1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Warnblinker nervt beim starken Bremsen!

Warnblinker nervt beim starken Bremsen!

Audi A5 8T Coupe

Gibt es eine Möglichkeit die automatische Warnblinkfunktion des A5 bei starkem Bremsen durch "Umcodierung" außer Gefecht zu setzten?

...bitte jetzt keine Belehrung, daß das ein Sicherheitsmanko darstellen könnte! ...sondern bitte sachdienliche Hinweise.

Gruß Zorro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


... entsteht hier ein etwas schnellerer A5, speziell im Querdynamischen Bereich.

Wie jetzt? Ihr seid Bastelbuben und habt noch kein VCDS OBD2 VAG Diagnosegerät??

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wird sich mit dem FL wohl ändern, Audi hat sich das Thema ganz groß auf die Fahne geschrieben 😉

wird sich zeigen - led kennzeichenbeleuchtung haben sie beim R8 der ja sonst FULL Led überall / samt innen hat. Auch nicht hinbekommen 🙄 manchmal kann ich mir wirklich nur an den kopf fassen und mich fragen was unserer ach so tollen hochbezahlten Ingenieure im kopf haben?
Marketing kann sowas nicht sein- und wenn ist da gewaltig was schief gelaufen ! (oder ich bin zu jung und denke falsch)

Ich glaub eher weniger, dass es an den Ingenieuren liegt. Aber ich kenne die Fakten- und Entscheidungsprozesse bei Audi nicht.
Die Codierungsmöglichkeit fürs ABL ist seit Jahren da. Warum die werksseitig nicht gesetzt ist 😕

Bei der LED-KZB hat für meinen Eindruck sehr wohl das Marketing geschlafen.

ne glühobst funzel ist billiger in der herstellung als eine led die auch etwas länger als die garantiezeit hällt 😉

- ich wette das ist auch ein grund- und auch beim R8 wird GESPART wo es nur geht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Mein Abstimmungspartner, der mit einem gemachten Porsche hinter mir als Vergleichsfahrzeug fuhr, fragte mich später ob ich "ein an der Klatsche hab", auf der Teststrecke, alle 30 Sekunden den Warnblinker einzuschalten😎

hehe, geil 😁

ja, lass das wegmachen und dann wollen wir ein Video sehen, klingt interessant was du da vorhast!

zugegeben, der Teil mit der Klatsche kam mir beim Lesen des Thread- Titels schon auch in den Sinn 😛

jetzt mit dem Hintergrund macht es dann doch Sinn 😁 bin gespannt auf das Endergebnis

gabs schon die Präsentation des Endergebnisses?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



gabs schon die Präsentation des Endergebnisses?

von was

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



gabs schon die Präsentation des Endergebnisses?
von was

von dem Auto um das es im Thread geht 😛

Nein, noch nicht 😉 ...wir arbeiten noch an der Rundenzeit um Großwild (mit dicken Backen) zu erlegen 😎 ...sieht gut aus, noch 8 mal Schlafen! 😛

Der Titel des Threads wird dann dem entsprechend lauten..! 😁

Gruß Zorro

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Gibt es eine Möglichkeit die automatische Warnblinkfunktion des A5 bei starkem Bremsen durch "Umcodierung" außer Gefecht zu setzten?

...bitte jetzt keine Belehrung, daß das ein Sicherheitsmanko darstellen könnte! ...sondern bitte sachdienliche Hinweise.

Gruß Zorro

Hi, ein erhobener Zeigefinger muss trotzdem sein.. Deine oder eine gegnerische Versicherung könnte sich im Falle eines "Falles" daran "aufhängen", dass nicht alles zur Verhinderung eines Auffahrunfalles getan wurde.😰

Soweit ich informiert bin muss alles was beim Auto werkseitig vorhanden ist auch betriebsbereit sein. Jedenfalls nach TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Hi, ein erhobener Zeigefinger muss trotzdem sein.. Deine oder eine gegnerische Versicherung könnte sich im Falle eines "Falles" daran "aufhängen", dass nicht alles zur Verhinderung eines Auffahrunfalles getan wurde.😰

Soweit ich informiert bin muss alles was beim Auto werkseitig vorhanden ist auch betriebsbereit sein. Jedenfalls nach TÜV.

Ist bestimmt nur fuer Fahrten auf der Teststrecke (Privatgelaende) und auch nur waehrend der Entwicklungsphase... 😉

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Hi, ein erhobener Zeigefinger muss trotzdem sein.. Deine oder eine gegnerische Versicherung könnte sich im Falle eines "Falles" daran "aufhängen", dass nicht alles zur Verhinderung eines Auffahrunfalles getan wurde.😰

Soweit ich informiert bin muss alles was beim Auto werkseitig vorhanden ist auch betriebsbereit sein.

genau aus diesem Grund bin auch ständig mit meinem 🙂 in Kontakt 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen