Warnblinker vor Stauende - wer machts, wer nicht?
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.
Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...
Also wer schaltet die Warnblinker ein? Wer nicht? Aber mit Begründung bitte.
Zitat:
Strassenverkehrsordnung
§16 Warnzeichen
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
270 Antworten
...und das schon nach 12 Seiten!
Fenster auf: Mumien stinken fürchterlich😁
"Ich mach es nicht und finde es albern. Rote Bremsleuchten müßten an und für sich ausreichen. Zu dieser Blinkeblinkefraktion gehören meist eh die, denen der Gebrauch des Fahrrichtungsanzeigers normal vollkommen unbekannt ist. Besonders nervig sind die Chaoten die mit dem Zauber schon bei Kolonnenbildung anfangen."
Kannst du bitte genau erklären was du daran albern findest, andere Verkehrsteilenhmer auf eine potenziell gefährliche Situation aufmerksam zu machen, bei der es schon genug Todesopfer gab ? Nur weil DU schon von weitem mit deinen hellseherischen Fähigkeiten erkennst, ob es sich bei eingeschaltete Bremsleuchten um ein Stauende handelt oder nicht, heißt es nicht, dass dein Hintermann über die gleichen Superkräfte verfügt wie du und dir hinten nicht reinfährt. Ein guter Autofahrer rechnet auch immer Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer mit ein, schon zu deiner eigenen Absicherung solltest du die Warnblinker einschalten bei einem Stauende !!!
Zitat:
@salman92 schrieb am 18. Mai 2016 um 16:03:40 Uhr:
"Ich mach es nicht und finde es albern. Rote Bremsleuchten müßten an und für sich ausreichen. Zu dieser Blinkeblinkefraktion gehören meist eh die, denen der Gebrauch des Fahrrichtungsanzeigers normal vollkommen unbekannt ist. Besonders nervig sind die Chaoten die mit dem Zauber schon bei Kolonnenbildung anfangen."Kannst du bitte genau erklären was du daran albern findest, andere Verkehrsteilenhmer auf eine potenziell gefährliche Situation aufmerksam zu machen, bei der es schon genug Todesopfer gab ? Nur weil DU schon von weitem mit deinen hellseherischen Fähigkeiten erkennst, ob es sich bei eingeschaltete Bremsleuchten um ein Stauende handelt oder nicht, heißt es nicht, dass dein Hintermann über die gleichen Superkräfte verfügt wie du und dir hinten nicht reinfährt. Ein guter Autofahrer rechnet auch immer Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer mit ein, schon zu deiner eigenen Absicherung solltest du die Warnblinker einschalten bei einem Stauende !!!
Willkommen im Forum.
Und wenn Du künftig die eingebaute Zitierfunktion nutzt weiß man auch, auf welchen der mindestens 6 Jahre alten Beiträge Du Dich beziehst. Bzw. ob der Beitragverfasser überhaupt noch dabei ist.
Ähnliche Themen
Ich machs auch nicht und finde es ebenfalls albern.
So, jetzt kann hier zu. 😎
Ich mach es auch nicht.
Stattdessen bremse ich öfter, damit das rote Bremslicht besser und öfter zu sehen ist.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 19. Mai 2016 um 12:54:02 Uhr:
Stattdessen bremse ich öfter, damit das rote Bremslicht besser und öfter zu sehen ist.
Wenn das noch möglich ist, ist eine Vorwarnung nach hinten aber noch nicht nötig.
Ich mache das schon, aber nur bei stärkeren Bremsungen.
Gruß Metalhead
Sicher mache ich es.
Aber richtig.
das heisst langsam ausrollen lassen und Warnblinker an
Zitat:
@krebsandi schrieb am 19. Mai 2016 um 13:26:58 Uhr:
Sicher mache ich es.
Aber richtig.
das heisst langsam ausrollen lassen und Warnblinker an
So mache ich das auch, schon allein aus Eigeninteresse. Kann nämlich hinterher keiner sagen, er sei nicht früh genug gewarnt gewesen. Bin auch immer dankbar wenn das andere machen, denn gerade wenn man schnell unterwegs ist verschätzt man sich gerne mal beim Bremsweg. Geht aber sicher nur mir so, alle anderen Motor-Talker sind ja perfekte Autofahrer denen nie ein Fehler unterläuft 😉
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
Wenn du mit 200 um die Kurve prescht, braucht es auch keines Warnblinkers mehr wenn da unvermittelt ein Hindernis auftaucht......
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 19. Mai 2016 um 14:50:39 Uhr:
Wenn du mit 200 um die Kurve prescht, braucht es auch keines Warnblinkers mehr wenn da unvermittelt ein Hindernis auftaucht......
Es bedarf keiner Extrembeispiele um einen einfachen Fakt zu erkennen:
Je früher man vor einem Stau gewarnt wird, desto besser für alle. Deshalb bin ich auch immer froh wenn andere warnen.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 19. Mai 2016 um 14:50:39 Uhr:
Wenn du mit 200 um die Kurve prescht, braucht es auch keines Warnblinkers mehr wenn da unvermittelt ein Hindernis auftaucht......
Ja, da haste auch wieder Recht.
Also Leute, ich ziehe meine vorherige Aussage zurück. Wer schneller als RG fährt hat es verdient ungebremst auf seinen Vordermann im Stau zu rauschen.
Schade um den Vordermann der dann wahrscheinlich auch was abbekommt aber so ist nun mal das leben.
Vor allen Dingen hat er doch mit dem Warnblinker gewarnt! Unfair!
😁 😛
Zitat:
@C20NE-Cruiser schrieb am 10. Dezember 2009 um 01:20:53 Uhr:
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...Hab mal der Uraltthreat rausgekramt.
Hat sich ja wohl in den 7 Jahren nicht viel geändert scheint mir.Und ja, (gerade weil ja nach Aussage vieler etwas flotterer Fahrer die 80-140 Km/h eher einschläfernd
wirken, weckt die das gelbe Blinken ja hoffentlich rechtzeitig), schalte ich bei bedarf die Warnblinke ein.