Warnblinker geht nicht mehr aus !!

BMW 3er E92

Hey, ich habe meine Intereurleisten neu foliert da mir das Carbon nicht mehr gefiel, alls ich alles wieder zusammengebastelt habe, hab ich den Mittestecker (warnblinkanlage/Zentralverriegelung/DTC) ebenfalls angesteckt und bin wsl. auf die Warnblinktaste gekommen versehentlich. Jedenfalls ist die Anlage an der Stecker reagiert aber nicht (lämpchen leutet dass die Wanrblinkanlage an ist) auch die Zentralverriegelung sowie DTC reagieren absolut nicht.

Ich hab die Batterie momentan abgeklemmt damit diese nicht leer geht und die Warnblinkanlage aus geht, sobald ich die Batterie wieder anklemme blinkt das gesamte ding weiter. Es geht alles, Normaler blinker, lichter etc.

Bin vorhin zum freundlichen der meinte ich soll den mal abstellen und PLUS sowie MINUS abklemmen und die 2 aneinander halten. 2h warten und dann könnte es wieder gehen weil wsl sich etwas in der software aufgehängt hat.

Halte ich für ein rätsel, immerhin hat dies auch nichts genützt (vlt hab ich was falsch gemacht)

Was soll ich denn am besten tun ?

77 Antworten

Ja gut, viele unterschätzen das oft, je nach Batterie reicht es, wenn du 2 Stunden die Türen offen hast...

Vermutlich noch die erste Batterie und nie extern nachgeladen, 80km Fahrstrecke sind doch in 3/4 Stunde erledigt, da wird keine Batterie richtig voll.

Batterie ist nicht leer.
Weißt du wie ich anderweitig die warnblinker aus bekomme ?
Da alle Tasten nicht reagieren, gehe ich davon aus dass der schalter defekt ist.

Der Schalter schaltet ein Relais, und das kann auf Grund der zu geringen Bordspannung nicht schalten. Müsste eigentlich einleuchten.

Ähnliche Themen

Probiers einfach mal wie es Bernd beschreibt

Ich lade meine Batterie bei den Temperaturen sehr häufig. Das macht viel aus. Man kann das Ladegerät auch lange angeschlossen lassen, wenn das Auto mal paar Tage steht.
Wie gesagt, wenn du lange die Türen offen hast, Radio an, dann verliert die Batterie schnell Spannung. BMW ist da sehr empfindlich..

@iiPAve: was passiert denn, wenn du alle drei Stecker von den Taster wieder abhängst? Geht dann der Warnblinker aus?

also versteht mich bitte nicht falsch. Meine Batterie soll leer sein allerdings startet sie einen kalten dieselmotor ohne probleme, gibt alle funktionen (bis auf diese 3 tasten) durch komplett ohne probleme (wie es sich gehört) es gibt keinerlei anzeichen für eine Defekte batterie wobei es nichtmal einen Grund gibt wofür die Batterie entladen sein soll.

Die Zentralverriegelung funktioniert am schlüssel, der Blinker funktioniert auch alles ohne probleme allerdings reagiert an diesem schaltblock sowohl ZV als auch Warnblinker nicht.
Dennoch seid ihr der Meinung dass die Batterie zu schwach sei um die Signale an das FRM zu senden und dadurch die warnblinkanlage abzuschalten ?

merkt selbst oder ? Aber ich versuche natürlich alles was ihr mir sagt da ich mir denke ihr schreibt sowas nicht aus langeweile (wobei jaden sein Flugzeug cockpit nach dem 5en kommentar auch nicht lustiger wurde) und lasse morgen während ich arbeiten bin die Batterie mal aufladen.

@autobilder Es sind nur 2 Stecker (gibt es einen mit 3 ? wäre mir neu) jedenfalls wenn ich die Stecker abhneme bleibt die Warnblinkanlage an (ja sollte ich nicht machen weil die batterie nicht abgeklemmt ist ich weiß, allerdings muss ich ja sehen was sich da tut) lediglich das dreieckchen welches mit der Warnblinkanlage blinkt geht aus (was auch logisch ist). Ich bekomm die nur aus wenn ich die Batterie abklemme, klemme ich diese wieder an, blinkt sie weiter.

Ok, dann könnte auch was im KI defekt sein, bin mir jetzt aber nicht zu 100% sicher, ob diese Funktionen der momentanen Störung auch von dort aus gesteuert werden.

Wenn der Motor läuft besteht der Fehler weiter?

Entweder es liegt am Stecker oder das Fußraummodul spielt verückt. Fahr in eine Werkstatt und Berichte

Warnblinkschalter, DTC und ZV müssten 3 Strecker sein?

Die Frage ist ob es tatsächlich 3 Stecker sind. Im TIS steht dazu leider nur : Steckverbindung trennen.
Ich denk schon, dass es 2 sind. Aber er muss das schauen, da können wir nicht helfen. Vielleicht falsch herum angeschlossen? Ich weiß es nicht.

Er soll einfach schauen, ob er alles richtig angeschlossen hat.

Was passiert eigentlich wenn du den Warnblinkschalter drückst oder gedrückt hältst?

Wenn ich den schalter gedrückt halte passiert garnichts, es blinkt weiterhin

Ja auch bei laufendem Motor kann ich die Anlage nicht ausschalten oder DTC/ZV nutzen.

Es sind nur 2 Stecker mit unterschiedlicher größe sowie führung, die kann man nicht falsch einstecken.

Ich tippe auf einen defekten Schalter.

Spannung bei laufenden Motor messen, sind es weniger als 13,8 bis 14,6 Volt ist die Batterie oder der Regler defekt.

Wenn nur der Schalter kaputt wäre, dürfte überhaupt nichts blinken, aber hier kann ein Relais nicht abfallen, da festgebrannt oder Unterspannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen