Reifendruckverlust
Hallo zusammen
Ich habe seit knapp 2 Monaten meinen 2.0 TDI und bin eigentlich Top zufrieden wenn nur dieser Reifendruckverlust vorhanden wäre. Ich habe den Wagen in Deutschland gekauft, bin jedoch aus der Schweiz.
Nun zu meinem Problem:
Seit ich den Wagen habe gab es bei mir 3-4x die Warnmeldung das Druckverlust vorne links vorhanden ist. Jedes Mal fehlten ca. 0.2 bar. Bis jetzt habe ich 3000km runter.
1. Gehört das zu Garantie? Ich nehme an es ist ein Fehler in der Produktion entstanden
2. Weil ich aus der Schweiz bin werde ich zu einem Audi Vertreter gehen, er muss es ja reparieren.
3. Falls etwas mit Reifen nich stimmt sollten eigentlich beide vorne ausgetauscht werden oder nur diese vorne links, ich habe ja erst 3000km runter.
Hatte jemand solche Erfahrungen?
Gruss RD
Beste Antwort im Thema
Bedienungsanleitung lesen!
Lieber einen neuen Thread öffnen. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Vielleicht gibt es dagegen sogar eine spezielle "Paste" mit der man die Felgen vor Montage leicht einschmieren kann ?
Name? Wo? Kosten?
Hallo Rambello,
der feine Herr freezejbc 😉 benutzt dafür - ganz wenig! - keramikbasiertes Heissschrauben-Compound (das ist weisslich), und das bekommt man im mehr oder weniger gut sortierten Baumarkt für nen Knopp und ne Murmel, entweder in Tube oder Dose und es kostet (fast) nix. Ist fast dasselbe wie die bekannte "Kupferpaste", jedoch mit Keramik- statt Kupferpartikeln. Sonst würde das edlere Kupfer das unedlere Alu möglicherweise galvanisch angreifen. Das verwende ich sowohl für die Schrauben als auch für den Flansch.
Das Zeug ist extrem temperaturbeständig und aus chemischer Sicht inert, das heisst es greift auch die Felge nicht an. Aber nicht zu viel davon verwenden, ne dünne Schicht tut's.
Funktioniert hervorragend!
Grüsse
freezejbc
Hallo zusammen
Also ich habi die 5 Schrauben gelöst und dan versucht den Rad abzunehmen, keine Chanche. Ich habe richtig gezogen und draufgeschlagen, nix. Ich habe den normalen Wagenheber verwendet deswegen habe ich nicht mit max. Kraft versucht damit der Wagenheber nicht umkippt. Was soll ich machen? Es kann doch nicht normal sein das es so fest ist, der Wagen ist erst 2 Mon. alt. Weitere Tipps?
Oder muss ich das in der Mitte auch irgendwie lösen?
🙁
Hallo red_devil007,
das ist halt manchmal so. Erst recht bei ganz neuen Alufelgen - die korrodieren an der Radnabe, und das mal mehr oder weniger. Einen Reifen wechseln, dafür musst (darfst!) Du nur die 5 Radschrauben rausmachen, fertig.
Und nun: hol' dir ein Stück Holz und nen dicken Hammer (am besten wäre ein Hartgummi-Hammer, falls Du sowas hast), das Stück Holz auf den Aussenrand der Felge halten und dann feste mit dem Hammer draufhauen (aufs Holz, nicht auf die Felge und nicht auf die Finger 😉 ) Die Position vom Holz immer wieder rund um die Felge wandern lassen, damit sich die Felge nicht verkanten kann. Der Schlagimpuls vom Hammer ist auch so kurz, dass das Auto nicht vom Wagenheber fallen wird.
Da muss man u.U. schon ordentlich draufhauen. Das Rad wird sich dann schon lösen.
Korrosionslöser (Kriechfette) wie Caramba oder WD40 nur mit äusserster Vorsicht verwenden. Die werden meistens gesprüht und Du könntest die Bremsscheibe erwischen. Das wäre nix gut.
Grüsse
freezejbc
Entwarnung
Eine schwarze Schraube war Schuld! Wah heute beim 🙂, Loch wurde geflickt und nun sollte ich Ruhe in MMI Warnsystem haben. Danke für die hilfreiche Tipps
PS
Die in der Werkstatt hatten auch Probleme beim abmontieren :s
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen eine merkwürdige Meldung bei mir im System:
Audi A6 4G
EZ 11/2014
2.0 L Ultra TDI Motor
Sinngemäß:
"Druckverlust, zu wenig Reifendruck. Bitte kontrollieren und zurücksetzen."
