, sind wir hier Deine Bedienungsanleitung?
Die empfohlenen Reifendrücke findest Du irgendwo in den Türholmen auf einem Aufkleber, gespeichert werden die dann über das Car Setup des MMI.
Zitat:
Original geschrieben von red_devil007
Heisst es ich muss überall den gleichen Reifendruck haben? Ist es denn nicht so das man manchmal hinten mehr braucht als vorne, je nach Anzahl Leute, Gepäck usw.? Oder muss ich schauen das ich überall genau denselben Reifendruck habe?Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Nach eigenen Erfahrungen im Q5 wird gewarnt, wenn der Unterschied umgerechnet ca. 0,5 bar beträgt. Wenn der Wagen allerdings an allen Reifen gleichzeitig die Luft verliert, merkt das ESP keinen Unterschied.Gruss RD
Es geht um den Druckunterschied. Du resettest im MMI, das ESP sagt, dass die Geschwindigkeiten/Drehzahlen der Reifen jetzt synchron sind. Laufen die Reifen irgendwann mit anderen Drehzahlrelationen als (jetzt) gespeichert wird unterstellt, dass Du einen Druckverlust hast. Verlieren alle vier Reifen gleichmäßig Luft, gibt es kein Delta!
Gruß
Stefan
(RTFM!)
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Alter, sind wir hier Deine Bedienungsanleitung?Die empfohlenen Reifendrücke findest Du irgendwo in den Türholmen auf einem Aufkleber, gespeichert werden die dann über das Car Setup des MMI.
Klar weiss ich wo ich es finde, mein Wagen ist zurzeit nicht bei mir konnte deswegen nicht nachschauen.
Und so wie ich mich erinnere ist bei meisten Autos Reifendruck vorne und hinten unterschiedlich, wenigstens steht es auf dem Aufkleber so, obwohl die meisten von uns vorne und hinten dasselbe verwenden. ich kenne es noch von meinem 2. Wagen Scirocco, dort ist bei mir glaube ich hinten 2.7 und vorne 2.5.
Ich frage mich einfach wenn ich z.B. vorhne 2.2 habe und hinten 2.5 kommt viel schneller die Warnmeldung als wenn ich überall mit 2.5 fahre. (ist nur ein Beispiel)
Gruss RD
...Druckunterschiede v-h sind "egal", weil sie beim Reset und den nachfolgenden Fahrstrecken ja als gegeben (Abrollumfang)erfasst werden - es werden ja auch die links-rechts-Werte verglichen...wenn die Werte eines Rades von dem gespeicherten abweichen, gibt es Alarm...oder sollte es zumindest Alarm geben.
Irgendwo auf MT waren die genauen Erfassungsprozesse schon geschildert worden - das System erfasst nach dem Reset beim Fahren die Rad-Drehzahlwerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten - gibt es dann irgendwann unlogische Differenzen, dann piept es.
Unser Golf mit dem gleichen "Sparsystem "meldet einen 0,3 bar-Fehler zuverlässig nach etwa 3km - bin zufrieden...
@64687
Die eine Blase am Ventil nach 10 Min: Wie hat sich das "über die Zeit" beim Luftdruck ausgewirkt ?
0,5 Bar weniger nach 14 Tagen, 1 Bar nach 4 Wochen, oder wie ?
Ja, das RDK - System hat immer so nach 3-5 Wochen Alarm geschlagen. Differenz war dann im kalten Zustand immer so 0,5 bar...
Am Ventil selber hat man nichts gesehen.
Hallo
Heute war die Reife ganz platt, nun meine Frage... wie kann ich diese Felge abnehmen?
5 Schrauben sind ja kein Problem, aber irgendwie kann ich den gesamten Rad nicht abziehen, an was liegt es? Im Anhang ist noch ein Bild dazu.
In Benutzerhandbuch steht etwas von Felgenring und das man ein spez. Werkzeug dafür braucht. Ist das in der Mitte ein Felgenring? Wieso habe ich das Werkzeug nicht erhalten. Ist je Frechheit, ich muss jetzt zu Audi Werkstatt fahren damit ich die Felge abschauben kann.
Danke für die Infos
Gruss RD
Man muß doch auch "Nachts in der Prärie" selbst mal einen Reifen wechseln können.
Da gibts bestimmt keine "Besonderheiten"!
Beim Honda meiner Tochter sind die Alufelgen allerdings auch jedesmal ... beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen (und umgekehrt) auf den hinteren ... Stahlbremsscheiben so "festgerostet", daß man die Räder nur mit "grober Gewalt" d.h. herzhaften Schlägen mit Vorschlaghammer über Holzklotz o.ä. abbekommen kann...
Vielleicht gibt es dagegen sogar eine spezielle "Paste" mit der man die Felgen vor Montage leicht einschmieren kann ?
Name? Wo? Kosten?