Problem dabei:
1. Mein Reifendruck stimmt
2. Ich habe keine Sensoren für Reifendruck. Ich habe schon gegoogelt, dass man im System den Reifendruck zurücksetzen kann. Nur diesen Menüpunkt gibt es bei mir nicht, da keine Sensoren.
Hat jemand eine Idee?
Kein Unfall, keine sonstigen Probleme...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Menü Fahrzeugeinstellungen...Reifendruck speichern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Sensoren gibt es auch nicht. Das läuft über den Reifenumfang.
Also einfach an allen Reifen den korrekten Druck einstellen und anschließend im Menü speichern.
Das System funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut und erkennt auch Abweichungen von nur 0,1-0,2 bar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Bedienungsanleitung lesen!
Lieber einen neuen Thread öffnen. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Richtig, das geht über den Reifenumfang.
Das ABS Steuergerät merkt das der Umfang geringer ist bei Druckverlust.
Wenn du neue oder andere Räder dran hast, einfach werte neu Speichen, und fertig.
Ich finde das System viel besser als RDKS. da brauche ich nicht für jeden Satz Räder immer neue Sensoren die ja auch Geld kosten und irgendwann die Batterie von den Dingern leer ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:35:41 Uhr:
Bedienungsanleitung lesen!Lieber einen neuen Thread öffnen. 🙁
es gibt Menschen, die finden die Lektüre vorne rechts im Handschuhfach nicht.😉😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis über zu wenig Reifendruck - aber keine Sensoren verbaut!' überführt.]
Die Bedienungsanleitung liegt bei mir nicht im Handschuhfach, sondern unter dem Kopfkissen. Ich liebe den Geruch von Rindsleder. Direkt neben der Bedienungsanleitung liegt übrigens eine kleine Clownspuppe. Das nur zur Erklärung - manche fragen mich ja zurecht, ob ich auf einem Clown geschlafen habe. Das ist wirklich so! Andere verspeisen einen Clown zum Frühstück. Das mache ich nicht, dann müsste ich mir jeden Tag einen neuen Clown besorgen und mal ehrlich, wer hat dazu die Zeit, die verwende ich lieber für neue Themen hier. Also kurzum - danke für die Hilfe! Und an meine Clownskollegen - take it easy! :-D
Mich hat es am Wochenende erwischt ohne Vorwarnung und ohne Alarm des RKDS. Steige in der Tiefgarage aus dem Wagen und höre hinten rechts ein lautes Zischen. Dachte zuerst an eine Undichtigkeit am Luftfahrwerk. Letztendlich steckte aber ein schraubenähnliches Metallteil in der Lauffläche. Der Pannenhelfer hat den Reifen von aussen mit einem Gummiwurm repariert und gemeint, das sollte nun halten. Allerdings würde er Geschwindigkeiten über 200 nicht empfehlen (in der Schweiz wohl kaum möglich, sonst ab ins Gefängnis). Trotzdem habe ich nun ein ungutes Gefühl, so weiterzufahren. Ist eine nachträgliche Reifenreparatur von Innen empfehlenswert? Hat jemand eine Ahnung? Danke!
Reparatur auf der Lauffläche geht, an der Flanke wohl eher nicht...
Genau so ist es. Auf der Lauffläche ist eine fachmännische Reparatur (Tip Top Stopfen) ohne Geschwindigkeit und Traglast Beschränkung zulässig.
An der seitlichen Karkasse nicht.
Zitat:
@Andreas7777777 schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:46:37 Uhr:
Die Bedienungsanleitung liegt bei mir nicht im Handschuhfach, sondern unter dem Kopfkissen. Ich liebe den Geruch von Rindsleder. Direkt neben der Bedienungsanleitung liegt übrigens eine kleine Clownspuppe. Das nur zur Erklärung - manche fragen mich ja zurecht, ob ich auf einem Clown geschlafen habe. Das ist wirklich so! Andere verspeisen einen Clown zum Frühstück. Das mache ich nicht, dann müsste ich mir jeden Tag einen neuen Clown besorgen und mal ehrlich, wer hat dazu die Zeit, die verwende ich lieber für neue Themen hier. Also kurzum - danke für die Hilfe! Und an meine Clownskollegen - take it easy! :-D
Man kann es auch komplett ins lächerliche ziehen.
Ehrlich, wenn man nicht mal das MMI bedienen kann... 🙂 (Dazu braucht es nicht mal eine BDA*)
EDIT: *BDA=Bedienungsanleitung, nicht dass das Internet das nicht weiß.